Der Gerichtsbezirk Fürstenfeld ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im Bundesland Steiermark Gerichtsbezirk Fürsten
Gerichtsbezirk Fürstenfeld

Der Gerichtsbezirk Fürstenfeld ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im Bundesland Steiermark.
Gerichtsbezirk Fürstenfeld | |
---|---|
Lage im Bundesland | |
Gerichtsbezirk Fürstenfeld Landesgericht LGS Graz LGZ Graz | |
Basisdaten | |
Bundesland | Steiermark |
Bezirk | Hartberg-Fürstenfeld |
Sitz des Gerichts | Fürstenfeld |
Kennziffer | 6221 |
zuständiges Landesgericht | LGS Graz LGZ Graz |
Fläche | 1.224,32 km2 (1. Jänner 2024) |
Einwohner | 91.082 (1. Jänner 2025) |
Geschichte
Der Gerichtsbezirk Fürstenfeld wurde durch eine 1849 beschlossene Kundmachung der Landes-Gerichts-Einführungs-Kommission geschaffen und umfasste ursprünglich die 41 Gemeinden Aichberg, Altenmarkt, , Bierbaum, Blumau, Buchberg, Burgau (Steiermark), Dietersdorf, Fürstenfeld, Gillersdorf, Großwilfersdorf, Hainersdorf, Hainfeld, Hartl (Gemeinde Übersbach), Hartmannsdorf, , , Ilz, Kalsdorf, , , , Lindegg, Loipersdorf, , , Nestelbach, Neudorf, , Riegersdorf, Rittschein, , Söchau, , Stadtbergen, Stein (Fürstenfeld), Steinbach, Steinbach, , Übersbach und Ziegenberg.
Der Gerichtsbezirk Fürstenfeld bildete im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung ab 1868 gemeinsam mit den Gerichtsbezirken Fehring, Feldbach und Kirchbach den Bezirk Feldbach.
Nach dem Anschluss Österreichs 1939 wurde das Gericht in Amtsgericht Fürstenfeld umbenannt und war nun dem Landgericht Graz nachgeordnet. 1945 erhielt es wieder den Namen Bezirksgericht.
Mit dem 1. Juli 2014 wurde der Gerichtsbezirk Hartberg aufgelöst und die Gemeinden wurden dem Gerichtsbezirk Fürstenfeld zugewiesen.
Mit Wirkung ab 1. Jänner 2015 wurde der Gerichtsbezirk aufgrund der Veränderungen im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark in der „Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2015“ neu definiert. Dadurch bekam der Gerichtsbezirk das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Hirnsdorf vom Gerichtsbezirk Weiz.
Gerichtssprengel
Seit Jänner 2015 ist der Gerichtssprengel durch die Gebiete folgender 36 Gemeinden definiert: Bad Blumau, Bad Loipersdorf,Bad Waltersdorf, Buch-Sankt Magdalena, Burgau, Dechantskirchen, Ebersdorf, Feistritztal, Friedberg, Fürstenfeld, Grafendorf bei Hartberg, Greinbach, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hartberg, Hartberg Umgebung, Hartl, Ilz, Kaindorf, Lafnitz, Neudau, Ottendorf an der Rittschein, Pinggau, Pöllau, Pöllauberg, Rohr bei Hartberg, Rohrbach an der Lafnitz, Sankt Jakob im Walde, Sankt Johann in der Haide, Sankt Lorenzen am Wechsel, Schäffern, Söchau, Stubenberg, Vorau, Waldbach-Mönichwald, Wenigzell.
Er ist somit mit dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld deckungsgleich.
Einzelnachweise
- Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 1850, XXI. Stück, Nr. 378: Erlass des Statthalters vom 20. September 1850, womit die nach dem provisorischen Gesetze vom 17. März 1849 errichteten neuen Ortsgemeinden mit ihrer Zutheilung in die politischen Gerichts- und Steueramts-Bezirke in dem Kronlande Steiermark bekannt gemacht werden.
- Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 1850 (Beilage Kreis Gratz).
- Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrgang 1868, XVII. Stück, Nr. 44. „Gesetz vom 19. Mai 1868 über die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehörden in den Königreichen …“
- Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrgang 1868, XLI. Stück, Nr. 101: Verordnung vom 10. Juli 1868.
- „VO über die Änderung der Bezeichnung von Gerichten im Lande Österreich“ vom 2. August 1938 (RGBl. I, S. 998 / GBlfdLÖ. Nr. 350 / 1938)
- StGBl. Nr. 47/1945: Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich, vom 9. Juli 1945, S. 67–70
- BGBl. II Nr. 243/2012: Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2012
- Bezirksgerichte-Verordnung Steiermark 2015, BGBl. II Nr. 298/2014, ausgegeben 19. November 2014, ZDB-ID 1361921-4, S. 1.
- Bis 2019: Loipersdorf bei Fürstenfeld
Literatur
- Österreichische Akademie der Wissenschaften: Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Steiermark. 1. Teil. Graz (Stadt), Bruck an der Mur, Deutschlandsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Graz-Umgebung, Hartberg, Judenburg, Knittelfeld. Datenbestand: 30. Juni 2011 (PDF-Datei; 991 kB)
- Gemeindeverzeichnis Stand 1.1.2021, (PDF; 4,2 MB), Statistik Austria, Wien 2021, ISBN 978-3-903264-88-5.
- Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums für Justiz
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerichtsbezirk Fürstenfeld, Was ist Gerichtsbezirk Fürstenfeld? Was bedeutet Gerichtsbezirk Fürstenfeld?
Der Gerichtsbezirk Furstenfeld ist ein dem unterstehender Gerichtsbezirk im Bundesland Steiermark Gerichtsbezirk FurstenfeldLage im BundeslandGerichtsbezirk Furstenfeld Landesgericht LGS Graz LGZ GrazBasisdatenBundesland SteiermarkBezirk Hartberg FurstenfeldSitz des Gerichts FurstenfeldKennziffer 6221zustandiges Landesgericht LGS Graz LGZ GrazFlache 1 224 32 km2 1 Janner 2024 Einwohner 91 082 1 Janner 2025 GeschichteDer Gerichtsbezirk Furstenfeld wurde durch eine 1849 beschlossene Kundmachung der Landes Gerichts Einfuhrungs Kommission geschaffen und umfasste ursprunglich die 41 Gemeinden Aichberg Altenmarkt Bierbaum Blumau Buchberg Burgau Steiermark Dietersdorf Furstenfeld Gillersdorf Grosswilfersdorf Hainersdorf Hainfeld Hartl Gemeinde Ubersbach Hartmannsdorf Ilz Kalsdorf Lindegg Loipersdorf Nestelbach Neudorf Riegersdorf Rittschein Sochau Stadtbergen Stein Furstenfeld Steinbach Steinbach Ubersbach und Ziegenberg Der Gerichtsbezirk Furstenfeld bildete im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung ab 1868 gemeinsam mit den Gerichtsbezirken Fehring Feldbach und Kirchbach den Bezirk Feldbach Nach dem Anschluss Osterreichs 1939 wurde das Gericht in Amtsgericht Furstenfeld umbenannt und war nun dem Landgericht Graz nachgeordnet 1945 erhielt es wieder den Namen Bezirksgericht Mit dem 1 Juli 2014 wurde der Gerichtsbezirk Hartberg aufgelost und die Gemeinden wurden dem Gerichtsbezirk Furstenfeld zugewiesen Gerichtsstein Furstenfeld FeldbachBezirksgericht Furstenfeld 2017 Mit Wirkung ab 1 Janner 2015 wurde der Gerichtsbezirk aufgrund der Veranderungen im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark in der Bezirksgerichte Verordnung Steiermark 2015 neu definiert Dadurch bekam der Gerichtsbezirk