Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landgericht Göttingen ist neben dem Landgericht Braunschweig eines von zwei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesge

Landgericht Göttingen

  • Startseite
  • Landgericht Göttingen
Landgericht Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landgericht Göttingen ist neben dem Landgericht Braunschweig eines von zwei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig. Es hat seinen Sitz in Göttingen.

Geschichte

Noch im 18. Jahrhundert war die Gerichtsorganisation in Göttingen überaus unübersichtlich. Es existierten in der damals nur etwa 7000 Einwohner zählenden Stadt zwölf verschiedene Gerichte erster Instanz. Das 1529 eingerichtete Hofgericht für das Fürstentum Calenberg-Göttingen war in Hann. Münden ansässig. Dabei handelte es sich um ein Rechtsmittelgericht. Es hatte aber auch erstinstanzliche Zuständigkeiten für die privilegierten Stände. Die oberste Instanz für ganz Hannover und damit auch für Göttingen war seit 1711 das Oberappellationsgericht in Celle. Die Restauration nach der französischen Besatzung brachte 1817 die königlich-hannoversche Justizkanzlei hervor, der zum 1. Oktober 1852 das Obergericht Göttingen nachfolgte. In den Bezirken des Obergerichtes Göttingen sowie dem 1859 aufgelösten und Göttingen zugeschlagenen Obergericht Osterode bestanden 1852 25 Amtsgerichte. Daneben gab es noch das Universitätsgericht der Universität Göttingen, das zuständig für Zivil- und Strafsachen sowie Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit der Studenten und Universitätsbediensteten war. Die große Anzahl kleiner Amtsgerichte erwies sich aber schon bald als unpraktikabel, so dass schon 1859 viele Amtsgerichte aufgehoben und den Bezirken anderer Gerichte zugeschlagen wurden.

Mit den Reichsjustizgesetzen von 1879 wurde aus dem Obergericht Göttingen das Landgericht Göttingen. Der Bezirk des Landgerichts bestand aus den Kreisen Einbeck, Göttingen und Osterode sowie dem größten Teil des Landkreises Zellerfeld. Im Landgerichtsbezirk wohnten 1888 zusammen 228.572 Personen. Am Gericht waren ein Präsident, zwei Direktoren und 7 Richter beschäftigt. Am Amtsgericht Celle war eine Strafkammer eingerichtet. Dem Landgericht waren 12 Amtsgerichte zugeordnet. Dies waren die Amtsgerichte Duderstadt, Einbeck, Gieboldehausen, Göttingen, Herzberg, Moringen, Münden, Northeim, Osterode, Reinhausen, Uslar und Zellerfeld.

Das Universitätsgericht wurde dann auch aufgelöst. Nach 1945 wurde die Justiz in Südniedersachsen unter dem unbelasteten Landgerichtspräsidenten Walter Meyerhoff neu wieder aufgebaut. Das Landgericht Göttingen gehörte zunächst zum Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, das neben den Oberlandesgerichten (OLG) in Braunschweig und Oldenburg das mit Abstand größte OLG in Niedersachsen war. Nach 1945 kamen Diskussionen auf, ob das OLG Braunschweig als nunmehr kleinstes niedersächsisches OLG aufgelöst werden sollte. Zur Rettung des OLG wurden Stimmen laut, das Landgericht Göttingen sollte dem Bezirk des OLG Braunschweig zugeschlagen werden. Auf politischer Ebene hatten diese Initiatoren den damaligen Verwaltungsrichter, Landtagsabgeordneten und späteren Wissenschaftsminister Thomas Oppermann auf ihrer Seite. Auch der damalige niedersächsische Innenminister Gerhard Glogowski unterstützte frühzeitig diesen Vorschlag und brachte mit Oppermann zusammen die SPD-Landtagsfraktion auf ihre Seite. Die Celler Anwaltschaft protestierte energisch gegen die Abtrennung und erreichte es, die CDU-Fraktion im Landtag auf ihre Seite zu bekommen. Zum Abschluss einer kontroversen Diskussion beschloss der niedersächsische Landtag am 18. Juni 1997 mit Mehrheit per Gesetz, dass zum 1. Januar 1998 der gesamte Bezirk des Landgerichts Göttingen aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Celle in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig überführt wird. Ein Versuch der Celler Anwaltschaft, das Gesetz mit einer Verfassungsbeschwerde aufzuhalten, scheiterte.

Gerichtsgebäude

Das Landgericht Göttingen hatte seinen Sitz zunächst in der Innenstadt am Waageplatz 7, in dem Gebäude, in dem ursprünglich das Obergericht Göttingen saß und heute die ihren Sitz hat. Das Gebäude hatte sich aber schon in den 1930er Jahren als zu klein erwiesen. Die Planungen für einen Neubau konnten aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg realisiert werden. Im Jahre 1958 konnte dann das neue Gebäude an der Berliner Straße am Innenstadtrand bezogen werden. Aber auch dieses erwies sich bald als zu klein. Im Jahre 1992 konnten die Strafabteilungen in den neugebauten Anbau umziehen. Die Verwaltung und die Zivilabteilungen sind weiterhin im vorderen Teil des Gebäudekomplexes untergebracht (siehe Foto); der Haupteingang hat die Adresse Maschmühlenweg 11.

Landgerichtsbezirk

Zum Bezirk des Landgerichts Göttingen gehören die Amtsgerichte Duderstadt, Einbeck, Göttingen, Hann. Münden, Herzberg am Harz, Northeim und Osterode am Harz. Das Landgericht Göttingen hat etwa 478.877 Gerichtseingesessene. Im Bezirk des Landgerichts Göttingen sind etwa 567 Rechtsanwälte zugelassen (Stand 2004).

Organisation

Von 2010 bis 2016 war Hans-Georg Haase Präsident des Landgerichts; im Herbst 2016 wurde Gabriele Immen seine Nachfolgerin. Für das Geschäftsjahr 2004 wurde festgelegt, dass bei dem Landgericht Göttingen zwölf Zivilkammern, davon zwei Kammern für Handelssachen, neun große Strafkammern, sieben kleine Strafkammern, eine große und drei kleine Strafvollstreckungskammern sowie zwei Kammern für Bußgeldsachen gebildet werden. Das Landgericht Göttingen hatte 2004 29 Richterstellen. Am Landgericht Göttingen läuft seit 2002 mit einigem Erfolg ein Modellprojekt des Landes Niedersachsen zur richterlichen Mediation von Zivilstreitigkeiten.

Literatur

  • Edgar Isermann/Michael Schlüter (Hrsg.): Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879–2004, Joh. Heinrich Meyer Verlag, Braunschweig 2004, ISBN 3-926701-62-5
  • Zehn Jahre Wiederaufbau der Rechtsprechung : Sammlung d. Entscheidungen d. Berufungs- u. Beschwerde-Zivilkammern d. Landgerichts in Göttingen 1945–1955, mit d. Mitgl. d. Kammern hrsg. von Walter Meyerhoff. Göttingen 1955

Siehe auch

  • Göttinger Mensurenprozess
  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Landes Niedersachsen

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Übersicht der Rechtsprechung des Landgerichts Göttingen

Einzelnachweise

  1. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 408, online
Landgerichte in Niedersachsen

Aurich | Braunschweig | Bückeburg | Göttingen | Hannover | Hildesheim | Lüneburg | Oldenburg | Osnabrück | Stade | Verden

Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Göttingen

Duderstadt | Einbeck | Göttingen | Hann. Münden | Herzberg am Harz | Northeim | Osterode am Harz

51.538249.93115Koordinaten: 51° 32′ 17,7″ N, 9° 55′ 52,1″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1042244634 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 305257640

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Göttingen, Was ist Landgericht Göttingen? Was bedeutet Landgericht Göttingen?

