Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kinga Göncz 8 November 1947 in Budapest ist eine ungarische Politikerin Vom 6 September 2006 bis zum 20 April 2009 war s

Kinga Göncz

  • Startseite
  • Kinga Göncz
Kinga Göncz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kinga Göncz (* 8. November 1947 in Budapest) ist eine ungarische Politikerin. Vom 6. September 2006 bis zum 20. April 2009 war sie ungarische Außenministerin. In der neuen Regierung unter Gordon Bajnai wurde sie am 20. April 2009 von Péter Balázs als Außenministerin abgelöst.

Bei den Wahlen zum Europaparlament im Juni 2009 hat sie auf Platz 1 der Wahlliste der Sozialistischen Partei MSZP kandidiert und wurde in das Europaparlament gewählt.

Kinga Göncz ist die Tochter des ehemaligen ungarischen Staatspräsidenten Árpád Göncz.

Leben

Göncz ist Ärztin und Psychotherapeutin. Sie schloss 1972 ihr Studium an der Semmelweis-Universität für Medizin in Budapest mit der Promotion ab und arbeitete bis 1978 als Psychiaterin, anschließend beim Nationalen Medizinischen Institut. 1978 absolvierte sie ihr Fachexamen in Psychiatrie, 1982 in Psychoanalyse. An der Ausarbeitung des ersten sozialpolitischen Erziehungsprogramms Ungarns war sie maßgeblich beteiligt. 1989 wurde sie Juniorprofessorin beim Institut für Sozialwissenschaften der Loránd-Eötvös-Universität Budapest. Seit 1990 führte sie eine psychotherapeutische Praxis. Von 1994 bis 2002 leitete sie das Institut „Partners Hungary“, eine US-amerikanische Organisation, die sich mit Konfliktmanagement befasst. 2002 wurde sie zur Politischen Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit, Soziales und Familie berufen. Am 15. Juni 1994 wurde sie zur Ministerin ohne Geschäftsbereich, jedoch mit Zuständigkeit für Minderheiten und Gleichberechtigung, ernannt, ab 9. Oktober mit dem vollen Titel „Ministerin für Jugend, Familie, Soziales und Gleichberechtigung“. Nach einer Kabinettsreform wurde sie am 6. September 2006 zur Außenministerin ernannt. Dieses Amt hatte sie bis April 2009, bis zum Amtsantritt der neuen Regierung unter Gordon Bajnai, inne.

Göncz spricht fließend Englisch und Deutsch. Seit ihrer Ernennung zur Außenministerin belegt sie regelmäßig einen der ersten Plätze in den Beliebtheitsumfragen der Meinungsforschungsinstitute und wurde auch gelegentlich als potenzielle Kandidatin für die Nachfolge des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Gyurcsány genannt. Allerdings ist sie kein Mitglied der seit Juli 2008 alleinregierenden Sozialistischen Partei (MSZP), wohl aber von dieser delegiert.

Kinga Göncz ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder sowie Großmutter eines Jungen.

Tätigkeiten als EU-Parlamentarierin

Als Mitglied in der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament ist Göncz Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres.

Sie ist Mitglied in der . Als Stellvertreterin ist Göncz im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, im Petitionsausschuss und in der .

Weblinks

  • Kinga Göncz in der Abgeordnetendatenbank des Europäischen Parlaments

Quellen

  1. Website des Europäischen Parlaments
Außenminister Ungarns

Königreich Ungarn (1867–1918):
György Festetics | Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Béla Orczy | László Szőgyény-Marich | Géza Fejérváry | Lajos Tisza | Gyula Andrássy | Géza Fejérváry | Sámuel Jósika | Dezső Bánffy | Manó Széchényi | Kálmán Széll | Gyula Széchényi | Károly Khuen-Héderváry | István Tisza | Károly Khuen-Héderváry | Géza Fejérváry | Aladár Zichy | Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | István Burián | István Tisza | Ervin Roszner | Tivadar Batthyány | Aladár Zichy | Tivadar Batthyány

