Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Elvert 30 Juli 1955 in Eckernförde ist ein deutscher Historiker Er lehrte bis zu seiner Emeritierung im August 20

Jürgen Elvert

  • Startseite
  • Jürgen Elvert
Jürgen Elvert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Elvert (* 30. Juli 1955 in Eckernförde) ist ein deutscher Historiker. Er lehrte bis zu seiner Emeritierung im August 2021 Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Geschichte an der Universität zu Köln.

Leben und Wirken

Elvert besuchte die Jungmannschule in Eckernförde. Nach dem Abitur, Wehrdienst bei der Marine und einer kurzen Tätigkeit in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie studierte er ab 1980 Geschichte, Anglistik, Pädagogik und Soziologie an der Universität Kiel (CAU) und der Queen’s University Belfast (1981/82). Er bestand 1985 das Staatsexamen für das Lehramt und promovierte 1988 bei Michael Salewski zum Dr. phil. Als Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts London forschte er am Trinity College (Dublin), am in Dublin und am Britischen Nationalarchiv.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat habilitierte sich Elvert 1996 am Historischen Seminar der CAU. 1997/98 war er Gastdozent an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1998 wurde er zum Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung in Bonn ernannt und übernahm zum Wintersemester 1998/99 eine Vertretungsprofessur an der Universität zu Köln. 2001 folgte der Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und für Didaktik der Geschichte der Kölner Universität.

Elverts Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der europäischen Integration, der Geschichte Irlands und der Britischen Inseln, der Geistes- und Kulturgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meeres und der Seefahrt. Als einer der führenden Vertreter der neuen historischen Meereswissenschaft (new thalassology) war er unter anderem der Initiator der vielbeachteten Ausstellung „Europa und das Meer“, die vom Juni 2018 bis zum Januar 2019 am Deutschen Historischen Museum in Berlin gezeigt wurde. Die Europäische Kommission verlieh ihm 2013 den Ehrentitel eines Jean-Monnet-Professors für Europäische Geschichte. 2014 wurde er für 18 Monate als Senior Cofund-Fellow an das Aarhus Institute of Advanced Studies (AIAS) berufen.

Ehrenämter

  • Vorsitzender der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e. V. (2000–2022)
  • Mitglied im Kuratorium des Emile und Aline Mayrisch Preises, Luxemburg
  • Juror des Golo-Mann-Preises
  • Juror des Premio Europeo Carlos V. der Fundación Academia Europea de Yuste
  • Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Weltgeschichte
  • Mitglied im Beirat der Schriften zur Marinegeschichte

