Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heinz Schleußer 20 April 1936 in Oberhausen 12 Juli 2000 in Essen war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker SPD Sch

Heinz Schleußer

  • Startseite
  • Heinz Schleußer
Heinz Schleußer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heinz Schleußer (* 20. April 1936 in Oberhausen; † 12. Juli 2000 in Essen) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Schleußer arbeitete von 1954 bis 1963 als Betriebsschlosser im Hüttenwerk Oberhausen. Bei der IG Metall war er von 1969 bis 1987 Erster Bevollmächtigter und Geschäftsführer.

Schleußer trat 1957 in die SPD ein. Von 1969 bis 1988 war er Ratsherr der Stadt Oberhausen, von 1979 bis 1988 als Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Im Jahr 1975 wurde er in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt, wo er von 1981 bis 1988 finanzpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten war. Im Mai 1988 rief ihn Johannes Rau als Finanzminister in sein Kabinett. Zwölf Jahre lang übte er dieses Amt aus. Die sozialverträgliche Gestaltung des Strukturwandels war die große Aufgabe seiner Amtszeit. Als Folge der im Ruhrgebiet wuchsen die Schulden des Landes auf fast 150 Milliarden DM an.

Schleußer war Aufsichtsrat der Thyssen AG und gehörte dem Verwaltungsrat der WestLB an.

Presseberichte über zwei Urlaubsflüge Schleußers nach Kroatien, die er sich von der WestLB bezahlen ließ, bildeten den Auftakt der „Düsseldorfer Flugaffäre“, die zu seinem Rücktritt am 26. Januar 2000 führte.

Schleußer starb am 12. Juli 2000 nach schwerer Krankheit in Essen, er wurde am 19. Juli 2000 in seiner Heimatstadt Oberhausen bestattet. Nach ihm wurde die Marina am Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen benannt.

Siehe auch: Kabinett Rau III – Kabinett Rau IV – Kabinett Rau V – Kabinett Clement I

Fußnoten

  1. Spiegel Online: Eine Chronologie: Die Flugaffäre von Anfang an. 26. Januar 2000
  2. In Ibbenbürener Volkszeitung vom 20. Juli 2000: „Heinz Schleußer in Oberhausen beigesetzt“

Weblinks

  • Heinz Schleußer beim Landtag Nordrhein-Westfalen
Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Franz Blücher (1946–1947) | Heinrich Weitz (1947–1952) | Adolf Flecken (1952–1956) | Willi Weyer (1956–1958) | Artur Sträter (1958–1960) | Joseph Pütz (1960–1966) | Hans Wertz (1966–1975) | Friedrich Halstenberg (1975–1978) | Diether Posser (1978–1988) | Heinz Schleußer (1988–2000) | Peer Steinbrück (2000–2002) | Jochen Dieckmann (2002–2005) | Helmut Linssen (2005–2010) | Norbert Walter-Borjans (2010–2017) | Lutz Lienenkämper (2017–2022) | Marcus Optendrenk (2022– )

Normdaten (Person): GND: 170588467 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 209064709 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schleußer, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), MdL
GEBURTSDATUM 20. April 1936
GEBURTSORT Oberhausen
STERBEDATUM 12. Juli 2000
STERBEORT Essen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinz Schleußer, Was ist Heinz Schleußer? Was bedeutet Heinz Schleußer?

Heinz Schleusser 20 April 1936 in Oberhausen 12 Juli 2000 in Essen war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker SPD Schleusser arbeitete von 1954 bis 1963 als Betriebsschlosser im Huttenwerk Oberhausen Bei der IG Metall war er von 1969 bis 1987 Erster Bevollmachtigter und Geschaftsfuhrer Schleusser trat 1957 in die SPD ein Von 1969 bis 1988 war er Ratsherr der Stadt Oberhausen von 1979 bis 1988 als Vorsitzender der SPD Ratsfraktion Im Jahr 1975 wurde er in den Landtag von Nordrhein Westfalen gewahlt wo er von 1981 bis 1988 finanzpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten war Im Mai 1988 rief ihn Johannes Rau als Finanzminister in sein Kabinett Zwolf Jahre lang ubte er dieses Amt aus Die sozialvertragliche Gestaltung des Strukturwandels war die grosse Aufgabe seiner Amtszeit Als Folge der im Ruhrgebiet wuchsen die Schulden des Landes auf fast 150 Milliarden DM an Schleusser war Aufsichtsrat der Thyssen AG und gehorte dem Verwaltungsrat der WestLB an Presseberichte uber zwei Urlaubsfluge Schleussers nach Kroatien die er sich von der WestLB bezahlen liess bildeten den Auftakt der Dusseldorfer Flugaffare die zu seinem Rucktritt am 26 Januar 2000 fuhrte Schleusser starb am 12 Juli 2000 nach schwerer Krankheit in Essen er wurde am 19 Juli 2000 in seiner Heimatstadt Oberhausen bestattet Nach ihm wurde die Marina am Rhein Herne Kanal in Oberhausen benannt Siehe auch Kabinett Rau III Kabinett Rau IV Kabinett Rau V Kabinett Clement IFussnotenSpiegel Online Eine Chronologie Die Flugaffare von Anfang an 26 Januar 2000 In Ibbenburener Volkszeitung vom 20 Juli 2000 Heinz Schleusser in Oberhausen beigesetzt WeblinksHeinz Schleusser beim Landtag Nordrhein WestfalenFinanzminister des Landes Nordrhein Westfalen Franz Blucher 1946 1947 Heinrich Weitz 1947 1952 Adolf Flecken 1952 1956 Willi Weyer 1956 1958 Artur Strater 1958 1960 Joseph Putz 1960 1966 Hans Wertz 1966 1975 Friedrich Halstenberg 1975 1978 Diether Posser 1978 1988 Heinz Schleusser 1988 2000 Peer Steinbruck 2000 2002 Jochen Dieckmann 2002 2005 Helmut Linssen 2005 2010 Norbert Walter Borjans 2010 2017 Lutz Lienenkamper 2017 2022 Marcus Optendrenk 2022 Normdaten Person GND 170588467 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 209064709 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schleusser HeinzKURZBESCHREIBUNG deutscher Gewerkschafter und Politiker SPD MdLGEBURTSDATUM 20 April 1936GEBURTSORT OberhausenSTERBEDATUM 12 Juli 2000STERBEORT Essen

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Jürgen Büssow

  • Juli 17, 2025

    Jürgen Busche

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Basedow

  • Juli 17, 2025

    Jürgen Aschoff

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Ahrend

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.