Die Kreuzblütlerartigen Brassicales sind eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen Magnoliopsida Zahlreiche Kulturpflanze
Kreuzblütlerartige

Die Kreuzblütlerartigen (Brassicales) sind eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Zahlreiche Kulturpflanzen finden sich in mehreren Familien der Brassicales, etwa Kohl, Raps, Gartenkresse oder Kaper.
Kreuzblütlerartige | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Garten-Senfrauke | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brassicales | ||||||||||||
Bromhead |
Merkmale
Die meisten Vertreter der Ordnung zeichnen sich durch das Vorhandensein von Senfölglykosiden und damit verbunden des Enzyms Myrosinase aus. Bei Verletzung der Gewebe tritt die Myrosinase aus speziellen Idioblasten aus und setzt aus den Glykosiden das Senföl frei, das zur Abwehr von Herbivoren dient. Außerhalb der Ordnung sind Senfölglykoside nur von der Gattung (Familie Putranjivaceae, Ordnung Malpighienartige) bekannt.
Die namengebende kreuzförmige Anordnung der vier Kronblätter der Blüte ist nur typisch für die Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
Der Fruchtknoten besteht meist aus drei verwachsenen Fruchtblättern und ist oberständig. Die Plazentation ist parietal, die Embryos sind häufig grün.
Systematik
Die Ordnung Brassicales ist innerhalb der Eurosiden II die Schwestergruppe der Malvales. Sie umfasst folgende Familien:
- Akaniaceae inklusive
- Bataceae
- Kreuzblütler (Brassicaceae)
- Kaperngewächse (Capparaceae)
- Melonenbaumgewächse (Caricaceae)
- Cleomaceae
- Emblingiaceae
- Gyrostemonaceae
- Koeberliniaceae
- Limnanthaceae
- Bennussgewächse (Moringaceae)
- Pentadiplandraceae
- Resedagewächse (Resedaceae)
- Salvadoraceae
- Setchellanthaceae
- Tiganophytaceae, mit Tiganophyton karasense als einzige Art.
- Tovariaceae
- Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae)
Belege
- Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, Andreas Bresinsky, Christian Körner: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Begründet von Eduard Strasburger. 35. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-8274-1010-X, S. 841.
- Die Ordnung auf der APWebsite (englisch)
Einzelnachweise
- Angiosperm Phylogeny Group: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG III. In: Botanical Journal of the Linnean Society. Band 161, Nr. 2, 2009, S. 105–121, DOI:10.1111/j.1095-8339.2009.00996.x.
- Wessel Swanepoel, Mark W. Chase, Maarten J.M. Christenhusz, Olivier Maurin, Félix Forest and Abraham E. E. van Wyk. 2020. From the Frying Pan: An Unusual Dwarf Shrub from Namibia Turns Out To Be A New Brassicalean Family. Phytotaxa. 439(3); 171–185. DOI: 10.11646/phytotaxa.439.3.1
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kreuzblütlerartige, Was ist Kreuzblütlerartige? Was bedeutet Kreuzblütlerartige?
Die Kreuzblutlerartigen Brassicales sind eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen Magnoliopsida Zahlreiche Kulturpflanzen finden sich in mehreren Familien der Brassicales etwa Kohl Raps Gartenkresse oder Kaper KreuzblutlerartigeGarten SenfraukeSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida EudikotyledonenKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IIOrdnung KreuzblutlerartigeWissenschaftlicher NameBrassicalesBromheadMerkmaleDie meisten Vertreter der Ordnung zeichnen sich durch das Vorhandensein von Senfolglykosiden und damit verbunden des Enzyms Myrosinase aus Bei Verletzung der Gewebe tritt die Myrosinase aus speziellen Idioblasten aus und setzt aus den Glykosiden das Senfol frei das zur Abwehr von Herbivoren dient Ausserhalb der Ordnung sind Senfolglykoside nur von der Gattung Familie Putranjivaceae Ordnung Malpighienartige bekannt Die namengebende kreuzformige Anordnung der vier Kronblatter der Blute ist nur typisch fur die Familie der Kreuzblutler Brassicaceae Der Fruchtknoten besteht meist aus drei verwachsenen Fruchtblattern und ist oberstandig Die Plazentation ist parietal die Embryos sind haufig grun SystematikDie Ordnung Brassicales ist innerhalb der Eurosiden II die Schwestergruppe der Malvales Sie umfasst folgende Familien Akaniaceae inklusive Bataceae Kreuzblutler Brassicaceae Kaperngewachse Capparaceae Melonenbaumgewachse Caricaceae Cleomaceae Emblingiaceae Gyrostemonaceae Koeberliniaceae Limnanthaceae Bennussgewachse Moringaceae Pentadiplandraceae Resedagewachse Resedaceae Salvadoraceae Setchellanthaceae Tiganophytaceae mit Tiganophyton karasense als einzige Art Tovariaceae Kapuzinerkressengewachse Tropaeolaceae BelegePeter Sitte Elmar Weiler Joachim W Kadereit Andreas Bresinsky Christian Korner Lehrbuch der Botanik fur Hochschulen Begrundet von Eduard Strasburger 35 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2002 ISBN 3 8274 1010 X S 841 Die Ordnung auf der APWebsite englisch Einzelnachweise Angiosperm Phylogeny Group An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants APG III In Botanical Journal of the Linnean Society Band 161 Nr 2 2009 S 105 121 DOI 10 1111 j 1095 8339 2009 00996 x Wessel Swanepoel Mark W Chase Maarten J M Christenhusz Olivier Maurin Felix Forest and Abraham E E van Wyk 2020 From the Frying Pan An Unusual Dwarf Shrub from Namibia Turns Out To Be A New Brassicalean Family Phytotaxa 439 3 171 185 DOI 10 11646 phytotaxa 439 3 1WeblinksCommons Kreuzblutlerartige Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien