Manuel Schöbel 27 Juni 1960 in Dresden ist ein deutscher Schriftsteller Dramaturg und Regisseur LebenManuel Schöbel wuch
Manuel Schöbel

Manuel Schöbel (* 27. Juni 1960 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur.
Leben
Manuel Schöbel wuchs als Sohn des Regisseurs Helfried Schöbel (1927–2022) und der Autorin und Dramaturgin (1929–2011) in Dresden auf, machte 1978 sein Abitur und studierte von 1980 bis 1984 Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. Als externer Student vertiefte er die Studien durch die Teilnahme am Grundlagen-Seminar Schauspiel der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.
Als Autor schrieb Schöbel zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele, hauptsächlich für Kinder und Jugendliche. 1984 wurde er als Kandidat in den Schriftstellerverband der DDR aufgenommen. Inzwischen entstanden über 35 Uraufführungen. Mehrere seiner Stücke wurden in die englische, niederländische, russische und türkische Sprache übersetzt. Er arbeitete zudem als freischaffender Regisseur in Senftenberg, Schwerin, Brandenburg, Dresden und in Norwegen, Australien und Russland.
Von 1984 bis 1991 war er als Chefdramaturg und Regisseur am Theater Junge Generation in Dresden tätig. In dieser Zeit amtierte er von 1990 bis 2010 als stellvertretender Vorsitzender von ASSITEJ in Deutschland, der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche. Aktuell ist er Vorsitzender des Kuratoriums für das Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt/Main. und ist er Mitglied des Internationalen Theaterinstituts.
Von 1991 bis 2005 war er Intendant des carrousel Theater an der Parkaue in Berlin, von 2006 bis 2011 Intendant des Mittelsächsischen Theaters Freiberg und Döbeln. Seit 1. Oktober 2011 ist Schöbel Intendant an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul.
Lehrtätigkeiten nahm Schöbel an den folgenden Hochschulen wahr: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, Technische Universität Berlin im Masterstudiengang Bühnenbild sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin in der Fakultät Theaterwissenschaften.
Preise
- 1985 2. Preis im Stückwettbewerb für Kinder- und Jugendstücke
- 1990 DDR-Kinderhörspielpreis – 2. Platz Hörerpreis
Werke (als Autor)
Hörspiele für Kinder und Jugendliche
- Tautropfenliebe, Ursendung 1989 (das gleichnamige Theaterstück des Autors beruht auf dem Hörspiel)
Theaterstücke für Kinder und Jugendliche
- Maria die Siebenschläferin, Uraufführung 1982, Dresden
- Prinz Tausendfuß, Uraufführung 1987, Berlin
- Lulatsch will aber, Uraufführung 1989, Dresden
- Mamapapa, Uraufführung 1989, Dresden
- Schneewittchen, Uraufführung 1993, Berlin
- Tautropfenliebe, Uraufführung 1997, Berlin
- Schneeweißchen und Rosenrot, Uraufführung 1997, Berlin
- Bremer Stadtmusikanten, Uraufführung 1998, Bremerhaven
- Schulhofgeschichten – Ein Spektakel, Uraufführung 1999, Berlin
- Sterntaler, Uraufführung 1999, Berlin
- Gullivers Reise nach Liliput, Uraufführung 2000, Berlin
- Prinzessin Lena, Uraufführung 2001, Berlin
- Alles auf Anfang, Uraufführung 2001, Dresden
- Scheuklappen I – Rheinsberg 2, Uraufführung 2001, Berlin
- European Schoolyard Stories – Schulhofgeschichten aus Europa, Uraufführung 2002, Berlin
- Der kleine Muck, Uraufführung 2003, Berlin
- Judas, Uraufführung 2003, Berlin
- Tayfun kommt wieder, Uraufführung 2004, Düsseldorf
- Der Reiter mit dem Wind im Haar (Oper), Uraufführung 2005, Berlin
- Von Wolfgang von Claire – Ein Musiktheaterstück für Verliebte (nach Kurt Tucholsky), Uraufführung 2005, Berlin
- Des Kaisers neue Kleider, Uraufführung 2005, Senftenberg
- Ikarus fliegt!, Uraufführung 2006, Düsseldorf
- Rapunzel, Uraufführung 2008, Freiberg
- Was macht der Eisbär im Kühlschrank?, Uraufführung 2008, Düsseldorf
- Aschenputtel, Uraufführung 2009, Freiberg (Sachsen)
Sonstige Theaterstücke
- Gulliver (Familienstück, Musik: Reinhard Lakomy), Uraufführung 2008, Talsperre Kriebstein
Buchveröffentlichungen
- Prinz Tausendfuß und Mamapapa. Zwei Theatermärchen, trafo-Verlag (Reihe Szene - Raum - Spiel) 2014, ISBN 978-3-86465-043-7
Weblinks
- Literatur von und über Manuel Schöbel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie henschel-schauspiel-verlag
- Kurzbiographie Verlag Theater der Zeit
- Manuel Schöbel bei Theapolis
Einzelnachweise
- Lebenslauf ( des vom 25. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Landesbühnen Sachsen: Manuel Schöbel sieht Umwälzungen am Mehrspartentheater als „kreativen Prozess“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöbel, Manuel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1960 |
GEBURTSORT | Dresden |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Manuel Schöbel, Was ist Manuel Schöbel? Was bedeutet Manuel Schöbel?
