Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lutz Lienenkämper 24 Mai 1969 in Köln ist ein deutscher Politiker CDU Lutz Lienenkämper 2013 Er war von 2009 bis 2010 Mi

Lutz Lienenkämper

  • Startseite
  • Lutz Lienenkämper
Lutz Lienenkämper
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lutz Lienenkämper (* 24. Mai 1969 in Köln) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Er war von 2009 bis 2010 Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen und von 2017 bis 2022 als Minister der Finanzen erneut Mitglied der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (Kabinett Laschet und Kabinett Wüst I). Von April 2022 bis Juni 2022 war er zudem geschäftsführender Minister für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Von 2005 bis 2024 war Lienenkämper Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen.

Seit September 2024 ist er Vorstand der Deutschen Bundesbank.

Leben

Lienenkämper absolvierte nach dem Abitur am Städtischen Meerbusch-Gymnasium im Jahr 1988 ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Das Erste juristische Staatsexamen bestand er 1994, das Zweite Staatsexamen folgte 1996. Seit 1997 war er als Rechtsanwalt tätig. Heute lebt er wieder in Meerbusch-Strümp.

Politik

Lienenkämper ist seit 1988 Mitglied der CDU. Er war von 1999 bis 2010 Vorsitzender des Stadtverbandes Meerbusch, von 1993 bis 2009 Mitglied des Rats der Stadt Meerbusch und von 2004 bis 2009 Mitglied im Kreistag des Rhein-Kreises Neuss, wo er zugleich Fraktionsvorsitzender der CDU war. Seit 2002 gehört er dem CDU-Bezirksvorstand Niederrhein und von 2010 bis 2023 gehörte er dem Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen an. 2009 bis 2021 bekleidete Lienenkämper das Amt des Kreisvorsitzenden der CDU im Rhein-Kreis Neuss.

Vom 8. Juni 2005 bis zum 31. August 2024 war er Abgeordneter des Landtags von Nordrhein-Westfalen, er wurde stets als Direktkandidat im Landtagswahlkreis Rhein-Kreis Neuss III gewählt. Dort war er ordentliches Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss, dem Petitionsausschuss, dem Ausschuss für Europa und Internationales sowie dem Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Energie. Außerdem war er Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Energie.

Am 3. März 2009 wurde Lienenkämper zum Bau- und Verkehrsminister im Kabinett Rüttgers ernannt, nachdem Oliver Wittke am 11. Februar 2009 infolge eines Verkehrsverstoßes, der einen zweimonatigen Führerscheinentzug zur Folge hatte, und der darauffolgenden öffentlichen Kritik von dem Amt zurücktrat. Sein Amt endete mit dem Antritt des Kabinetts Kraft I am 15. Juli 2010. Von 2010 bis 2012 war Lienenkämper stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, nach der vorgezogenen Landtagswahl am 13. Mai 2012 wurde er schließlich Parlamentarischer Geschäftsführer.

Am 30. Juni 2017 berief ihn Ministerpräsident Armin Laschet zum Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Dieses Amt führte er ab Oktober 2021 auch unter Laschets Nachfolger Hendrik Wüst fort. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 war er Vorsitzender der Finanzministerkonferenz. Infolge des Rücktritts von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser am 7. April 2022 war Lienenkämper ab dem 8. April 2022 auch geschäftsführender Umweltminister.

Am 29. Juni 2022 wurde Marcus Optendrenk im Zuge der Bildung des Kabinetts Wüst II zu seinem Nachfolger als Finanzminister ernannt. Zuvor hatte Lienenkämper öffentlich erklärt, für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Wegen seines Wechsels zur Bundesbank legte Lienenkämper sein Landtagsmandat zum 31. August 2024 nieder. Für ihn rückte Ina Brandes in den Landtag nach.

Bundesbank

Im März 2024 wurde bekannt, dass Lienenkämper Vorstandsmitglied der Bundesbank werden soll. Auf Initiative der NRW-Landesregierung schlug ihn der Bundesrat am 22. März 2024 einstimmig vor, die Ernennung erfolgte zum 1. September 2024.

