Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mit Münchner Ringbahn werden verschiedene Konzepte für tangentiale Verbindungen im Schienenpersonenverkehr der bayerisch

Münchner Ringbahn

  • Startseite
  • Münchner Ringbahn
Münchner Ringbahn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mit Münchner Ringbahn werden verschiedene Konzepte für tangentiale Verbindungen im Schienenpersonenverkehr der bayerischen Landeshauptstadt München bezeichnet, die den Betrieb einer Ringlinie ermöglichen. Meist sollen für eine Ringbahn die vorhandenen Trassen des Münchner Nordrings, der Bahnstrecke München-Laim–München Süd und der Bahnstrecke München–Rosenheim genutzt werden. Dabei kämen Züge zum Einsatz, die zu den Münchner S-Bahnen kompatibel wären.

Hintergrund

Die Netze von S-Bahn, U-Bahn und Tram führen weitgehend sternförmig in das Münchner Zentrum. Für Tangentialverbindungen sind daher im Schienenpersonennahverkehr Umwege über das Zentrum nötig oder die Nutzung von Bussen. Motivation für eine Ringlinie im Schienenverkehr ist vorrangig die Schaffung schneller und leistungsfähiger Tangentialverbindungen. Daneben sollen für das prognostizierte Bevölkerungswachstum der Stadt München ausreichende Kapazitäten im öffentlichen Verkehr geschaffen werden, wobei durch eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den Schienenverkehr auch der Feinstaubproblematik in München begegnet werden kann. Allerdings ist das Ausweichen vom PKW auf den öffentlichen Verkehr aus Sicht von Vertretern des Freistaates Bayern nicht problemlos möglich, da dieser gegenwärtig bereits an der Belastungsgrenze operiert. Vertreter der Stadt München sehen trotz Realisierung der Zweiten Stammstrecke eine Notwendigkeit für eine Ringbahn.

Studien für eine Münchner Ringbahn

Im Jahr 2012 wurde von den Architekten und Stadtplanern Roman Leonhartsberger, Felix Krüttli und Florian Dirschedl eine stadtstrategische Studie für eine Ringbahn erstellt, die auf bestehende Trassen verkehren könnte. Das Thema Ringbahn stieß bei einem Bürgerbeteiligungsverfahren der Landeshauptstadt München auf große Zustimmung. Der Landtagsabgeordnete Michael Piazolo gab bei den Ingenieuren Simon Herzog und Dennis Atabay im Jahr 2016 eine Konzeptstudie in Auftrag. In der Studie wurden Fahrzeiten und Beförderungskapazitäten für eine Ringbahn berechnet. Dieser S-Bahn-Ring verliefe beginnend am 1988 stillgelegten S-Bahnhof Olympiastadion über einen ausgebauten Nordring bis nach Johanneskirchen. Ab Johanneskirchen würde diese Ringbahn dem Verlauf der S8 bis zum Ostbahnhof folgen und von dort weiter auf der Bahnstrecke München–Rosenheim bis zum Heimeranplatz. Der Ringschluss vom Heimeranplatz zum Nordring verliefe überwiegend unterirdisch bis zum Nordring und wäre Teil einer Flughafenanbindung für den Fernverkehr. Der Trassenverlauf im Bereich der Landshuter Allee entspräche im Wesentlichen der bis zum Jahr 2008 verfolgten Planung für den Transrapid. Die von Herzog und Atabay vorgeschlagene Strecke würde neben dem Fernverkehr zum Flughafen auch dem Regionalverkehr in Richtung Freising und Landshut dienen und so die bestehende Strecke der S1 durch Unterschleißheim, Oberschleißheim und Neufahrn entlasten. Zudem könnte durch verbesserte Verbindungen in Richtung Freising, Landshut und Augsburg der Siedlungsdruck auf die Stadt München reduziert werden. An allen Stationen der Ringbahn sind Umsteigemöglichkeiten zum heutigen Schienenpersonenverkehr vorgesehen. Bei einem 10-Minuten-Takt im S-Bahn-Verkehr hätte die Ringbahn eine Transportkapazität ähnlich wie der Mittlere Ring und würde maßgeblich zu dessen Entlastung beitragen. Die Autoren schätzen, dass das Investitionsvolumen für die Ringbahn einschließlich der Flughafenanbindung im Bereich von 2 Milliarden Euro bis 3,6 Milliarden Euro liegt (Preisstand 2016).