das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Hirnsdorf vom Gerichtsbezirk Weiz GerichtssprengelSeit Janner 2015 ist der Gerichtssprengel durch die Gebiete folgender 36 Gemeinden definiert Bad Blumau Bad Loipersdorf Bad Waltersdorf Buch Sankt Magdalena Burgau Dechantskirchen Ebersdorf Feistritztal Friedberg Furstenfeld Grafendorf bei Hartberg Greinbach Grosssteinbach Grosswilfersdorf Hartberg Hartberg Umgebung Hartl Ilz Kaindorf Lafnitz Neudau Ottendorf an der Rittschein Pinggau Pollau Pollauberg Rohr bei Hartberg Rohrbach an der Lafnitz Sankt Jakob im Walde Sankt Johann in der Haide Sankt Lorenzen am Wechsel Schaffern Sochau Stubenberg Vorau Waldbach Monichwald Wenigzell Er ist somit mit dem Bezirk Hartberg Furstenfeld deckungsgleich EinzelnachweiseAllgemeines Landesgesetz und Regierungsblatt fur das Kronland Steiermark 1850 XXI Stuck Nr 378 Erlass des Statthalters vom 20 September 1850 womit die nach dem provisorischen Gesetze vom 17 Marz 1849 errichteten neuen Ortsgemeinden mit ihrer Zutheilung in die politischen Gerichts und Steueramts Bezirke in dem Kronlande Steiermark bekannt gemacht werden Allgemeines Landesgesetz und Regierungsblatt fur das Kronland Steiermark 1850 Beilage Kreis Gratz Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XVII Stuck Nr 44 Gesetz vom 19 Mai 1868 uber die Einrichtung der politischen Verwaltungsbehorden in den Konigreichen Reichs Gesetz Blatt fur das Kaiserthum Oesterreich Jahrgang 1868 XLI Stuck Nr 101 Verordnung vom 10 Juli 1868 VO uber die Anderung der Bezeichnung von Gerichten im Lande Osterreich vom 2 August 1938 RGBl I S 998 GBlfdLO Nr 350 1938 StGBl Nr 47 1945 Staatsgesetzblatt fur die Republik Osterreich vom 9 Juli 1945 S 67 70 BGBl II Nr 243 2012 Bezirksgerichte Verordnung Steiermark 2012 Bezirksgerichte Verordnung Steiermark 2015 BGBl II Nr 298 2014 ausgegeben 19 November 2014 ZDB ID 1361921 4 S 1 Bis 2019 Loipersdorf bei FurstenfeldLiteraturOsterreichische Akademie der Wissenschaften Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Steiermark 1 Teil Graz Stadt Bruck an der Mur Deutschlandsberg Feldbach Furstenfeld Graz Umgebung Hartberg Judenburg Knittelfeld Datenbestand 30 Juni 2011 PDF Datei 991 kB Gemeindeverzeichnis Stand 1 1 2021 PDF 4 2 MB Statistik Austria Wien 2021 ISBN 978 3 903264 88 5 Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums fur JustizGerichtsbezirke in der Steiermark 15 bestehende Gerichtsbezirke Bruck an der Mur Deutschlandsberg Feldbach Furstenfeld Graz Ost Graz West Judenburg Leibnitz Leoben Liezen Murau Murzzuschlag Schladming Voitsberg Weiz 30 aufgeloste Gerichtsbezirke Aflenz Arnfels Bad Aussee Bad Radkersburg Birkfeld Eibiswald Eisenerz Fehring Friedberg Frohnleiten Gleisdorf Grobming Hartberg Irdning Kindberg Kirchbach in Steiermark Knittelfeld Mariazell Mautern Mureck Neumarkt in Steiermark Obdach Oberwolz Oberzeiring Pollau Rottenmann Sankt Gallen Stainz Vorau Wildon 20 an das SHS Konigreich ab 1929 Jugoslawien abgetretene Gerichtsbezirke Cilli Drachenburg Franz Friedau Gonobitz Mahrenberg Marburg Lichtenwald Luttenberg Oberburg Oberradkersburg Pettau Rann Rohitsch Schonstein St Leonhard in Windischbuhel St Marein bei Erlachstein Tuffer Windischfeistritz Windischgraz