Lorenz Wäger 7 August 1991 in St Johann in Tirol ist ein österreichischer Biathlet Lorenz WägerVerband Osterreich Österr
Lorenz Wäger

Lorenz Wäger (* 7. August 1991 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Biathlet.
Lorenz Wäger | |||||||
Verband | Österreich | ||||||
Geburtstag | 7. August 1991 (34 Jahre) | ||||||
Geburtsort | St. Johann in Tirol, Österreich | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | WSV Schwendt | ||||||
Debüt im Europacup | 2014 | ||||||
Debüt im Weltcup | 2016 | ||||||
Status | aktiv | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
Weltcupbilanz | |||||||
Gesamtweltcup | 54. (2016/17) | ||||||
Einzelweltcup | 43. (2016/17) | ||||||
Sprintweltcup | 60. (2016/17) | ||||||
Verfolgungsweltcup | 62. (2016/17) | ||||||
Massenstartweltcup | 44. (2016/17) | ||||||
letzte Änderung: 26. Dezember 2018 |
Lorenz Wäger absolvierte das Bundesgymnasium und Sportrealgymnasium HIB Saalfelden. Er bestritt seine ersten internationalen Rennen im Rahmen der Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Canmore, wo er 39. des Einzels und mit Bernhard Leitinger und Siebter mit der Staffel wurde. Ein Jahr später wurde er in Torsby Zehnter des Einzels und 55. des Sprints, 2011 in Nové Město na Moravě Zehnter des Einzels, 44. des Sprints, 43. der Verfolgung und Sechster mit David Komatz, Christian Kitzbichler und Bernhard Leitinger in der Staffel. Es folgten die Juniorenrennen der Biathlon-Europameisterschaften 2011 in Ridnaun, bei denen Wäger 12. des Einzels, 15. des Sprints und Neunter der Verfolgung wurde. Bei den Juniorenrennen der Biathlon-Europameisterschaften 2012 platzierte der Österreicher sich in Osrblie als 18. des Einzels, Fünfter des Sprints und Neunter der Verfolgung. Die Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Kontiolahti beendete er als 56. im Einzel, 18. des Sprints und Fünfter der Verfolgung.
In der Saison 2013/14, debütierte Wäger im IBU-Cup in Ridnaun und erreichte als Zwölfter im Sprint auf Anhieb die Punkteränge. Zum Saisonfinale konnte er in Martell als Drittplatzierter hinter Håvard Bogetveit und Antonin Guigonnat erstmals das Podium erreichen. Bei den Biathlon-Europameisterschaften 2014 in Nové Město na Moravě wurde Wäger 37. im Einzel- und im Sprintrennen, 20. in der Verfolgung und gewann gemeinsam mit Michael Reiter, Peter Brunner und David Komatz die Goldmedaille im Staffelrennen, womit die österreichische Männerstaffel erstmals einen internationalen Titel gewann.
Statistiken
Weltcupplatzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | 1 | 1 | ||||
3. Platz | ||||||
Top 10 | 3 | 3 | ||||
Punkteränge | 1 | 4 | 2 | 1 | 4 | 12 |
Starts | 2 | 9 | 4 | 1 | 4 | 20 |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Persönliches
Wäger ist mit der Biathletin Lisa Hauser liiert.
Weblinks
- Lorenz Wäger in der Datenbank der IBU (englisch)
Einzelnachweise
- Empfang und Ehrung: Biathlon-Vizeweltmeister zogen Aigen in ihren Bann. 15. April 2023, abgerufen am 3. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wäger, Lorenz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 7. August 1991 |
GEBURTSORT | St. Johann in Tirol, Österreich |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lorenz Wäger, Was ist Lorenz Wäger? Was bedeutet Lorenz Wäger?