Republik Ungarn (1918–1919):
Mihály Károlyi | Dénes Berinkey |

Ungarische Räterepublik (1919):
Béla Kun |  | Béla Kun | Péter Ágoston

Königreich Ungarn (1920–1944):
 |  | József Somssich | Sándor Simonyi-Semadam | Pál Teleki | Imre Csáky | Pál Teleki | Gusztáv Gratz | Pál Teleki | Miklós Bánffy | Géza Daruváry | István Bethlen | Tibor Scitovszky | Lajos Walko | Gyula Károlyi | Lajos Walko | Endre Puky | Gyula Gömbös | Kálmán Kánya | Béla Imrédy | István Csáky | Pál Teleki | László Bárdossy | Ferenc Keresztes-Fischer | Miklós Kállay | Jenő Ghyczy | Döme Sztójay |

Staat Ungarn (1944–1945):
Gábor Kemény | János Gyöngyösi

Republik Ungarn (1946–1949):
János Gyöngyösi |  | Erik Molnár

Volksrepublik Ungarn (1949–1989):
László Rajk | Gyula Kállai | Károly Kiss | Erik Molnár | János Boldóczki | Imre Horváth | Imre Nagy | Imre Horváth | Endre Sík | János Péter | Frigyes Puja | Péter Várkonyi | Gyula Horn

Republik Ungarn (1989–2011):
Géza Jeszenszky | László Kovács | János Martonyi | László Kovács | Ferenc Somogyi | Kinga Göncz | Péter Balázs | János Martonyi

Ungarn (seit 2012):
Tibor Navracsics | Péter Szijjártó

Normdaten (Person): VIAF: 121433494 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Januar 2025.
Personendaten
NAME Göncz, Kinga
KURZBESCHREIBUNG ungarische Politikerin, Außenministerin (2006–2009), MdEP
GEBURTSDATUM 8. November 1947
GEBURTSORT Budapest

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kinga Göncz, Was ist Kinga Göncz? Was bedeutet Kinga Göncz?

