Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gerhard Siegfried Werner Maeß 27 Oktober 1937 in Magdeburg 25 Juni 2016 in Rostock war ein deutscher Mathematiker und Ho

Gerhard Maeß

  • Startseite
  • Gerhard Maeß
Gerhard Maeß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gerhard Siegfried Werner Maeß (* 27. Oktober 1937 in Magdeburg; † 25. Juni 2016 in Rostock) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik.

Leben und Wirken

Gerhard Maeß machte sein Abitur 1955 in Magdeburg und studierte danach Mathematik und im Nebenfach Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach dem Diplom 1960 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Mathematik und Mechanik der Akademie der Wissenschaften der DDR. An der Humboldt-Universität zu Berlin wurde er 1965 mit einer Arbeit über Quantitative Verfahren zur Bestimmung periodischer Lösungen autonomer nichtlinearer Differentialgleichungen zum Dr. rer. nat. promoviert.

Im Anschluss war er dort bis 1970 auch Lehrbeauftragter. Nebenberuflich war er Fachredakteur am Zentralblatt für Mathematik. Er war seit 1970 Hochschuldozent an der Universität Rostock und habilitierte sich 1976 an selbiger über die iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. 1980 wurde er zum Professor für Numerische Mathematik berufen, 2003 emeritiert.

Maeß war von 1990 bis 1998 Rektor der Universität Rostock. In seiner Amtszeit erfolgte 1991 die Übernahme der universitären Ausbildung der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow (IHS) und die Universität Rostock wurde Rechtsnachfolger der Ingenieurhochschule. Der in der „Außenstelle Warnemünde“ verbleibende und nicht mehr universitär, sondern nunmehr als Fachhochschule neu ausgerichtete „Fachbereich Seefahrt“ wurde ebenfalls in der Amtszeit von Maeß als Rektor ab 1992 als neuer Fachbereich der Hochschule Wismar zugeordnet. Ebenfalls wurde 1991 auch die Pädagogische Hochschule Güstrow in die Universität Rostock eingegliedert. Im Jahr 1992 erfolgte unter dem Rektorat von Maeß auch die Gründung der „Fakultät für Ingenieurwissenschaften“, deren Gründungs-Dekan Otto Fiedler war.

Von 2000 bis 2004 war Maeß im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung ein Ombudsmann. Er engagierte sich für die Deutsch-Japanische Gesellschaft und für das Musikleben in Mecklenburg-Vorpommern.

Ehrungen

  • Ordre des Palmes Académiques, Officier (1993)
  • Bundesverdienstkreuz am Bande (15. Oktober 1998)
  • Ehrenmedaille der Agrarwissenschaftlichen Universität Debrecen (1998)
  • Ehrenbuch der Hansestadt Rostock (1998)
  • Kulturpreis der Hansestadt Rostock (1999)
  • Ehrensenator der Universität Rostock (1999)

Ehrenämter

  • 1990–1994: Wissenschaftsrat
  • 1990–1998: Hochschulrektorenkonferenz (Senat, Ständige Kommission Strukturplanung)
  • 1990–1998: Senat der Max-Planck-Gesellschaft
  • ab 1990: Vorstandsmitglied im Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes
  • ab 1990: Gründungs-, Vorstands- und Verwaltungsausschussmitglied der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock
  • 1991–1998: Mitglied des Kuratoriums des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung

Beiräte

  • 1996–2001: Institut für Hochschulforschung Wittenberg
  • 2002–2006: HRK-Stiftung
  • Förderverein des Volkstheaters Rostock

Schriften

  • mit Helmut Kiesewetter: Elementare Methoden der numerischen Mathematik. Berlin und Wien 1974.
  • Vorlesungen über Numerische Mathematik. Berlin und Basel 1984 und 1988.
  • mit Gerlind Birke und Raimond Strauss: Computergraphik. Berlin 1995. ISBN 3-464-57370-2

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1995
  • Kurzbiografie zu: Maeß, Gerhard Siegfried Werner. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Maeß, Gerhard. In: Kersten Krüger (Hrsg.): Die Universität Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung. Zeitzeugen berichten. Teil 1, Rostock 2007, S. 44–77, doi:10.18453/rosdok_id00002125.

