Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Holger Poppenhäger 3 April 1957 in Kassel ist ein deutscher Jurist Politiker SPD und Beamter Er war von November 2009 bi

Holger Poppenhäger

  • Startseite
  • Holger Poppenhäger
Holger Poppenhäger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Holger Poppenhäger (* 3. April 1957 in Kassel) ist ein deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Beamter. Er war von November 2009 bis Dezember 2014 Thüringer Justizminister im Kabinett Lieberknecht und von Dezember 2014 bis August 2017 Thüringer Minister für Inneres und Kommunales im Kabinett Ramelow I. Seit dem 1. Mai 2018 ist er Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik.

Werdegang

Poppenhäger studierte von 1976 bis 1984 Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er im Dezember 1980 Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses wurde. Nach dem ersten Staatsexamen im November 1984 absolvierte er von 1985 bis 1987 sein Referendariat in Frankfurt am Main und Gießen und im März 1988 das zweite juristische Staatsexamen. Von Mai 1988 bis Februar 1989 arbeitete er als Verwaltungsjurist im Regierungspräsidium Gießen, anschließend von 1989 bis 1994 im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden, zuletzt ab 1992 als Referatsleiter in der Gruppe „Statistikrelevante Rechtsangelegenheiten“. 1994 wurde er von der Universität Gießen mit summa cum laude zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert; der Titel seiner Dissertation lautete Die Übermittlung und Veröffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung.

Ab 1994 war er als höherer Verwaltungsbeamter für den Thüringer Landtag tätig. Daneben hatte er 2002/2003 einen Lehrauftrag an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt inne. Vom 4. November 2009 bis zum 5. Dezember 2014 war er im Kabinett Lieberknecht Thüringer Justizminister. Seit dem 5. Dezember 2014 war Poppenhäger Thüringer Minister für Inneres und Kommunales im Kabinett Ramelow I. Als Innenminister war Poppenhäger maßgeblich verantwortlich für die Gebietsreform in Thüringen, eines der zentralen Projekte der rot-rot-grünen Koalition. Nach Verzögerungen in der Reform, die von 2018 auf 2021 verschoben worden ist, wurde Poppenhäger auf Betreiben des SPD-Landesvorsitzenden Andreas Bausewein am 30. August 2017 als Minister entlassen; unmittelbar danach wurde Georg Maier zu seinem Nachfolger ernannt.

Poppenhäger war von 2006 bis 2012 SPD-Kreisvorsitzender in Erfurt, ist Mitglied des Forums Demokratische Linke 21 und wurde am 7. Juni 2009 bei den Kommunalwahlen in Thüringen als Stadtrat in Erfurt gewählt. Eine gleichzeitige Kandidatur für das Europaparlament scheiterte. Seit 2010 gehört er dem Ausschuss der Regionen der Europäischen Union an. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 kandidierte er für ein Direktmandat im Wahlkreis Unstrut-Hainich-Kreis I und erhielt 17,4 Prozent der Stimmen.

Am 28. November 2017 wurde er vom Kabinett mit Wirkung zum 1. Mai 2018 zum Präsidenten des Thüringer Landesamtes für Statistik bestellt. Der Thüringer CDU-Generalsekretär Raymond Walk kritisierte dies im Zusammenhang mit Poppenhägers Entlassung als Versorgung mit Posten. Walk äußerte, Zweifel an der gebotenen Neutralität Poppenhägers, der als Landesamtspräsident automatisch auch Landeswahlleiter geworden ist, seien „fast unvermeidlich“.

Poppenhäger ist seit dem Jahr 2010 Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Theater Waidspeicher e. V. in Erfurt.

Familie

Holger Poppenhäger lebt seit 1995 in Erfurt, ist evangelisch, verheiratet und hat eine Tochter.

Publikationen

  • mit Manfred Baldus, Joachim Linck, Joachim Lindner, Matthias Ruffert (Hrsg.): Die Verfassung des Freistaats Thüringen. Handkommentar, Nomos, Baden-Baden 2013, ISBN 978-3-8329-7245-5.
    • 2. Auflage mit Michael Brenner, Klaus Hinkel, Jörg Hopfe, Klaus von der Weiden (Hrsg.): Die Verfassung des Freistaats Thüringen. Handkommentar, Nomos, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-7560-0075-3.

