Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Käthe Averwald 22 Februar 1931 in Eschendorf ist eine deutsche Übersetzerin und Mundartschriftstellerin LebenAverwald wi

Käthe Averwald

  • Startseite
  • Käthe Averwald
Käthe Averwald
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Käthe Averwald (* 22. Februar 1931 in Eschendorf) ist eine deutsche Übersetzerin und Mundartschriftstellerin.

Leben

Averwald widmete sich zunächst der Ehe und Familie, später wurde sie Altenpflegerin. Ihr erstes plattdeutsches Gedicht veröffentlichte sie 1986 im Rahmen eines Autorenwettbewerbs der Westfälischen Nachrichten. Bekannt wurde sie durch Erzählungen im Münsterländer Platt, in das sie auch Werke übersetzt. Sie ist ehrenamtlich in verschiedenen kirchlichen und kulturellen Institutionen tätig. Auch im Rundfunk betätigte sie sich, so war sie z. B. von 1994 bis 1997 mit niederdeutschen Kolumnen bei Radio RST in Rheine zu hören.

Averwald ist Mitglied in der und dem .

Werke (Auswahl)

  • Rausen un Nietteln. Gedichte und Erzählungen in Münsterländer Platt. Selbstverlag, Rheine 1989.
  • Swalwenleed – Gedichte und Erzählungen in Münsterländer Platt. Literatur-Werkstatt Rheine, Wettringen 1990, ISBN 3-924674-10-8.
  • Niee Wiäge. Schnell, Warendorf 1999.
  • Usch Hollmann, Käthe Averwald (Übers.), Dirk Hennig (Ill.): Stoffel lernt spuken/Stoffel läert spöken – Eine Gespenstergeschichte aus dem Münsterland. Mit einer plattdeutschen Übersetzung. Solibro Verlag, Münster 2015, ISBN 978-3-932927-24-9.

Auszeichnungen

  • 1986: Preis im Wettbewerb der Westfälischen Nachrichten
  • 1987: Preis der Zeno-Zeitungen
  • 1993: Preis beim Wettbewerb des Kulturkreises Hamburg-Wandsbek
  • 2001: Kulturpreis der Stadt Rheine
  • 2002: Wanderpreis des Landrates des Kreises Steinfurt für besondere Verdienste in der Heimat- und Brauchtumspflege

Weblinks

  • Literatur von und über Käthe Averwald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Käthe Averwald im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
  • Autorenprofil bei Solibro
  • Autorenprofil bei Literatur im Netz

Einzelnachweise

  1. Ludwig Janssen: Literaturatlas NRW. Hrsg. vom Literatur-Rat Nordrhein-Westfalen e.V., Volksblatt Verlag, Köln 1992, ISBN 3-923243-96-0, S. 77.
Normdaten (Person): GND: 189539089 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 220945791 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Averwald, Käthe
KURZBESCHREIBUNG deutsche Übersetzerin und Mundartschriftstellerin
GEBURTSDATUM 22. Februar 1931
GEBURTSORT Eschendorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Käthe Averwald, Was ist Käthe Averwald? Was bedeutet Käthe Averwald?

Kathe Averwald 22 Februar 1931 in Eschendorf ist eine deutsche Ubersetzerin und Mundartschriftstellerin LebenAverwald widmete sich zunachst der Ehe und Familie spater wurde sie Altenpflegerin Ihr erstes plattdeutsches Gedicht veroffentlichte sie 1986 im Rahmen eines Autorenwettbewerbs der Westfalischen Nachrichten Bekannt wurde sie durch Erzahlungen im Munsterlander Platt in das sie auch Werke ubersetzt Sie ist ehrenamtlich in verschiedenen kirchlichen und kulturellen Institutionen tatig Auch im Rundfunk betatigte sie sich so war sie z B von 1994 bis 1997 mit niederdeutschen Kolumnen bei Radio RST in Rheine zu horen Averwald ist Mitglied in der und dem Werke Auswahl Rausen un Nietteln Gedichte und Erzahlungen in Munsterlander Platt Selbstverlag Rheine 1989 Swalwenleed Gedichte und Erzahlungen in Munsterlander Platt Literatur Werkstatt Rheine Wettringen 1990 ISBN 3 924674 10 8 Niee Wiage Schnell Warendorf 1999 Usch Hollmann Kathe Averwald Ubers Dirk Hennig Ill Stoffel lernt spuken Stoffel laert spoken Eine Gespenstergeschichte aus dem Munsterland Mit einer plattdeutschen Ubersetzung Solibro Verlag Munster 2015 ISBN 978 3 932927 24 9 Auszeichnungen1986 Preis im Wettbewerb der Westfalischen Nachrichten 1987 Preis der Zeno Zeitungen 1993 Preis beim Wettbewerb des Kulturkreises Hamburg Wandsbek 2001 Kulturpreis der Stadt Rheine 2002 Wanderpreis des Landrates des Kreises Steinfurt fur besondere Verdienste in der Heimat und BrauchtumspflegeWeblinksLiteratur von und uber Kathe Averwald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kathe Averwald im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren Autorenprofil bei Solibro Autorenprofil bei Literatur im NetzEinzelnachweiseLudwig Janssen Literaturatlas NRW Hrsg vom Literatur Rat Nordrhein Westfalen e V Volksblatt Verlag Koln 1992 ISBN 3 923243 96 0 S 77 Normdaten Person GND 189539089 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 220945791 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Averwald KatheKURZBESCHREIBUNG deutsche Ubersetzerin und MundartschriftstellerinGEBURTSDATUM 22 Februar 1931GEBURTSORT Eschendorf

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gerhard Schäffer

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Kühn

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Junghähnel

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Gürtlich

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Grüneberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.