Der Militärflugplatz Gjadër albanisch Aerodromi ushtarak i Gjadrit auchBaza ajrore e Gjadrit ICAO Code LAGJ auch Militär
Militärflugplatz Gjadër

Der Militärflugplatz Gjadër (albanisch Aerodromi ushtarak i Gjadrit, auch Baza ajrore e Gjadrit, ICAO-Code: LAGJ), auch Militärflugplatz Lezha-Zadrima ist ein ehemaliger Militärflugplatz der Albanischen Luftstreitkräfte in der Zadrima nördlich von Lezha in Nordalbanien.
Militärflugplatz Gjadr | |
---|---|
Shenyang F-6 in einer Kaverne des Flugplatzes Gjadër | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | LAGJ |
Koordinaten | 41° 53′ 43″ N, 19° 35′ 55″ O |
Höhe über MSL | 6 m (20 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km südlich von Lezha |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1974 |
Betreiber | Albanische Luftstreitkräfte |
Start- und Landebahnen | |
16/34 | 2840 m × 60 m Beton |
17/35 | 2200 m × 25 m Beton |
Lage und Einrichtungen
Der Flugplatz liegt in Nordalbanien in der flachen Zadrima-Ebene zwischen den Städten Lezha und Shkodra. Gleich an den Flugplatz angrenzend liegt das Dorf Gjadër. Dieses wird vom alten Flusslaufes des Drin und dessen Nebenfluss Gjadër durchflossen. Dorfstraßen und die Nationalstraße kreuzen die Nebenpiste.
Rund 400 bis 600 Meter westlich der Hauptpiste verläuft die schmale Nebenpiste. Sie dient auch als Rollbahn zum nördlichen Ende der Hauptpiste. Eine weitere Rollbahn verbindet die Pisten an ihren südlichen Enden. Eine dritte verläuft westlich parallel zur Hauptpiste.
Rund 1,4 Kilometer südwestlich der Hauptpiste respektive 400 Meter südlich der Nebenpiste befindet sich eine unterirdische Flugzeugkaverne im Hügelzug des Mali i Kakarriqit (398 m ü. A.), der die Ebene im Westen begrenzt. Der 14 Meter breite und halbkreisförmige Bunker hatte zwei Eingänge. Er bot Platz für bis zu 50 Düsenjets.
Bei der Kaverne lag auch die Militärbasis. Kurz nach der Kaverne überquert die Rollbahn den Drin.
Rund einen Kilometer östlich der Hauptpiste verläuft die wichtigste Nord-Süd-Achse SH1.
Geschichte
Anfangsjahre
Die im Jahr 1951 gegründete albanische Luftwaffe war anfangs nur in Lapraka bei Tirana stationiert. 1955 wurde der Militärflugplatz Kuçova im südlichen Mittelalbanien in Betrieb genommen. Der neue Flughafen Tirana, der 1958 bei Rinas eröffnet wurde, wurde sowohl militärisch als auch zivil genutzt.
Um den nordalbanischen Luftraum besser gegen Eindringlinge – insbesondere Verletzungen durch die jugoslawische Luftwaffe – zu schützen, wurde 1969 mit dem Bau eines Militärflugplatzes in Gjadër begonnen. Unterstützung dabei kam von der Volksrepublik China. Mit der Shenyang F-6 kamen die damals modernsten Flugzeuge der albanischen Luftwaffe in Gjadër zum Einsatz. In Gjadër wurde ein neu gegründetes Fliegerregiment stationiert. In den Folgejahren wurden weitere Flugzeuge – Shenyang FT-5, Chengdu F-7A und mehr F-6 – von Tirana und Kuçova nach Gjadër verlegt.
Transformationsjahre
Die Luftwaffe nutzte die Basis mindestens bis 1993. 1992 war es noch zu einem Zwischenfall mit einer FT-5 gekommen, die ein Problem mit dem Fahrgestell hatte. Die Piloten konnten das Flugzeug im Gras neben der Piste auf dem Bauch landen.
