Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Oelkers 21 März 1947 in Buxtehude ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor der Univ

Jürgen Oelkers

  • Startseite
  • Jürgen Oelkers
Jürgen Oelkers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Oelkers (* 21. März 1947 in Buxtehude) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor der Universität Zürich.

Werdegang

Jürgen Oelkers studierte Erziehungswissenschaft, Germanistik und Geschichte an der Universität Hamburg und wurde 1976 promoviert. Er wurde Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abteilung Köln (jetzt Universität zu Köln). 1979 wurde er ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik an der damaligen Pädagogischen Hochschule Lüneburg (jetzt Universität) und 1987 ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bern. Er war von 1999 bis zu seiner Emeritierung Mitte 2012 ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. 2013 war er Jurypräsident des Schweizer Schulpreises. Er war Visiting Professor an der Universität Hiroshima (2006).

Oelkers war Vorsitzender der Hamburger Kommission Lehrerbildung und plädierte für die Verlängerung des gemeinsamen Lernens bis zum 6. Schuljahr, ferner für eine zweijährige Vorschule statt des Kindergartens. Er stand aus einer liberalen Position distanziert zu den angeblichen Vorteilen der Reformpädagogik. Er hat viele Mythen ihrer Inhalte entlarvt und ihre Leistungen gewürdigt.

Forschungsschwerpunkte

  • Historische Bildungsforschung, vor allem über das 18. und 19. Jahrhundert,
  • Reformpädagogik im internationalen Vergleich,
  • Analytische Erziehungsphilosophie,
  • Inhaltsanalysen öffentlicher Bildung,
  • Bildungspolitik,
  • Edition der Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi

Veröffentlichungen

  • Die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis in der deutschen Pädagogik von Kant bis Nohl: eine ideengeschichtliche Untersuchung. Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, 1976, DNB 760685169.
  • Wie man Schule entwickelt. Eine bildungspolitische Analyse nach Pisa. Beltz, Weinheim / Basel 2002, ISBN 978-3-407-22141-4.
  • Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. 4. Auflage. Juventa, Weinheim / München 2005, ISBN 3-7799-1525-1.
  • Gesamtschule in Deutschland. Eine historische Analyse und ein Ausweg aus dem Dilemma. Beltz, Weinheim / Basel 2006, ISBN 3-407-25401-6.
  • Methode und Kontexte: Historiographische Probleme der Bildungsforschung. mit Rita Casale u. Daniel Tröhler, Wallstein, Göttingen 2006, ISBN 978-3-8353-0077-4.
  • John Dewey und die Pädagogik. Beltz, Weinheim / Basel 2009, ISBN 978-3-407-85886-3.
  • Reformpädagogik. Entstehungsgeschichten einer internationalen Bewegung. Klett und Balmer, Zug 2010, ISBN 978-3-264-83849-7 (mit CD-ROM, die Quellen der Reformpädagik enthält)
  • Eros und Herrschaft. Die dunklen Seiten der Reformpädagogik, Beltz, Weinheim / Basel 2011, ISBN 978-3-407-85937-2.
  • Thilo Fitzner; Peter E. Kalb; Erika Risse, Hgg.: Reformpädagogik in der Schulpraxis. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2012 ISBN 978-3-7815-1848-3, darin Jürgen Oelkers: Kritische Fragen an die Geschichte der Reformpädagogik. S. 38–62 Inhaltsverzeichnis des ganzen Bandes
  • Pädagogik, Elite, Missbrauch. Die „Karriere“ des Gerold Becker. Beltz Juventa, Weinheim 2016, ISBN 978-3-779-93345-8
  • Der neue Strukturwandel von Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive. mit Ulrich Binder, Beltz Juventa, Weinheim 2017, ISBN 978-3-7799-3638-1
  • Ist Dummheit lernbar? Re-Lektüren eines pädagogischen Bestsellers. (Hrsg., mit Damian Miller.) Zytglogge, Basel 2018, ISBN 978-3729650015
  • (mit Ulrich Binder u. Johannes Drerup): Pädagogische Debatten. Themen, Strukturen und Öffentlichkeit. Kohlhammer, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-17-036040-2.
  • Dialektik der Emanzipation. Sexualität und Geschlecht in der modernen Erziehung. Beltz Juventa, Weinheim 2024, ISBN 978-3-7799-7664-6.

Weblinks

  • Literatur von und über Jürgen Oelkers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Jürgen Oelkers in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Werke von Jürgen Oelkers in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin – DIPF
  • Werke von Jürgen Oelkers in der Staatsbibliothek zu Berlin
  • Jürgen Oelkers auf der Homepage Universität Zürich
  • Jürgen Oelkers: «Die Internationalität der UZH hat mich beeindruckt», Universität Zürich
  • Eintrag zu Jürgen Oelkers in Kalliope

Einzelnachweise

  1. Rezension in der Taz, 11. April 2012, S. 18. Laut dem Rezensenten Christian Füller ist Oelkers der einzige der 35 Autoren, der darauf hinweist, dass der „Reformpädagoge“ Gustav Wyneken ein verurteilter und unbelehrbarer Pädokrimineller gewesen ist.
Normdaten (Person): GND: 120480166 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81127930 | VIAF: 12366265 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Oelkers, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pädagoge
GEBURTSDATUM 21. März 1947
GEBURTSORT Buxtehude

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Oelkers, Was ist Jürgen Oelkers? Was bedeutet Jürgen Oelkers?