Weblinks

Commons: Holger Poppenhäger – Sammlung von Bildern
  • Holger Poppenhäger auf der Webseite des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales
  • SPD Thüringen: Die SPD-Regierungsmannschaft (2009)

Einzelnachweise

  1. Entlassung von Poppenhäger – Protokoll einer Demontage. Thüringer Allgemeine, 31. August 2017, abgerufen am 31. August 2017. 
  2. Holger Poppenhäger: Thüringens Innenminister muss wegen Gebietsreform gehen. In: zeit.de. 30. August 2017, abgerufen am 31. August 2017. 
  3. Liste der Mitglieder der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)
  4. Wahlkreis Unstrut-Hainich-Kreis I beim Landeswahlleiter Thüringen
  5. Ehemaliger Innenminister Poppenhäger soll Landesamt für Statistik leiten. In: mdr.de. 28. November 2017, abgerufen am 29. November 2017. 
  6. Rechtsträger und Förderung. 2023, abgerufen am 22. April 2023. 
Innenminister von Thüringen

Land Thüringen (1920–1952): Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Karl Hermann | Georg Sattler | Arnold Paulssen | Karl Riedel | Wilhelm Frick | Erwin Baum | Fritz Sauckel | Fritz Wächtler | Walter Ortlepp | Ernst Busse | Werner Eggerath | Willy Gebhardt

Freistaat Thüringen (seit 1990): Willibald Böck | Franz Schuster | Richard Dewes | Christian Köckert | Andreas Trautvetter | Karl Heinz Gasser | Manfred Scherer | Peter M. Huber | Jörg Geibert | Holger Poppenhäger | Georg Maier

Justizminister von Thüringen

Land Thüringen: Arnold Paulssen | Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Roman Rittweger | Karl Korsch | Richard Leutheußer | Karl Riedel | Wilhelm Kästner | Otto Weber | Helmut R. Külz (1946–1948) | Hans Loch (1948–1950) | Ralph Liebler (1950–1952)

Freistaat Thüringen: Hans-Joachim Jentsch (1990–1994) | Otto Kretschmer (1994–1999) | Andreas Birkmann (1999–2002) | Karl Heinz Gasser (2002–2004) | Harald Schliemann (2004–2008) | Marion Walsmann (2008–2009) | Holger Poppenhäger (2009–2014) | Dieter Lauinger (2014–2020) | Dirk Adams (2020–2023) | Doreen Denstädt (2023–2024) | Beate Meißner (seit 2024)

Normdaten (Person): GND: 1201037581 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 77029176 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Poppenhäger, Holger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 3. April 1957
GEBURTSORT Kassel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holger Poppenhäger, Was ist Holger Poppenhäger? Was bedeutet Holger Poppenhäger?

Holger Poppenhager 3 April 1957 in Kassel ist ein deutscher Jurist Politiker SPD und Beamter Er war von November 2009 bis Dezember 2014 Thuringer Justizminister im Kabinett Lieberknecht und von Dezember 2014 bis August 2017 Thuringer Minister fur Inneres und Kommunales im Kabinett Ramelow I Seit dem 1 Mai 2018 ist er Prasident des Thuringer Landesamtes fur Statistik Holger Poppenhager Unterschrift von Holger PoppenhagerWerdegangPoppenhager studierte von 1976 bis 1984 Rechtswissenschaften an der Justus Liebig Universitat Giessen wo er im Dezember 1980 Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses wurde Nach dem ersten Staatsexamen im November 1984 absolvierte er von 1985 bis 1987 sein Referendariat in Frankfurt am Main und Giessen und im Marz 1988 das zweite juristische Staatsexamen Von Mai 1988 bis Februar 1989 arbeitete er als Verwaltungsjurist im Regierungsprasidium Giessen anschliessend von 1989 bis 1994 im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden zuletzt ab 1992 als Referatsleiter in der Gruppe Statistikrelevante Rechtsangelegenheiten 1994 wurde er von der Universitat Giessen mit summa cum laude zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert der Titel seiner Dissertation lautete Die Ubermittlung und Veroffentlichung statistischer Daten im Lichte des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung Ab 1994 war er als hoherer Verwaltungsbeamter fur den Thuringer Landtag tatig Daneben hatte er 2002 2003 einen Lehrauftrag an der Staatswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Erfurt inne Vom 4 November 2009 bis zum 5 Dezember 2014 war er im Kabinett Lieberknecht Thuringer Justizminister Seit dem 5 Dezember 2014 war Poppenhager Thuringer Minister fur Inneres und Kommunales im Kabinett Ramelow I Als Innenminister war Poppenhager massgeblich verantwortlich fur die Gebietsreform in Thuringen eines der zentralen Projekte der rot rot grunen Koalition Nach Verzogerungen in der Reform die von 2018 auf 2021 verschoben worden ist wurde Poppenhager auf Betreiben des SPD Landesvorsitzenden Andreas Bausewein am 30 August 2017 als Minister entlassen unmittelbar danach wurde Georg Maier zu seinem Nachfolger ernannt Poppenhager war von 2006 bis 2012 SPD Kreisvorsitzender in Erfurt ist Mitglied des Forums Demokratische Linke 21 und wurde am 7 Juni 2009 bei den Kommunalwahlen in Thuringen als Stadtrat in Erfurt gewahlt Eine gleichzeitige Kandidatur fur das Europaparlament scheiterte Seit 2010 gehort er dem Ausschuss der Regionen der Europaischen Union an Bei der Landtagswahl in Thuringen 2014 kandidierte er fur ein Direktmandat im Wahlkreis Unstrut Hainich Kreis I und erhielt 17 4 Prozent der Stimmen Am 28 November 2017 wurde er vom Kabinett mit Wirkung zum 1 Mai 2018 zum Prasidenten des Thuringer Landesamtes fur Statistik bestellt Der Thuringer CDU Generalsekretar Raymond Walk kritisierte dies im Zusammenhang mit Poppenhagers Entlassung als Versorgung mit Posten Walk ausserte Zweifel an der gebotenen Neutralitat Poppenhagers der als Landesamtsprasident automatisch auch Landeswahlleiter geworden ist seien fast unvermeidlich Poppenhager ist seit dem Jahr 2010 Vorsitzender des gemeinnutzigen Vereins Theater Waidspeicher e V in Erfurt FamilieHolger Poppenhager lebt seit 1995 in Erfurt ist evangelisch verheiratet und hat eine Tochter Publikationenmit Manfred Baldus Joachim Linck Joachim Lindner Matthias Ruffert Hrsg Die Verfassung des Freistaats Thuringen Handkommentar Nomos Baden Baden 2013 ISBN 978 3 8329 7245 5 2 Auflage mit Michael Brenner Klaus Hinkel Jorg Hopfe Klaus von der Weiden Hrsg Die Verfassung des Freistaats Thuringen Handkommentar Nomos Baden Baden 2023 ISBN 978 3 7560 0075 3 WeblinksCommons Holger Poppenhager Sammlung von Bildern Holger Poppenhager auf der Webseite des Thuringer Ministeriums fur Inneres und Kommunales SPD Thuringen Die SPD Regierungsmannschaft 2009 EinzelnachweiseEntlassung von Poppenhager Protokoll einer Demontage Thuringer Allgemeine 31 August 2017 abgerufen am 31 August 2017 Holger Poppenhager Thuringens Innenminister muss wegen Gebietsreform gehen In zeit de 30 August 2017 abgerufen am 31 August 2017 Liste der Mitglieder der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen Memento vom 16 Juli 2011 im Internet Archive Wahlkreis Unstrut Hainich Kreis I beim Landeswahlleiter Thuringen Ehemaliger Innenminister Poppenhager soll Landesamt fur Statistik leiten In mdr de 28 November 2017 abgerufen am 29 November 2017 Rechtstrager und Forderung 2023 abgerufen am 22 April 2023 Innenminister von Thuringen Land Thuringen 1920 1952 Carl Eduard Freiherr von Brandenstein Karl Hermann Georg Sattler Arnold Paulssen Karl Riedel Wilhelm Frick Erwin Baum Fritz Sauckel Fritz Wachtler Walter Ortlepp Ernst Busse Werner Eggerath Willy Gebhardt Freistaat Thuringen seit 1990 Willibald Bock Franz Schuster Richard Dewes Christian Kockert Andreas Trautvetter Karl Heinz Gasser Manfred Scherer Peter M Huber Jorg Geibert Holger Poppenhager Georg MaierJustizminister von Thuringen Land Thuringen Arnold Paulssen Carl Eduard Freiherr von Brandenstein Roman Rittweger Karl Korsch Richard Leutheusser Karl Riedel Wilhelm Kastner Otto Weber Helmut R Kulz 1946 1948 Hans Loch 1948 1950 Ralph Liebler 1950 1952 Freistaat Thuringen Hans Joachim Jentsch 1990 1994 Otto Kretschmer 1994 1999 Andreas Birkmann 1999 2002 Karl Heinz Gasser 2002 2004 Harald Schliemann 2004 2008 Marion Walsmann 2008 2009 Holger Poppenhager 2009 2014 Dieter Lauinger 2014 2020 Dirk Adams 2020 2023 Doreen Denstadt 2023 2024 Beate Meissner seit 2024 Normdaten Person GND 1201037581 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 77029176 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Poppenhager HolgerKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker SPD GEBURTSDATUM 3 April 1957GEBURTSORT Kassel

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Mährisch Neustadt

  • Juli 17, 2025

    Münzstätte Weimar

  • Juli 17, 2025

    Münzstätte Sangerhausen

  • Juli 18, 2025

    Münzstätte Langensalza

  • Juli 17, 2025

    Münzstätte Gotha

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.