Die Göttinger Gruppe Vermögens und Finanzholding GmbH amp Co KGaA und ihre Hauptgesellschaft Securenta Göttinger Immobil
Göttinger Gruppe

Die Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding GmbH & Co. KGaA und ihre Hauptgesellschaft Securenta Göttinger Immobilienanlagen und Vermögensmanagement AG gehörten zu den größten Kapitalanlagegesellschaften, die auf dem Grauen Kapitalmarkt in Deutschland tätig waren. Beide sind insolvent. „Kapital in Höhe von einer Milliarde Euro ist verschwunden. Über 250.000 Anleger sind geschädigt und um ihre Altersvorsorge gebracht worden.“
Göttinger Gruppe Vermögens- und Finanzholding GmbH & Co. KGaA | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KGaA |
Gründung | 25. Juli 1986 |
Auflösung | 20. Juni 2007 |
Auflösungsgrund | Insolvenz |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Leitung | Insolvenzverwalter Rolf Rattunde |
Mitarbeiterzahl | 819 in der gesamten Gruppe (2000) |
Umsatz | 41 Mio. Euro (2004), 9 Mio. Euro (2005), 0,5 Mio. Euro (2006) |
Branche | Kapitalanlagegesellschaft |
Securenta Göttinger Immobilienanlagen und Vermögensmanagement AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1986 |
Sitz | Göttingen/Berlin, Deutschland |
Leitung | Insolvenzverwalter Rolf Rattunde; Jürgen Rinnewitz, Mariana Götz (Vorstand) |
Mitarbeiterzahl | 37 (2004) |
Umsatz | 7,296 Mio. Euro (2004) |
Branche | Kapitalanlagegesellschaft |
Geschichte
Der Ursprung des Unternehmens liegt in der Securenta AG, die 1986 von und vier weiteren Aktionären gegründet worden war. 1987 erfolgte der Start des Vertriebskonzepts für das (neben anderen Beteiligungsformen) Anlagemodell „atypisch stille Beteiligung“, das später als Persönlicher Sachwert-Plan (PSP) und ab 1994 als Pensions-Spar-Plan verkauft wurde. Die Göttinger Gruppe hatte sogenannte atypische stille Beteiligungen als Altersvorsorge angeboten. Bei dieser Art der Beteiligung sind Anleger nicht nur am Gewinn beteiligt, sondern haften auch für Risiken des Unternehmens. Zacharias erfand die „SecuRente“ (früher „Persönlicher-Sachwert-Plan“), ein Steuersparmodell für den kleinen Mann, das sich in den neunziger Jahren zum Verkaufsschlager entwickelte. Im August 1990 erwarb die Gruppe die SFR-Bank, welche zwei Jahre darauf in Securenta Bank AG umfirmierte. 1992 wurden das Unternehmen sowie die dazugehörigen Tochterunternehmen in Göttinger Gruppe umbenannt. In diesem Jahr hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben ein Eigenkapital von über 100 Mio. DM sowie einen Umsatz in gleicher Höhe. Ebenfalls 1992 wurde der Nachrichtensprecher Werner Veigel als Repräsentant gewonnen. Ein Jahr darauf stieg das Unternehmen in das Versicherungsgeschäft ein und die Gutingia Lebensversicherung AG wurde gegründet. 1994 erfolgten die Gründungen der Göttinger Beteiligungs-AG und der Göttinger Immobilien Beteiligungs-AG. Bundesweit bekannt wurde die Göttinger Gruppe 1997 als Hauptsponsor des Fußballvereins VfB Stuttgart, auf dessen Trikots bis 1999 der Namenszug des Unternehmens zu sehen war.
Zum 31. Dezember 2000 wurde der Vertrieb der Securente eingestellt, wegen Laufzeiten von bis zu 40 Jahren zahlten Anleger in die Verträge weiter ein. Ab 2004 wurde der Master Star Fund mit neu gegründeten Firmen vertrieben. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) erließ im April 2005 ein Zahlungsverbot wegen unerlaubter Bankgeschäfte der Göttinger Gruppe und im Juni 2005 die Abwicklung des Master Star Funds. Am 31. Oktober 2006 übernahm der Fortis-Konzern die Gutingia Lebensversicherung AG. Anfang Juni 2007 verlegte die Göttinger Gruppe ihren Sitz von Göttingen nach Berlin, und bot ihre Göttinger Liegenschaft zum Verkauf an.
Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hielt das Kapitalanlagesystem des Master Star Fund für strafbar, kam bei der Securenta allerdings nicht zum gleichen Ergebnis. Sie erhob gegen die Vorstandsmitglieder Anklage wegen Insolvenzverschleppung und Untreue.
Weil das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ein betrügerisches Schneeballsystem vermutete, forderte Anfang 2000 dessen damaliger Präsident Wolfgang Artopoeus von Niedersachsens Justizminister Wolf Weber, ein Ermittlungsverfahren wegen Kapitalanlagebetrugs, Untreue und Betrugs einzuleiten. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Braunschweig stellte das Verfahren 2002 ein. Dies mit der Begründung, dass das Betreiben eines „modifizierten Schneeballsystems“ nicht strafbar sei. „Taten“ vor 2005 seien inzwischen (2009) verjährt. Die Staatsanwaltschaft habe überdies die Geschäftszahlen „regelmäßig“ überprüft und Zahlungsfähigkeit festgestellt, weshalb keine Anklage erhoben wurde.
Im Februar 2010 hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig einen Teil der seit Juni 2007 laufenden Ermittlungen gegen die Vorstände der Göttinger Gruppe eingestellt. Ein Schneeballsystem könne nicht festgestellt werden, da ausscheidende Anleger ihr Geld aus den Rateneinzahlungen anderer alter Gesellschafter und nicht von neuen Gesellschaftern erhielten. Zudem sei auf Nachschusspflichten und das Risiko eines Totalverlusts hingewiesen worden, bestimmte Renditen seien nicht versprochen worden. Ein für einen Kapitalanlagebetrug sprechender Sachverhalt ging aus den verwendeten Prospekten weder zum Renditeversprechen noch dem Verschweigen von Tatsachen hervor.Betrug konnte nicht festgestellt werden, da es keine Hinweise darauf gab, dass Vermittler spezifisch geschult worden seien, verkaufstreibende, falsche Angaben zu machen. Die Erfüllung des Tatbestandes der Untreue verbot sich, da Fehlinvestitionen wie Vermögensverschiebungen zwischen den Gesellschaften und Sponsorengelder (wie im Falle von Tennis Borussia Berlin) allenfalls vom unternehmerischen Risiko erfasst seien, aber nicht strafbar.
Nach der Insolvenz der Partin-Bank wurde die Göttinger Gruppe Ende Dezember 2005 zahlungsunfähig, was Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig ergaben. Im September 2011 erhob die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen die Vorstandsmitglieder Jürgen Rinnewitz und Marina Götz Anklage wegen Insolvenzverschleppung und Untreue, weil Verfügungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit vorgenommen worden waren und ermittelt gegen weitere Verantwortliche. Rinnewitz wirft der Bafin vor, dass ihr Zahlungsverbot rechtswidrig gewesen sei und die Sanierungsbemühungen der Göttinger Gruppe zunichtegemacht habe.