Kinga Goncz 8 November 1947 in Budapest ist eine ungarische Politikerin Vom 6 September 2006 bis zum 20 April 2009 war sie ungarische Aussenministerin In der neuen Regierung unter Gordon Bajnai wurde sie am 20 April 2009 von Peter Balazs als Aussenministerin abgelost Kinga Goncz 2007 Bei den Wahlen zum Europaparlament im Juni 2009 hat sie auf Platz 1 der Wahlliste der Sozialistischen Partei MSZP kandidiert und wurde in das Europaparlament gewahlt Kinga Goncz ist die Tochter des ehemaligen ungarischen Staatsprasidenten Arpad Goncz LebenGoncz ist Arztin und Psychotherapeutin Sie schloss 1972 ihr Studium an der Semmelweis Universitat fur Medizin in Budapest mit der Promotion ab und arbeitete bis 1978 als Psychiaterin anschliessend beim Nationalen Medizinischen Institut 1978 absolvierte sie ihr Fachexamen in Psychiatrie 1982 in Psychoanalyse An der Ausarbeitung des ersten sozialpolitischen Erziehungsprogramms Ungarns war sie massgeblich beteiligt 1989 wurde sie Juniorprofessorin beim Institut fur Sozialwissenschaften der Lorand Eotvos Universitat Budapest Seit 1990 fuhrte sie eine psychotherapeutische Praxis Von 1994 bis 2002 leitete sie das Institut Partners Hungary eine US amerikanische Organisation die sich mit Konfliktmanagement befasst 2002 wurde sie zur Politischen Staatssekretarin im Ministerium fur Gesundheit Soziales und Familie berufen Am 15 Juni 1994 wurde sie zur Ministerin ohne Geschaftsbereich jedoch mit Zustandigkeit fur Minderheiten und Gleichberechtigung ernannt ab 9 Oktober mit dem vollen Titel Ministerin fur Jugend Familie Soziales und Gleichberechtigung Nach einer Kabinettsreform wurde sie am 6 September 2006 zur Aussenministerin ernannt Dieses Amt hatte sie bis April 2009 bis zum Amtsantritt der neuen Regierung unter Gordon Bajnai inne Goncz spricht fliessend Englisch und Deutsch Seit ihrer Ernennung zur Aussenministerin belegt sie regelmassig einen der ersten Platze in den Beliebtheitsumfragen der Meinungsforschungsinstitute und wurde auch gelegentlich als potenzielle Kandidatin fur die Nachfolge des zuruckgetretenen Ministerprasidenten Gyurcsany genannt Allerdings ist sie kein Mitglied der seit Juli 2008 alleinregierenden Sozialistischen Partei MSZP wohl aber von dieser delegiert Kinga Goncz ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder sowie Grossmutter eines Jungen Tatigkeiten als EU ParlamentarierinAls Mitglied in der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten amp Demokraten im Europaischen Parlament ist Goncz Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss fur burgerliche Freiheiten Justiz und Inneres Sie ist Mitglied in der Als Stellvertreterin ist Goncz im Ausschuss fur Beschaftigung und soziale Angelegenheiten im Petitionsausschuss und in der WeblinksKinga Goncz in der Abgeordnetendatenbank des Europaischen ParlamentsQuellenWebsite des Europaischen ParlamentsAussenminister Ungarns Konigreich Ungarn 1867 1918 Gyorgy Festetics Bela Wenckheim Kalman Tisza Bela Orczy Laszlo Szogyeny Marich Geza Fejervary Lajos Tisza Gyula Andrassy Geza Fejervary Samuel Josika Dezso Banffy Mano Szechenyi Kalman Szell Gyula Szechenyi Karoly Khuen Hedervary Istvan Tisza Karoly Khuen Hedervary Geza Fejervary Aladar Zichy Karoly Khuen Hedervary Laszlo Lukacs Istvan Burian Istvan Tisza Ervin Roszner Tivadar Batthyany Aladar Zichy Tivadar Batthyany Republik Ungarn 1918 1919 Mihaly Karolyi Denes Berinkey Ungarische Raterepublik 1919 Bela Kun Bela Kun Peter Agoston Konigreich Ungarn 1920 1944 Jozsef Somssich Sandor Simonyi Semadam Pal Teleki Imre Csaky Pal Teleki Gusztav Gratz Pal Teleki Miklos Banffy Geza Daruvary Istvan Bethlen Tibor Scitovszky Lajos Walko Gyula Karolyi Lajos Walko Endre Puky Gyula Gombos Kalman Kanya Bela Imredy Istvan Csaky Pal Teleki Laszlo Bardossy Ferenc Keresztes Fischer Miklos Kallay Jeno Ghyczy Dome Sztojay Staat Ungarn 1944 1945 Gabor Kemeny Janos Gyongyosi Republik Ungarn 1946 1949 Janos Gyongyosi Erik Molnar Volksrepublik Ungarn 1949 1989 Laszlo Rajk Gyula Kallai Karoly Kiss Erik Molnar Janos Boldoczki Imre Horvath Imre Nagy Imre Horvath Endre Sik Janos Peter Frigyes Puja Peter Varkonyi Gyula Horn Republik Ungarn 1989 2011 Geza Jeszenszky Laszlo Kovacs Janos Martonyi Laszlo Kovacs Ferenc Somogyi Kinga Goncz Peter Balazs Janos Martonyi Ungarn seit 2012 Tibor Navracsics Peter Szijjarto Normdaten Person VIAF 121433494 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 18 Januar 2025 PersonendatenNAME Goncz KingaKURZBESCHREIBUNG ungarische Politikerin Aussenministerin 2006 2009 MdEPGEBURTSDATUM 8 November 1947GEBURTSORT Budapest

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ewa Björling

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Ethik

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Erkenntnistheorie

  • Juli 18, 2025

    Evolutionäre Ästhetik

  • Juli 18, 2025

    Evelyn Künneke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.