Weblinks

Commons: Lutz Lienenkämper – Sammlung von Bildern
  • Persönliche Homepage
  • Lutz Lienenkämper beim Landtag Nordrhein-Westfalen
  • Lutz Lienenkämper bei der Bundesbank

Einzelnachweise

  1. 1. Kabinett Rüttgers (22.06.2005 bis 09.05.2010). Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 20. Oktober 2010. 
  2. Lutz Lienenkämper zum Vorsitzenden der Finanzministerkonferenz gewählt. Abgerufen am 14. März 2021. 
  3. Lutz Lienenkämper | Land.NRW. Abgerufen am 11. April 2022. 
  4. Charlotte Schulze Wehninck: Nach Heinen-Essers Rücktritt: NRW-Finanzminister Lienenkämper übernimmt Ressorts. In: Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben. 8. April 2022, abgerufen am 8. April 2022. 
  5. Uwe Felten: “An der Zeit, Schwerpunkte anders zu setzen“: Lienenkämper will nicht mehr NRW-Finanzminister sein. 25. Juni 2022, abgerufen am 19. November 2022. 
  6. Lienenkämper soll Bundesbank-Vorstand werden. In: politik-kommunikation.de. 4. März 2024, abgerufen am 5. März 2024. 
  7. Bundesrat nominiert ehemaligen nordrhein-westfälischen Finanzminister Lutz Lienenkämper als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Abgerufen am 2. September 2024. 
Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Franz Blücher (1946–1947) | Heinrich Weitz (1947–1952) | Adolf Flecken (1952–1956) | Willi Weyer (1956–1958) | Artur Sträter (1958–1960) | Joseph Pütz (1960–1966) | Hans Wertz (1966–1975) | Friedrich Halstenberg (1975–1978) | Diether Posser (1978–1988) | Heinz Schleußer (1988–2000) | Peer Steinbrück (2000–2002) | Jochen Dieckmann (2002–2005) | Helmut Linssen (2005–2010) | Norbert Walter-Borjans (2010–2017) | Lutz Lienenkämper (2017–2022) | Marcus Optendrenk (2022– )

Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Fritz Stricker (1946–1947) | Heinz Renner (1947–1948) | Karl Arnold (1948–1950) | Artur Sträter (1950–1954) | Friedrich Middelhauve (1954–1956) | Hermann Kohlhase (1956–1958) | Hans Lauscher (1958–1962) | Gerhard Kienbaum (1962–1966) | Bruno Gleitze (1966–1967) | Fritz Kaßmann (1967–1970) | Horst-Ludwig Riemer (1970–1979) | Liselotte Funcke (1979–1980) | Reimut Jochimsen (1980–1985) | Christoph Zöpel (1985–1990) | Franz-Josef Kniola (1990–1995) | Wolfgang Clement (1995–1998) | Bodo Hombach (1998) | Peer Steinbrück (1998–2000) | Ernst Schwanhold (2000–2002) | Axel Horstmann (2002–2005) | Oliver Wittke (2005–2009) | Lutz Lienenkämper (2009–2010) | Harry Voigtsberger (2010–2012) | Michael Groschek (2012–2017) | Hendrik Wüst (2017–2021) | Ina Brandes (2021–2022) | Oliver Krischer (seit 2022)

Siehe auch: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Bauminister des Landes Nordrhein-Westfalen

Hugo Paul (1946–1948) | Ernst Gnoß (1948–1949) | Fritz Steinhoff (1949–1950) | Otto Schmidt (1950–1953) | Willi Weyer (1954–1956) | Fritz Kaßmann (1956–1958) | Peter Erkens (1958–1962) | Joseph Blank (1962–1963) | Joseph Paul Franken (1963–1966) | Franz Berding (1966) | Hermann Kohlhase (1966–1970) | Christoph Zöpel (1980–1990) | Ilse Brusis (1990–1995) | Michael Vesper (1995–2005) | Oliver Wittke (2005–2009) | Lutz Lienenkämper (2009–2010) | Harry Voigtsberger (2010–2012) | Michael Groschek (2012–2017) | Ina Scharrenbach (seit 2017)

Umwelt- und Landwirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen

nur Landwirtschaft: Hermann Heukamp (1946–1947) | Heinrich Lübke (1947–1953) | Johannes Peters (1953–1956) | Josef Effertz (1956–1958) | Gustav Niermann (1958–1966) | Diether Deneke (1966–1979) | Hans Otto Bäumer (1979–1983) | Silke Gorißen (seit 2022)

Umwelt und Landwirtschaft: Klaus Matthiesen (1983–1995) | Bärbel Höhn (1995–2005) | Eckhard Uhlenberg (2005–2010) | Johannes Remmel (2010–2017) | Christina Schulze Föcking (2017–2018) | Ursula Heinen-Esser (2018–2022) | Lutz Lienenkämper (2022, kommissarisch)

Umwelt und Verkehr: Oliver Krischer (seit 2022)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Mai 2022.
Personendaten
NAME Lienenkämper, Lutz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdL
GEBURTSDATUM 24. Mai 1969
GEBURTSORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lutz Lienenkämper, Was ist Lutz Lienenkämper? Was bedeutet Lutz Lienenkämper?