Das Landgericht Braunschweig hat Jürgen Rinnewitz und Marina Götz im September 2013 vom Vorwurf des Kapitalanlagebetrugs und der Untreue freigesprochen, jeweils im Zusammenhang mit der MSF Master Star Fund Deutsche Vermögensfonds I AG & Co. KG/Germanicum Beteiligungstreuhand GmbH. Der Bundesgerichtshof bestätigte den Freispruch unter Verweis auf „viel Grauzone“. Allerdings wurden sie wegen der falschen Angabe, ein „Exclusivvertrieb“ vertreibe den Fonds, zu je 4500 Euro wegen Kapitelanlagebetrugs verurteilt.
Der ehemalige Konzernchef Erwin Zacharias wurde im Januar 2006 zu 16 Monaten Bewährungsstrafe sowie einer Bewährungsauflage von 400.000 Euro verurteilt, da er 1991 bis 1996 fast eine Million DM Steuern auf private Einnahmen aus Immobilienvermietungen und -verkäufen an die Göttinger Gruppe hinterzogen hatte. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat weitere Ermittlungen gegen ihn eingestellt, da er schon 2001 aus der Göttinger Gruppe ausgeschieden war.
Rückzahlungen
„Die Finanzlage der SECURENTA AG war im Geschäftsjahr 2004 und auch 2005 angespannt. […] Vorübergehende Zahlungsstockungen lagen vor.“
Zum 1. Januar 1998 verschärfte der Gesetzgeber das Kreditwesengesetz mit dem Ziel der „Bekämpfung des grauen Kapitalmarkts“. Daraufhin verpflichtete sich die Göttinger Gruppe gegenüber dem Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen in einem Prozessvergleich, das Auseinandersetzungsguthaben den Anlegern in einer Summe auszuzahlen, und nicht wie vertraglich vereinbart in monatlichen Renten mit 7%iger Verzinsung des Restguthabens.
Der Bundesgerichtshof entschied deshalb im Jahr 2005, dass alle SecuRente-Anleger ihren Vertrag sofort kündigen können, und ihnen bei nachgewiesener Falschberatung vor Vertragsschluss und bei allen nach dem 1. Januar 1998 geschlossenen Verträgen alle eingezahlten Gelder als Schadenersatz zustehen. Dies brachte das Unternehmen in den folgenden Jahren in erhebliche Zahlungsschwierigkeiten. Zudem entschied der Bundesgerichtshof am 3. Dezember 2007, dass die Vorstandsmitglieder grundsätzlich wegen fehlerhafter Prospekte persönlich haftbar gemacht werden könnten.
Im Oktober 2006 berichtete Finanztest von Zahlungsschwierigkeiten der Securenta: Wegen Pfändungen über 4,6 Millionen Euro kündigte die Volksbank das Geschäftskonto, Zahlungen wurden erst kurz vor Abgabe der eidesstattlichen Versicherung geleistet. Nachdem der Gerichtsvollzieher die Rückzahlungsansprüche von Anlegern mehrmals nicht vollstrecken konnte, erließ das Amtsgericht Göttingen in 170 bis 200 Fällen Haftbefehl gegen lediglich „eine Handvoll Verantwortlicher“, um die Zahlung oder Angaben über die Vermögensverhältnisse (eidesstattliche Versicherung) zu erzwingen.
„Rund 90.000 Geschädigte der Göttinger Gruppe Finanzholding müssen mit dem Totalverlust ihrer Einlagen rechnen.“
Über 7000 Anleger verklagten sämtliche früheren Vorstandsmitglieder, die überwiegend mittellos sind, im Wege der Durchgriffshaftung. 59 Pilotklagen wurden vom Landgericht Göttingen in den Jahren 2009 bis 2011 abgewiesen. Nach der Insolvenz sei für den Quotenschaden nur der Insolvenzverwalter, nicht aber der einzelne Anleger prozessbefugt, durch die verspätete Insolvenzanmeldung sei kein Schaden entstanden,Prospekthaftungsansprüche seien verjährt und nicht erwiesen, das Anlagesystem weder sittenwidrig, noch erfülle es den Tatbestand der Untreue, noch sei es ein strafbares Schneeballsystem. Auch in der nächsten Instanz beim Oberlandesgericht Braunschweig wurde eine der Pilotklagen im Juni 2010 abgewiesen, das Urteil aber vom Bundesverfassungsgericht im Januar 2012 aufgehoben. Bei 4250 Klagen hat das Landgericht Göttingen im März 2012 beschlossen, einen Gutachter zur Frage zu beauftragen, ob – und wenn ja, seit wann – die Insolvenz des Anlagemodells systembedingt war. Rechtskräftig ist von den 10.325 Klagen erst eine entschieden.
Rechtsschutzversicherungen weigern sich, bedingt durch die unterstellte Mittellosigkeit der Beklagten, Rechtsbeistand zu stellen. Die Kanzleien TILP und Nieding+Barth der ProtectInvestAlliance (PIA) raten von Klagen ab.
Von rund 250.000 Anlegern forderte das Finanzamt Göttingen unrechtmäßige Steuervorteile zurück, nachdem es Betriebsprüfungen der Jahre 1994–2001 der Göttinger Gruppe im Sommer 2012 abgeschlossen hatte. Einige Steuerbescheide hat das Finanzamt wieder aufgehoben, da die Gewinne aus fiktiven Krediten stammten, mit denen die Göttinger Gruppe ihr Finanzvolumen künstlich aufgebläht hatte.
Insolvenzverfahren
37.600 Gläubiger (ohne Anteilseigner) hatten Insolvenzforderungen in Höhe von 826 Millionen Euro angemeldet. Der Insolvenzverwalter verlangte im Rahmen der Insolvenzanfechtung Zahlungen zurück, die die Göttinger Gruppe vor dem Insolvenzantrag geleistet hatte. Davon betroffen sind Ausschüttungen und ausgezahlte Vergleichssummen an Anleger.
Das Insolvenzverfahren gegen die Securenta AG wurde am 14. Juni 2007 beim Amtsgericht Göttingen eröffnet. Antragsteller war ein Bonner Anleger, dem das Unternehmen die 2006 in einem Vergleich zugesagten 17.000 Euro nicht gezahlt hatte. Als er sein Geld erhielt, war bereits ein vorläufiger Insolvenzverwalter für die Securenta AG eingesetzt und die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ermittelte.
Aufgrund der Verlegung des Unternehmenssitzes von Göttingen nach Berlin sowie gestelltem Insolvenzantrag des Unternehmens in Berlin, halten sich für das Verfahren sowohl die Amtsgerichte Göttingen wie Berlin-Charlottenburg für zuständig. Insolvenz wurde nur in Berlin beantragt. Der Insolvenzverwalter kommentierte dies folgendermaßen: „Die Tatsache, dass die Verantwortlichen der Gesellschaft dann in Berlin selbst einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellten, zeigt, dass sie um die Insolvenzreife ihres Unternehmens wussten, allerdings, wenn möglich, ohne viel Aufsehen das schuldnerische Unternehmen „auf dem Friedhof der Kuscheltiere“ in Berlin-Charlottenburg beerdigen lassen wollten.“
Verbraucherzentralen und das Deutsche Institut für Anlegerschutz rufen Anleger dazu auf, Zahlungen einzustellen, und warnen davor, Interessengemeinschaften kostenpflichtig zu beauftragen. „Die ARGE Securenta AG hat fast sämtliche Securenta-Geschädigten im Mandantenauftrag schriftlich zu einer Informationsveranstaltung nach Bremen eingeladen. Die Anschriften waren im Handelsregister Göttingen öffentlich zugänglich (BDSG).“
Die zu verantwortenden Verluste der Anleger gehen nach Medienberichten in die Milliarden. Etwa 1,5 Milliarden Euro wurden von den Anlegern bei verschiedenen Gesellschaften der Gruppe eingezahlt; das gesamte Zeichnungsvolumen dürfte jedoch 10 Milliarden Euro übersteigen.
