Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürg Grossen 24 August 1969 in Frutigen heimatberechtigt in Kandergrund ist ein Schweizer Unternehmer Politiker und Präs

Jürg Grossen

  • Startseite
  • Jürg Grossen
Jürg Grossen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürg Grossen (* 24. August 1969 in Frutigen; heimatberechtigt in Kandergrund) ist ein Schweizer Unternehmer, Politiker und Präsident der Grünliberalen.

Leben

Grossen wurde 2011 in den Nationalrat gewählt und erhielt so sein erstes grösseres politisches Mandat. In der grossen Kammer ist er Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK). Von 2015 bis 2019 war er Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen. Von 2015 bis 2017 war er Vize-Fraktionspräsident der Grünliberalen Fraktion.

Von 2009 bis 2012 war er Präsident der GLP Thun/Berner Oberland, die er mitbegründet hatte. Ferner war er von Januar 2010 bis 2013 in Frutigen Mitglied der Kommission Tiefbau, Verkehr und Wasser (TVW) und von Januar 2001 bis Dezember 2009 Schulrat des Berufszentrums Interlaken. Von 2012 bis 2016 war er Co-Präsident der Grünliberalen Kanton Bern. Seit 2016 ist er Präsident des Vereins «Volkswirtschaft Berner Oberland».

An der Delegiertenversammlung vom 26. August 2017 wurde Grossen zum Präsidenten der Grünliberalen Schweiz gewählt. Er folgte damit auf Gründungspräsident Martin Bäumle. Neben Verkehrs- und Medienpolitik gehören die Energie- und die Klimapolitik zu seinen Schwerpunkten. Beispielsweise setzte er sich bei der Ausgestaltung der Energiestrategie 2050 dafür ein, dass sich Mehrparteiengebäude und Quartiere mit Fotovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch zusammenschliessen können. Bei den Parlamentswahlen 2023 hat Grossen für den Ständerat kandidiert. Er erreichte im ersten Wahlgang den fünften Platz mit 72'860 Stimmen, für den zweiten Wahlgang trat er nicht an.

Grossen ist von Beruf Elektroplaner und seit 1994 Unternehmer. Er präsidiert seit 2017 Swiss e-Mobility, einen Interessenverband für Elektromobilität, und seit 2021 in Nachfolge von Roger Nordmann den schweizerischen Fachverband für Solarenergie Swissolar. Von 2014 bis 2021 war er im Vorstand des Wirtschaftsverbands Swisscleantech tätig.

Er ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Frutigen.

Weblinks

Commons: Jürg Grossen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jürg Grossen auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Website von Jürg Grossen

Einzelnachweise

  1. Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben WAK. Bundesversammlung.
  2. Jürg Grossen auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse).
  3. Frankenstärke nicht für Parteipolitik, Strukturerhaltung und Brancheninteressen missbrauchen / Jürg Grossen neuer Vize-Fraktionspräsident (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive). Grünliberale Partei Schweiz, 3. März 2015, abgerufen am 4. März 2015 (Medienmitteilung).
  4. Roger Braun: Kandidatur: Jürg Grossen will Präsident der GLP werden. In: Luzerner Zeitung. 9. Juni 2016, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  5. Politik. Frühere politische Tätigkeiten. Website von Jürg Grossen, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  6. Grossen ersetzt Schär im Co-Präsidium der Grünliberalen. In: Berner Zeitung. 6. September 2012, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  7. Stian Sartori: Grossen gewählt – Ogi erklärt, worauf es ankommt. In: Jungfrau Zeitung. 28. April 2016, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  8. Jürg Grossen folgt als GLP-Präsident auf Martin Bäumle. In: SRF. 26. August 2017, abgerufen am 27. August 2017. 
  9. Claudia Blumer: Der neue GLP-Präsident sieht sich als «Teamchef». In: Der Bund. 30. Juni 2017, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  10. Energiestrategie 2050, erstes Massnahmenpaket. Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative). Volksinitiative (UREK). Antrag Grossen Jürg. (PDF; 56 kB) Bundesversammlung, 26. November 2014, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  11. Ergebnisse der Ständeratswahlen. In: Staatskanzlei des Kantons Bern. 23. Oktober 2023, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  12. Jürg Grossen folgt als GLP-Präsident auf Martin Bäumle. In: Aargauer Zeitung. 26. August 2017, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  13. Organisation. Präsidium. Website der Swiss eMobility, abgerufen am 30. März 2022. 
  14. Jürg Grossen ist neuer Swissolar-Präsident, Gabriela Suter ist neue Vizepräsidentin. Website der Swissolar, 27. Mai 2021 (Medienmitteilung).
  15. swisscleantech geht breiter aufgestellt ins nächste Verbandsjahr. Website von Swisscleantech, 13. Juni 2014, abgerufen am 15. Juli 2019 (Medienmitteilung). 
  16. Neues Vorstandsmitglied. Website von Swisscleantech, 5. Mai 2021.
  17. Über mich. Website von Jürg Grossen, abgerufen am 15. Juli 2019. 
National- und Ständeräte der 49. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Urs Gasche | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Jürg Grossen | Hans Grunder | Ursula Haller | Christine Häsler | Lorenz Hess | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Marianne Streiff | Franziska Teuscher | Aline Trede | Alexander Tschäppät | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 49. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 50. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 51. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Christine Badertscher | Kilian Baumann | Kathrin Bertschy | Tamara Funiciello | Andreas Gafner | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Lars Guggisberg | Erich Hess | Lorenz Hess | Natalie Imboden (seit Mai 2022) | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Melanie Mettler | Nadja Pieren | Albert Rösti (bis Dezember 2022) | Regula Rytz (bis Mai 2022) | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler | Marianne Streiff | Aline Trede | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen

Ständeräte: Hans Stöckli | Werner Salzmann

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 51. Legislaturperiode

National- und Ständeräte der 52. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Matthias Aebischer • Christine Badertscher • Kilian Baumann • Kathrin Bertschy • Manfred Bühler • Tamara Funiciello • Andreas Gafner • Jürg Grossen • Lars Guggisberg • Erich Hess • Lorenz Hess • Marc Jost • Thomas Knutti • Nadine Masshardt • Melanie Mettler • Reto Nause • Katja Riem • Hans Jörg Rüegsegger • Aline Trede • Nadja Pieren • Ernst Wandfluh • Christian Wasserfallen • Andrea Zryd • Ursula Zybach

Ständeräte: Werner Salzmann • Flavia Wasserfallen

Listen: 52. Legislaturperiode Nationalrat • 52. Legislaturperiode Ständerat • Bern Nationalrat • Bern Ständerat

Normdaten (Person): GND: 1288908547 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 6293152381791101950001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grossen, Jürg
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (GLP)
GEBURTSDATUM 24. August 1969
GEBURTSORT Frutigen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürg Grossen, Was ist Jürg Grossen? Was bedeutet Jürg Grossen?

Jurg Grossen 24 August 1969 in Frutigen heimatberechtigt in Kandergrund ist ein Schweizer Unternehmer Politiker und Prasident der Grunliberalen Jurg Grossen am nationalen Wahltag dem 20 Oktober 2019Jurg Grossen 2019 LebenGrossen wurde 2011 in den Nationalrat gewahlt und erhielt so sein erstes grosseres politisches Mandat In der grossen Kammer ist er Mitglied der Kommission fur Wirtschaft und Abgaben WAK Von 2015 bis 2019 war er Mitglied der Kommission fur Verkehr und Fernmeldewesen Von 2015 bis 2017 war er Vize Fraktionsprasident der Grunliberalen Fraktion Von 2009 bis 2012 war er Prasident der GLP Thun Berner Oberland die er mitbegrundet hatte Ferner war er von Januar 2010 bis 2013 in Frutigen Mitglied der Kommission Tiefbau Verkehr und Wasser TVW und von Januar 2001 bis Dezember 2009 Schulrat des Berufszentrums Interlaken Von 2012 bis 2016 war er Co Prasident der Grunliberalen Kanton Bern Seit 2016 ist er Prasident des Vereins Volkswirtschaft Berner Oberland An der Delegiertenversammlung vom 26 August 2017 wurde Grossen zum Prasidenten der Grunliberalen Schweiz gewahlt Er folgte damit auf Grundungsprasident Martin Baumle Neben Verkehrs und Medienpolitik gehoren die Energie und die Klimapolitik zu seinen Schwerpunkten Beispielsweise setzte er sich bei der Ausgestaltung der Energiestrategie 2050 dafur ein dass sich Mehrparteiengebaude und Quartiere mit Fotovoltaikanlagen zum Eigenverbrauch zusammenschliessen konnen Bei den Parlamentswahlen 2023 hat Grossen fur den Standerat kandidiert Er erreichte im ersten Wahlgang den funften Platz mit 72 860 Stimmen fur den zweiten Wahlgang trat er nicht an Grossen ist von Beruf Elektroplaner und seit 1994 Unternehmer Er prasidiert seit 2017 Swiss e Mobility einen Interessenverband fur Elektromobilitat und seit 2021 in Nachfolge von Roger Nordmann den schweizerischen Fachverband fur Solarenergie Swissolar Von 2014 bis 2021 war er im Vorstand des Wirtschaftsverbands Swisscleantech tatig Er ist verheiratet hat drei Kinder und wohnt in Frutigen WeblinksCommons Jurg Grossen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jurg Grossen auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Website von Jurg GrossenEinzelnachweiseKommissionen fur Wirtschaft und Abgaben WAK Bundesversammlung Jurg Grossen auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Frankenstarke nicht fur Parteipolitik Strukturerhaltung und Brancheninteressen missbrauchen Jurg Grossen neuer Vize Fraktionsprasident Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Grunliberale Partei Schweiz 3 Marz 2015 abgerufen am 4 Marz 2015 Medienmitteilung Roger Braun Kandidatur Jurg Grossen will Prasident der GLP werden In Luzerner Zeitung 9 Juni 2016 abgerufen am 15 Juli 2019 Politik Fruhere politische Tatigkeiten Website von Jurg Grossen abgerufen am 15 Juli 2019 Grossen ersetzt Schar im Co Prasidium der Grunliberalen In Berner Zeitung 6 September 2012 abgerufen am 15 Juli 2019 Stian Sartori Grossen gewahlt Ogi erklart worauf es ankommt In Jungfrau Zeitung 28 April 2016 abgerufen am 15 Juli 2019 Jurg Grossen folgt als