Lutz Lienenkamper 24 Mai 1969 in Koln ist ein deutscher Politiker CDU Lutz Lienenkamper 2013 Er war von 2009 bis 2010 Minister fur Bauen und Verkehr in Nordrhein Westfalen und von 2017 bis 2022 als Minister der Finanzen erneut Mitglied der Landesregierung von Nordrhein Westfalen Kabinett Laschet und Kabinett Wust I Von April 2022 bis Juni 2022 war er zudem geschaftsfuhrender Minister fur Umwelt Landwirtschaft Natur und Verbraucherschutz in Nordrhein Westfalen Von 2005 bis 2024 war Lienenkamper Mitglied des Landtages von Nordrhein Westfalen Seit September 2024 ist er Vorstand der Deutschen Bundesbank LebenLienenkamper absolvierte nach dem Abitur am Stadtischen Meerbusch Gymnasium im Jahr 1988 ein Studium der Rechts und Staatswissenschaften an der Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Das Erste juristische Staatsexamen bestand er 1994 das Zweite Staatsexamen folgte 1996 Seit 1997 war er als Rechtsanwalt tatig Heute lebt er wieder in Meerbusch Strump PolitikLienenkamper ist seit 1988 Mitglied der CDU Er war von 1999 bis 2010 Vorsitzender des Stadtverbandes Meerbusch von 1993 bis 2009 Mitglied des Rats der Stadt Meerbusch und von 2004 bis 2009 Mitglied im Kreistag des Rhein Kreises Neuss wo er zugleich Fraktionsvorsitzender der CDU war Seit 2002 gehort er dem CDU Bezirksvorstand Niederrhein und von 2010 bis 2023 gehorte er dem Landesvorstand der CDU Nordrhein Westfalen an 2009 bis 2021 bekleidete Lienenkamper das Amt des Kreisvorsitzenden der CDU im Rhein Kreis Neuss Vom 8 Juni 2005 bis zum 31 August 2024 war er Abgeordneter des Landtags von Nordrhein Westfalen er wurde stets als Direktkandidat im Landtagswahlkreis Rhein Kreis Neuss III gewahlt Dort war er ordentliches Mitglied im Haushalts und Finanzausschuss dem Petitionsausschuss dem Ausschuss fur Europa und Internationales sowie dem Ausschuss fur Wirtschaft Mittelstand und Energie Ausserdem war er Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss fur Wirtschaft Mittelstand und Energie Am 3 Marz 2009 wurde Lienenkamper zum Bau und Verkehrsminister im Kabinett Ruttgers ernannt nachdem Oliver Wittke am 11 Februar 2009 infolge eines Verkehrsverstosses der einen zweimonatigen Fuhrerscheinentzug zur Folge hatte und der darauffolgenden offentlichen Kritik von dem Amt zurucktrat Sein Amt endete mit dem Antritt des Kabinetts Kraft I am 15 Juli 2010 Von 2010 bis 2012 war Lienenkamper stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion nach der vorgezogenen Landtagswahl am 13 Mai 2012 wurde er schliesslich Parlamentarischer Geschaftsfuhrer Am 30 Juni 2017 berief ihn Ministerprasident Armin Laschet zum Minister der Finanzen des Landes Nordrhein Westfalen Dieses Amt fuhrte er ab Oktober 2021 auch unter Laschets Nachfolger Hendrik Wust fort Vom 1 Januar bis 31 Dezember 2021 war er Vorsitzender der Finanzministerkonferenz Infolge des Rucktritts von Umweltministerin Ursula Heinen Esser am 7 April 2022 war Lienenkamper ab dem 8 April 2022 auch geschaftsfuhrender Umweltminister Am 29 Juni 2022 wurde Marcus Optendrenk im Zuge der Bildung des Kabinetts Wust II zu seinem Nachfolger als Finanzminister ernannt Zuvor hatte Lienenkamper offentlich erklart fur eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfugung zu stehen Wegen seines Wechsels zur Bundesbank legte Lienenkamper sein Landtagsmandat zum 31 August 2024 nieder Fur ihn ruckte Ina Brandes in den Landtag nach BundesbankIm Marz 2024 wurde bekannt dass Lienenkamper Vorstandsmitglied der Bundesbank werden soll Auf Initiative der NRW Landesregierung schlug ihn der Bundesrat am 22 Marz 2024 einstimmig vor die Ernennung erfolgte zum 1 September 2024 WeblinksCommons Lutz Lienenkamper Sammlung von Bildern Personliche Homepage Lutz Lienenkamper beim Landtag Nordrhein Westfalen Lutz Lienenkamper bei der