Siehe auch
- Liste von Unternehmenszusammenbrüchen und -skandalen
Weblinks
- Insolvenzverwaltung Göttinger Gruppe und Securenta AG
- 48-seitiger Bericht des Insolvenzverwalters vom 15. August 2007, Amtsgericht Charlottenburg, 36g IN 2620/07 (PDF, 2 MB).
- Informationen der Stiftung Warentest
- Handlungsleitfaden von Börse-Online für geprellte Anleger der Securenta und der Göttinger Gruppe Holding
Einzelnachweise
- Amtsgericht Göttingen, Handelsregister Abteilung B (HRB) 2103
- Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ( des vom 14. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Insolvenzbekanntmachungen Göttinger Gruppe
- unternehmensregister.de Amtsgericht Göttingen, Handelsregister Abteilung B (HRB) 2103, Veröffentlichung vom 13. Juli 2007.
- welt.de; Ein Mann im Kampf gegen das schlechte Image, 8. August 2000.
- Rolf Rattunde: Bericht zur Gläubigerversammlung. Berlin, 15. August 2007. Amtsgericht Charlottenburg, 36g IN 262/07. ( PDF ( des vom 6. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 2 MB, abgerufen am 23. Juli 2009)
- 8. November 2001: Jahresabschluss und Lagebericht der Securenta AG 1999, S. 22.
- Zuständigkeitserschleichung/Nichtabhilfebeschluss Beschlüsse des Amtsgerichts Göttingen vom 7., 11. und 14. Juni 2007 sowie 30. Januar 2008 (74 IN 222/07), des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg vom 9. August 2007 (36s IN 2619/07), und des Landgerichts Berlin vom 14. September 2007 (86 T 424/07); alle nicht rechtskräftig.
- Amtsgericht Göttingen ( des vom 14. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Insolvenzbekanntmachungen Securenta
- Geschäftsbericht 2004, PDF ( vom 5. Mai 2006 im Internet Archive) auf archive.org
- Stiftung Warentest: Pressemeldung des Insolvenzverwalters Rattunde vom 17. August 2007 ( des vom 10. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Download auf test.de
- Die üblen Kerle aus Göttingen FAZ vom 11. Juni 2007, abgerufen am 18. November 2014
- VfB Stuttgart trennt sich von fragwürdigem Sponsor Die Welt vom 26. Februar 1999, abgerufen am 18. November 2014
- 8. November 2001: Jahresabschluss und Lagebericht der Securenta AG 1999, S. 20
- Thomas Öchsner: Göttinger Gruppe - Katastrophe für mehr als 100.000 Sparer. Süddeutsche Zeitung, 8. Juni 2007, abgerufen am 3. Oktober 2010.
- Zockerangebot: Totalverlust? In: test.de. Stiftung Warentest, 16. Dezember 2004, archiviert vom 24. Januar 2017; abgerufen am 12. September 2012. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Jürgen Gückel: „Rinnewitz:„Schuld war nur die Bafin“. Wegen Untreue angeklagter Göttinger-Gruppe-Chef erklärt Rettungsversuche ( des vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 31. Mai 2012, Seite 9. Onlineversion mit kürzerem Titel vom 30. Mai 2012, abgerufen am 1. Juni 2012.
- 67c IN 315/05. In: www.insolvenzbekanntmachungen.de. Amtsgericht Hamburg, 10. November 2005, archiviert vom 14. Juni 2021; abgerufen am 12. September 2012: „Das Insolvenzverfahren war auf den zulässigen Antrag des gem. § 37 KWG durch die Abwicklungsanordnung der BaFin v. 15. Juni 2005 bestellten Abwicklers zu eröffnen.“ (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- handelsblatt.com 16. Juni 2007 Insolvenzverfahren gegen Securenta eröffnet
- n-tv.de; 170 Haftbefehle gegen Manager Göttinger Gruppe in Not, 1. Juni 2007.
- Göttinger Tageblatt, 16. Juni 2007, S. 14
- Jürgen Gückel: „Neue Welle von Securenta-Klagen überschwemmt Landgericht“. In: Göttinger Tageblatt, 9. Februar 2008, S. 9.
- daserste.de ( vom 31. Dezember 2007 im Internet Archive) ARD, [plusminus, 5. Juni 2007: Stellungnahme der Staatsanwaltschaft Braunschweig
- ra-hahn-mcl.de ( des vom 28. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 21. Januar 2003 Staatsanwaltschaft Braunschweig stellt Ermittlungen gegen Göttinger Gruppe ein.
- Jürgen Gückel: „Prüfbericht offenlegen. Wenzel: ‚Justiz tut sich schwer mit Securenta‘“. Göttinger Tageblatt, 22. Dezember 2009, Seite 7.
- Jürgen Gückel: „Gutachten sollen klären: Wann war Gruppe pleite? Staatsanwaltschaft durchforstet Securenta (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.“. In: Göttinger Tageblatt, 19. Dezember 2009, Seite 12. Weblink abgerufen am 19. Dezember 2009.
- Jürgen Gückel: „Göttinger Gruppe schon 2005 zahlungsunfähig ( des vom 23. Februar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 22. Februar 2010, Seite 9. Weblink abgerufen am 24. Februar 2010.
- Jürgen Gückel: „Göttinger Gruppe schon 2005 zahlungsunfähig“. Kasten „Strafrecht“, „Zivilrecht“. In: Göttinger Tageblatt, 22. Februar 2010, Seite 9.
- Jürgen Gückel: Göttinger Gruppe: Anklage gegen zwei Vorstände ( des vom 2. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Göttinger Tageblatt, 30. September 2011, Seite 7. Weblink abgerufen am 30. September 2011.
- Jürgen Gückel: Ein Jahr auf Bewährung. Securenta-Chef verurteilt ( des vom 3. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Göttinger Tageblatt vom 1. Oktober 2011, S. 9. Weblink abgerufen am 1. Oktober 2011.
- Jürgen Gückel: „Letzte Trickserei der Göttinger-Gruppe strafbar. Zwei Vorstandsmitglieder stehen in Braunschweig wegen Betrugs mit einem Fond vor Gericht ( des vom 21. Mai 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 10. Mai 2012, Seite 11. Weblink mit leicht anderem Titel abgerufen am 10. Mai 2012.
