Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Schrempp 8 Juni 1942 in Freiburg im Breisgau ist ein deutscher Politiker SPD Günter Schrempp 1994 Leben und Polit

Günter Schrempp

  • Startseite
  • Günter Schrempp
Günter Schrempp
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Schrempp (* 8. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Leben und Politik

In den Jahren 1952 bis 1964 besuchte Schrempp das Rotteck-Gymnasium in Freiburg, danach studierte er in Karlsruhe Bauingenieurwesen und war anschließend im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg als Oberbaurat tätig.

1973 bis 1980 gehörte Schrempp als Stadtrat dem Gemeinderat der Stadt Freiburg an. Er ist seit 1. Januar 1998 Mitglied der SPD.

Zur Landtagswahl 1980 wurde Schrempp erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt, in dem er den Wahlkreis Freiburg II (West) vertrat. Schrempp gewann stets das Direktmandat des Wahlkreises, was im Jahr 1980, 1984 und 1988 keinem anderen Bewerber der SPD im südlichen Landesteil gelang. 1996 wurde er nicht wiedergewählt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag war Schrempp Geschäftsführer des Internetanbieters ROL3, bei dem die debis – eine Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG – Minderheitsaktionärin war. Seit 2000 war er als Unternehmensberater vornehmlich für die Bereiche Bauen und Verkehr in Süddeutschland und der Schweiz und später als selbständiger Projektmanager beim Ausbau des Flughafens Frankfurt tätig.

Im Februar 1986 wurde Schrempp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Am 24. Juni 1996 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse durch Bundespräsident Roman Herzog geehrt.

Schrempp war Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und Vizepräsident des Deutschen Mieterbundes.

Günter Schrempp ist der ältere Bruder von Industriemanager Jürgen Schrempp (* 1944) und von (* 1949), der bis 2010 bei der Daimler AG (heute Mercedes-Benz Group) als Manager zunächst ab 2000 für die Region Italien und ab 2006 für Australien und Neuseeland zuständig war.

Schrempp war verheiratet mit Gerlinde Schrempp (* 1946). Er ist seit 1998 mit Ulrike Schrempp verheiratet. Er ist mehrfacher Vater und Großvater.

Schrempp ist seit 1964 Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Nordmark (Rostock) Essen. Er war über 25 Jahre Präsident des Herrenelferrates der Breisgauer Narrenzunft (BNZ) und ist seit langer Zeit aktives Mitglied der Freiburger Narrenzunft Fasnetrufer.

Seit seiner Jugend ist er Mitglied des SC Freiburg; er war dort von 2015 bis 2023 Mitglied des Aufsichtsrates. In den Jahren 2015 bis 2018 war er Präsident des Golfclubs Tuniberg in Freiburg-Munzingen. Schrempp wohnt in Reute.

Einzelnachweise

  1. https://www.stayfriends.de/Personen/Freiburg-im-Breisgau/Guenter-Schrempp-P-FDB14-P
  2. Vgl. Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1986/Februar: Bekanntgabe vom 3. Februar 1986 im Bundesanzeiger vom 11. Februar 1986.
  3. Porträt (Memento vom 1. Juli 2015 im Internet Archive) auf fudder.de, (abgerufen am 1. Juli 2015)
  4. Der Spiegel (18. März 2010): Familien-Ära beendet, (abgerufen am 1. Juli 2015)
  5. Michael Freitag: Wolfgang Schrempp nicht mehr bei Daimler. In: Manager Magazin, 18. März 2010, abgerufen am 18. Juli 2017.
  6. Der Harte mit dem Adlerblick, Süddeutsche Zeitung vom 17. Mai 2010 (abgerufen am 1. Juli 2015)
  7. Kurzportrait Gerlinde Schrempp in Badische Zeitung (abgerufen am 1. Juli 2015)
  8. 15. August 1998; gemäß Eigenaussage im öffentlichen Facebook-Profil von Günter Schrempp.
Normdaten (Person): GND: 1121621260 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 54777893 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schrempp, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdL
GEBURTSDATUM 8. Juni 1942
GEBURTSORT Freiburg im Breisgau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Schrempp, Was ist Günter Schrempp? Was bedeutet Günter Schrempp?

