Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Groß Ilsede ist eine Ortschaft und zugleich der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine Niedersachsen

Groß Ilsede

  • Startseite
  • Groß Ilsede
Groß Ilsede
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Groß Ilsede ist eine Ortschaft und zugleich der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine, Niedersachsen.

Groß Ilsede
Gemeinde Ilsede
Koordinaten: 52° 16′ N, 10° 13′ O52.267510.22361111111175Koordinaten: 52° 16′ 3″ N, 10° 13′ 25″ O
Höhe: 75 m ü. NHN
Einwohner: 2685 (1. Juli 2015)
Eingemeindung: 1. Februar 1971
Postleitzahl: 31241
Vorwahl: 05172
Lage von Groß Ilsede in Ilsede

Geschichte

Hügelgräberfelder aus der späten Bronzezeit, die sich ca. um 1000 v. Chr. datieren lassen, finden sich in der Gemeinde Ilsede. Im Bültener Holz, Heers (Solschen) und Gräwig (Klein Ilsede) befinden sich an mehreren Stellen Hügelgräber.

Eine Schenkungsurkunde vom 3. November 1053 erwähnt Groß Ilsede (Ilisede), nach der Kaiser Heinrich III. „den ganzen früheren Besitz des geächteten (Sachsen) Tiemo“ in den Dörfern Garmissen, Groß Ilsede, Dungelbeck und Südbolzum der Kirche zu Hildesheim übergibt. Auf diese Urkunde stützte sich das 950-jährige Bestehen Groß Ilsedes im Jahr 2003. Der Ort gehört zu den fünf Junkerndörfern des Kreises Peine und unterstand in der niederen Gerichtsbarkeit dem Adelsgeschlecht der Ritter von Ilsede (Ilisede) und nach deren Aussterben 1398/1399 den Herren von Gadenstedt. Die junkerliche Oberhoheit dauerte in der letzten Phase bis 1873 an.

Wo heute das Feuerwehrhaus ist, stand das „Spielhaus“ (Rathaus). Dort trafen sich die Männer, um Gemeindeangelegenheiten zu besprechen, aber auch um zu feiern und zu trinken.

Die Betriebsaufnahme der Ilseder Hütte im Jahr 1858 begründete für die Ilseder Region einen neuen, den industriellen Abschnitt seiner Geschichte. Bis dahin waren die Gemeinden dieses Gebietes rein ländlich bestimmt. Von nun an prägten Eisenerzbergbau und Hochofenbetrieb die Arbeitswelt und Wirtschaft. Dennoch blieb die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Am 1. Februar 1971 wurde Groß Ilsede mit fünf weiteren Gemeinden zur neuen Gemeinde Ilsede zusammengeschlossen.

Im Jahr 1995 wurde das Hüttenwerk in Groß Ilsede aufgegeben und zum größten Teil abgerissen.

Religion

Die Ursprünge der evangelisch-lutherischen St.-Nikolai-Kirche an der Nikolaistraße reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Kirchengemeinde gehört heute zur Region Süd-West des Kirchenkreises Peine.

Die katholische St.-Bernward-Kirche wurde 1959/60 an der Gerhardstraße erbaut; sie wurde von Josef Fehlig entworfen und ist nach Bernward von Hildesheim benannt. Bereits seit 1884 gab es in Groß Ilsede die erste kleine St.-Bernward-Kirche. Seit 2008 gehören zur Pfarrgemeinde auch die katholischen Kirchen in Hohenhameln, Lengede und Steinbrück. Die früher ebenfalls zur Pfarrgemeinde gehörende Kirche St. Thomas in Adenstedt wurde 2009 profaniert und 2010 abgerissen.

  • St.-Nikolai-Kirche
  • Ehemalige St.-Bernward-Kirche
  • Heutige St.-Bernward-Kirche

Politik

Ortsrat

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 51,45 %
 %
40
30
20
10
0
39 %
28 %
17,4 %
15,6 %
FBIa
SPD
Grüne
CDU
Anmerkungen:
a Freie Bürger Ilsede

Der Ortsrat, der Groß Ilsede seit 2015 vertritt, setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:

Ortsrat 2021
    
Insgesamt 9 Sitze
  • SPD: 3
  • Grüne: 2
  • FBI: 3
  • CDU: 1

Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister ist Thomas Kirchmann (SPD).