Jurgen Oelkers 21 Marz 1947 in Buxtehude ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor der Universitat Zurich WerdegangJurgen Oelkers studierte Erziehungswissenschaft Germanistik und Geschichte an der Universitat Hamburg und wurde 1976 promoviert Er wurde Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl fur Allgemeine Padagogik der Padagogischen Hochschule Rheinland Abteilung Koln jetzt Universitat zu Koln 1979 wurde er ordentlicher Professor fur Allgemeine Padagogik an der damaligen Padagogischen Hochschule Luneburg jetzt Universitat und 1987 ordentlicher Professor fur Allgemeine Padagogik an der Universitat Bern Er war von 1999 bis zu seiner Emeritierung Mitte 2012 ordentlicher Professor fur Allgemeine Padagogik an der Universitat Zurich 2013 war er Juryprasident des Schweizer Schulpreises Er war Visiting Professor an der Universitat Hiroshima 2006 Oelkers war Vorsitzender der Hamburger Kommission Lehrerbildung und pladierte fur die Verlangerung des gemeinsamen Lernens bis zum 6 Schuljahr ferner fur eine zweijahrige Vorschule statt des Kindergartens Er stand aus einer liberalen Position distanziert zu den angeblichen Vorteilen der Reformpadagogik Er hat viele Mythen ihrer Inhalte entlarvt und ihre Leistungen gewurdigt ForschungsschwerpunkteHistorische Bildungsforschung vor allem uber das 18 und 19 Jahrhundert Reformpadagogik im internationalen Vergleich Analytische Erziehungsphilosophie Inhaltsanalysen offentlicher Bildung Bildungspolitik Edition der Briefe an Johann Heinrich PestalozziVeroffentlichungenDie Vermittlung zwischen Theorie und Praxis in der deutschen Padagogik von Kant bis Nohl eine ideengeschichtliche Untersuchung Dissertation Universitat Hamburg Fachbereich Erziehungswissenschaften 1976 DNB 760685169 Wie man Schule entwickelt Eine bildungspolitische Analyse nach Pisa Beltz Weinheim Basel 2002 ISBN 978 3 407 22141 4 Reformpadagogik Eine kritische Dogmengeschichte 4 Auflage Juventa Weinheim Munchen 2005 ISBN 3 7799 1525 1 Gesamtschule in Deutschland Eine historische Analyse und ein Ausweg aus dem Dilemma Beltz Weinheim Basel 2006 ISBN 3 407 25401 6 Methode und Kontexte Historiographische Probleme der Bildungsforschung mit Rita Casale u Daniel Trohler Wallstein Gottingen 2006 ISBN 978 3 8353 0077 4 John Dewey und die Padagogik Beltz Weinheim Basel 2009 ISBN 978 3 407 85886 3 Reformpadagogik Entstehungsgeschichten einer internationalen Bewegung Klett und Balmer Zug 2010 ISBN 978 3 264 83849 7 mit CD ROM die Quellen der Reformpadagik enthalt Eros und Herrschaft Die dunklen Seiten der Reformpadagogik Beltz Weinheim Basel 2011 ISBN 978 3 407 85937 2 Thilo Fitzner Peter E Kalb Erika Risse Hgg Reformpadagogik in der Schulpraxis Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn 2012 ISBN 978 3 7815 1848 3 darin Jurgen Oelkers Kritische Fragen an die Geschichte der Reformpadagogik S 38 62 Inhaltsverzeichnis des ganzen Bandes Padagogik Elite Missbrauch Die Karriere des Gerold Becker Beltz Juventa Weinheim 2016 ISBN 978 3 779 93345 8 Der neue Strukturwandel von Offentlichkeit Reflexionen in padagogischer Perspektive mit Ulrich Binder Beltz Juventa Weinheim 2017 ISBN 978 3 7799 3638 1 Ist Dummheit lernbar Re Lekturen eines padagogischen Bestsellers Hrsg mit Damian Miller Zytglogge Basel 2018 ISBN 978 3729650015 mit Ulrich Binder u Johannes Drerup Padagogische Debatten Themen Strukturen und Offentlichkeit Kohlhammer Stuttgart 2020 ISBN 978 3 17 036040 2 Dialektik der Emanzipation Sexualitat und Geschlecht in der modernen Erziehung Beltz Juventa Weinheim 2024 ISBN 978 3 7799 7664 6 WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Oelkers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Jurgen Oelkers in der Deutschen Digitalen Bibliothek Werke von Jurgen Oelkers in der Bibliothek fur Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin DIPF Werke von Jurgen Oelkers in der Staatsbibliothek zu Berlin Jurgen Oelkers auf der Homepage Universitat Zurich Jurgen Oelkers Die Internationalitat der UZH hat mich beeindruckt Universitat Zurich Eintrag zu Jurgen Oelkers in KalliopeEinzelnachweiseRezension in der Taz 11 April 2012 S 18 Laut dem Rezensenten Christian Fuller ist Oelkers der einzige der 35 Autoren der darauf hinweist dass der Reformpadagoge Gustav Wyneken ein verurteilter und unbelehrbarer Padokrimineller gewesen ist Normdaten Person GND 120480166 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81127930 VIAF 12366265 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oelkers JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher PadagogeGEBURTSDATUM 21 Marz 1947GEBURTSORT Buxtehude

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grazer Schloßberg

  • Juli 20, 2025

    Grazer Märchenbahn

  • Juli 20, 2025

    Grafisches Erzählen

  • Juli 21, 2025

    Grafische Erzählstrategien

  • Juli 21, 2025

    Grube Lüderich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.