- Jürgen Gückel: „Rinnewitz soll viereinhalb Jahre ins Gefängnis. Landgericht Braunschweig: Plädoyer im Prozess um Rettungsversuch für Göttinger Gruppe ( des vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 12. September 2012, Seite 9. Webartikel vom 11. September 2012 mit kürzerem Titel abgerufen am 12. September 2012.
- Jürgen Gückel: „Freispruch für Göttinger-Gruppe-Vorstände verlangt. Verteidigung wirft Staatsanwaltschaft Braunschweig „regelrechte Gemeinheit“ und „mangelnden Sachverstand“ vor ( des vom 23. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 18. September 2012, Seite 8. Webartikel vom 17. September 2012 mit anderem Titel abgerufen am 18. September 2012.
- Jürgen Gückel: „Geldstrafe statt Gefängnis für Vorstände. Göttinger-Gruppe ( des vom 26. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 21. September 2012, abgerufen am 16. August 2014.
- Jürgen Gückel: „Göttinger Gruppe: Freispruch für Rinnewitz rechtskräftig. „Viel Grauzone und Straftatverdacht“ ( des vom 19. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, Webartikel vom 11. Dezember 2013, abgerufen am 16. August 2014.
- Bundesgerichtshof: Urteil vom 11. Dezember 2013, Aktenzeichen 5 StR 162/13
- Jürgen Gückel: „Göttinger-Gruppe. Geldstrafe statt Gefängnis für Vorstände ( des vom 26. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. “. In: Göttinger Tageblatt, 22. September 2012. Webartikel vom 21. September 2012 mit anderem Titel abgerufen am 5. Oktober 2012.>
- Zacharias hinter Gitter. Göttinger Tageblatt, 4. August 2007, S. 9
- Jürgen Gückel: „Erwin Zacharias verhaftet“. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 59. Jg. Madsack, Hannover 2007. 19./20. Juli 2007.
- Bundesratsdrucksache 963/96
- bundesgerichtshof.de Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. März 2005, II ZR 149/03, S. 10–11.
- bundesgerichtshof.de Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. März 2005, II ZR 149/03, S. 4.
- bundesgerichtshof.de Pressemitteilung 51/2005 und Urteile des Bundesgerichtshofs vom 21. März 2005, II ZR 124/03, II ZR 140/03, II ZR 149/03, II ZR 180/03 und II ZR 310/03.
- bundesgerichtshof.de Bundesgerichtshof: Urteil vom 3. Dezember 2007, II ZR 21/06; Pressemitteilung Nr. 183/07 vom 3. Dezember 2007.
- Stiftung Warentest: Göttinger Gruppe offenbar in Schwierigkeiten ( des vom 14. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. test.de, 25. August 2006.
- Stiftung Warentest: Haftbefehle gegen Manager ( des vom 8. November 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. test.de, 4. Juni 2007.
- Stiftung Warentest: Jetzt schaden melden ( des vom 10. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. test.de Update, 16. August 2007.
- Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ( des vom 14. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Insolvenzbekanntmachung vom 7. September 2007, 36g IN 2621/07.
- Jürgen Gückel: Göttinger Gruppe: Klagewelle zurück. In: Göttinger Tageblatt. vom 23. Juli 2009, S. 9.
- Jürgen Gückel: Klagen abgeschmettert. Kein Schadensersetz für Göttinger-Gruppe-Opfer. In: Göttinger Tageblatt. vom 6. April 2011, Seite 9. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 13. April 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 5. April 2011, abgerufen am 6. April 2011.
- Jürgen Gückel: „Göttinger Gruppe: Finanzamt fordert Millionen. Bereits 180000 neue Steuerbescheide an Anleger verschickt / Tausende Klagen auf Rückzahlung“. In: Göttinger Tageblatt. vom 8. September 2012, Seite 12. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 5. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 7. September 2012, abgerufen am 10. September 2012.
- Corinna Nohn: „Göttinger Gruppe – Erst geprellt, dann abkassiert (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.“. Süddeutsche Zeitung vom 22. August 2008
- Jürgen Gückel: „Kein Schneeballsystem: Securenta-Modell rechtens“. In: Göttinger Tageblatt, 17. Dezember 2009, Seite 10.
- Jürgen Gückel: „Securenta-Verantwortliche müssen nicht haften. Sechs Schadensersatz-Klagen abgewiesen / Muster für 60 weitere gleichgelagerte Klagen“. In: Göttinger Tageblatt. vom 27. August 2010, Seite 9. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 18. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 26. August 2010, abgerufen am 27. August 2010.
- Bundesverfassungsgericht, 1 BvR 1819/10, Beschluss vom 24. Januar 2012
- Jürgen Gückel: „Göttinger Gruppe: Verfassungsgericht rügt OLG. Dennoch ignoriert neues Urteil sämtlich Zeugen / Selbst Landgericht widerspricht nächster Instanz“. In: Göttinger Tageblatt. vom 26. Mai 2012, Seite 11. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 5. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 25. Mai 2012, abgerufen am 29. Mai 2012.
- Jürgen Gückel: Gutachter klärt, ob Secu-Rente realistisch war. 4000 Klagen gegen Verantwortliche der Göttinger Gruppe kommen in entscheidende Phase. In: Göttinger Tageblatt, 21. April 2012, Seite 9. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 5. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 20. April 2012, abgerufen am 24. April 2012.
- Jürgen Gückel: Securenta: 10 325 Klagen, eine entschieden. Göttinger-Gruppe-Klagen. ( des vom 10. August 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Göttinger Tageblatt, 15. August 2014, abgerufen am 16. August 2014.
- Nadine Oberhuber: Helfen Klagen den Göttinger-Geschädigten? Börse Online/graumarktinfo.de, 16. Juni 2007, abgerufen am 5. Oktober 2012.
- Jürgen Gückel: Securenta: Millionen falscher Steuerbescheide. Anwalt: „Grundlagenbescheid unbedingt widersprechen“ / Denkfehler führt zu Doppelbesteurung. [sic] In: Göttinger Tageblatt. vom 15. September 2012, Seite 11. Bis auf die Überschriften textlich identischer Onlineartikel ( des vom 28. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 20. April 2012, abgerufen am 18. September 2012.
- Jürgen Gückel: Securenta: Finanzamt Göttingen kann Jahresbescheide „nicht nachvollziehen“. Steuern zahlen auf Verluste. In: Göttinger Tageblatt. vom 3. Juni 2013. Onlineartikel ( des vom 10. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 2. Juni 2013, abgerufen am 7. Juni 2013.
- Jürgen Gückel: Steuern berechnet für Luftbuchungen. Göttinger Gruppe: Finanzamt hebt erste falsche Steuerbescheide auf / Zigtausende angefochten. In: Göttinger Tageblatt. vom 10. Oktober 2013, Seite 10. Bis auf die Überschriften und „(Tageblatt berichtete)“ textlich identischer Onlineartikel ( des vom 10. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 9. Oktober 2013, abgerufen am 11. Oktober 2013.
