Die Klosterbrauerei Weißenohe auch Weißenoher Klosterbrauerei ist eine Bierbrauerei im oberfränkischen Weißenohe einer G
Klosterbrauerei Weißenohe

Die Klosterbrauerei Weißenohe (auch Weißenoher Klosterbrauerei) ist eine Bierbrauerei im oberfränkischen Weißenohe, einer Gemeinde im Landkreis Forchheim. Die Brauerei hat eine Jahresproduktion von etwa 20.000 hl.
Klosterbrauerei Weißenohe GmbH & Co.KG | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft |
Gründung | 1058 |
Sitz | Weißenohe, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 14 |
Branche | Brauerei |
Website | klosterbrauerei-weissenohe.de |
Stand: 6. Januar 2020 |
Geschichte
Nachdem das Kloster Weißenohe in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründet wurde, ist davon auszugehen, dass die Brauerei direkt im Anschluss darauf errichtet wurde. In der Säkularisation 1803 wurde der gesamte Komplex verkauft. 1827 erwarb der Braumeister Friedrich Kraus Braurecht und -stätte. Seither ist die Brauerei im Familienbesitz.
Brauverfahren
Das harte, kalkhaltige Brauwasser stammt aus brauereieigenen Quellen in den Jurahöhen der Fränkischen Schweiz. Der verwendete Hopfen sowie die Gerste stammen aus der Region, u. a. aus Lilling und Herpersdorf. Die für die Brauerei typische Brauhefe wird dort selbst vermehrt. Die Hefe wird durch eine Kieselgurfiltration abgetrennt.
Produkte
Die Produktpalette umfasst die Biersorten Altfränkisches Klosterbier, Classic Bioland, Kloster-Sud, Bonifatius Dunkel, Bonator Doppelbock, Eucharius Märzen, Weißenoher Pils, Glocken Hell, Eucharius Pils, Minnesänger Pils, Barrique, Barrique Bock, Zwickel Pils, green MONKey und Cannabis Club. Abgefüllt wird von der Brauerei selbst in Holz-Bierfässern sowie durch Fremdfirmen in Kronkorkenflaschen.
Classic, Barrique, green MONKey, Minnesänger Pils, Cannabis Club werden nach den Bioland-Richtlinien gebraut und dementsprechend kontrolliert.
Fünf-Seidla-Steig
In Weißenohe startet der Fünf-Seidla-Steig, ein 2008 eröffneter Wanderweg zwischen den vier Brauereien der Gemeinde Gräfenberg und der Klosterbrauerei. Benannt ist er nach dem fränkischen Bierkrug aus Steinzeug bzw. nach der fränkischen Bezeichnung für den halben Liter Bier, dem Seidla. Die Brauereien erzeugen insgesamt 21 verschiedene Biere.
Literatur
- Georg Lechner: Lechner’s Liste. Traditionelle Brauereien in Deutschland. 1. Auflage. Oelde 2008, S. 271.
Einzelnachweise
- Schlossbrauerei Reckendorf Georg Dierauf GmbH & Co. KG. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 5. Januar 2020.
- Geschäftsleitung. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Pocket Beer. books.google.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Die Brauerei. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Wie wir brauen. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Filtration. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Abfüllung. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Gute Biere. klosterbrauerei-weissenohe.de, abgerufen am 6. Januar 2020.
- Franken-Wiki.de, Fünf-Seidla-Steig
Koordinaten: 49° 37′ 47″ N, 11° 15′ 10″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klosterbrauerei Weißenohe, Was ist Klosterbrauerei Weißenohe? Was bedeutet Klosterbrauerei Weißenohe?
Die Klosterbrauerei Weissenohe auch Weissenoher Klosterbrauerei ist eine Bierbrauerei im oberfrankischen Weissenohe einer Gemeinde im Landkreis Forchheim Die Brauerei hat eine Jahresproduktion von etwa 20 000 hl Klosterbrauerei Weissenohe GmbH amp Co KGRechtsform Gesellschaft mit beschrankter Haftung amp Compagnie KommanditgesellschaftGrundung 1058Sitz Weissenohe Deutschland DeutschlandLeitung Katharina Winkler Urban WinklerMitarbeiterzahl 14Branche BrauereiWebsite klosterbrauerei weissenohe deStand 6 Januar 2020GeschichteNachdem das Kloster Weissenohe in der zweiten Halfte des 11 Jahrhunderts gegrundet wurde ist davon auszugehen dass die Brauerei direkt im Anschluss darauf errichtet wurde In der Sakularisation 1803 wurde der gesamte Komplex verkauft 1827 erwarb der Braumeister Friedrich Kraus Braurecht und statte Seither ist die Brauerei im Familienbesitz BrauverfahrenDas harte kalkhaltige Brauwasser stammt aus brauereieigenen Quellen in den Jurahohen der Frankischen Schweiz Der verwendete Hopfen sowie die Gerste stammen aus der Region u a aus Lilling und Herpersdorf Die fur die Brauerei typische Brauhefe wird dort selbst vermehrt Die Hefe wird durch eine Kieselgurfiltration abgetrennt Weissenoher Klosterbrauerei Kloster SudProdukteDie Produktpalette umfasst die Biersorten Altfrankisches Klosterbier Classic Bioland Kloster Sud Bonifatius Dunkel Bonator Doppelbock Eucharius Marzen Weissenoher Pils Glocken Hell Eucharius Pils Minnesanger Pils Barrique Barrique Bock Zwickel Pils green MONKey und Cannabis Club Abgefullt wird von der Brauerei selbst in Holz Bierfassern sowie durch Fremdfirmen in Kronkorkenflaschen Classic Barrique green MONKey Minnesanger Pils Cannabis Club werden nach den Bioland Richtlinien gebraut und dementsprechend kontrolliert Funf Seidla SteigIn Weissenohe startet der Funf Seidla Steig ein 2008 eroffneter Wanderweg zwischen den vier Brauereien der Gemeinde Grafenberg und der Klosterbrauerei Benannt ist er nach dem frankischen Bierkrug aus Steinzeug bzw nach der frankischen Bezeichnung fur den halben Liter Bier dem Seidla Die Brauereien erzeugen insgesamt 21 verschiedene Biere LiteraturGeorg Lechner Lechner s Liste Traditionelle Brauereien in Deutschland 1 Auflage Oelde 2008 S 271 EinzelnachweiseSchlossbrauerei Reckendorf Georg Dierauf GmbH amp Co KG klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 5 Januar 2020 Geschaftsleitung klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Pocket Beer books google de abgerufen am 6 Januar 2020 Die Brauerei klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Wie wir brauen klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Filtration klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Abfullung klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Gute Biere klosterbrauerei weissenohe de abgerufen am 6 Januar 2020 Franken Wiki de Funf Seidla Steig 49 629722222222 11 252777777778 Koordinaten 49 37 47 N 11 15 10 O