Lorenz Wager 7 August 1991 in St Johann in Tirol ist ein osterreichischer Biathlet Lorenz WagerVerband Osterreich OsterreichGeburtstag 7 August 1991 34 Jahre Geburtsort St Johann in Tirol OsterreichKarriereVerein WSV SchwendtDebut im Europacup 2014Debut im Weltcup 2016Status aktivMedaillenspiegelEM Medaillen 2 2 0 Biathlon EMGold 2014 Nove Mesto na Morave StaffelWeltcupbilanzGesamtweltcup 54 2016 17 Einzelweltcup 43 2016 17 Sprintweltcup 60 2016 17 Verfolgungsweltcup 62 2016 17 Massenstartweltcup 44 2016 17 letzte Anderung 26 Dezember 2018 Lorenz Wager absolvierte das Bundesgymnasium und Sportrealgymnasium HIB Saalfelden Er bestritt seine ersten internationalen Rennen im Rahmen der Biathlon Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Canmore wo er 39 des Einzels und mit Bernhard Leitinger und Siebter mit der Staffel wurde Ein Jahr spater wurde er in Torsby Zehnter des Einzels und 55 des Sprints 2011 in Nove Mesto na Morave Zehnter des Einzels 44 des Sprints 43 der Verfolgung und Sechster mit David Komatz Christian Kitzbichler und Bernhard Leitinger in der Staffel Es folgten die Juniorenrennen der Biathlon Europameisterschaften 2011 in Ridnaun bei denen Wager 12 des Einzels 15 des Sprints und Neunter der Verfolgung wurde Bei den Juniorenrennen der Biathlon Europameisterschaften 2012 platzierte der Osterreicher sich in Osrblie als 18 des Einzels Funfter des Sprints und Neunter der Verfolgung Die Biathlon Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Kontiolahti beendete er als 56 im Einzel 18 des Sprints und Funfter der Verfolgung In der Saison 2013 14 debutierte Wager im IBU Cup in Ridnaun und erreichte als Zwolfter im Sprint auf Anhieb die Punkterange Zum Saisonfinale konnte er in Martell als Drittplatzierter hinter Havard Bogetveit und Antonin Guigonnat erstmals das Podium erreichen Bei den Biathlon Europameisterschaften 2014 in Nove Mesto na Morave wurde Wager 37 im Einzel und im Sprintrennen 20 in der Verfolgung und gewann gemeinsam mit Michael Reiter Peter Brunner und David Komatz die Goldmedaille im Staffelrennen womit die osterreichische Mannerstaffel erstmals einen internationalen Titel gewann StatistikenWeltcupplatzierungen Die Tabelle zeigt alle Platzierungen je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften 1 3 Platz Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn einschliesslich Podium Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange einschliesslich Podium und Top 10 Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin Staffel inklusive Mixed und Single Mixed StaffelnPlatzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt1 Platz 2 Platz 1 13 Platz Top 10 3 3Punkterange 1 4 2 1 4 12Starts 2 9 4 1 4 20Stand 31 Dezember 2021PersonlichesWager ist mit der Biathletin Lisa Hauser liiert WeblinksCommons Lorenz Wager Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lorenz Wager in der Datenbank der IBU englisch EinzelnachweiseEmpfang und Ehrung Biathlon Vizeweltmeister zogen Aigen in ihren Bann 15 April 2023 abgerufen am 3 Marz 2024 Europameister im Biathlon in der Mannerstaffel 1994 Muslimow Wawilow Klykow Rjabow RUS 1995 Chochrjakow Papou Ryschankou Saschuryn BLR 1996 Maigurow Dratschow Roschkow Kobelew DEU 1997 Karkoschka Schonthier Kreuzer Morgenstern DEU 1998 Karkoschka Morgenstern Kirchner Bretschneider DEU 1999 Karkoschka Greis Hodde Wolf DEU 2000 Bretschneider Wustenfeld Stitzl Karkoschka DEU 2001 Wollschlager Stitzl Greis Wolf DEU 2002 D Graf Heymann Stitzl Birnbacher DEU 2003 D Graf Pump Wollschlager Morgenstern DEU 2004 M Rosch Wollschlager Heymann D Graf DEU 2005 Boltenko Balandin Rostowzew Jaroschenko RUS 2006 Nowikau Dratschow Waliullin Ryschankou BLR 2007 D Graf Knie Pump Wollschlager DEU 2008 Balandin Konowalow Maximow Gussew RUS 2009 Kokkin L Abee Lund Bo Brattsveen NOR 2010 Schempp Lesser Bohm Knie DEU 2011 Knie Doll F Graf Lesser DEU 2012 Bohm Bischl Kuhn Lesser DEU 2014 Wager Reiter Brunner Komatz AUT 2015 Wolkow Babikow Petschonkin Slepow RUS 2025 Christiansen Aspenes Bakken Frey NOR PersonendatenNAME Wager LorenzKURZBESCHREIBUNG osterreichischer BiathletGEBURTSDATUM 7 August 1991GEBURTSORT St Johann in Tirol Osterreich