GLP Prasident auf Martin Baumle In SRF 26 August 2017 abgerufen am 27 August 2017 Claudia Blumer Der neue GLP Prasident sieht sich als Teamchef In Der Bund 30 Juni 2017 abgerufen am 15 Juli 2019 Energiestrategie 2050 erstes Massnahmenpaket Fur den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie Atomausstiegsinitiative Volksinitiative UREK Antrag Grossen Jurg PDF 56 kB Bundesversammlung 26 November 2014 abgerufen am 15 Juli 2019 Ergebnisse der Standeratswahlen In Staatskanzlei des Kantons Bern 23 Oktober 2023 abgerufen am 7 Juni 2024 Jurg Grossen folgt als GLP Prasident auf Martin Baumle In Aargauer Zeitung 26 August 2017 abgerufen am 15 Juli 2019 Organisation Prasidium Website der Swiss eMobility abgerufen am 30 Marz 2022 Jurg Grossen ist neuer Swissolar Prasident Gabriela Suter ist neue Vizeprasidentin Website der Swissolar 27 Mai 2021 Medienmitteilung swisscleantech geht breiter aufgestellt ins nachste Verbandsjahr Website von Swisscleantech 13 Juni 2014 abgerufen am 15 Juli 2019 Medienmitteilung Neues Vorstandsmitglied Website von Swisscleantech 5 Mai 2021 Uber mich Website von Jurg Grossen abgerufen am 15 Juli 2019 National und Standerate der 49 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Urs Gasche Andrea Geissbuhler Jean Pierre Graber Jurg Grossen Hans Grunder Ursula Haller Christine Hasler Lorenz Hess Rudolf Joder Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Marianne Streiff Franziska Teuscher Aline Trede Alexander Tschappat Alec von Graffenried Erich von Siebenthal Hansruedi Wandfluh Christian Wasserfallen Ursula Wyss Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 49 LegislaturperiodeNational und Standerate der 50 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Evi Allemann bis Mai 2018 Adrian Amstutz Kathrin Bertschy Manfred Buhler Urs Gasche bis Juni 2017 Andrea Geissbuhler Jurg Grossen Hans Grunder Christine Hasler bis Mai 2018 Erich Hess Lorenz Hess Margret Kiener Nellen Christa Markwalder Nadine Masshardt Corrado Pardini Nadja Pieren Albert Rosti Regula Rytz Werner Salzmann Erich von Siebenthal Heinz Siegenthaler ab Sept 2017 Marianne Streiff Aline Trede ab Mai 2018 Alexander Tschappat bis Mai 2018 Christian Wasserfallen Flavia Wasserfallen ab Mai 2018 Adrian Wuthrich ab Mai 2018 Standerate Werner Luginbuhl Hans Stockli Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 50 LegislaturperiodeNational und Standerate der 51 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Matthias Aebischer Christine Badertscher Kilian Baumann Kathrin Bertschy Tamara Funiciello Andreas Gafner Andrea Geissbuhler Jurg Grossen Lars Guggisberg Erich Hess Lorenz Hess Natalie Imboden seit Mai 2022 Christa Markwalder Nadine Masshardt Melanie Mettler Nadja Pieren Albert Rosti bis Dezember 2022 Regula Rytz bis Mai 2022 Erich von Siebenthal Heinz Siegenthaler Marianne Streiff Aline Trede Christian Wasserfallen Flavia Wasserfallen Standerate Hans Stockli Werner Salzmann Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51 Legislaturperiode Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 51 LegislaturperiodeNational und Standerate der 52 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Matthias Aebischer Christine Badertscher Kilian Baumann Kathrin Bertschy Manfred Buhler Tamara Funiciello Andreas Gafner Jurg Grossen Lars Guggisberg Erich Hess Lorenz Hess Marc Jost Thomas Knutti Nadine Masshardt Melanie Mettler Reto Nause Katja Riem Hans Jorg Ruegsegger Aline Trede Nadja Pieren Ernst Wandfluh Christian Wasserfallen Andrea Zryd Ursula Zybach Standerate Werner Salzmann Flavia Wasserfallen Listen 52 Legislaturperiode Nationalrat 52 Legislaturperiode Standerat Bern Nationalrat Bern Standerat Normdaten Person GND 1288908547 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6293152381791101950001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grossen JurgKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker GLP GEBURTSDATUM 24 August 1969GEBURTSORT Frutigen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Yücel İldiz

  • Juli 19, 2025

    Ybbser Spaßvogel

  • Juli 19, 2025

    Yavuz Özoğuz

  • Juli 19, 2025

    Yavuz Özoguz

  • Juli 19, 2025

    Vöcklabrucker Franziskanerinnen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.