Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Groß Bademeusel niedersorbisch Wjelike Bóžemysle ist ein Ortsteil der Stadt Forst Lausitz im Landkreis Spree Neiße in Br

Groß Bademeusel

  • Startseite
  • Groß Bademeusel
Groß Bademeusel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Groß Bademeusel, niedersorbisch Wjelike Bóžemysle, ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Der Ort war bis zum 5. Dezember 1993 eine eigenständige Gemeinde.

Groß Bademeusel
Wjelike Bóžemysle
Stadt Forst (Lausitz)
Koordinaten: 51° 42′ N, 14° 43′ O51.69305555555614.714166666667100Koordinaten: 51° 41′ 35″ N, 14° 42′ 51″ O
Höhe: 100 m ü. NHN
Fläche: 11,75 km²
Einwohner: 156 (31. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner/km²
Eingemeindung: 6. Dezember 1993
Postleitzahl: 03149
Vorwahl: 03562
Feuerwehrhaus in Groß Bademeusel

Lage

Groß Bademeusel liegt in der Niederlausitz, unmittelbar an der Grenze zu Polen und rund 28 Kilometer südöstlich von Cottbus. Das Stadtzentrum von Forst ist sieben Kilometer entfernt. Die Gemarkung von Groß Bademeusel grenzt im Norden und Osten an die polnische Gemeinde Brody mit dem Dorf Brożek, im Süden an Klein Bademeusel, im Südwesten an Preschen mit Raden, im Westen an Groß Schacksdorf und im Nordwesten an Forst mit Keune. Nordöstlich von Groß Bademeusel bildet die Lausitzer Neiße die Grenze zu Polen.

Groß Bademeusel liegt an der Landesstraße 49 (ehemalige Bundesstraße 122). Die Bundesautobahn 15 mit der Anschlussstelle Bademeusel liegt etwa drei Kilometer südöstlich des Dorfes. Zu Groß Bademeusel gehört der Wohnplatz Försterei Keune.

Geschichte

Groß Bademeusel wurde im Jahr 1346 als Bodomozil erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt aus dem Sorbischen und lässt sich etwa als „göttlicher Gedanke“ bzw. „Gottesdank“ übersetzen. Der Volkskundler Arnošt Muka deutet den Ortsnamen als Einwohnername, also als von einem Personennamen abgeleitet. Eine andere Version erzählen sich die Einwohner des Dorfes. Früher befand sich das Dorf auf der anderen Seite der Neiße und wurde oft von Überflutungen betroffen. Als man beschloss das Dorf auf der höher gelegenen anderen Flussseite neu zu errichten erwies sich dies als „göttlicher Gedanke“. 1465 lautete der Ortsname grossen Bademewsel.

Groß Bademeusel war ein Kämmereidorf der Herrschaft Forst und gehörte somit zunächst zu den Ländern der böhmischen Krone und zum Gubenischen Kreis. Die Dorfkirche wurde bereits im 14. Jahrhundert als Feldsteinkirche gebaut. Durch den Prager Frieden kam Groß Bademeusel im Jahr 1635 an das Kurfürstentum Sachsen, das im Jahr 1806 zum Königreich erhoben wurde.

Im Zuge der auf dem Wiener Kongress beschlossenen Teilung des Königreiches Sachsen kam Groß Bademeusel in das Königreich Preußen und gehörte dort zum Regierungsbezirk Frankfurt der Provinz Brandenburg. Bei der Gebietsreform im Jahr 1816 wurde Groß Bademeusel dem Landkreis Sorau zugeordnet. Um 1840 gab es in Groß Bademeusel laut der Topografisch-statistischen Übersicht des Regierungsbezirkes Frankfurt 44 Wohngebäude und 271 Einwohner. 1864 lebten in Groß Bademeusel und dem zum Ort gehörenden Vorwerk 335 Einwohner. Bei der Volkszählung vom 1. Dezember 1871 lebten in der Landgemeinde Groß Bademeusel 364 Einwohner in 71 Familien und vier Einzelhaushalten. Von den Einwohnern waren 170 männlich und 194 weiblich; 81 Einwohner waren Kinder unter zehn Jahren. Des Weiteren waren 383 Einwohner evangelisch-lutherischer und nur ein Einwohner katholischer Konfession. 1874 schlossen sich die Landgemeinde und der Gutsbezirk Groß Bademeusel dem Amtsbezirk Preschen an.