(Stand: 2022)

Wappen

Blasonierung: „In Schwarz ein steigender rot gezungter silberner Wolf, unten vorne begleitet von zwei geneigten, silbern-gold geteilten Ähren, im linken Obereck ein silbernes Bergmannsgezähe.“
Wappenbegründung: Der Wolf ist hier nicht der Peiner, sondern das Wappentier der Familie von Ilsede, wie es beispielsweise aus einem Siegel von Johann, Hugo und Ernst von Ilsede an einer Urkunde von 1321 im Hauptstaatsarchiv Hannover bekannt ist. Schlägel und Eisen stehen für den Bergbau und die Ähren vertreten die Landwirtschaft.

Das Wappen wurde von Christian Prelle gestaltet und am 20. April 1936 durch den Oberpräsidenten der Provinz Hannover verliehen.

Flagge

Die Groß Ilseder Flagge ist rot-gelb (1:1) gestreift und mit dem Wappen des Ortes belegt, welches am 30. August 2022 vom Groß Ilseder Ortsrat beschlossen wurde.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die meterdicken Mauern des ursprünglich kleineren Gebäudes der St.-Nikolai-Kirche sind noch heute Bestandteil des Kirchenbaus, der im Jahr 1508 errichtet wurde.
  • Gelände der Ilseder Hütte mit Dampfzentrale von 1898 und Kugelwasserturm von 1921. Auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte ist auf einem 45 Hektar großen Areal eine Bühne 150-jähriger Industriegeschichte entstanden, der eine Mischung von Landschaftspark mit Plattformen für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Gewerbepark für die Tätigkeit verschiedener Unternehmen bietet.
  • Seit 1978 ist das Groß Ilseder Holz Landschaftsschutzgebiet.

In Groß Ilsede fand alljährlich das Ilseder Löwenfest statt, das mittlerweile unter dem Namen Ilseder Weinfest gefeiert wird. Zudem findet jedes Jahr das Groß Ilseder Volksfest (Schützenfest) am zweiten Juni-Wochenende statt.

  • Gedenkstein 950 Jahre Groß Ilsede
  • Industriepark Ilseder Hütte
  • Kugelwasserturm der Ilseder Hütte
  • Ortsblick

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Bergbau und die Hüttenindustrie (Ilseder Hütte) bestehen nicht mehr. Auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte wurde der Gewerbepark Ilseder Hütte entwickelt.

Bildung

Es befinden sich folgende Schulen in Groß Ilsede

  • Realschule Groß Ilsede
  • Hauptschule Groß Ilsede
  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Janusz-Korczak-Schule
  • Schule Ilseder Hütte

Persönlichkeiten

  • Bruno Brandes (1910–1985), geboren in Groß Ilsede, Politiker (CDU)
  • Saskia Warzecha (* 1987 in Peine), Lyrikerin, aufgewachsen in Groß Ilsede
  • Hartmut Möllring (* 1951), geboren in Groß Ilsede, Politiker (CDU)
  • Caren Miosga (* 1969 in Peine), aufgewachsen in Groß Ilsede, 2007–2023 Moderatorin der Tagesthemen

Literatur

  • Ernst Matthaei: Zwei Jahrzehnte Schulgeschichte in Groß Ilsede. In: Peiner Allgemeine Zeitung (Hrsg.): 13 (1983). Druckhaus A. Schlaeger GmbH & Co. KG, Peine, 1983, S. 121–128.

Weblinks

Commons: Groß Ilsede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Groß Ilsede auf der Website der Gemeinde Ilsede

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen in der Gemeinde Ilsede (Memento vom 3. Februar 2017 im Internet Archive)
  2. Hügelgräberfelder (Memento vom 13. Januar 2016 im Internet Archive) im Gebiet der Gemeinde Ilsede
  3. Gemeinde Ilsede - Informationen zu Groß Ilsede
  4. https://peterpf.hier-im-netz.de/zeit.htm Zeittafel Raum Goslar/Braunschweig – urkundliche Erwähnung Ilsedes im Jahr 1053
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2500 Jahre St. Nikolai Groß Ilsede
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 216. 
  7. Kath. Kirchengemeinde Peine (Hrsg.): 1972–1997, 25 Jahre St.-Johannes-Kirche in Stederdorf. Peine 1997, S. 36
  8. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022. 
  9. : Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg. Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 2003, S. 141. 
  10. www.evkirche-grossilsede.de Geschichte der St.-Nikolai-Kirche (Memento des Originals vom 6. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Ortsteile der Gemeinde Ilsede

Adenstedt | Bülten | Gadenstedt | Groß Bülten | Groß Ilsede | Groß Lafferde | Klein Ilsede | Münstedt | Oberg | Ölsburg (mit Neuölsburg) | Solschen

Normdaten (Geografikum): GND: 2028349-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 144894611

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Ilsede, Was ist Groß Ilsede? Was bedeutet Groß Ilsede?