Anfang 1994 richteten sich Amerikaner auf dem Militärflugplatz Gjadër ein. Die CIA stationierte zwei unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) vom Typ Gnat 750 und eine Bodenstation für Satellitenkommunikation, um während des Bosnienkriegs Aufklärungsflüge über Bosnien und Herzegowina und Jugoslawien durchzuführen. Eine Schweizer RG-8A Condor, die als fliegende Kommunikationsstation eingesetzt, konnte die Operation auch nicht retten, die unter schlechtem Wetter und Problemen mit der Satellitenkommunikation litt.
Von April bis November 1995 nutzte die US Air Force die Basis. Sie flog mit Predator-Drohnen Aufklärungsflüge über dem Kriegsgebiet in Bosnien. Das Material wurde mit einer C-130 Hercules eingeflogen. Über 70 Amerikaner waren in Gjadër stationiert.
Während des bürgerkriegsähnlichen Lotterieaufstands im Jahr 1997 wurde der Flugplatz von Zivilpersonen gestürmt und mehrere Gebäude, darunter der Kontrollturm, wurden zerstört. Am 16. März 1997 haben sich die Soldaten vom Stützpunkt zurückgezogen. Reparaturarbeiten wurden in der Folge nicht durchgeführt. Im Jahr 2000 wurde der Flugbetrieb offiziell eingestellt.
Brachliegendes Gelände
In den Kavernen von Gjadër wird noch immer altes Fluggerät gelagert. Soldaten sind dort keine mehr stationiert. Es gibt keine aktuellen Pläne, den Flughafen zu reaktivieren.
Das Dorf Gjadër hat sich zwischenzeitlich weit in das Gelände des Militärflugplatzes ausgedehnt. Neben der alten Nebenpiste und den Rollwegen stehen heute Wohnhäuser.
Die Hauptpiste wurde von jungen Männern aus den Städten der Umgebung gerne für nächtliche Autorennen genutzt.
2014 wurden die Pisten des Flugplatzes vom Staat mit Betonblöcken blockiert, nachdem publik geworden war, dass wiederholt Drogenschmuggler den brachliegenden Flugplatz – nebst anderen im Land – genutzt hatten.
Italienisches Lager für Migranten
Ende 2023 schlossen Italien und Albanien ein Abkommen, dass Migranten, die von italienischen Schiffen aus dem Mittelmeer gerettet werden, nach Albanien verbracht werden sollen, bis ihre Asylanträge von Italien bearbeitet sind. Ende März 2024, nachdem die Gerichte und Parlamente beider Länder das Abkommen gutgeheißen hatten, begannen auf dem Militärgelände im Bereich zwischen Fluss und Hügel die Bauarbeiten für die Unterkunft. Die in internationalen Gewässern aufgegriffenen Bootsflüchtlinge erreichen Albanien im Hafen von Shëngjin, wo sie registriert werden. In Gjadër werden innert 28 Tagen die Asylanträge bearbeitet. Das Bearbeitungszentrum wird von italienischen Behörden betrieben, die Asylanträge nach italienischem Recht beurteilt. Die im Oktober 2024 in Betrieb genommene Anlage ist für 880 Asylbewerber ausgelegt, aber ein Ausbau für bis zu 3000 Personen ist möglich. Die Migranten können die Anlage nicht verlassen. Eine weitere Abteilung bietet Platz für 144 Asylbewerber mit negativem Bescheid, die auf ihre Rückführung warten. Im Gefängnistrakt können 20 Personen untergebracht werden.
Weblinks
- Han de Ridder: Gjadër-Zadrima air base auf YouTube, 29. September 2014.