Laut Arnošt Muka waren 1884/85 nur noch fünf Einwohner von Groß Bademeusel Sorben. Am 1. Dezember 1910 hatte die Landgemeinde 315 und der Gutsbezirk sieben Einwohner, 1928 wurde der Gutsbezirk aufgelöst und in die Landgemeinde eingegliedert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gab es bei Groß Bademeusel eine Brücke über die Neiße in den Ort Scheuno (heute polnisch Brożek), diese wurde von der Wehrmacht gesprengt, um ein weiteres Vorrücken der Roten Armee zu verhindern. Nach Kriegsende wurde der Amtsbezirk Preschen aufgelöst, durch die Festlegung der Oder-Neiße-Grenze liegt Groß Bademeusel seit 1945 direkt an der Grenze zu Polen. Der Landkreis Sorau bestand westlich der Neiße noch bis zum 1. April 1946, danach wurde Groß Bademeusel in den Landkreis Cottbus umgegliedert. Seit 1949 gehörte Groß Bademeusel zur DDR. Bei der Kreisreform am 25. Juli 1952 wurde die Gemeinde dem Kreis Forst im Bezirk Cottbus zugeordnet.

Am 1. Juli 1977 wurde die südliche Nachbargemeinde Klein Bademeusel nach Groß Bademeusel eingemeindet. Nach der Wiedervereinigung lag Groß Bademeusel zunächst im Landkreis Forst in Brandenburg, der am 6. Dezember 1993 im neuen Landkreis Spree-Neiße aufging. Am gleichen Tag wurde die Gemeinde Groß Bademeusel aufgelöst und in die Stadt Forst eingemeindet, seitdem sind Groß Bademeusel und Klein Bademeusel eigenständige Ortsteile von Forst.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1875 519
1890 515
1910 322
Jahr Einwohner
1925 309
1933 342
1939 365
Jahr Einwohner
1946 296
1950 308
1964 278
Jahr Einwohner
1971 251
1981 325
1985 313
Jahr Einwohner
1989 295
1990 286
1992 277

Gebietsstand des jeweiligen Jahres; ab 1981 mit Klein Bademeusel

Sport

Bekannt wurde der Ort unter anderem durch die Faustballabteilung der SG Bademeusel, dessen Damenmannschaft bis 2009 in der Faustball-Bundesliga Nord vertreten war und dessen Herrenmannschaft seit 2016 in der 2. Bundesliga Halle spielt.

Weblinks

Commons: Groß Bademeusel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Groß Bademeusel in der RBB-Sendung „Landschleicher“ vom 29. Juli 2007

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten: Ortsteile der Stadt Forst (Lausitz). In: forst-lausitz.de. Abgerufen am 7. Januar 2018. 
  2. Zahlen und Fakten: Einwohner der Stadt Forst (Lausitz). In: forst-lausitz.de. Abgerufen am 31. März 2021. 
  3. Eintrag „Wjelike Bóžemysle“ in der niedersorbischen Ortsnamendatenbank auf dolnoserbski.de
  4. Arnošt Muka: Serbski zemjepisny słowničk. Nakł. Maćica Serbska, Budyšin 1927, S. 92 (Online).
  5. Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. d. O. Gustav Harnecker’s Buchhandlung, Frankfurt a. O. 1844 S.187.
  6. Topographisch-statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. d. O. Verlag von Gustav Harnecker u. Co., 1867 S. 225.
  7. Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staats und ihre Bevölkerung. Teil II: Provinz Brandenburg, Berlin 1873, S. 224f., Nr. 9 (online).
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. (PDF; 331 KB) Landkreis Spree-Neiße. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg, Dezember 2006, abgerufen am 23. August 2020. 
Ortsteile von Forst (Lausitz)

Ortsteile: Forst (Lausitz) (Kernort) (Baršć) | Bohrau (Bórow) | Briesnig (Rjasnik) | Horno (Rogow) | Groß Bademeusel (Wjelike Bóžemysle) | Groß Jamno (Jamne) | Klein Bademeusel (Małe Bóžemysle) | Klein Jamno (Małe Jamne) | Mulknitz (Małksa) | Naundorf (Glinsk) | Sacro (Zakrjow)

Ehemalige Ortsteile: Berge (1897–1945) | Scheuno (1940–1945)

Wohnplätze: Domsdorf (Domašojce) | Eigene Scholle (Swojske grunty) | Eulo (Wiłow) | (Bóžemyslańska Gólnikaŕnja) | (Gólnikaŕnja Chójna) | Keune (Chójna) | Mexiko (Mexiko) | Neu Sacro (Nowy Zakrjow) | Noßdorf (Nosydłojce)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Bademeusel, Was ist Groß Bademeusel? Was bedeutet Groß Bademeusel?