Das Landgericht Gottingen ist neben dem Landgericht Braunschweig eines von zwei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig Es hat seinen Sitz in Gottingen Der gemeinsame Eingang von Landgericht und Amtsgericht Gottingen Die Raumlichkeiten des Landgerichtes finden sich hauptsachlich im vorderen Teil des Gebaudekomplexes 2005 GeschichteNoch im 18 Jahrhundert war die Gerichtsorganisation in Gottingen uberaus unubersichtlich Es existierten in der damals nur etwa 7000 Einwohner zahlenden Stadt zwolf verschiedene Gerichte erster Instanz Das 1529 eingerichtete Hofgericht fur das Furstentum Calenberg Gottingen war in Hann Munden ansassig Dabei handelte es sich um ein Rechtsmittelgericht Es hatte aber auch erstinstanzliche Zustandigkeiten fur die privilegierten Stande Die oberste Instanz fur ganz Hannover und damit auch fur Gottingen war seit 1711 das Oberappellationsgericht in Celle Die Restauration nach der franzosischen Besatzung brachte 1817 die koniglich hannoversche Justizkanzlei hervor der zum 1 Oktober 1852 das Obergericht Gottingen nachfolgte In den Bezirken des Obergerichtes Gottingen sowie dem 1859 aufgelosten und Gottingen zugeschlagenen Obergericht Osterode bestanden 1852 25 Amtsgerichte Daneben gab es noch das Universitatsgericht der Universitat Gottingen das zustandig fur Zivil und Strafsachen sowie Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit der Studenten und Universitatsbediensteten war Die grosse Anzahl kleiner Amtsgerichte erwies sich aber schon bald als unpraktikabel so dass schon 1859 viele Amtsgerichte aufgehoben und den Bezirken anderer Gerichte zugeschlagen wurden Mit den Reichsjustizgesetzen von 1879 wurde aus dem Obergericht Gottingen das Landgericht Gottingen Der Bezirk des Landgerichts bestand aus den Kreisen Einbeck Gottingen und Osterode sowie dem grossten Teil des Landkreises Zellerfeld Im Landgerichtsbezirk wohnten 1888 zusammen 228 572 Personen Am Gericht waren ein Prasident zwei Direktoren und 7 Richter beschaftigt Am Amtsgericht Celle war eine Strafkammer eingerichtet Dem Landgericht waren 12 Amtsgerichte zugeordnet Dies waren die Amtsgerichte Duderstadt Einbeck Gieboldehausen Gottingen Herzberg Moringen Munden Northeim Osterode Reinhausen Uslar und Zellerfeld Das Universitatsgericht wurde dann auch aufgelost Nach 1945 wurde die Justiz in Sudniedersachsen unter dem unbelasteten Landgerichtsprasidenten Walter Meyerhoff neu wieder aufgebaut Das Landgericht Gottingen gehorte zunachst zum Bezirk des Oberlandesgerichts Celle das neben den Oberlandesgerichten OLG in Braunschweig und Oldenburg das mit Abstand grosste OLG in Niedersachsen war Nach 1945 kamen Diskussionen auf ob das OLG Braunschweig als nunmehr kleinstes niedersachsisches OLG aufgelost werden sollte Zur Rettung des OLG wurden Stimmen laut das Landgericht Gottingen sollte dem Bezirk des OLG Braunschweig zugeschlagen werden Auf politischer Ebene hatten diese Initiatoren den damaligen Verwaltungsrichter Landtagsabgeordneten und spateren Wissenschaftsminister Thomas Oppermann auf ihrer Seite Auch der damalige niedersachsische Innenminister Gerhard Glogowski unterstutzte fruhzeitig diesen Vorschlag und brachte mit Oppermann zusammen die SPD Landtagsfraktion auf ihre Seite Die Celler Anwaltschaft protestierte energisch gegen die Abtrennung und erreichte es die CDU Fraktion im Landtag auf ihre Seite zu bekommen Zum Abschluss einer kontroversen Diskussion beschloss der niedersachsische Landtag am 18 Juni 