Weblinks

  • Literatur über Gerhard Maeß in der Landesbibliographie MV
  • Eintrag zu Gerhard Maeß im Catalogus Professorum Rostochiensium
  • Gerhard Maeß in der Datenbank zbMATH

Einzelnachweise

  1. Ingrid Rieck: Trauer um Professor Gerhard Maeß. Universität Rostock, Pressemitteilung vom 2. Juli 2016 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 2. Juli 2016.
  2. Eintrag zu Gerhard Maeß im Catalogus Professorum Rostochiensium
  3. Promotion A: Quantitative Verfahren zur Bestimmung periodischer Lösungen autonomer nichtlinearer Differentialgleichungen.
  4. Gerhard Maeß im Mathematics Genealogy Project (englisch) abgerufen am 26. Juli 2024.
  5. „Unter dem Dach der Universität … Seit dem 1. Oktober 1991 … Hochschule für Seefahrt Warnemünde-Wustrow auf Beschluss der Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern in die Universität Rostock eingegliedert.“ In: Rostocker Universitätszeitung, Hrsg. Rektor der Universität Rostock, 15. Ausgabe, 11. Oktober 1991 – DNB bibliografischer Nachweis unter: DNB 015837270
  6. „Unter dem Dach der Universität … Warnemünde … dieser Fachbereich wird ab 1992 einer Fachhochschule angegliedert“. In: Rostocker Universitätszeitung, Hrsg. Rektor der Universität Rostock, 15. Ausgabe, 11. Oktober 1991 – DNB bibliografischer Nachweis unter: DNB 015837270
  7. „Unter dem Dach der Universität … Seit dem 1. Oktober 1991 sind die Pädagogische Hochschule Güstrow und die Hochschule für Seefahrt Warnemünde-Wustrow auf Beschluss der Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern in die Universität Rostock eingegliedert“. In: Rostocker Universitätszeitung, Hrsg. Rektor der Universität Rostock, 15. Ausgabe, 11. Oktober 1991 – DNB bibliografischer Nachweis unter: DNB 015837270
  8. Otto Fiedler in Deutsche Nationalbibliothek unter https://d-nb.info/gnd/140866051
  9. Otto Fiedler: „Neugründung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften 1992“ in Landesbibliographie Mecklenburg-Vorpommern unter Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Januar 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 sowie im sowie im Catalogus Professorum Rostochiensium unter https://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00001413
  10. Bundespräsidialamt
Normdaten (Person): GND: 138263507 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n82075336 | VIAF: 212890226 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maeß, Gerhard
ALTERNATIVNAMEN Maeß, Gerhard Siegfried Werner (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1937
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 25. Juni 2016
STERBEORT Rostock

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 10:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Maeß, Was ist Gerhard Maeß? Was bedeutet Gerhard Maeß?