Fahrzeiten ausgewählter Verbindungen
Verbindung Zwischenhalte Fahrplan 2016 mit Ringbahn und Flughafenanbindung
München Hbf – Flughafen München Olympiakreuz 41 min 19 min
Augsburg – Flughafen München Pasing, Olympiakreuz 1 h 18 min 43 min
Pasing – Flughafen München Olympiakreuz 44 min 21 min
Olympiakreuz – Flughafen München – 47 min 11 min
Landshut – Olympiakreuz Freising 1 h 08 min 38 min

Laut einem Zeitungsbericht vom Februar 2020 wurde seinerzeit die Realisierung eines S-Bahn-Pendelverkehrs auf einer Teilstrecke des Nordrings zwischen Karlsfeld und dem Euro-Industriepark für 2025 erwogen, eine Realisierung des gesamten S-Bahn-Ringes für absehbare Zeit jedoch wegen des Umfangs der dazu erforderlichen Strecken- und Bahnhofsausbauten als unwahrscheinlich angesehen.

Planung

Der damalige bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann hatte 2016 einen Ausbau von Nord- und Südring als Ergänzung zur zweiten Stammstrecke als denkbar bezeichnet. Die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat beantragte im März 2017 die Prüfung eines Konzeptes für eine Ringbahn unter Berücksichtigung einer Flughafenanbindung für den Fernverkehr und die Freihaltung der dafür erforderlichen Flächen. Anfang September 2018 plädierte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für einen S-Bahn-Ring. Ende September 2018 gab die Bayerische Staatsregierung die Prüfung eines S-Bahn-Ringes bekannt. Der im November 2018 vorgestellte Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern sieht die Realisierung eines S-Bahn-Ringes vor, ebenso der Koalitionsvertrag von 2023.

Kritik

In Anbetracht des finanziellen Aufwandes für die Realisierung einer Ringbahn äußerten im Oktober 2016 Mitglieder des Bayerischen Landtages Zweifel an der zeitnahen Umsetzbarkeit.

Siehe auch

  • Stadt-Umland-Bahn München

Weblinks

  • Bilder und Informationen zur Münchner Ringbahn nach S. Herzog und D. Atabay (2016)
  • Das München der 2ten Reihe: Stadtstrategische Studie von R. Leonhartsberger, F. Krüttli und F. Dirschedl (2012)

Einzelnachweise

  1. Münchner Ringbahn: studie2016.ringbahn.de, Stand 2017, abgerufen am 17. April 2017.
  2. München der 2ten Reihe: panm.info, Stand 2012, abgerufen am 17. April 2017.
  3. münchen.de Referat für Stadtplanung und Bauordnung, vom Mai 2015, abgerufen am 18. April 2017.
  4. Bayerischer Rundfunk: Streit um bessere Luft für München geht weiter (Memento vom 19. April 2017 im Internet Archive), vom Mai 2015.
  5. Focus: Ringbahn in München: Der Bau muss jetzt schon geplant werden, vom 23. März 2017, abgerufen am 18. April 2017.
  6. Landeshauptstadt München: MitDenken – Gemeinsam die Stadt verändern, vom 18. April 2012, abgerufen am 18. April 2017.
  7. Michael Piazolo: Vorstellung Studie: „Verkehrskonzepte für München“. 12. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2017; abgerufen am 17. April 2017. 
  8. Münchner Wochenanzeiger: Wissenschaftler der TU München zeigen Perspektiven für S-Bahnverkehr auf, vom 25. Oktober 2016, abgerufen am 18. April 2017.
  9. Süddeutsche Zeitung: Freie Wähler fordern S-Bahn-Ring, vom 12. Oktober 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  10. Bayerischer Rundfunk: Eine Ringbahn für München, vom 11. Oktober 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  11. Abendzeitung München: Wird die Ring-S-Bahn zum Problemlöser?, vom 12. Oktober 2016, abgerufen am 18. April 2017.
  12. vgl. S. 18 f. in Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München, vom 12. Oktober 2016, abgerufen am 18. April 2017.
  13. vgl. Fahrplan der Deutschen Bahn (2016)
  14. vgl. S. 9 f. in: Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München, 12. Oktober 2016, abgerufen am 17. April 2017.
  15. S-Bahn-Nordring: Anschluss für den Autobauer. Süddeutsche Zeitung, 12. Februar 2020, abgerufen am 2. November 2023. 
  16. Süddeutsche Zeitung: Nord- und Südring bleiben ein Thema, von sueddeutsche.de vom 12. Oktober 2016, abgerufen am 22. März 2017.
  17. Rathausinformationssystem (RIS) der Landeshauptstadt München: www.ris-muenchen.de (PDF) vom 22. März 2017, abgerufen am 22. März 2017.
  18. Abendzeitung München: Jetzt will auch die CSU eine Ringbahn, vom 23. März 2017, abgerufen am 18. April 2017.
  19. Abendzeitung München: Söders Plan: Ring-S-Bahn um die Stadt und München-Beauftragter, vom 3. September 2018, abgerufen am 4. September 2018.
  20. Bayerische Staatskanzlei – Pressemitteilung Nr. 216, vgl. S. 7 in: Bericht aus der Kabinettssitzung. 25. September 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Oktober 2018; abgerufen am 2. Oktober 2018. 
  21. CSU, Freie Wähler, vgl. S. 49 in: Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 - 2023, vom 4. November 2018, abgerufen am 4. November 2018.
  22. Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2023–2028. (PDF) CSU + Freie Wähler, S. 77, abgerufen am 2. November 2023. 
  23. Abendzeitung München: Das sagen die Landtags-Fraktionen, vom 12. Oktober 2016, abgerufen am 19. April 2017.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchner Ringbahn, Was ist Münchner Ringbahn? Was bedeutet Münchner Ringbahn?

