Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Julius Haußmann 27 Juli 1816 in Ludwigsburg 29 Juli 1889 in Stuttgart war ein deutscher Kaufmann Publizist und Politiker

Julius Haußmann

  • Startseite
  • Julius Haußmann
Julius Haußmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Julius Haußmann (* 27. Juli 1816 in Ludwigsburg; † 29. Juli 1889 in Stuttgart) war ein deutscher Kaufmann, Publizist und Politiker.

Leben

Julius Haußmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und war dort seit 1835 Mitglied des Corps Suevia Tübingen. Nachdem er Tübingen ohne Abschluss verlassen hatte, arbeitete er zunächst in der Apotheke seines Vaters in Ludwigsburg. Im Rahmen seiner politischen Aktivität setzte er sich sehr für die kommunale und staatliche Selbstbestimmung des Volks ein und forderte eine Stärkung der individuellen Rechte und Freiheiten. In den Revolutionsjahren beteiligte er sich 1849 führend an der Reutlinger Pfingstversammlung. Dort wurde eine Beschleunigung der inneren Reformen gefordert. Daraufhin musste Haußmann in die Schweiz fliehen. Er kehrte freiwillig zurück und wurde zu mehrjähriger Festungshaft verurteilt, die er auf der Festung Hohenasperg verbrachte. Im Jahre 1854 wurde er vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Zusammen mit Karl Mayer und Ludwig Pfau arbeitete er in der Redaktion des Stuttgarter Beobachters und war mit ihnen am 6. Januar 1864 Gründungsmitglied der württembergischen Volkspartei, die den Weg zur kleindeutschen Lösung scharf ablehnte.

Familie

Julius Haußmann war der Sohn des Hof- und Stadtapothekers in Ludwigsburg Karl Friedrich Haußmann (1779–1856) und der Carolina geb. Kausler (1790–1839). Er war in erster Ehe mit Marie Josephine Stoffel (1827–1857) verheiratet. Von ihr bekam er die Zwillingssöhne Conrad (1857–1922) und Friedrich (1857–1907), die beide aktive Politiker in der Volkspartei wurden. In zweiter Ehe war er seit 1861 mit Anna Leisler (1822–1862) verheiratet. Die Familie ist ein Zweig der Haußmann von Reudern.

Literatur

  • Lothar Albertin: Haußmann, Friedrich Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 130 (Digitalisat).
  • Karl Moersch: Julius Haußmann und das demokratische Prinzip. Die Anfänge der Volkspartei. In: Franz Quarthal, Karl Moersch (Hrsg.): Hohenasperg oder ein früher Traum von Demokratie. Gefangenenschicksale aus dem 19. Jahrhundert. DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen 1998, S. 196–207.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 197, 208.
Normdaten (Person): GND: 118840681 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 40175413 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Haußmann, Julius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 27. Juli 1816
GEBURTSORT Ludwigsburg
STERBEDATUM 29. Juli 1889
STERBEORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Julius Haußmann, Was ist Julius Haußmann? Was bedeutet Julius Haußmann?

Julius Haussmann 27 Juli 1816 in Ludwigsburg 29 Juli 1889 in Stuttgart war ein deutscher Kaufmann Publizist und Politiker Julius HaussmannLebenJulius Haussmann studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Tubingen und war dort seit 1835 Mitglied des Corps Suevia Tubingen Nachdem er Tubingen ohne Abschluss verlassen hatte arbeitete er zunachst in der Apotheke seines Vaters in Ludwigsburg Im Rahmen seiner politischen Aktivitat setzte er sich sehr fur die kommunale und staatliche Selbstbestimmung des Volks ein und forderte eine Starkung der individuellen Rechte und Freiheiten In den Revolutionsjahren beteiligte er sich 1849 fuhrend an der Reutlinger Pfingstversammlung Dort wurde eine Beschleunigung der inneren Reformen gefordert Daraufhin musste Haussmann in die Schweiz fliehen Er kehrte freiwillig zuruck und wurde zu mehrjahriger Festungshaft verurteilt die er auf der Festung Hohenasperg verbrachte Im Jahre 1854 wurde er vorzeitig aus dem Gefangnis entlassen Zusammen mit Karl Mayer und Ludwig Pfau arbeitete er in der Redaktion des Stuttgarter Beobachters und war mit ihnen am 6 Januar 1864 Grundungsmitglied der wurttembergischen Volkspartei die den Weg zur kleindeutschen Losung scharf ablehnte FamilieJulius Haussmann war der Sohn des Hof und Stadtapothekers in Ludwigsburg Karl Friedrich Haussmann 1779 1856 und der Carolina geb Kausler 1790 1839 Er war in erster Ehe mit Marie Josephine Stoffel 1827 1857 verheiratet Von ihr bekam er die Zwillingssohne Conrad 1857 1922 und Friedrich 1857 1907 die beide aktive Politiker in der Volkspartei wurden In zweiter Ehe war er seit 1861 mit Anna Leisler 1822 1862 verheiratet Die Familie ist ein Zweig der Haussmann von Reudern LiteraturLothar Albertin Haussmann Friedrich Julius In Neue Deutsche Biographie NDB Band 8 Duncker amp Humblot Berlin 1969 ISBN 3 428 00189 3 S 130 Digitalisat Karl Moersch Julius Haussmann und das demokratische Prinzip Die Anfange der Volkspartei In Franz Quarthal Karl Moersch Hrsg Hohenasperg oder ein fruher Traum von Demokratie Gefangenenschicksale aus dem 19 Jahrhundert DRW Verlag Leinfelden Echterdingen 1998 S 196 207 EinzelnachweiseKosener Korpslisten 1910 197 208 Normdaten Person GND 118840681 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 40175413 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Haussmann JuliusKURZBESCHREIBUNG deutscher PolitikerGEBURTSDATUM 27 Juli 1816GEBURTSORT LudwigsburgSTERBEDATUM 29 Juli 1889STERBEORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Kloster Schäftlarn

  • Juli 16, 2025

    Kloster Rottenmünster

  • Juli 16, 2025

    Kloster Pöhlde

  • Juli 15, 2025

    Kloster Pfäfers

  • Juli 16, 2025

    Kloster Münsterschwarzach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.