Gross Bademeusel niedersorbisch Wjelike Bozemysle ist ein Ortsteil der Stadt Forst Lausitz im Landkreis Spree Neisse in Brandenburg Der Ort war bis zum 5 Dezember 1993 eine eigenstandige Gemeinde Gross Bademeusel Wjelike BozemysleStadt Forst Lausitz Koordinaten 51 42 N 14 43 O 51 693055555556 14 714166666667 100 Koordinaten 51 41 35 N 14 42 51 OHohe 100 m u NHNFlache 11 75 km Einwohner 156 31 Marz 2021 Bevolkerungsdichte 13 Einwohner km Eingemeindung 6 Dezember 1993Postleitzahl 03149Vorwahl 03562Feuerwehrhaus in Gross BademeuselFeuerwehrhaus in Gross BademeuselLageGross Bademeusel liegt in der Niederlausitz unmittelbar an der Grenze zu Polen und rund 28 Kilometer sudostlich von Cottbus Das Stadtzentrum von Forst ist sieben Kilometer entfernt Die Gemarkung von Gross Bademeusel grenzt im Norden und Osten an die polnische Gemeinde Brody mit dem Dorf Brozek im Suden an Klein Bademeusel im Sudwesten an Preschen mit Raden im Westen an Gross Schacksdorf und im Nordwesten an Forst mit Keune Nordostlich von Gross Bademeusel bildet die Lausitzer Neisse die Grenze zu Polen Gross Bademeusel liegt an der Landesstrasse 49 ehemalige Bundesstrasse 122 Die Bundesautobahn 15 mit der Anschlussstelle Bademeusel liegt etwa drei Kilometer sudostlich des Dorfes Zu Gross Bademeusel gehort der Wohnplatz Forsterei Keune GeschichteDurchgangsstrasse in Gross BademeuselKirche auf dem Dorfanger Gross Bademeusel wurde im Jahr 1346 als Bodomozil erstmals urkundlich erwahnt Der Name stammt aus dem Sorbischen und lasst sich etwa als gottlicher Gedanke bzw Gottesdank ubersetzen Der Volkskundler Arnost Muka deutet den Ortsnamen als Einwohnername also als von einem Personennamen abgeleitet Eine andere Version erzahlen sich die Einwohner des Dorfes Fruher befand sich das Dorf auf der anderen Seite der Neisse und wurde oft von Uberflutungen betroffen Als man beschloss das Dorf auf der hoher gelegenen anderen Flussseite neu zu errichten erwies sich dies als gottlicher Gedanke 1465 lautete der Ortsname grossen Bademewsel Gross Bademeusel war ein Kammereidorf der Herrschaft Forst und gehorte somit zunachst zu den Landern der bohmischen Krone und zum Gubenischen Kreis Die Dorfkirche wurde bereits im 14 Jahrhundert als Feldsteinkirche gebaut Durch den Prager Frieden kam Gross Bademeusel im Jahr 1635 an das Kurfurstentum Sachsen das im Jahr 1806 zum Konigreich erhoben wurde Im Zuge der auf dem Wiener Kongress beschlossenen Teilung des Konigreiches Sachsen kam Gross Bademeusel in das Konigreich Preussen und gehorte dort zum Regierungsbezirk Frankfurt der Provinz Brandenburg Bei der Gebietsreform im Jahr 1816 wurde Gross Bademeusel dem Landkreis Sorau zugeordnet Um 1840 gab es in Gross Bademeusel laut der Topografisch statistischen Ubersicht des Regierungsbezirkes Frankfurt 44 Wohngebaude und 271 Einwohner 1864 lebten in Gross Bademeusel und dem zum Ort gehorenden Vorwerk 335 Einwohner Bei der Volkszahlung vom 1 Dezember 1871 lebten in der Landgemeinde Gross Bademeusel 364 Einwohner in 71 Familien und vier Einzelhaushalten Von den Einwohnern waren 170 mannlich und 194 weiblich 81 Einwohner waren Kinder unter zehn Jahren Des Weiteren waren 383 Einwohner evangelisch lutherischer und nur ein Einwohner katholischer Konfession 1874 schlossen sich die Landgemeinde und der Gutsbezirk Gross Bademeusel dem Amtsbezirk Preschen an Laut Arnost Muka waren 1884 85 nur noch funf Einwohner von Gross Bademeusel Sorben Am 1 Dezember 1910 hatte die Landgemeinde 315 und der Gutsbezirk sieben Einwohner 1928 wurde der Gutsbezirk aufgelost und in die Landgemeinde