Gross Ilsede ist eine Ortschaft und zugleich der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine Niedersachsen Gross IlsedeGemeinde IlsedeWappen von Gross IlsedeKoordinaten 52 16 N 10 13 O 52 2675 10 223611111111 75 Koordinaten 52 16 3 N 10 13 25 OHohe 75 m u NHNEinwohner 2685 1 Juli 2015 Eingemeindung 1 Februar 1971Postleitzahl 31241Vorwahl 05172KarteLage von Gross Ilsede in IlsedeGeschichteHugelgraberfelder aus der spaten Bronzezeit die sich ca um 1000 v Chr datieren lassen finden sich in der Gemeinde Ilsede Im Bultener Holz Heers Solschen und Grawig Klein Ilsede befinden sich an mehreren Stellen Hugelgraber Eine Schenkungsurkunde vom 3 November 1053 erwahnt Gross Ilsede Ilisede nach der Kaiser Heinrich III den ganzen fruheren Besitz des geachteten Sachsen Tiemo in den Dorfern Garmissen Gross Ilsede Dungelbeck und Sudbolzum der Kirche zu Hildesheim ubergibt Auf diese Urkunde stutzte sich das 950 jahrige Bestehen Gross Ilsedes im Jahr 2003 Der Ort gehort zu den funf Junkerndorfern des Kreises Peine und unterstand in der niederen Gerichtsbarkeit dem Adelsgeschlecht der Ritter von Ilsede Ilisede und nach deren Aussterben 1398 1399 den Herren von Gadenstedt Die junkerliche Oberhoheit dauerte in der letzten Phase bis 1873 an Wo heute das Feuerwehrhaus ist stand das Spielhaus Rathaus Dort trafen sich die Manner um Gemeindeangelegenheiten zu besprechen aber auch um zu feiern und zu trinken Die Betriebsaufnahme der Ilseder Hutte im Jahr 1858 begrundete fur die Ilseder Region einen neuen den industriellen Abschnitt seiner Geschichte Bis dahin waren die Gemeinden dieses Gebietes rein landlich bestimmt Von nun an pragten Eisenerzbergbau und Hochofenbetrieb die Arbeitswelt und Wirtschaft Dennoch blieb die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor Am 1 Februar 1971 wurde Gross Ilsede mit funf weiteren Gemeinden zur neuen Gemeinde Ilsede zusammengeschlossen Im Jahr 1995 wurde das Huttenwerk in Gross Ilsede aufgegeben und zum grossten Teil abgerissen ReligionDie Ursprunge der evangelisch lutherischen St Nikolai Kirche an der Nikolaistrasse reichen bis ins 16 Jahrhundert zuruck Die Kirchengemeinde gehort heute zur Region Sud West des Kirchenkreises Peine Die katholische St Bernward Kirche wurde 1959 60 an der Gerhardstrasse erbaut sie wurde von Josef Fehlig entworfen und ist nach Bernward von Hildesheim benannt Bereits seit 1884 gab es in Gross Ilsede die erste kleine St Bernward Kirche Seit 2008 gehoren zur Pfarrgemeinde auch die katholischen Kirchen in Hohenhameln Lengede und Steinbruck Die fruher ebenfalls zur Pfarrgemeinde gehorende Kirche St Thomas in Adenstedt wurde 2009 profaniert und 2010 abgerissen St Nikolai Kirche Ehemalige St Bernward Kirche Heutige St Bernward KirchePolitikOrtsrat Ortsratswahl 2021Wahlbeteiligung 51 45 40302010039 28 17 4 15 6 FBI aSPDGruneCDU Anmerkungen a Freie Burger Ilsede Der Ortsrat der Gross Ilsede seit 2015 vertritt setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl fur jeweils funf Jahre gewahlt Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung Ortsrat 2021 Insgesamt 9 Sitze SPD 3 Grune 2 FBI 3 CDU 1Ortsburgermeister Ortsburgermeister ist Thomas Kirchmann SPD Stand 2022 Wappen Blasonierung In Schwarz ein steigender rot gezungter silberner Wolf unten vorne begleitet von zwei geneigten silbern gold geteilten Ahren im linken Obereck ein silbernes Bergmannsgezahe Wappenbegrundung Der Wolf ist hier nicht der Peiner sondern das Wappentier der Familie von Ilsede wie es beispielsweise aus einem Siegel von Johann Hugo und Ernst von Ilsede an einer Urkunde von 1321 im Hauptstaatsarchiv Hannover bekannt ist Schlagel und Eisen stehen fur den Bergbau und die Ahren vertreten die Landwirtschaft Das Wappen wurde von Christian Prelle gestaltet und am 20 April 1936 durch den Oberprasidenten der Provinz Hannover verliehen Flagge Gross Ilseder Flagge Die Gross Ilseder