Gunter Schrempp 8 Juni 1942 in Freiburg im Breisgau ist ein deutscher Politiker SPD Gunter Schrempp 1994 Leben und PolitikIn den Jahren 1952 bis 1964 besuchte Schrempp das Rotteck Gymnasium in Freiburg danach studierte er in Karlsruhe Bauingenieurwesen und war anschliessend im offentlichen Dienst des Landes Baden Wurttemberg als Oberbaurat tatig 1973 bis 1980 gehorte Schrempp als Stadtrat dem Gemeinderat der Stadt Freiburg an Er ist seit 1 Januar 1998 Mitglied der SPD Zur Landtagswahl 1980 wurde Schrempp erstmals in den Landtag von Baden Wurttemberg gewahlt in dem er den Wahlkreis Freiburg II West vertrat Schrempp gewann stets das Direktmandat des Wahlkreises was im Jahr 1980 1984 und 1988 keinem anderen Bewerber der SPD im sudlichen Landesteil gelang 1996 wurde er nicht wiedergewahlt Nach seinem Ausscheiden aus dem Landtag war Schrempp Geschaftsfuhrer des Internetanbieters ROL3 bei dem die debis eine Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler AG Minderheitsaktionarin war Seit 2000 war er als Unternehmensberater vornehmlich fur die Bereiche Bauen und Verkehr in Suddeutschland und der Schweiz und spater als selbstandiger Projektmanager beim Ausbau des Flughafens Frankfurt tatig Im Februar 1986 wurde Schrempp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Am 24 Juni 1996 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1 Klasse durch Bundesprasident Roman Herzog geehrt Schrempp war Landesvorsitzender in Baden Wurttemberg und Vizeprasident des Deutschen Mieterbundes Gunter Schrempp ist der altere Bruder von Industriemanager Jurgen Schrempp 1944 und von 1949 der bis 2010 bei der Daimler AG heute Mercedes Benz Group als Manager zunachst ab 2000 fur die Region Italien und ab 2006 fur Australien und Neuseeland zustandig war Schrempp war verheiratet mit Gerlinde Schrempp 1946 Er ist seit 1998 mit Ulrike Schrempp verheiratet Er ist mehrfacher Vater und Grossvater Schrempp ist seit 1964 Mitglied der katholischen Studentenverbindung K D St V Nordmark Rostock Essen Er war uber 25 Jahre Prasident des Herrenelferrates der Breisgauer Narrenzunft BNZ und ist seit langer Zeit aktives Mitglied der Freiburger Narrenzunft Fasnetrufer Seit seiner Jugend ist er Mitglied des SC Freiburg er war dort von 2015 bis 2023 Mitglied des Aufsichtsrates In den Jahren 2015 bis 2018 war er Prasident des Golfclubs Tuniberg in Freiburg Munzingen Schrempp wohnt in Reute Einzelnachweisehttps www stayfriends de Personen Freiburg im Breisgau Guenter Schrempp P FDB14 P Vgl Wikipedia WikiProjekt Bundesverdienstkreuz 1986 Februar Bekanntgabe vom 3 Februar 1986 im Bundesanzeiger vom 11 Februar 1986 Portrat Memento vom 1 Juli 2015 im Internet Archive auf fudder de abgerufen am 1 Juli 2015 Der Spiegel 18 Marz 2010 Familien Ara beendet abgerufen am 1 Juli 2015 Michael Freitag Wolfgang Schrempp nicht mehr bei Daimler In Manager Magazin 18 Marz 2010 abgerufen am 18 Juli 2017 Der Harte mit dem Adlerblick Suddeutsche Zeitung vom 17 Mai 2010 abgerufen am 1 Juli 2015 Kurzportrait Gerlinde Schrempp in Badische Zeitung abgerufen am 1 Juli 2015 15 August 1998 gemass Eigenaussage im offentlichen Facebook Profil von Gunter Schrempp Normdaten Person GND 1121621260 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 54777893 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schrempp GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD MdLGEBURTSDATUM 8 Juni 1942GEBURTSORT Freiburg im Breisgau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dillinger Hütte

  • Juli 19, 2025

    Dieter Eßfeld

  • Juli 19, 2025

    Die Frühreifen

  • Juli 19, 2025

    Die Bücherdiebin

  • Juli 19, 2025

    Derrick Köhn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.