BundesbankEinzelnachweise1 Kabinett Ruttgers 22 06 2005 bis 09 05 2010 Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen abgerufen am 20 Oktober 2010 Lutz Lienenkamper zum Vorsitzenden der Finanzministerkonferenz gewahlt Abgerufen am 14 Marz 2021 Lutz Lienenkamper Land NRW Abgerufen am 11 April 2022 Charlotte Schulze Wehninck Nach Heinen Essers Rucktritt NRW Finanzminister Lienenkamper ubernimmt Ressorts In Wochenblatt fur Landwirtschaft und Landleben 8 April 2022 abgerufen am 8 April 2022 Uwe Felten An der Zeit Schwerpunkte anders zu setzen Lienenkamper will nicht mehr NRW Finanzminister sein 25 Juni 2022 abgerufen am 19 November 2022 Lienenkamper soll Bundesbank Vorstand werden In politik kommunikation de 4 Marz 2024 abgerufen am 5 Marz 2024 Bundesrat nominiert ehemaligen nordrhein westfalischen Finanzminister Lutz Lienenkamper als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Abgerufen am 2 September 2024 Finanzminister des Landes Nordrhein Westfalen Franz Blucher 1946 1947 Heinrich Weitz 1947 1952 Adolf Flecken 1952 1956 Willi Weyer 1956 1958 Artur Strater 1958 1960 Joseph Putz 1960 1966 Hans Wertz 1966 1975 Friedrich Halstenberg 1975 1978 Diether Posser 1978 1988 Heinz Schleusser 1988 2000 Peer Steinbruck 2000 2002 Jochen Dieckmann 2002 2005 Helmut Linssen 2005 2010 Norbert Walter Borjans 2010 2017 Lutz Lienenkamper 2017 2022 Marcus Optendrenk 2022 Verkehrsminister des Landes Nordrhein Westfalen Fritz Stricker 1946 1947 Heinz Renner 1947 1948 Karl Arnold 1948 1950 Artur Strater 1950 1954 Friedrich Middelhauve 1954 1956 Hermann Kohlhase 1956 1958 Hans Lauscher 1958 1962 Gerhard Kienbaum 1962 1966 Bruno Gleitze 1966 1967 Fritz Kassmann 1967 1970 Horst Ludwig Riemer 1970 1979 Liselotte Funcke 1979 1980 Reimut Jochimsen 1980 1985 Christoph Zopel 1985 1990 Franz Josef Kniola 1990 1995 Wolfgang Clement 1995 1998 Bodo Hombach 1998 Peer Steinbruck 1998 2000 Ernst Schwanhold 2000 2002 Axel Horstmann 2002 2005 Oliver Wittke 2005 2009 Lutz Lienenkamper 2009 2010 Harry Voigtsberger 2010 2012 Michael Groschek 2012 2017 Hendrik Wust 2017 2021 Ina Brandes 2021 2022 Oliver Krischer seit 2022 Siehe auch Ministerium fur Umwelt Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein WestfalenBauminister des Landes Nordrhein Westfalen Hugo Paul 1946 1948 Ernst Gnoss 1948 1949 Fritz Steinhoff 1949 1950 Otto Schmidt 1950 1953 Willi Weyer 1954 1956 Fritz Kassmann 1956 1958 Peter Erkens 1958 1962 Joseph Blank 1962 1963 Joseph Paul Franken 1963 1966 Franz Berding 1966 Hermann Kohlhase 1966 1970 Christoph Zopel 1980 1990 Ilse Brusis 1990 1995 Michael Vesper 1995 2005 Oliver Wittke 2005 2009 Lutz Lienenkamper 2009 2010 Harry Voigtsberger 2010 2012 Michael Groschek 2012 2017 Ina Scharrenbach seit 2017 Umwelt und Landwirtschaftsminister des Landes Nordrhein Westfalen nur Landwirtschaft Hermann Heukamp 1946 1947 Heinrich Lubke 1947 1953 Johannes Peters 1953 1956 Josef Effertz 1956 1958 Gustav Niermann 1958 1966 Diether Deneke 1966 1979 Hans Otto Baumer 1979 1983 Silke Gorissen seit 2022 Umwelt und Landwirtschaft Klaus Matthiesen 1983 1995 Barbel Hohn 1995 2005 Eckhard Uhlenberg 2005 2010 Johannes Remmel 2010 2017 Christina Schulze Focking 2017 2018 Ursula Heinen Esser 2018 2022 Lutz Lienenkamper 2022 kommissarisch Umwelt und Verkehr Oliver Krischer seit 2022 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 31 Mai 2022 PersonendatenNAME Lienenkamper LutzKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU MdLGEBURTSDATUM 24 Mai 1969GEBURTSORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Amt Scheßlitz

  • Juli 18, 2025

    Amt Schenkendöbern

  • Juli 18, 2025

    Amt Salmünster

  • Juli 18, 2025

    Amt Jänschwalde

  • Juli 18, 2025

    Amt Gößweinstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.