- Abandoned forgotten & little known airfields in Europe: Gjadër (englisch)
- Protocol between the Government of the Italian Republic and the Council of Ministers of the Albanian Republic (PDF) – Übersetzung des Odysseus Academic Network der albanisch-italienischen Vereinbarung über die Migrantenzentern in Albanien
- Digitalb: Enigma: Baza ajrore Gjadër auf YouTube, 3. Januar 2017 (albanische TV-Dokumentation, nicht mehr online verfügbar).
- Associated Press: Albania: Gjader: US Airforce Predator Robot Plane auf YouTube, 21. Juli 2015 (Bildmaterial von 1995 aus den Archiven von AP).
Einzelnachweise
- Air Force History. In: Armed Forces of Albania. Archiviert vom 10. August 2019; abgerufen am 11. August 2019 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Offizielle Karte 1:50'000 des militärischen kartographischen Amtes Albaniens, Blatt K-34-76-A Barbullushi, 2. Auflage 1988.
- Gjadër. In: Abandoned, Forgotten, & Little Known Airfields in Europe. 25. Dezember 2018, abgerufen am 10. Mai 2020 (englisch).
- Albanian Military Air Bases and Airfields. In: aeroflight.co.uk. Abgerufen am 10. Mai 2020 (englisch).
- Rezarta Delisula: Tirana-Mahnia. Maluka, Tirana 2018, ISBN 978-9928-26018-5, Albania in the 30s, where aircrafts replaced cars, S. 71–73.
- Digitalb: Enigma: Baza ajrore Gjadër auf YouTube, 3. Januar 2017.
- Chronological Listing of Albanian Ejections and Losses (englisch) ( vom 22. November 2010 im Internet Archive)
- Wim Das, Kees Otten: Albanian Airforce – Tirana’s moving steps. Hrsg.: Dutch Aviation Support. 2007, S. 3 f. (dutchaviationsupport.com [PDF; abgerufen am 14. Mai 2020]).
- Han de Ridder: Gjadër-Zadrima air base auf YouTube, 29. September 2014.
- Denion Ndrenika: Droga me avion, i arrestuari Bajrami: Betonizuan Gjadrin, u zgjodh Divjaka. In: illyriapress.com. 12. Mai 2014, abgerufen am 11. Mai 2020 (albanisch).
- Report TV: Marrëveshja me Italinë për emigrantët, në Gjadër të Lezhës nis ndërtimi i kampit auf YouTube, 29. März 2024, abgerufen am 29. März 2024 (albanisch).
- Andreas Ernst: Italien lagert Asylverfahren nach Albanien aus: 5 Fragen und Antworten zum Migrations-Deal. In: Neue Zürcher Zeitung. 15. Oktober 2024 (nzz.ch [abgerufen am 17. Oktober 2024]).
- Christian Jakob: Memorandum zwischen Italien und Albanien: Migrationsdeal alla Meloni. In: Die Tageszeitung: taz. 7. November 2023, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 10. November 2023]).
- Elvis Hila: Report tv në Gjadër, ku do të ngrihet kampi i refugjatëve brenda zonës ushtarake. In: Shqiptarja.com. 9. November 2023, abgerufen am 10. November 2023 (albanisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Gjadër, Was ist Militärflugplatz Gjadër? Was bedeutet Militärflugplatz Gjadër?
