Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gisela Förschner 1929 in Halle Saale 8 Dezember 2021 war eine deutsche Numismatikerin Leben Quelle Münzenwoche 2012 Sie

Gisela Förschner

  • Startseite
  • Gisela Förschner
Gisela Förschner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gisela Förschner (* 1929 in Halle (Saale); † 8. Dezember 2021) war eine deutsche Numismatikerin.

Leben

(Quelle: Münzenwoche 2012)

Sie war die Tochter des Münzhändlers (1902–1971), der in Halle und Berlin tätig war. In ihrer Jugend half sie ihm bei der Arbeit. Sie studierte Klassische Archäologie in Kiel und Münster und wurde 1959 in Münster bei Max Wegner mit der Dissertation „Studien zu den Bildnissen des römischen Kaisers Vespasian“ promoviert. Noch während ihres Studiums heiratete sie den Juristen Edzard Förschner, der für eine Bank zunächst in Hamburg und dann in Frankfurt tätig war. Sie hatten zwei Kinder. Nach dem Tod ihres Mannes 1965 war sie von 1965 bis 1967 zunächst Volontärin am Historischen Museum Frankfurt. Von 1970 bis zu ihrem Ruhestand 1994 leitete sie das Münzkabinett des Museums. Aus dessen Beständen erstellte sie zahlreiche Sonderausstellungen und publizierte unter anderem 14 Bestandskataloge.

Von 1981 bis 1998 war sie Vorsitzende der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft; anschließend wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Schriften (Auswahl)

  • mit Franz Lerner: Frankfurter Geld vor 400 Jahren. Historisches Museum, Frankfurt am Main 1980.
  • Glaspasten, geschnittene Steine, arabische Münzgewichte: Sammlungen des Münzkabinetts aus dem bürgerlichen Bildungsgut des 19. Jahrhunderts in Frankfurt am Main (= Kleine Schriften des Historischen Museums. 15). Gutenberg, Melsungen 1982.
  • Goethe in der Medaillenkunst. Eine Ausstellung der Bestände des Münzkabinetts (= Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt. 16). Gutenberg, Melsungen 1982, ISBN 3-87280-014-0.
  • Die Münzen der Kelten. Ausstellung der Bestände des Münzkabinetts (= Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt. 18). Gutenberg, Melsungen 1983, ISBN 3-87280-019-1.
  • Mittelalter bis Neuzeit der münzenprägenden Stände. Historisches Museum Frankfurt am Main, Münzkabinett. Gutenberg, Melsungen 1984.
  • Die Münzen der römischen Kaiser in Alexandrien. Die Bestände des Münzkabinetts.(= Kleine Schriften des Historischen Museums. 35). Historisches Museum, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-89282-001-5
  • Frankfurter Krönungsmedaillen aus den Beständen des Münzkabinetts. Historisches Museum,Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-89-282026-0

Literatur

  • Gisela Förschner †. In: Geldgeschichtliche Nachrichten. Jg. 61, Nr. 2, 2012, S. 70–71.

Weblinks

  • Gisela Förschner (1929-2011). In: Münzenwoche, 2012.
  • Helmut Schubert: Dr. Gisela Förschner 1929 – 2011. In: Frankfurter Numismatische Gesellschaft
  • Schriftenverzeichnis in coingallery.de
Normdaten (Person): GND: 123672422 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81093749 | VIAF: 93479293 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Förschner, Gisela
KURZBESCHREIBUNG deutsche Numismatikerin
GEBURTSDATUM 1929
GEBURTSORT Halle (Saale)
STERBEDATUM 8. Dezember 2021

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 10:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gisela Förschner, Was ist Gisela Förschner? Was bedeutet Gisela Förschner?

Gisela Forschner 1929 in Halle Saale 8 Dezember 2021 war eine deutsche Numismatikerin Leben Quelle Munzenwoche 2012 Sie war die Tochter des Munzhandlers 1902 1971 der in Halle und Berlin tatig war In ihrer Jugend half sie ihm bei der Arbeit Sie studierte Klassische Archaologie in Kiel und Munster und wurde 1959 in Munster bei Max Wegner mit der Dissertation Studien zu den Bildnissen des romischen Kaisers Vespasian promoviert Noch wahrend ihres Studiums heiratete sie den Juristen Edzard Forschner der fur eine Bank zunachst in Hamburg und dann in Frankfurt tatig war Sie hatten zwei Kinder Nach dem Tod ihres Mannes 1965 war sie von 1965 bis 1967 zunachst Volontarin am Historischen Museum Frankfurt Von 1970 bis zu ihrem Ruhestand 1994 leitete sie das Munzkabinett des Museums Aus dessen Bestanden erstellte sie zahlreiche Sonderausstellungen und publizierte unter anderem 14 Bestandskataloge Von 1981 bis 1998 war sie Vorsitzende der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft anschliessend wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt Schriften Auswahl mit Franz Lerner Frankfurter Geld vor 400 Jahren Historisches Museum Frankfurt am Main 1980 Glaspasten geschnittene Steine arabische Munzgewichte Sammlungen des Munzkabinetts aus dem burgerlichen Bildungsgut des 19 Jahrhunderts in Frankfurt am Main Kleine Schriften des Historischen Museums 15 Gutenberg Melsungen 1982 Goethe in der Medaillenkunst Eine Ausstellung der Bestande des Munzkabinetts Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt 16 Gutenberg Melsungen 1982 ISBN 3 87280 014 0 Die Munzen der Kelten Ausstellung der Bestande des Munzkabinetts Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt 18 Gutenberg Melsungen 1983 ISBN 3 87280 019 1 Mittelalter bis Neuzeit der munzenpragenden Stande Historisches Museum Frankfurt am Main Munzkabinett Gutenberg Melsungen 1984 Die Munzen der romischen Kaiser in Alexandrien Die Bestande des Munzkabinetts Kleine Schriften des Historischen Museums 35 Historisches Museum Frankfurt am Main 1987 ISBN 3 89282 001 5 Frankfurter Kronungsmedaillen aus den Bestanden des Munzkabinetts Historisches Museum Frankfurt am Main 1992 ISBN 3 89 282026 0LiteraturGisela Forschner In Geldgeschichtliche Nachrichten Jg 61 Nr 2 2012 S 70 71 WeblinksGisela Forschner 1929 2011 In Munzenwoche 2012 Helmut Schubert Dr Gisela Forschner 1929 2011 In Frankfurter Numismatische Gesellschaft Schriftenverzeichnis in coingallery deNormdaten Person GND 123672422 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81093749 VIAF 93479293 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Forschner GiselaKURZBESCHREIBUNG deutsche NumismatikerinGEBURTSDATUM 1929GEBURTSORT Halle Saale STERBEDATUM 8 Dezember 2021

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Kleiner Mäander

  • Juli 16, 2025

    Kirchschlager Straße

  • Juli 16, 2025

    Kirchenkreis Georgsmarienhütte

  • Juli 16, 2025

    Kirchenkreis Osnabrück

  • Juli 16, 2025

    Kenianische Fußballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.