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • als Herausgeber mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann: Stratégies et acteurs. Construire l’Europe au XXe siècle = Strategies and actors. Building Europe in the XXth century. Liber amicorum Éric Bussière. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, ISBN 978-3-515-13099-8.
  • mit Martina Elvert: Agenten, Akteure, Abenteurer. Beiträge zur Ausstellung „Europa und das Meer“ am Deutschen Historischen Museum Berlin. Berlin: Duncker & Humblot 2018, ISBN 978-3-428-15519-4.
  • Europa, das Meer und die Welt. Eine maritime Geschichte der Neuzeit. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2018, ISBN 978-3-421-04667-3.
  • mit Lutz Adam und Heinrich Walle: Die Kaiserliche Marine im Krieg. Eine Spurensuche. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2017 (= , Beiheft 99), ISBN 978-3-515-11824-8.
  • mit Lutz Feld, Ingo Löppenberg, : Das maritime Europa. Werte – Wissen – Wirtschaft. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016 (= Historische Mitteilungen, Beiheft 95), ISBN 978-3-515-09628-7.
  • als Herausgeber: Geschichte jenseits der Universität – Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016 (= Historische Mitteilungen, Beiheft 94), ISBN 978-3-515-11350-2.
  • mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann: Encore ces chers voisins. Le Benelux, l’Allemagne et la France aux XIXe et XXe siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014 (= Studien zur Geschichte der Europäischen Integration, Bd. 7).
  • mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann: Ces chers voisins. L’Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe aux XXIe siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010 (= Studien zur Geschichte der Europäischen Integration, Bd. 2).
  • Die europäische Integration. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012 (= Geschichte kompakt), ISBN 978-3-534-25726-3.
  • mit Jürgen Nielsen-Sikora: Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008 (= Historische Mitteilungen, Beiheft 72), ISBN 978-3-515-09282-1.
  • Zur gegenwärtigen Verfassung der Europäischen Union. Einige Überlegungen aus geschichtswissenschaftlicher Sicht. Bonn: Zentrum für Europäische Integrationsforschung 2005 (= Discussion Paper, Bd. 148) (als pdf beim Zentrum für Europäische Integrationsforschung), ISBN 978-3-936183-48-1.
  • mit Éric Bussière, Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann: Relaciones entre Europa y Rusia en los siglos XIX y XX. Yuste: Fundación Academia Europea de Yuste 2005 (= Cuadernos de Yuste, Bd. 2).
  • mit Wolfram Kaiser: European Union Enlargement. A comparative History. London u. a.: Routledge 2004 (= Routledge advances in European politics).
  • Geschichte Irlands. München: dtv 1993, ISBN 3-423-04599-X; 4. Aufl. München: dtv 2003, ISBN 3-423-04599-X.
  • mit Birgit Aschmann, Jens Hohensee und Thomas Stamm-Kuhlmann: Geschichtsbilder. Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2003.
  • Mitteleuropa! Deutsche Pläne zur europäischen Neuordnung, 1918–1945, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1999, ISBN 3-515-07641-7.
  • Irland auf eigene Faust. Mit Nordirland. Ein Reisehandbuch. 3. Aufl. Kiel: Conrad Stein Verlag 1991, ISBN 3-922965-36-9.
  • Vom Freistaat zur Republik. Der außenpolitische Faktor im irischen Unabhängigkeitsstreben zwischen 1921 und 1948. Bochum: Brockmeyer 1989 (= Arbeitskreis Deutsche England-Forschung, Bd. 12), ISBN 3-88339-724-5.

Herausgeberschaften für Zeitschriften und Buchreihen

  • Das Historisch-Politische Buch (HPB)
  • Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft (HMRG) (1988–2022)
  • Beihefte zu den Historischen Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft (1991–2022)
  • Studien zur Geschichte der europäischen Integration – Studies on the History of European Integration – Études sur l’Histoire de l’Integration Européenne

Weblinks

Commons: Jürgen Elvert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Jürgen Elvert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jürgen Elvert im FID Benelux-Forschungsverzeichnis

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Vom Freistaat zur Republik. Der außenpolitische Faktor im irischen Unabhängigkeitsstreben zwischen 1921 und 1948.
  2. historicum.net (Memento vom 28. März 2014 im Internet Archive).
  3. Habilitationsschrift: Mitteleuropa – deutsche Pläne zur europäischen Neuordnung (1918–1945).
  4. Historisches Institut, Universität Köln.
  5. Michael North: Rezension von Elvert, Europa und das Meer. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Band 106, 2019, S. 535. 
  6. Aarhus Institute of Advanced Studies.
Normdaten (Person): GND: 111033063 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr90011309 | VIAF: 106950193 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Elvert, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Neuhistoriker und Geschichtsdidaktiker
GEBURTSDATUM 30. Juli 1955
GEBURTSORT Eckernförde

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Elvert, Was ist Jürgen Elvert? Was bedeutet Jürgen Elvert?