Der Militarflugplatz Gjader albanisch Aerodromi ushtarak i Gjadrit auchBaza ajrore e Gjadrit ICAO Code LAGJ auch Militarflugplatz Lezha Zadrima ist ein ehemaliger Militarflugplatz der Albanischen Luftstreitkrafte in der Zadrima nordlich von Lezha in Nordalbanien Militarflugplatz GjadrShenyang F 6 in einer Kaverne des Flugplatzes GjaderKenndatenICAO Code LAGJKoordinaten 41 53 43 N 19 35 55 O 41 895166666667 19 598527777778 6 Koordinaten 41 53 43 N 19 35 55 OHohe uber MSL 6 m 20 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 10 km sudlich von LezhaBasisdatenEroffnung 1974Betreiber Albanische LuftstreitkrafteStart und Landebahnen16 34 2840 m 60 m Beton17 35 2200 m 25 m BetonLage und EinrichtungenDer Flugplatz in der Zadrima Ebene die Albanischen Alpen im Hintergrund Der Flugplatz liegt in Nordalbanien in der flachen Zadrima Ebene zwischen den Stadten Lezha und Shkodra Gleich an den Flugplatz angrenzend liegt das Dorf Gjader Dieses wird vom alten Flusslaufes des Drin und dessen Nebenfluss Gjader durchflossen Dorfstrassen und die Nationalstrasse kreuzen die Nebenpiste Rund 400 bis 600 Meter westlich der Hauptpiste verlauft die schmale Nebenpiste Sie dient auch als Rollbahn zum nordlichen Ende der Hauptpiste Eine weitere Rollbahn verbindet die Pisten an ihren sudlichen Enden Eine dritte verlauft westlich parallel zur Hauptpiste Rund 1 4 Kilometer sudwestlich der Hauptpiste respektive 400 Meter sudlich der Nebenpiste befindet sich eine unterirdische Flugzeugkaverne im Hugelzug des Mali i Kakarriqit 398 m u A der die Ebene im Westen begrenzt Der 14 Meter breite und halbkreisformige Bunker hatte zwei Eingange Er bot Platz fur bis zu 50 Dusenjets Bei der Kaverne lag auch die Militarbasis Kurz nach der Kaverne uberquert die Rollbahn den Drin Rund einen Kilometer ostlich der Hauptpiste verlauft die wichtigste Nord Sud Achse SH1 GeschichteAnfangsjahre Die im Jahr 1951 gegrundete albanische Luftwaffe war anfangs nur in Lapraka bei Tirana stationiert 1955 wurde der Militarflugplatz Kucova im sudlichen Mittelalbanien in Betrieb genommen Der neue Flughafen Tirana der 1958 bei Rinas eroffnet wurde wurde sowohl militarisch als auch zivil genutzt Fliegerkaverne Um den nordalbanischen Luftraum besser gegen Eindringlinge insbesondere Verletzungen durch die jugoslawische Luftwaffe zu schutzen wurde 1969 mit dem Bau eines Militarflugplatzes in Gjader begonnen Unterstutzung dabei kam von der Volksrepublik China Mit der Shenyang F 6 kamen die damals modernsten Flugzeuge der albanischen Luftwaffe in Gjader zum Einsatz In Gjader wurde ein neu gegrundetes Fliegerregiment stationiert In den Folgejahren wurden weitere Flugzeuge Shenyang FT 5 Chengdu F 7A und mehr F 6 von Tirana und Kucova nach Gjader verlegt Transformationsjahre Die Luftwaffe nutzte die Basis mindestens bis 1993 1992 war es noch zu einem Zwischenfall mit einer FT 5 gekommen die ein Problem mit dem Fahrgestell hatte Die Piloten konnten das Flugzeug im Gras neben der Piste auf dem Bauch landen Anfang 1994 richteten sich Amerikaner auf dem Militarflugplatz Gjader ein Die CIA stationierte zwei unbemannte Luftfahrzeuge Drohnen vom Typ Gnat 750 und eine Bodenstation fur Satellitenkommunikation um wahrend des Bosnienkriegs Aufklarungsfluge uber Bosnien und Herzegowina und Jugoslawien durchzufuhren Eine Schweizer RG 8A Condor die als fliegende Kommunikationsstation eingesetzt konnte die Operation auch nicht retten die unter schlechtem Wetter und Problemen mit der Satellitenkommunikation litt Von April bis November 1995 nutzte die US Air Force die Basis Sie flog mit Predator Drohnen Aufklarungsfluge