Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als mehrjährige Pflanze oder plurienne Pflanzen werden in der Botanik hapaxanthe krautige Pflanzen bezeichnet die drei J

Mehrjährige Pflanze

  • Startseite
  • Mehrjährige Pflanze
Mehrjährige Pflanze
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als mehrjährige Pflanze oder plurienne Pflanzen werden in der Botanik hapaxanthe krautige Pflanzen bezeichnet, die drei Jahre oder älter werden, aber nur ein einziges Mal blühen und fruchten. Es handelt sich also nicht um ausdauernde (perennierende) Pflanzen, die definitionsgemäß mehrfach blühen.

In der Alltagssprache sowie häufig auch im gärtnerischen Sprachgebrauch werden demgegenüber meist alle Pflanzen, die älter als zwei Jahre werden, als mehrjährige Pflanze bezeichnet, egal wie oft sie blühen. Auch zweijährige Pflanzen (bienne Pflanzen), die lediglich zwei (in unseren Breiten durch eine Kälteperiode voneinander getrennte) Vegetationsperioden lang leben, werden umgangssprachlich oft als mehrjährige Pflanzen bezeichnet.

Übersicht

Sammelbegriff Botanisch Gärtnerisch Charakteristika
Semelpar

(einmal gebärend)

In der Botanik auch:
Hapaxanth
(einmal blühend)
Monokarp
(einmal fruchtend)

(sommer)annuell
(einjährig)
einjährig nur eine zusammenhängende Vegetationsperiode bis zur Blüte und Samenbildung, danach Absterben krautig
bienn / winterannuell (zweijährig) zweijährig zwei durch eine Kälte- oder Trockenperiode getrennte Vegetationsperioden bis zur Blüte und Samenbildung, danach Absterben
plurienn
(mehrjährig)
mehrjährig mehr als zwei durch Kälte- oder Trockenperioden getrennte Vegetationsperioden bis zur Blüte und Samenbildung, danach Absterben krautig (Stauden) oder verholzend (Halbsträucher, Sträucher, Bäume, Lianen)
Iteropar

(wiederholt gebärend)

In der Botanik auch:
Pollakanth (mehrmals blühend)
Polykarp
(vielfach fruchtend)

perenn
(ausdauernd)
mehrfache Blüte und Samenbildung ohne anschließendes Absterben

Sonderfall
„einjährig gezogene Pflanzen“:
mehrjährig oder ausdauernd, aber nicht winterhart, daher im gemäßigten Klima de facto nur eine Vegetationsperiode überlebend

Literatur

  • Manfred A. Fischer, Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5. 
  • Rudolf Schubert, Klaus Werner, Hermann Meusel (Hrsg.): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Begründet von Werner Rothmaler. 13. Auflage. Band 2: Gefäßpflanzen. Volk und Wissen, Berlin (DDR) 1987, ISBN 3-06-012539-2. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 06:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mehrjährige Pflanze, Was ist Mehrjährige Pflanze? Was bedeutet Mehrjährige Pflanze?

Als mehrjahrige Pflanze oder plurienne Pflanzen werden in der Botanik hapaxanthe krautige Pflanzen bezeichnet die drei Jahre oder alter werden aber nur ein einziges Mal bluhen und fruchten Es handelt sich also nicht um ausdauernde perennierende Pflanzen die definitionsgemass mehrfach bluhen In der Alltagssprache sowie haufig auch im gartnerischen Sprachgebrauch werden demgegenuber meist alle Pflanzen die alter als zwei Jahre werden als mehrjahrige Pflanze bezeichnet egal wie oft sie bluhen Auch zweijahrige Pflanzen bienne Pflanzen die lediglich zwei in unseren Breiten durch eine Kalteperiode voneinander getrennte Vegetationsperioden lang leben werden umgangssprachlich oft als mehrjahrige Pflanzen bezeichnet UbersichtSammelbegriff Botanisch Gartnerisch CharakteristikaSemelpar einmal gebarend In der Botanik auch Hapaxanth einmal bluhend Monokarp einmal fruchtend sommer annuell einjahrig einjahrig nur eine zusammenhangende Vegetationsperiode bis zur Blute und Samenbildung danach Absterben krautigbienn winterannuell zweijahrig zweijahrig zwei durch eine Kalte oder Trockenperiode getrennte Vegetationsperioden bis zur Blute und Samenbildung danach Absterbenplurienn mehrjahrig mehrjahrig mehr als zwei durch Kalte oder Trockenperioden getrennte Vegetationsperioden bis zur Blute und Samenbildung danach Absterben krautig Stauden oder verholzend Halbstraucher Straucher Baume Lianen Iteropar wiederholt gebarend In der Botanik auch Pollakanth mehrmals bluhend Polykarp vielfach fruchtend perenn ausdauernd mehrfache Blute und Samenbildung ohne anschliessendes Absterben Sonderfall einjahrig gezogene Pflanzen mehrjahrig oder ausdauernd aber nicht winterhart daher im gemassigten Klima de facto nur eine Vegetationsperiode uberlebendLiteraturManfred A Fischer Wolfgang Adler Karl Oswald Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2 verbesserte und erweiterte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2005 ISBN 3 85474 140 5 Rudolf Schubert Klaus Werner Hermann Meusel Hrsg Exkursionsflora fur die Gebiete der DDR und der BRD Begrundet von Werner Rothmaler 13 Auflage Band 2 Gefasspflanzen Volk und Wissen Berlin DDR 1987 ISBN 3 06 012539 2

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Hämolytische Anämie

  • Juli 15, 2025

    Höhere Gewalt

  • Juli 15, 2025

    Hybride Verschlüsselung

  • Juli 16, 2025

    Humanitärer Einsatz

  • Juli 16, 2025

    Humanitäre Intervention

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.