- handelsblatt.com 8. Juni 2007 Die Göttinger Gruppe gibt auf
- Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ( des vom 6. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Insolvenzbekanntmachungen Securenta
- Bericht des Insolvenzverwalters der Securenta Göttinger Immobilienanlagen und Vermögensmanagement AG, Göttingen vom 18. März 2008; zitiert nach dem Blog von Rechtsanwalt Hänsch, Dresden ( des vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- verbraucherzentrale-berlin.de ( des vom 23. Juni 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 8. Juni 2007 Göttinger Gruppe nun endgültig am Ende
- vzsa.info ( des vom 28. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt 18. Juni 2007
- dias-ev.de ( vom 11. Mai 2008 im Internet Archive) Deutsches Institut für Anlegerschutz e. V., 8. Juni 2007 Insolvenzverfahren gegen Göttinger Gruppe eingeleitet
- anwalt-a.de (ARGE Securenta des vom 7. Juli 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Rechtsanwälte Robert, Kempas, Segelken:
- Die Welt vom 8. Juni 2007
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Göttinger Gruppe, Was ist Göttinger Gruppe? Was bedeutet Göttinger Gruppe?
Die Gottinger Gruppe Vermogens und Finanzholding GmbH amp Co KGaA und ihre Hauptgesellschaft Securenta Gottinger Immobilienanlagen und Vermogensmanagement AG gehorten zu den grossten Kapitalanlagegesellschaften die auf dem Grauen Kapitalmarkt in Deutschland tatig waren Beide sind insolvent Kapital in Hohe von einer Milliarde Euro ist verschwunden Uber 250 000 Anleger sind geschadigt und um ihre Altersvorsorge gebracht worden Gottinger Gruppe Vermogens und Finanzholding GmbH amp Co KGaALogoRechtsform GmbH amp Co KGaAGrundung 25 Juli 1986Auflosung 20 Juni 2007Auflosungsgrund InsolvenzSitz Berlin DeutschlandLeitung Insolvenzverwalter Rolf RattundeMitarbeiterzahl 819 in der gesamten Gruppe 2000 Umsatz 41 Mio Euro 2004 9 Mio Euro 2005 0 5 Mio Euro 2006 Branche Kapitalanlagegesellschaft Securenta Gottinger Immobilienanlagen und Vermogensmanagement AGLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1986Sitz Gottingen Berlin DeutschlandLeitung Insolvenzverwalter Rolf Rattunde Jurgen Rinnewitz Mariana Gotz Vorstand Mitarbeiterzahl 37 2004 Umsatz 7 296 Mio Euro 2004 Branche KapitalanlagegesellschaftGeschichteDer Ursprung des Unternehmens liegt in der Securenta AG die 1986 von und vier weiteren Aktionaren gegrundet worden war 1987 erfolgte der Start des Vertriebskonzepts fur das neben anderen Beteiligungsformen Anlagemodell atypisch stille Beteiligung das spater als Personlicher Sachwert Plan PSP und ab 1994 als Pensions Spar Plan verkauft wurde Die Gottinger Gruppe hatte sogenannte atypische stille Beteiligungen als Altersvorsorge angeboten Bei dieser Art der Beteiligung sind Anleger nicht nur am Gewinn beteiligt sondern haften auch fur Risiken des Unternehmens Zacharias erfand die SecuRente fruher Personlicher Sachwert Plan ein Steuersparmodell fur den kleinen Mann das sich in den neunziger Jahren zum Verkaufsschlager entwickelte Im August 1990 erwarb die Gruppe die SFR Bank welche zwei Jahre darauf in Securenta Bank AG umfirmierte 1992 wurden das Unternehmen sowie die dazugehorigen Tochterunternehmen in Gottinger Gruppe umbenannt In diesem Jahr hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben ein Eigenkapital von uber 100 Mio DM sowie einen Umsatz in gleicher Hohe Ebenfalls 1992 wurde der Nachrichtensprecher Werner Veigel als Reprasentant gewonnen Ein Jahr darauf stieg das Unternehmen in das Versicherungsgeschaft ein und die Gutingia Lebensversicherung AG wurde gegrundet 1994 erfolgten die Grundungen der Gottinger Beteiligungs AG und der Gottinger Immobilien Beteiligungs AG Bundesweit bekannt wurde die Gottinger Gruppe 1997 als Hauptsponsor des Fussballvereins VfB Stuttgart auf dessen Trikots bis 1999 der Namenszug des Unternehmens zu sehen war Zum 31 Dezember 2000 wurde der Vertrieb der Securente eingestellt wegen Laufzeiten von bis zu 40 Jahren zahlten Anleger in die Vertrage weiter ein Ab 2004 wurde der Master Star Fund mit neu gegrundeten Firmen vertrieben Die Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin erliess im April 2005 ein Zahlungsverbot wegen unerlaubter Bankgeschafte der Gottinger Gruppe und im Juni 2005 die Abwicklung des Master Star Funds Am 31 Oktober 2006 ubernahm der Fortis Konzern die Gutingia Lebensversicherung AG Anfang Juni 2007 verlegte die Gottinger Gruppe ihren Sitz von Gottingen nach Berlin und bot ihre Gottinger Liegenschaft zum Verkauf an StaatsanwaltschaftDie Staatsanwaltschaft Braunschweig hielt das Kapitalanlagesystem des Master Star Fund fur strafbar kam bei der Securenta allerdings nicht zum gleichen Ergebnis Sie erhob gegen die Vorstandsmitglieder Anklage wegen Insolvenzverschleppung und Untreue Weil das Bundesaufsichtsamt fur das Kreditwesen ein betrugerisches Schneeballsystem vermutete forderte Anfang 2000 dessen damaliger Prasident Wolfgang Artopoeus von Niedersachsens Justizminister Wolf Weber ein Ermittlungsverfahren wegen Kapitalanlagebetrugs Untreue und Betrugs einzuleiten Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Braunschweig stellte das Verfahren 2002 ein Dies mit der Begrundung dass das Betreiben eines modifizierten Schneeballsystems nicht strafbar sei Taten vor 2005 seien inzwischen 2009 verjahrt Die Staatsanwaltschaft habe uberdies die Geschaftszahlen regelmassig uberpruft und Zahlungsfahigkeit festgestellt weshalb keine Anklage erhoben wurde Im Februar 2010 hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig einen Teil der seit Juni 2007 laufenden Ermittlungen gegen die Vorstande der Gottinger Gruppe eingestellt Ein Schneeballsystem konne nicht festgestellt werden da ausscheidende Anleger ihr Geld aus den Rateneinzahlungen anderer alter Gesellschafter und nicht von neuen Gesellschaftern erhielten Zudem sei auf Nachschusspflichten und das Risiko eines Totalverlusts hingewiesen worden bestimmte Renditen seien nicht versprochen worden Ein fur einen Kapitalanlagebetrug sprechender Sachverhalt ging aus den verwendeten Prospekten weder zum Renditeversprechen noch dem Verschweigen von Tatsachen hervor Betrug konnte nicht festgestellt werden da es keine Hinweise darauf gab dass Vermittler spezifisch geschult worden seien verkaufstreibende falsche Angaben zu machen Die Erfullung des Tatbestandes der Untreue verbot sich da Fehlinvestitionen wie Vermogensverschiebungen zwischen den Gesellschaften und Sponsorengelder wie im Falle von Tennis Borussia Berlin allenfalls vom unternehmerischen Risiko erfasst seien aber nicht strafbar Nach der Insolvenz der Partin Bank wurde die Gottinger Gruppe Ende Dezember 2005 zahlungsunfahig was Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Braunschweig ergaben Im September 2011 erhob die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen die Vorstandsmitglieder Jurgen Rinnewitz und Marina Gotz Anklage wegen Insolvenzverschleppung und Untreue weil Verfugungen nach Eintritt der Zahlungsunfahigkeit vorgenommen worden waren und ermittelt gegen weitere Verantwortliche Rinnewitz wirft der Bafin vor dass ihr Zahlungsverbot rechtswidrig gewesen sei und die Sanierungsbemuhungen der Gottinger Gruppe zunichtegemacht habe Das Landgericht Braunschweig hat Jurgen Rinnewitz und Marina Gotz im September 2013 vom Vorwurf des Kapitalanlagebetrugs und der Untreue freigesprochen jeweils im Zusammenhang mit der MSF Master Star Fund Deutsche Vermogensfonds I AG amp Co KG Germanicum Beteiligungstreuhand GmbH Der Bundesgerichtshof bestatigte den Freispruch unter Verweis auf viel Grauzone Allerdings wurden sie wegen der falschen Angabe ein Exclusivvertrieb vertreibe den Fonds zu je 4500 Euro wegen Kapitelanlagebetrugs verurteilt Der ehemalige Konzernchef Erwin Zacharias wurde im Januar 2006 zu 16 Monaten Bewahrungsstrafe sowie einer Bewahrungsauflage von 400 000 Euro verurteilt da er 1991 bis 1996 fast eine Million DM Steuern auf private Einnahmen aus Immobilienvermietungen und verkaufen an die Gottinger Gruppe hinterzogen hatte Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat weitere Ermittlungen gegen ihn eingestellt da er schon 2001 aus der Gottinger Gruppe ausgeschieden war Ruckzahlungen Die Finanzlage der SECURENTA AG war im Geschaftsjahr 2004 und auch 2005 angespannt Vorubergehende Zahlungsstockungen lagen vor Zum 1 Januar 1998 verscharfte der Gesetzgeber das Kreditwesengesetz mit dem Ziel der Bekampfung des grauen Kapitalmarkts Daraufhin verpflichtete sich die Gottinger Gruppe gegenuber dem Bundesaufsichtsamt fur Kreditwesen in einem Prozessvergleich das Auseinandersetzungsguthaben den Anlegern in einer Summe auszuzahlen und nicht wie vertraglich vereinbart in monatlichen Renten mit 7 iger Verzinsung des Restguthabens Der Bundesgerichtshof entschied deshalb im Jahr 2005 dass alle SecuRente Anleger ihren Vertrag sofort kundigen konnen und ihnen bei nachgewiesener Falschberatung vor Vertragsschluss und bei allen nach dem 1 Januar 1998 geschlossenen Vertragen alle eingezahlten Gelder als Schadenersatz zustehen Dies brachte das Unternehmen in den folgenden Jahren in erhebliche Zahlungsschwierigkeiten Zudem entschied der Bundesgerichtshof am 3 Dezember 2007 dass die Vorstandsmitglieder grundsatzlich wegen fehlerhafter Prospekte personlich haftbar gemacht werden konnten Im Oktober 2006 berichtete Finanztest von Zahlungsschwierigkeiten der Securenta Wegen Pfandungen uber 4 6 Millionen Euro kundigte die Volksbank das Geschaftskonto Zahlungen wurden erst kurz vor Abgabe der eidesstattlichen Versicherung geleistet Nachdem der Gerichtsvollzieher die Ruckzahlungsanspruche von Anlegern mehrmals nicht vollstrecken konnte erliess das Amtsgericht Gottingen in 170 bis 200 Fallen Haftbefehl gegen lediglich eine Handvoll Verantwortlicher um die Zahlung oder Angaben uber die Vermogensverhaltnisse eidesstattliche Versicherung zu erzwingen Rund 90 000 Geschadigte der Gottinger Gruppe Finanzholding mussen mit dem Totalverlust ihrer Einlagen rechnen Uber 7000 Anleger verklagten samtliche fruheren Vorstandsmitglieder die uberwiegend mittellos sind im Wege der Durchgriffshaftung 59 Pilotklagen wurden vom Landgericht Gottingen in den Jahren 2009 bis 2011 abgewiesen Nach der Insolvenz sei fur den Quotenschaden nur der Insolvenzverwalter nicht aber der einzelne Anleger prozessbefugt durch die verspatete Insolvenzanmeldung sei kein Schaden entstanden Prospekthaftungsanspruche seien verjahrt und nicht erwiesen das Anlagesystem weder sittenwidrig noch erfulle es den Tatbestand der Untreue noch sei es ein strafbares Schneeballsystem Auch in der nachsten Instanz beim Oberlandesgericht Braunschweig wurde eine der Pilotklagen im Juni 2010 abgewiesen das Urteil aber vom Bundesverfassungsgericht im Januar 2012 aufgehoben Bei 4250 Klagen hat das Landgericht Gottingen im Marz 2012 beschlossen einen Gutachter zur Frage zu beauftragen ob und wenn ja seit wann die Insolvenz des Anlagemodells systembedingt war Rechtskraftig ist von den 10 325 Klagen erst eine entschieden Rechtsschutzversicherungen weigern sich bedingt durch die unterstellte Mittellosigkeit der Beklagten Rechtsbeistand zu stellen Die Kanzleien TILP und Nieding Barth der ProtectInvestAlliance PIA raten von Klagen ab Von rund 250 000 Anlegern forderte das Finanzamt Gottingen unrechtmassige Steuervorteile zuruck nachdem es Betriebsprufungen der Jahre 1994 2001 der Gottinger Gruppe im Sommer 2012 abgeschlossen hatte Einige Steuerbescheide hat das Finanzamt wieder aufgehoben da die Gewinne aus fiktiven Krediten stammten mit denen die Gottinger Gruppe ihr Finanzvolumen kunstlich aufgeblaht hatte Insolvenzverfahren37 600 Glaubiger ohne Anteilseigner hatten Insolvenzforderungen in Hohe von 826 Millionen Euro angemeldet Der Insolvenzverwalter verlangte im Rahmen der Insolvenzanfechtung Zahlungen zuruck die die Gottinger Gruppe vor dem Insolvenzantrag geleistet hatte Davon betroffen sind Ausschuttungen und ausgezahlte Vergleichssummen an Anleger Das Insolvenzverfahren gegen die Securenta AG wurde am 14 Juni 2007 beim Amtsgericht Gottingen eroffnet Antragsteller war ein Bonner Anleger dem das Unternehmen die 2006 in einem Vergleich zugesagten 17 000 Euro nicht gezahlt hatte Als er sein Geld erhielt war bereits ein vorlaufiger Insolvenzverwalter fur die Securenta AG eingesetzt und die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ermittelte Aufgrund der Verlegung des Unternehmenssitzes von Gottingen nach Berlin sowie gestelltem Insolvenzantrag des Unternehmens in Berlin halten sich fur das Verfahren sowohl die Amtsgerichte Gottingen wie Berlin Charlottenburg fur zustandig Insolvenz wurde nur in Berlin beantragt Der Insolvenzverwalter kommentierte dies folgendermassen Die Tatsache dass die Verantwortlichen der Gesellschaft dann in Berlin selbst einen Antrag auf Eroffnung des Insolvenzverfahrens stellten zeigt dass sie um die Insolvenzreife ihres Unternehmens wussten allerdings wenn moglich ohne viel Aufsehen das schuldnerische Unternehmen auf dem Friedhof der Kuscheltiere in Berlin Charlottenburg beerdigen lassen wollten Verbraucherzentralen und das Deutsche Institut fur Anlegerschutz rufen Anleger dazu auf Zahlungen einzustellen und warnen davor Interessengemeinschaften kostenpflichtig zu beauftragen Die ARGE Securenta AG hat fast samtliche Securenta Geschadigten im Mandantenauftrag schriftlich zu einer Informationsveranstaltung nach Bremen eingeladen