Jurgen Elvert 30 Juli 1955 in Eckernforde ist ein deutscher Historiker Er lehrte bis zu seiner Emeritierung im August 2021 Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte unter besonderer Berucksichtigung der Europaischen Geschichte an der Universitat zu Koln Jurgen ElvertLeben und WirkenElvert besuchte die Jungmannschule in Eckernforde Nach dem Abitur Wehrdienst bei der Marine und einer kurzen Tatigkeit in der Maschinen und Anlagenbauindustrie studierte er ab 1980 Geschichte Anglistik Padagogik und Soziologie an der Universitat Kiel CAU und der Queen s University Belfast 1981 82 Er bestand 1985 das Staatsexamen fur das Lehramt und promovierte 1988 bei Michael Salewski zum Dr phil Als Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts London forschte er am Trinity College Dublin am in Dublin und am Britischen Nationalarchiv Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat habilitierte sich Elvert 1996 am Historischen Seminar der CAU 1997 98 war er Gastdozent an der Leopold Franzens Universitat Innsbruck 1998 wurde er zum Senior Fellow am Zentrum fur Europaische Integrationsforschung in Bonn ernannt und ubernahm zum Wintersemester 1998 99 eine Vertretungsprofessur an der Universitat zu Koln 2001 folgte der Ruf auf den Lehrstuhl fur Geschichte des 19 und 20 Jahrhunderts und fur Didaktik der Geschichte der Kolner Universitat Elverts Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der europaischen Integration der Geschichte Irlands und der Britischen Inseln der Geistes und Kulturgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meeres und der Seefahrt Als einer der fuhrenden Vertreter der neuen historischen Meereswissenschaft new thalassology war er unter anderem der Initiator der vielbeachteten Ausstellung Europa und das Meer die vom Juni 2018 bis zum Januar 2019 am Deutschen Historischen Museum in Berlin gezeigt wurde Die Europaische Kommission verlieh ihm 2013 den Ehrentitel eines Jean Monnet Professors fur Europaische Geschichte 2014 wurde er fur 18 Monate als Senior Cofund Fellow an das Aarhus Institute of Advanced Studies AIAS berufen EhrenamterVorsitzender der Ranke Gesellschaft Vereinigung fur Geschichte im offentlichen Leben e V 2000 2022 Mitglied im Kuratorium des Emile und Aline Mayrisch Preises Luxemburg Juror des Golo Mann Preises Juror des Premio Europeo Carlos V der Fundacion Academia Europea de Yuste Mitglied im Beirat der Zeitschrift fur Weltgeschichte Mitglied im Beirat der Schriften zur MarinegeschichteVeroffentlichungen Auswahl als Herausgeber mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann Strategies et acteurs Construire l Europe au XXe siecle Strategies and actors Building Europe in the XXth century Liber amicorum Eric Bussiere Stuttgart Franz Steiner Verlag 2022 ISBN 978 3 515 13099 8 mit Martina Elvert Agenten Akteure Abenteurer Beitrage zur Ausstellung Europa und das Meer am Deutschen Historischen Museum Berlin Berlin Duncker amp Humblot 2018 ISBN 978 3 428 15519 4 Europa das Meer und die Welt Eine maritime Geschichte der Neuzeit Munchen Deutsche Verlags Anstalt 2018 ISBN 978 3 421 04667 3 mit Lutz Adam und Heinrich Walle Die Kaiserliche Marine im Krieg Eine Spurensuche Stuttgart Franz Steiner Verlag 2017 Beiheft 99 ISBN 978 3 515 11824 8 mit Lutz Feld Ingo Loppenberg Das maritime Europa Werte Wissen Wirtschaft Stuttgart Franz Steiner Verlag 2016 Historische Mitteilungen Beiheft 95 ISBN 978 3 515 09628 7 als Herausgeber Geschichte jenseits der Universitat Netzwerke und Organisationen in der fruhen Bundesrepublik Stuttgart Franz Steiner Verlag 2016 Historische Mitteilungen Beiheft 94 ISBN 978 3 515 11350 2 mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann Encore ces chers voisins Le Benelux