eingegliedert Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gab es bei Gross Bademeusel eine Brucke uber die Neisse in den Ort Scheuno heute polnisch Brozek diese wurde von der Wehrmacht gesprengt um ein weiteres Vorrucken der Roten Armee zu verhindern Nach Kriegsende wurde der Amtsbezirk Preschen aufgelost durch die Festlegung der Oder Neisse Grenze liegt Gross Bademeusel seit 1945 direkt an der Grenze zu Polen Der Landkreis Sorau bestand westlich der Neisse noch bis zum 1 April 1946 danach wurde Gross Bademeusel in den Landkreis Cottbus umgegliedert Seit 1949 gehorte Gross Bademeusel zur DDR Bei der Kreisreform am 25 Juli 1952 wurde die Gemeinde dem Kreis Forst im Bezirk Cottbus zugeordnet Am 1 Juli 1977 wurde die sudliche Nachbargemeinde Klein Bademeusel nach Gross Bademeusel eingemeindet Nach der Wiedervereinigung lag Gross Bademeusel zunachst im Landkreis Forst in Brandenburg der am 6 Dezember 1993 im neuen Landkreis Spree Neisse aufging Am gleichen Tag wurde die Gemeinde Gross Bademeusel aufgelost und in die Stadt Forst eingemeindet seitdem sind Gross Bademeusel und Klein Bademeusel eigenstandige Ortsteile von Forst BevolkerungsentwicklungJahr Einwohner1875 5191890 5151910 322 Jahr Einwohner1925 3091933 3421939 365 Jahr Einwohner1946 2961950 3081964 278 Jahr Einwohner1971 2511981 3251985 313 Jahr Einwohner1989 2951990 2861992 277 Gebietsstand des jeweiligen Jahres ab 1981 mit Klein BademeuselSportBekannt wurde der Ort unter anderem durch die Faustballabteilung der SG Bademeusel dessen Damenmannschaft bis 2009 in der Faustball Bundesliga Nord vertreten war und dessen Herrenmannschaft seit 2016 in der 2 Bundesliga Halle spielt WeblinksCommons Gross Bademeusel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gross Bademeusel in der RBB Sendung Landschleicher vom 29 Juli 2007EinzelnachweiseZahlen und Fakten Ortsteile der Stadt Forst Lausitz In forst lausitz de Abgerufen am 7 Januar 2018 Zahlen und Fakten Einwohner der Stadt Forst Lausitz In forst lausitz de Abgerufen am 31 Marz 2021 Eintrag Wjelike Bozemysle in der niedersorbischen Ortsnamendatenbank auf dolnoserbski de Arnost Muka Serbski zemjepisny slownick Nakl Macica Serbska Budysin 1927 S 92 Online Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Frankfurt a d O Gustav Harnecker s Buchhandlung Frankfurt a O 1844 S 187 Topographisch statistisches Handbuch des Regierungs Bezirks Frankfurt a d O Verlag von Gustav Harnecker u Co 1867 S 225 Konigliches Statistisches Bureau Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staats und ihre Bevolkerung Teil II Provinz Brandenburg Berlin 1873 S 224f Nr 9 online Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 PDF 331 KB Landkreis Spree Neisse Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg Dezember 2006 abgerufen am 23 August 2020 Ortsteile von Forst Lausitz Ortsteile Forst Lausitz Kernort Barsc Bohrau Borow Briesnig Rjasnik Horno Rogow Gross Bademeusel Wjelike Bozemysle Gross Jamno Jamne Klein Bademeusel Male Bozemysle Klein Jamno Male Jamne Mulknitz Malksa Naundorf Glinsk Sacro Zakrjow Ehemalige Ortsteile Berge 1897 1945 Scheuno 1940 1945 Wohnplatze Domsdorf Domasojce Eigene Scholle Swojske grunty Eulo Wilow Bozemyslanska Golnikaŕnja Golnikaŕnja Chojna Keune Chojna Mexiko Mexiko Neu Sacro Nowy Zakrjow Nossdorf Nosydlojce

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pariser Kubikfuß

  • Juli 20, 2025

    Pariser Fuß

  • Juli 20, 2025

    Park Königsgrube

  • Juli 21, 2025

    Paprotzaner Eisenhütte

  • Juli 20, 2025

    Papageigrüner Saftling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.