Manuel Schobel 27 Juni 1960 in Dresden ist ein deutscher Schriftsteller Dramaturg und Regisseur LebenManuel Schobel wuchs als Sohn des Regisseurs Helfried Schobel 1927 2022 und der Autorin und Dramaturgin 1929 2011 in Dresden auf machte 1978 sein Abitur und studierte von 1980 bis 1984 Theaterwissenschaft an der Humboldt Universitat in Berlin Als externer Student vertiefte er die Studien durch die Teilnahme am Grundlagen Seminar Schauspiel der Hochschule fur Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Als Autor schrieb Schobel zahlreiche Theaterstucke und Horspiele hauptsachlich fur Kinder und Jugendliche 1984 wurde er als Kandidat in den Schriftstellerverband der DDR aufgenommen Inzwischen entstanden uber 35 Urauffuhrungen Mehrere seiner Stucke wurden in die englische niederlandische russische und turkische Sprache ubersetzt Er arbeitete zudem als freischaffender Regisseur in Senftenberg Schwerin Brandenburg Dresden und in Norwegen Australien und Russland Von 1984 bis 1991 war er als Chefdramaturg und Regisseur am Theater Junge Generation in Dresden tatig In dieser Zeit amtierte er von 1990 bis 2010 als stellvertretender Vorsitzender von ASSITEJ in Deutschland der Internationalen Vereinigung des Theaters fur Kinder und Jugendliche Aktuell ist er Vorsitzender des Kuratoriums fur das Kinder und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt Main und ist er Mitglied des Internationalen Theaterinstituts Von 1991 bis 2005 war er Intendant des carrousel Theater an der Parkaue in Berlin von 2006 bis 2011 Intendant des Mittelsachsischen Theaters Freiberg und Dobeln Seit 1 Oktober 2011 ist Schobel Intendant an den Landesbuhnen Sachsen in Radebeul Lehrtatigkeiten nahm Schobel an den folgenden Hochschulen wahr Hochschule fur Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig Hochschule fur Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Technische Universitat Berlin im Masterstudiengang Buhnenbild sowie an der Humboldt Universitat zu Berlin in der Fakultat Theaterwissenschaften Preise1985 2 Preis im Stuckwettbewerb fur Kinder und Jugendstucke 1990 DDR Kinderhorspielpreis 2 Platz HorerpreisWerke als Autor Horspiele fur Kinder und Jugendliche Tautropfenliebe Ursendung 1989 das gleichnamige Theaterstuck des Autors beruht auf dem Horspiel Theaterstucke fur Kinder und Jugendliche Maria die Siebenschlaferin Urauffuhrung 1982 Dresden Prinz Tausendfuss Urauffuhrung 1987 Berlin Lulatsch will aber Urauffuhrung 1989 Dresden Mamapapa Urauffuhrung 1989 Dresden Schneewittchen Urauffuhrung 1993 Berlin Tautropfenliebe Urauffuhrung 1997 Berlin Schneeweisschen und Rosenrot Urauffuhrung 1997 Berlin Bremer Stadtmusikanten Urauffuhrung 1998 Bremerhaven Schulhofgeschichten Ein Spektakel Urauffuhrung 1999 Berlin Sterntaler Urauffuhrung 1999 Berlin Gullivers Reise nach Liliput Urauffuhrung 2000 Berlin Prinzessin Lena Urauffuhrung 2001 Berlin Alles auf Anfang Urauffuhrung 2001 Dresden Scheuklappen I Rheinsberg 2 Urauffuhrung 2001 Berlin European Schoolyard Stories Schulhofgeschichten aus Europa Urauffuhrung 2002 Berlin Der kleine Muck Urauffuhrung 2003 Berlin Judas Urauffuhrung 2003 Berlin Tayfun kommt wieder Urauffuhrung 2004 Dusseldorf Der Reiter mit dem Wind im Haar Oper Urauffuhrung 2005 Berlin Von Wolfgang von Claire Ein Musiktheaterstuck fur Verliebte nach Kurt Tucholsky Urauffuhrung 2005 Berlin Des Kaisers neue Kleider Urauffuhrung 2005 Senftenberg Ikarus fliegt Urauffuhrung 2006 Dusseldorf Rapunzel Urauffuhrung 2008 Freiberg Was macht der Eisbar im Kuhlschrank Urauffuhrung 2008 Dusseldorf Aschenputtel Urauffuhrung 2009 Freiberg Sachsen Sonstige Theaterstucke Gulliver Familienstuck Musik Reinhard Lakomy Urauffuhrung 2008 Talsperre KriebsteinBuchveroffentlichungen Prinz Tausendfuss und Mamapapa Zwei Theatermarchen trafo Verlag Reihe Szene Raum Spiel 2014 ISBN 978 3 86465 043 7WeblinksLiteratur von und uber Manuel Schobel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiographie henschel schauspiel verlag Kurzbiographie Verlag Theater der Zeit Manuel Schobel bei TheapolisEinzelnachweiseLebenslauf Memento des Originals vom 25 September 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Landesbuhnen Sachsen Manuel Schobel sieht Umwalzungen am Mehrspartentheater als kreativen Prozess Normdaten Person GND 134792866 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 10465447 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schobel ManuelKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller Dramaturg und RegisseurGEBURTSDATUM 27 Juni 1960GEBURTSORT Dresden