Die Anschriften waren im Handelsregister Gottingen offentlich zuganglich BDSG Die zu verantwortenden Verluste der Anleger gehen nach Medienberichten in die Milliarden Etwa 1 5 Milliarden Euro wurden von den Anlegern bei verschiedenen Gesellschaften der Gruppe eingezahlt das gesamte Zeichnungsvolumen durfte jedoch 10 Milliarden Euro ubersteigen Siehe auchListe von Unternehmenszusammenbruchen und skandalenWeblinksInsolvenzverwaltung Gottinger Gruppe und Securenta AG 48 seitiger Bericht des Insolvenzverwalters vom 15 August 2007 Amtsgericht Charlottenburg 36g IN 2620 07 PDF 2 MB Informationen der Stiftung Warentest Handlungsleitfaden von Borse Online fur geprellte Anleger der Securenta und der Gottinger Gruppe HoldingEinzelnachweiseAmtsgericht Gottingen Handelsregister Abteilung B HRB 2103 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Memento des Originals vom 14 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Insolvenzbekanntmachungen Gottinger Gruppe unternehmensregister de Amtsgericht Gottingen Handelsregister Abteilung B HRB 2103 Veroffentlichung vom 13 Juli 2007 welt de Ein Mann im Kampf gegen das schlechte Image 8 August 2000 Rolf Rattunde Bericht zur Glaubigerversammlung Berlin 15 August 2007 Amtsgericht Charlottenburg 36g IN 262 07 PDF Memento des Originals vom 6 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 2 MB abgerufen am 23 Juli 2009 8 November 2001 Jahresabschluss und Lagebericht der Securenta AG 1999 S 22 Zustandigkeitserschleichung Nichtabhilfebeschluss Beschlusse des Amtsgerichts Gottingen vom 7 11 und 14 Juni 2007 sowie 30 Januar 2008 74 IN 222 07 des Amtsgerichts Berlin Charlottenburg vom 9 August 2007 36s IN 2619 07 und des Landgerichts Berlin vom 14 September 2007 86 T 424 07 alle nicht rechtskraftig Amtsgericht Gottingen Memento des Originals vom 14 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Insolvenzbekanntmachungen Securenta Geschaftsbericht 2004 PDF Memento vom 5 Mai 2006 im Internet Archive auf archive org Stiftung Warentest Pressemeldung des Insolvenzverwalters Rattunde vom 17 August 2007 Memento des Originals vom 10 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Download auf test de Die ublen Kerle aus Gottingen FAZ vom 11 Juni 2007 abgerufen am 18 November 2014 VfB Stuttgart trennt sich von fragwurdigem Sponsor Die Welt vom 26 Februar 1999 abgerufen am 18 November 2014 8 November 2001 Jahresabschluss und Lagebericht der Securenta AG 1999 S 20 Thomas Ochsner Gottinger Gruppe Katastrophe fur mehr als 100 000 Sparer Suddeutsche Zeitung 8 Juni 2007 abgerufen am 3 Oktober 2010 Zockerangebot Totalverlust In test de Stiftung Warentest 16 Dezember 2004 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Januar 2017 abgerufen am 12 September 2012 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Jurgen Guckel Rinnewitz Schuld war nur die Bafin Wegen Untreue angeklagter Gottinger Gruppe Chef erklart Rettungsversuche Memento des Originals vom 20 Dezember 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 31 Mai 2012 Seite 9 Onlineversion mit kurzerem Titel vom 30 Mai 2012 abgerufen am 1 Juni 2012 67c IN 315 05 In www insolvenzbekanntmachungen de Amtsgericht Hamburg 10 November 2005 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Juni 2021 abgerufen am 12 September 2012 Das Insolvenzverfahren war auf den zulassigen Antrag des gem 37 KWG durch die Abwicklungsanordnung der BaFin v 15 Juni 2005 bestellten Abwicklers zu eroffnen Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 handelsblatt com 16 Juni 2007 Insolvenzverfahren gegen Securenta eroffnet n tv de 170 Haftbefehle gegen Manager Gottinger Gruppe in Not 1 Juni 2007 Gottinger Tageblatt 16 Juni 2007 S 14 Jurgen Guckel Neue Welle von Securenta Klagen uberschwemmt Landgericht In Gottinger Tageblatt 9 Februar 2008 S 9 daserste de Memento vom 31 Dezember 2007 im Internet Archive ARD plusminus 5 Juni 2007 Stellungnahme der Staatsanwaltschaft Braunschweig ra hahn mcl de Memento des Originals vom 28 September 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 21 Januar 2003 Staatsanwaltschaft Braunschweig stellt Ermittlungen gegen Gottinger Gruppe ein Jurgen Guckel Prufbericht offenlegen Wenzel Justiz tut sich schwer mit Securenta Gottinger Tageblatt 22 Dezember 2009 Seite 7 Jurgen Guckel Gutachten sollen klaren Wann war Gruppe pleite Staatsanwaltschaft durchforstet Securenta 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In Gottinger Tageblatt 19 Dezember 2009 Seite 12 Weblink abgerufen am 19 Dezember 2009 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe schon 2005 zahlungsunfahig Memento des Originals vom 23 Februar 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 22 Februar 2010 Seite 9 Weblink abgerufen am 24 Februar 2010 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe schon 2005 zahlungsunfahig Kasten Strafrecht Zivilrecht In Gottinger Tageblatt 22 Februar 2010 Seite 9 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Anklage gegen zwei Vorstande Memento des Originals vom 2 Oktober 2011 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 30 September 2011 Seite 7 Weblink abgerufen am 30 September 2011 Jurgen Guckel Ein Jahr auf Bewahrung Securenta Chef verurteilt Memento des Originals vom 3 Oktober 2011 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt vom 1 Oktober 2011 S 9 Weblink abgerufen am 1 Oktober 2011 Jurgen Guckel Letzte Trickserei der Gottinger Gruppe strafbar Zwei Vorstandsmitglieder stehen in Braunschweig wegen Betrugs mit einem Fond vor Gericht Memento des Originals vom 21 Mai 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 10 Mai 2012 Seite 11 Weblink mit leicht anderem Titel abgerufen am 10 Mai 2012 Jurgen Guckel Rinnewitz soll viereinhalb Jahre ins Gefangnis Landgericht Braunschweig Pladoyer im Prozess um Rettungsversuch fur Gottinger Gruppe Memento des Originals vom 23 August 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 12 September 2012 Seite 9 Webartikel vom 11 September 2012 mit kurzerem Titel abgerufen am 12 September 2012 Jurgen Guckel Freispruch fur Gottinger Gruppe Vorstande verlangt Verteidigung wirft Staatsanwaltschaft Braunschweig regelrechte Gemeinheit und mangelnden Sachverstand vor Memento des Originals vom 23 August 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 18 September 2012 Seite 8 Webartikel vom 17 September 2012 mit anderem Titel abgerufen am 18 September 2012 Jurgen Guckel Geldstrafe statt Gefangnis fur Vorstande Gottinger Gruppe Memento des Originals vom 26 September 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 21 September 2012 abgerufen am 16 August 2014 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Freispruch fur Rinnewitz