Gerhard Siegfried Werner Maess 27 Oktober 1937 in Magdeburg 25 Juni 2016 in Rostock war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik Leben und WirkenGerhard Maess machte sein Abitur 1955 in Magdeburg und studierte danach Mathematik und im Nebenfach Physik an der Friedrich Schiller Universitat Jena Nach dem Diplom 1960 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Angewandte Mathematik und Mechanik der Akademie der Wissenschaften der DDR An der Humboldt Universitat zu Berlin wurde er 1965 mit einer Arbeit uber Quantitative Verfahren zur Bestimmung periodischer Losungen autonomer nichtlinearer Differentialgleichungen zum Dr rer nat promoviert Im Anschluss war er dort bis 1970 auch Lehrbeauftragter Nebenberuflich war er Fachredakteur am Zentralblatt fur Mathematik Er war seit 1970 Hochschuldozent an der Universitat Rostock und habilitierte sich 1976 an selbiger uber die iterative Losung linearer Gleichungssysteme 1980 wurde er zum Professor fur Numerische Mathematik berufen 2003 emeritiert Maess war von 1990 bis 1998 Rektor der Universitat Rostock In seiner Amtszeit erfolgte 1991 die Ubernahme der universitaren Ausbildung der Ingenieurhochschule fur Seefahrt Warnemunde Wustrow IHS und die Universitat Rostock wurde Rechtsnachfolger der Ingenieurhochschule Der in der Aussenstelle Warnemunde verbleibende und nicht mehr universitar sondern nunmehr als Fachhochschule neu ausgerichtete Fachbereich Seefahrt wurde ebenfalls in der Amtszeit von Maess als Rektor ab 1992 als neuer Fachbereich der Hochschule Wismar zugeordnet Ebenfalls wurde 1991 auch die Padagogische Hochschule Gustrow in die Universitat Rostock eingegliedert Im Jahr 1992 erfolgte unter dem Rektorat von Maess auch die Grundung der Fakultat fur Ingenieurwissenschaften deren Grundungs Dekan Otto Fiedler war Von 2000 bis 2004 war Maess im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung ein Ombudsmann Er engagierte sich fur die Deutsch Japanische Gesellschaft und fur das Musikleben in Mecklenburg Vorpommern EhrungenOrdre des Palmes Academiques Officier 1993 Bundesverdienstkreuz am Bande 15 Oktober 1998 Ehrenmedaille der Agrarwissenschaftlichen Universitat Debrecen 1998 Ehrenbuch der Hansestadt Rostock 1998 Kulturpreis der Hansestadt Rostock 1999 Ehrensenator der Universitat Rostock 1999 Ehrenamter1990 1994 Wissenschaftsrat 1990 1998 Hochschulrektorenkonferenz Senat Standige Kommission Strukturplanung 1990 1998 Senat der Max Planck Gesellschaft ab 1990 Vorstandsmitglied im Verein zur Forderung eines Deutschen Forschungsnetzes ab 1990 Grundungs Vorstands und Verwaltungsausschussmitglied der Gesellschaft der Forderer der Universitat Rostock 1991 1998 Mitglied des Kuratoriums des Leibniz Instituts fur OstseeforschungBeirate1996 2001 Institut fur Hochschulforschung Wittenberg 2002 2006 HRK Stiftung Forderverein des Volkstheaters RostockSchriftenmit Helmut Kiesewetter Elementare Methoden der numerischen Mathematik Berlin und Wien 1974 Vorlesungen uber Numerische Mathematik Berlin und Basel 1984 und 1988 mit Gerlind Birke und Raimond Strauss Computergraphik Berlin 1995 ISBN 3 464 57370 2LiteraturKurschners Deutscher Gelehrten Kalender 1995 Kurzbiografie zu Maess Gerhard Siegfried Werner In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 2 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Maess Gerhard In Kersten Kruger Hrsg Die Universitat Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung Zeitzeugen berichten Teil 1 Rostock 2007 S 44 77 doi 10 18453 rosdok id00002125 WeblinksLiteratur uber Gerhard Maess in der Landesbibliographie MV Eintrag zu Gerhard Maess im Catalogus Professorum Rostochiensium Gerhard Maess in der Datenbank zbMATHEinzelnachweiseIngrid Rieck Trauer um Professor Gerhard Maess Universitat Rostock Pressemitteilung vom 2 Juli 2016 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 2 Juli 2016 Eintrag zu Gerhard Maess im Catalogus Professorum Rostochiensium Promotion A Quantitative Verfahren zur Bestimmung periodischer Losungen autonomer nichtlinearer Differentialgleichungen Gerhard Maess im Mathematics Genealogy Project englisch abgerufen am 26 Juli 2024 Unter dem Dach der Universitat Seit dem 1 Oktober 1991 Hochschule fur Seefahrt Warnemunde Wustrow auf Beschluss der Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern in die Universitat Rostock eingegliedert In Rostocker Universitatszeitung Hrsg Rektor der Universitat Rostock 15 Ausgabe 11 Oktober 1991 DNB bibliografischer Nachweis unter DNB 015837270 Unter dem Dach der Universitat Warnemunde dieser Fachbereich wird ab 1992 einer Fachhochschule angegliedert In Rostocker Universitatszeitung Hrsg Rektor der Universitat Rostock 15 Ausgabe 11 Oktober 1991 DNB bibliografischer Nachweis unter DNB 015837270 Unter dem Dach der Universitat Seit dem 1 Oktober 1991 sind die Padagogische Hochschule Gustrow und die Hochschule fur Seefahrt Warnemunde Wustrow auf Beschluss der Landesregierung von Mecklenburg Vorpommern in die Universitat Rostock eingegliedert In Rostocker Universitatszeitung Hrsg Rektor der Universitat Rostock 15 Ausgabe 11 Oktober 1991 DNB bibliografischer Nachweis unter DNB 015837270 Otto Fiedler in Deutsche Nationalbibliothek unter https d nb info gnd 140866051 Otto Fiedler Neugrundung der Fakultat fur Ingenieurwissenschaften 1992 in Landesbibliographie Mecklenburg Vorpommern unter Archivierte Kopie Memento des Originals vom 30 Januar 2022 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 sowie im sowie im Catalogus Professorum Rostochiensium unter https cpr uni rostock de resolve id cpr person 00001413 BundesprasidialamtNormdaten Person GND 138263507 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82075336 VIAF 212890226 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Maess GerhardALTERNATIVNAMEN Maess Gerhard Siegfried Werner vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 27 Oktober 1937GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 25 Juni 2016STERBEORT Rostock

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marianne Pünder

  • Juli 18, 2025

    Malmö Aviation

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Lüneburger Sate

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.