Mit Munchner Ringbahn werden verschiedene Konzepte fur tangentiale Verbindungen im Schienenpersonenverkehr der bayerischen Landeshauptstadt Munchen bezeichnet die den Betrieb einer Ringlinie ermoglichen Meist sollen fur eine Ringbahn die vorhandenen Trassen des Munchner Nordrings der Bahnstrecke Munchen Laim Munchen Sud und der Bahnstrecke Munchen Rosenheim genutzt werden Dabei kamen Zuge zum Einsatz die zu den Munchner S Bahnen kompatibel waren Sternformige Netze von S Bahn U Bahn und Tram und ausgewahlte StadtentwicklungsgebieteRingbahn auf vorhandener TrasseRingbahn und Flughafenanbindung nach Herzog und AtabayLage der Ringbahn rot nach Herzog und Atabay im Vergleich zum Mittleren Ring blau HintergrundDie Netze von S Bahn U Bahn und Tram fuhren weitgehend sternformig in das Munchner Zentrum Fur Tangentialverbindungen sind daher im Schienenpersonennahverkehr Umwege uber das Zentrum notig oder die Nutzung von Bussen Motivation fur eine Ringlinie im Schienenverkehr ist vorrangig die Schaffung schneller und leistungsfahiger Tangentialverbindungen Daneben sollen fur das prognostizierte Bevolkerungswachstum der Stadt Munchen ausreichende Kapazitaten im offentlichen Verkehr geschaffen werden wobei durch eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den Schienenverkehr auch der Feinstaubproblematik in Munchen begegnet werden kann Allerdings ist das Ausweichen vom PKW auf den offentlichen Verkehr aus Sicht von Vertretern des Freistaates Bayern nicht problemlos moglich da dieser gegenwartig bereits an der Belastungsgrenze operiert Vertreter der Stadt Munchen sehen trotz Realisierung der Zweiten Stammstrecke eine Notwendigkeit fur eine Ringbahn Studien fur eine Munchner RingbahnIm Jahr 2012 wurde von den Architekten und Stadtplanern Roman Leonhartsberger Felix Kruttli und Florian Dirschedl eine stadtstrategische Studie fur eine Ringbahn erstellt die auf bestehende Trassen verkehren konnte Das Thema Ringbahn stiess bei einem Burgerbeteiligungsverfahren der Landeshauptstadt Munchen auf grosse Zustimmung Der Landtagsabgeordnete Michael Piazolo gab bei den Ingenieuren Simon Herzog und Dennis Atabay im Jahr 2016 eine Konzeptstudie in Auftrag In der Studie wurden Fahrzeiten und Beforderungskapazitaten fur eine Ringbahn berechnet Dieser S Bahn Ring verliefe beginnend am 1988 stillgelegten S Bahnhof Olympiastadion uber einen ausgebauten Nordring bis nach Johanneskirchen Ab Johanneskirchen wurde diese Ringbahn dem Verlauf der S8 bis zum Ostbahnhof folgen und von dort weiter auf der Bahnstrecke Munchen Rosenheim bis zum Heimeranplatz Der Ringschluss vom Heimeranplatz zum Nordring verliefe uberwiegend unterirdisch bis zum Nordring und ware Teil einer Flughafenanbindung fur den Fernverkehr Der Trassenverlauf im Bereich der Landshuter Allee entsprache im Wesentlichen der bis zum Jahr 2008 verfolgten Planung fur den Transrapid Die von Herzog und Atabay vorgeschlagene Strecke wurde neben dem Fernverkehr zum Flughafen auch dem Regionalverkehr in Richtung Freising und Landshut dienen und so die bestehende Strecke der S1 durch Unterschleissheim Oberschleissheim und Neufahrn entlasten Zudem konnte durch verbesserte Verbindungen in Richtung Freising Landshut und Augsburg der Siedlungsdruck auf die Stadt Munchen reduziert werden An allen Stationen der Ringbahn sind Umsteigemoglichkeiten zum heutigen Schienenpersonenverkehr vorgesehen Bei einem 10 Minuten Takt im S Bahn Verkehr hatte die Ringbahn eine Transportkapazitat ahnlich wie der Mittlere Ring und wurde massgeblich zu dessen Entlastung beitragen Die Autoren schatzen dass das Investitionsvolumen fur die Ringbahn einschliesslich der Flughafenanbindung im Bereich von 2 Milliarden Euro bis 3 6 Milliarden Euro liegt Preisstand 2016 Fahrzeiten ausgewahlter Verbindungen Verbindung Zwischenhalte Fahrplan 2016 mit Ringbahn und FlughafenanbindungMunchen Hbf Flughafen Munchen Olympiakreuz 41 min 19 minAugsburg Flughafen Munchen Pasing Olympiakreuz 1 h 18 min 43 minPasing Flughafen Munchen Olympiakreuz 44 min 21 minOlympiakreuz Flughafen Munchen 47 min 11 minLandshut Olympiakreuz Freising 1 h 08 min 38 min Laut einem Zeitungsbericht vom Februar 2020 wurde seinerzeit die Realisierung eines S Bahn Pendelverkehrs auf einer Teilstrecke des Nordrings zwischen Karlsfeld und dem Euro Industriepark