rechtskraftig Viel Grauzone und Straftatverdacht Memento des Originals vom 19 August 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt Webartikel vom 11 Dezember 2013 abgerufen am 16 August 2014 Bundesgerichtshof Urteil vom 11 Dezember 2013 Aktenzeichen 5 StR 162 13 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Geldstrafe statt Gefangnis fur Vorstande Memento des Originals vom 26 September 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 22 September 2012 Webartikel vom 21 September 2012 mit anderem Titel abgerufen am 5 Oktober 2012 gt Zacharias hinter Gitter Gottinger Tageblatt 4 August 2007 S 9 Jurgen Guckel Erwin Zacharias verhaftet In Hannoversche Allgemeine Zeitung 59 Jg Madsack Hannover 2007 19 20 Juli 2007 Bundesratsdrucksache 963 96 bundesgerichtshof de Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21 Marz 2005 II ZR 149 03 S 10 11 bundesgerichtshof de Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21 Marz 2005 II ZR 149 03 S 4 bundesgerichtshof de Pressemitteilung 51 2005 und Urteile des Bundesgerichtshofs vom 21 Marz 2005 II ZR 124 03 II ZR 140 03 II ZR 149 03 II ZR 180 03 und II ZR 310 03 bundesgerichtshof de Bundesgerichtshof Urteil vom 3 Dezember 2007 II ZR 21 06 Pressemitteilung Nr 183 07 vom 3 Dezember 2007 Stiftung Warentest Gottinger Gruppe offenbar in Schwierigkeiten Memento des Originals vom 14 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 test de 25 August 2006 Stiftung Warentest Haftbefehle gegen Manager Memento des Originals vom 8 November 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 test de 4 Juni 2007 Stiftung Warentest Jetzt schaden melden Memento des Originals vom 10 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 test de Update 16 August 2007 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Memento des Originals vom 14 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Insolvenzbekanntmachung vom 7 September 2007 36g IN 2621 07 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Klagewelle zuruck In Gottinger Tageblatt vom 23 Juli 2009 S 9 Jurgen Guckel Klagen abgeschmettert Kein Schadensersetz fur Gottinger Gruppe Opfer In Gottinger Tageblatt vom 6 April 2011 Seite 9 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 13 April 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 5 April 2011 abgerufen am 6 April 2011 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Finanzamt fordert Millionen Bereits 180000 neue Steuerbescheide an Anleger verschickt Tausende Klagen auf Ruckzahlung In Gottinger Tageblatt vom 8 September 2012 Seite 12 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 5 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 7 September 2012 abgerufen am 10 September 2012 Corinna Nohn Gottinger Gruppe Erst geprellt dann abkassiert 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Suddeutsche Zeitung vom 22 August 2008 Jurgen Guckel Kein Schneeballsystem Securenta Modell rechtens In Gottinger Tageblatt 17 Dezember 2009 Seite 10 Jurgen Guckel Securenta Verantwortliche mussen nicht haften Sechs Schadensersatz Klagen abgewiesen Muster fur 60 weitere gleichgelagerte Klagen In Gottinger Tageblatt vom 27 August 2010 Seite 9 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 18 August 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 26 August 2010 abgerufen am 27 August 2010 Bundesverfassungsgericht 1 BvR 1819 10 Beschluss vom 24 Januar 2012 Jurgen Guckel Gottinger Gruppe Verfassungsgericht rugt OLG Dennoch ignoriert neues Urteil samtlich Zeugen Selbst Landgericht widerspricht nachster Instanz In Gottinger Tageblatt vom 26 Mai 2012 Seite 11 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 5 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 25 Mai 2012 abgerufen am 29 Mai 2012 Jurgen Guckel Gutachter klart ob Secu Rente realistisch war 4000 Klagen gegen Verantwortliche der Gottinger Gruppe kommen in entscheidende Phase In Gottinger Tageblatt 21 April 2012 Seite 9 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 5 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 20 April 2012 abgerufen am 24 April 2012 Jurgen Guckel Securenta 10 325 Klagen eine entschieden Gottinger Gruppe Klagen Memento des Originals vom 10 August 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Gottinger Tageblatt 15 August 2014 abgerufen am 16 August 2014 Nadine Oberhuber Helfen Klagen den Gottinger Geschadigten Borse Online graumarktinfo de 16 Juni 2007 abgerufen am 5 Oktober 2012 Jurgen Guckel Securenta Millionen falscher Steuerbescheide Anwalt Grundlagenbescheid unbedingt widersprechen Denkfehler fuhrt zu Doppelbesteurung sic In Gottinger Tageblatt vom 15 September 2012 Seite 11 Bis auf die Uberschriften textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 28 November 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 20 April 2012 abgerufen am 18 September 2012 Jurgen Guckel Securenta Finanzamt Gottingen kann Jahresbescheide nicht nachvollziehen Steuern zahlen auf Verluste In Gottinger Tageblatt vom 3 Juni 2013 Onlineartikel Memento des Originals vom 10 Juni 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 2 Juni 2013 abgerufen am 7 Juni 2013 Jurgen Guckel Steuern berechnet fur Luftbuchungen Gottinger Gruppe Finanzamt hebt erste falsche Steuerbescheide auf Zigtausende angefochten In Gottinger Tageblatt vom 10 Oktober 2013 Seite 10 Bis auf die Uberschriften und Tageblatt berichtete textlich identischer Onlineartikel Memento des Originals vom 10 Juni 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 9 Oktober 2013 abgerufen am 11 Oktober 2013 handelsblatt com 8 Juni 2007 Die Gottinger Gruppe gibt auf Amtsgericht Berlin Charlottenburg Memento des Originals vom 6 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Insolvenzbekanntmachungen Securenta Bericht des Insolvenzverwalters der Securenta Gottinger Immobilienanlagen und Vermogensmanagement AG Gottingen vom 18 Marz 2008 zitiert nach dem Blog von Rechtsanwalt Hansch Dresden Memento des Originals vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 verbraucherzentrale berlin de Memento des Originals vom 23 Juni 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 8 Juni 2007 Gottinger Gruppe nun endgultig am Ende vzsa info Memento des Originals vom 28 September 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Verbraucherzentrale Sachsen Anhalt 18 Juni 2007 dias ev de Memento vom 11 Mai 2008 im Internet Archive Deutsches Institut fur Anlegerschutz e V 8 Juni 2007 Insolvenzverfahren gegen Gottinger Gruppe eingeleitet anwalt a de Memento des Originals vom 7 Juli 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Rechtsanwalte Robert Kempas Segelken ARGE Securenta Die Welt vom 8 Juni 2007