1997 mit Mehrheit per Gesetz dass zum 1 Januar 1998 der gesamte Bezirk des Landgerichts Gottingen aus dem Oberlandesgerichtsbezirk Celle in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig uberfuhrt wird Ein Versuch der Celler Anwaltschaft das Gesetz mit einer Verfassungsbeschwerde aufzuhalten scheiterte GerichtsgebaudeDas Landgericht Gottingen hatte seinen Sitz zunachst in der Innenstadt am Waageplatz 7 in dem Gebaude in dem ursprunglich das Obergericht Gottingen sass und heute die ihren Sitz hat Das Gebaude hatte sich aber schon in den 1930er Jahren als zu klein erwiesen Die Planungen fur einen Neubau konnten aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg realisiert werden Im Jahre 1958 konnte dann das neue Gebaude an der Berliner Strasse am Innenstadtrand bezogen werden Aber auch dieses erwies sich bald als zu klein Im Jahre 1992 konnten die Strafabteilungen in den neugebauten Anbau umziehen Die Verwaltung und die Zivilabteilungen sind weiterhin im vorderen Teil des Gebaudekomplexes untergebracht siehe Foto der Haupteingang hat die Adresse Maschmuhlenweg 11 LandgerichtsbezirkZum Bezirk des Landgerichts Gottingen gehoren die Amtsgerichte Duderstadt Einbeck Gottingen Hann Munden Herzberg am Harz Northeim und Osterode am Harz Das Landgericht Gottingen hat etwa 478 877 Gerichtseingesessene Im Bezirk des Landgerichts Gottingen sind etwa 567 Rechtsanwalte zugelassen Stand 2004 OrganisationVon 2010 bis 2016 war Hans Georg Haase Prasident des Landgerichts im Herbst 2016 wurde Gabriele Immen seine Nachfolgerin Fur das Geschaftsjahr 2004 wurde festgelegt dass bei dem Landgericht Gottingen zwolf Zivilkammern davon zwei Kammern fur Handelssachen neun grosse Strafkammern sieben kleine Strafkammern eine grosse und drei kleine Strafvollstreckungskammern sowie zwei Kammern fur Bussgeldsachen gebildet werden Das Landgericht Gottingen hatte 2004 29 Richterstellen Am Landgericht Gottingen lauft seit 2002 mit einigem Erfolg ein Modellprojekt des Landes Niedersachsen zur richterlichen Mediation von Zivilstreitigkeiten LiteraturEdgar Isermann Michael Schluter Hrsg Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879 2004 Joh Heinrich Meyer Verlag Braunschweig 2004 ISBN 3 926701 62 5 Zehn Jahre Wiederaufbau der Rechtsprechung Sammlung d Entscheidungen d Berufungs u Beschwerde Zivilkammern d Landgerichts in Gottingen 1945 1955 mit d Mitgl d Kammern hrsg von Walter Meyerhoff Gottingen 1955Siehe auchGottinger Mensurenprozess Liste deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes NiedersachsenWeblinksOffizielle Website Ubersicht der Rechtsprechung des Landgerichts GottingenEinzelnachweiseCarl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 408 onlineLandgerichte in Niedersachsen Aurich Braunschweig Buckeburg Gottingen Hannover Hildesheim Luneburg Oldenburg Osnabruck Stade Verden Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Gottingen Duderstadt Einbeck Gottingen Hann Munden Herzberg am Harz Northeim Osterode am Harz 51 53824 9 93115 Koordinaten 51 32 17 7 N 9 55 52 1 O Normdaten Korperschaft GND 1042244634 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 305257640

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Samtgemeinde Schöppenstedt

  • Juli 18, 2025

    Saarbrücker Schloss

  • Juli 18, 2025

    Saalfelder Höhenweg

  • Juli 18, 2025

    Saalachtaler Höhenweg

  • Juli 18, 2025

    Sonnenobservatorium Kanzelhöhe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.