fur 2025 erwogen eine Realisierung des gesamten S Bahn Ringes fur absehbare Zeit jedoch wegen des Umfangs der dazu erforderlichen Strecken und Bahnhofsausbauten als unwahrscheinlich angesehen PlanungDer damalige bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann hatte 2016 einen Ausbau von Nord und Sudring als Erganzung zur zweiten Stammstrecke als denkbar bezeichnet Die CSU Fraktion im Munchner Stadtrat beantragte im Marz 2017 die Prufung eines Konzeptes fur eine Ringbahn unter Berucksichtigung einer Flughafenanbindung fur den Fernverkehr und die Freihaltung der dafur erforderlichen Flachen Anfang September 2018 pladierte Bayerns Ministerprasident Markus Soder fur einen S Bahn Ring Ende September 2018 gab die Bayerische Staatsregierung die Prufung eines S Bahn Ringes bekannt Der im November 2018 vorgestellte Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wahlern sieht die Realisierung eines S Bahn Ringes vor ebenso der Koalitionsvertrag von 2023 KritikIn Anbetracht des finanziellen Aufwandes fur die Realisierung einer Ringbahn ausserten im Oktober 2016 Mitglieder des Bayerischen Landtages Zweifel an der zeitnahen Umsetzbarkeit Siehe auchStadt Umland Bahn MunchenWeblinksBilder und Informationen zur Munchner Ringbahn nach S Herzog und D Atabay 2016 Das Munchen der 2ten Reihe Stadtstrategische Studie von R Leonhartsberger F Kruttli und F Dirschedl 2012 EinzelnachweiseMunchner Ringbahn studie2016 ringbahn de Stand 2017 abgerufen am 17 April 2017 Munchen der 2ten Reihe panm info Stand 2012 abgerufen am 17 April 2017 munchen de Referat fur Stadtplanung und Bauordnung vom Mai 2015 abgerufen am 18 April 2017 Bayerischer Rundfunk Streit um bessere Luft fur Munchen geht weiter Memento vom 19 April 2017 imInternet Archive vom Mai 2015 Focus Ringbahn in Munchen Der Bau muss jetzt schon geplant werden vom 23 Marz 2017 abgerufen am 18 April 2017 Landeshauptstadt Munchen MitDenken Gemeinsam die Stadt verandern vom 18 April 2012 abgerufen am 18 April 2017 Michael Piazolo Vorstellung Studie Verkehrskonzepte fur Munchen 12 Oktober 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 April 2017 abgerufen am 17 April 2017 Munchner Wochenanzeiger Wissenschaftler der TU Munchen zeigen Perspektiven fur S Bahnverkehr auf vom 25 Oktober 2016 abgerufen am 18 April 2017 Suddeutsche Zeitung Freie Wahler fordern S Bahn Ring vom 12 Oktober 2016 abgerufen am 21 Marz 2017 Bayerischer Rundfunk Eine Ringbahn fur Munchen vom 11 Oktober 2016 abgerufen am 21 Marz 2017 Abendzeitung Munchen Wird die Ring S Bahn zum Problemloser vom 12 Oktober 2016 abgerufen am 18 April 2017 vgl S 18 f in Perspektiven fur den Schienenverkehr im Grossraum Munchen vom 12 Oktober 2016 abgerufen am 18 April 2017 vgl Fahrplan der Deutschen Bahn 2016 vgl S 9 f in Perspektiven fur den Schienenverkehr im Grossraum Munchen 12 Oktober 2016 abgerufen am 17 April 2017 S Bahn Nordring Anschluss fur den Autobauer Suddeutsche Zeitung 12 Februar 2020 abgerufen am 2 November 2023 Suddeutsche Zeitung Nord und Sudring bleiben ein Thema von sueddeutsche de vom 12 Oktober 2016 abgerufen am 22 Marz 2017 Rathausinformationssystem RIS der Landeshauptstadt Munchen www ris muenchen de PDF vom 22 Marz 2017 abgerufen am 22 Marz 2017 Abendzeitung Munchen Jetzt will auch die CSU eine Ringbahn vom 23 Marz 2017 abgerufen am 18 April 2017 Abendzeitung Munchen Soders Plan Ring S Bahn um die Stadt und Munchen Beauftragter vom 3 September 2018 abgerufen am 4 September 2018 Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung Nr 216 vgl S 7 in Bericht aus der Kabinettssitzung 25 September 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Oktober 2018 abgerufen am 2 Oktober 2018 CSU Freie Wahler vgl S 49 in Koalitionsvertrag fur die Legislaturperiode 2018 2023 vom 4 November 2018 abgerufen am 4 November 2018 Koalitionsvertrag fur die Legislaturperiode 2023 2028 PDF CSU Freie Wahler S 77 abgerufen am 2 November 2023 Abendzeitung Munchen Das sagen die Landtags Fraktionen vom 12 Oktober 2016 abgerufen am 19 April 2017

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ella Schön

  • Juli 18, 2025

    Elke Kröning

  • Juli 18, 2025

    Elke Heßelmann

  • Juli 18, 2025

    Elisabeth Zölch

  • Juli 18, 2025

    Elisabeth Gössmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.