Flagge ist rot gelb 1 1 gestreift und mit dem Wappen des Ortes belegt welches am 30 August 2022 vom Gross Ilseder Ortsrat beschlossen wurde Kultur und SehenswurdigkeitenDie meterdicken Mauern des ursprunglich kleineren Gebaudes der St Nikolai Kirche sind noch heute Bestandteil des Kirchenbaus der im Jahr 1508 errichtet wurde Gelande der Ilseder Hutte mit Dampfzentrale von 1898 und Kugelwasserturm von 1921 Auf dem Gelande der ehemaligen Ilseder Hutte ist auf einem 45 Hektar grossen Areal eine Buhne 150 jahriger Industriegeschichte entstanden der eine Mischung von Landschaftspark mit Plattformen fur eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Gewerbepark fur die Tatigkeit verschiedener Unternehmen bietet Seit 1978 ist das Gross Ilseder Holz Landschaftsschutzgebiet In Gross Ilsede fand alljahrlich das Ilseder Lowenfest statt das mittlerweile unter dem Namen Ilseder Weinfest gefeiert wird Zudem findet jedes Jahr das Gross Ilseder Volksfest Schutzenfest am zweiten Juni Wochenende statt Gedenkstein 950 Jahre Gross Ilsede Industriepark Ilseder Hutte Kugelwasserturm der Ilseder Hutte OrtsblickWirtschaft und InfrastrukturDer Bergbau und die Huttenindustrie Ilseder Hutte bestehen nicht mehr Auf dem Gelande der ehemaligen Ilseder Hutte wurde der Gewerbepark Ilseder Hutte entwickelt BildungLuftbild des Schulzentrums Es befinden sich folgende Schulen in Gross Ilsede Realschule Gross Ilsede Hauptschule Gross Ilsede Astrid Lindgren Schule Janusz Korczak Schule Schule Ilseder HuttePersonlichkeitenBruno Brandes 1910 1985 geboren in Gross Ilsede Politiker CDU Saskia Warzecha 1987 in Peine Lyrikerin aufgewachsen in Gross Ilsede Hartmut Mollring 1951 geboren in Gross Ilsede Politiker CDU Caren Miosga 1969 in Peine aufgewachsen in Gross Ilsede 2007 2023 Moderatorin der TagesthemenLiteraturErnst Matthaei Zwei Jahrzehnte Schulgeschichte in Gross Ilsede In Peiner Allgemeine Zeitung Hrsg 13 1983 Druckhaus A Schlaeger GmbH amp Co KG Peine 1983 S 121 128 WeblinksCommons Gross Ilsede Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gross Ilsede auf der Website der Gemeinde IlsedeEinzelnachweiseEinwohnerzahlen in der Gemeinde Ilsede Memento vom 3 Februar 2017 im Internet Archive Hugelgraberfelder Memento vom 13 Januar 2016 im Internet Archive im Gebiet der Gemeinde Ilsede Gemeinde Ilsede Informationen zu Gross Ilsede https peterpf hier im netz de zeit htm Zeittafel Raum Goslar Braunschweig urkundliche Erwahnung Ilsedes im Jahr 1053 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Marz 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 500 Jahre St Nikolai Gross Ilsede Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer GmbH Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 216 Kath Kirchengemeinde Peine Hrsg 1972 1997 25 Jahre St Johannes Kirche in Stederdorf Peine 1997 S 36 Ergebnis Ortsratswahl 2021 Abgerufen am 13 Juli 2022 Neues Braunschweigisches Wappenbuch Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt und Landkreisen Braunschweig Gifhorn Goslar Helmstedt Peine Salzgitter Wolfenbuttel Wolfsburg Hrsg Braunschweiger Zeitung Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten Joh Heinr Meyer Verlag Braunschweig 2003 S 141 www evkirche grossilsede de Geschichte der St Nikolai Kirche Memento des Originals vom 6 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Ortsteile der Gemeinde Ilsede Adenstedt Bulten Gadenstedt Gross Bulten Gross Ilsede Gross Lafferde Klein Ilsede Munstedt Oberg Olsburg mit Neuolsburg Solschen Normdaten Geografikum GND 2028349 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 144894611

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Friedmar Kühnert

  • Juli 19, 2025

    Friedmann Eißler

  • Juli 18, 2025

    Friedhof Öjendorf

  • Juli 18, 2025

    Friedhof Hönggerberg

  • Juli 18, 2025

    Friedhof Höngg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.