l Allemagne et la France aux XIXe et XXe siecles Stuttgart Franz Steiner Verlag 2014 Studien zur Geschichte der Europaischen Integration Bd 7 mit Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann Ces chers voisins L Allemagne la Belgique et la France en Europe du XIXe aux XXIe siecles Stuttgart Franz Steiner Verlag 2010 Studien zur Geschichte der Europaischen Integration Bd 2 Die europaische Integration 2 Aufl Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012 Geschichte kompakt ISBN 978 3 534 25726 3 mit Jurgen Nielsen Sikora Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus Stuttgart Franz Steiner Verlag 2008 Historische Mitteilungen Beiheft 72 ISBN 978 3 515 09282 1 Zur gegenwartigen Verfassung der Europaischen Union Einige Uberlegungen aus geschichtswissenschaftlicher Sicht Bonn Zentrum fur Europaische Integrationsforschung 2005 Discussion Paper Bd 148 als pdf beim Zentrum fur Europaische Integrationsforschung ISBN 978 3 936183 48 1 mit Eric Bussiere Michel Dumoulin und Sylvain Schirmann Relaciones entre Europa y Rusia en los siglos XIX y XX Yuste Fundacion Academia Europea de Yuste 2005 Cuadernos de Yuste Bd 2 mit Wolfram Kaiser European Union Enlargement A comparative History London u a Routledge 2004 Routledge advances in European politics Geschichte Irlands Munchen dtv 1993 ISBN 3 423 04599 X 4 Aufl Munchen dtv 2003 ISBN 3 423 04599 X mit Birgit Aschmann Jens Hohensee und Thomas Stamm Kuhlmann Geschichtsbilder Festschrift fur Michael Salewski zum 65 Geburtstag Stuttgart Franz Steiner Verlag 2003 Mitteleuropa Deutsche Plane zur europaischen Neuordnung 1918 1945 Stuttgart Franz Steiner Verlag 1999 ISBN 3 515 07641 7 Irland auf eigene Faust Mit Nordirland Ein Reisehandbuch 3 Aufl Kiel Conrad Stein Verlag 1991 ISBN 3 922965 36 9 Vom Freistaat zur Republik Der aussenpolitische Faktor im irischen Unabhangigkeitsstreben zwischen 1921 und 1948 Bochum Brockmeyer 1989 Arbeitskreis Deutsche England Forschung Bd 12 ISBN 3 88339 724 5 Herausgeberschaften fur Zeitschriften und BuchreihenDas Historisch Politische Buch HPB Historische Mitteilungen der Ranke Gesellschaft HMRG 1988 2022 Beihefte zu den Historischen Mitteilungen der Ranke Gesellschaft 1991 2022 Studien zur Geschichte der europaischen Integration Studies on the History of European Integration Etudes sur l Histoire de l Integration EuropeenneWeblinksCommons Jurgen Elvert Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Jurgen Elvert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jurgen Elvert im FID Benelux ForschungsverzeichnisEinzelnachweiseDissertation Vom Freistaat zur Republik Der aussenpolitische Faktor im irischen Unabhangigkeitsstreben zwischen 1921 und 1948 historicum net Memento vom 28 Marz 2014 im Internet Archive Habilitationsschrift Mitteleuropa deutsche Plane zur europaischen Neuordnung 1918 1945 Historisches Institut Universitat Koln Michael North Rezension von Elvert Europa und das Meer In Vierteljahrschrift fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte Band 106 2019 S 535 Aarhus Institute of Advanced Studies Normdaten Person GND 111033063 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr90011309 VIAF 106950193 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elvert JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Neuhistoriker und GeschichtsdidaktikerGEBURTSDATUM 30 Juli 1955GEBURTSORT Eckernforde

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Abschnittsbefestigung Hünenring

  • Juli 19, 2025

    Abschnittsbefestigung Gögerl

  • Juli 18, 2025

    Abschnittsbefestigung Bürg

  • Juli 18, 2025

    Abschnittsbefestigung Mörnsheim

  • Juli 18, 2025

    Abgeschrägtes Hexaeder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.