uber dem Kriegsgebiet in Bosnien Das Material wurde mit einer C 130 Hercules eingeflogen Uber 70 Amerikaner waren in Gjader stationiert Wahrend des burgerkriegsahnlichen Lotterieaufstands im Jahr 1997 wurde der Flugplatz von Zivilpersonen gesturmt und mehrere Gebaude darunter der Kontrollturm wurden zerstort Am 16 Marz 1997 haben sich die Soldaten vom Stutzpunkt zuruckgezogen Reparaturarbeiten wurden in der Folge nicht durchgefuhrt Im Jahr 2000 wurde der Flugbetrieb offiziell eingestellt Brachliegendes Gelande Die Region im Sommer 2017 In den Kavernen von Gjader wird noch immer altes Fluggerat gelagert Soldaten sind dort keine mehr stationiert Es gibt keine aktuellen Plane den Flughafen zu reaktivieren Das Dorf Gjader hat sich zwischenzeitlich weit in das Gelande des Militarflugplatzes ausgedehnt Neben der alten Nebenpiste und den Rollwegen stehen heute Wohnhauser Die Hauptpiste wurde von jungen Mannern aus den Stadten der Umgebung gerne fur nachtliche Autorennen genutzt 2014 wurden die Pisten des Flugplatzes vom Staat mit Betonblocken blockiert nachdem publik geworden war dass wiederholt Drogenschmuggler den brachliegenden Flugplatz nebst anderen im Land genutzt hatten Italienisches Lager fur Migranten Hauptartikel Italienische Aufnahmezentren in Albanien Ende 2023 schlossen Italien und Albanien ein Abkommen dass Migranten die von italienischen Schiffen aus dem Mittelmeer gerettet werden nach Albanien verbracht werden sollen bis ihre Asylantrage von Italien bearbeitet sind Ende Marz 2024 nachdem die Gerichte und Parlamente beider Lander das Abkommen gutgeheissen hatten begannen auf dem Militargelande im Bereich zwischen Fluss und Hugel die Bauarbeiten fur die Unterkunft Die in internationalen Gewassern aufgegriffenen Bootsfluchtlinge erreichen Albanien im Hafen von Shengjin wo sie registriert werden In Gjader werden innert 28 Tagen die Asylantrage bearbeitet Das Bearbeitungszentrum wird von italienischen Behorden betrieben die Asylantrage nach italienischem Recht beurteilt Die im Oktober 2024 in Betrieb genommene Anlage ist fur 880 Asylbewerber ausgelegt aber ein Ausbau fur bis zu 3000 Personen ist moglich Die Migranten konnen die Anlage nicht verlassen Eine weitere Abteilung bietet Platz fur 144 Asylbewerber mit negativem Bescheid die auf ihre Ruckfuhrung warten Im Gefangnistrakt konnen 20 Personen untergebracht werden WeblinksCommons Gjader Air Base Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Han de Ridder Gjader Zadrima air base auf YouTube 29 September 2014 Abandoned forgotten amp little known airfields in Europe Gjader englisch Protocol between the Government of the Italian Republic and the Council of Ministers of the Albanian Republic PDF Ubersetzung des Odysseus Academic Network der albanisch italienischen Vereinbarung uber die Migrantenzentern in Albanien Digitalb Enigma Baza ajrore Gjader auf YouTube 3 Januar 2017 albanische TV Dokumentation nicht mehr online verfugbar Associated Press Albania Gjader US Airforce Predator Robot Plane auf YouTube 21 Juli 2015 Bildmaterial von 1995 aus den Archiven von AP EinzelnachweiseAir Force History In Armed Forces of Albania Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 10 August 2019 abgerufen am 11 August 2019 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Offizielle Karte 1 50 000 des militarischen kartographischen Amtes Albaniens Blatt K 34 76 A Barbullushi 2 Auflage 1988 Gjader In Abandoned Forgotten amp Little Known Airfields in Europe 25 Dezember 2018 abgerufen am 10 Mai 2020 englisch Albanian Military Air Bases and Airfields In aeroflight co uk Abgerufen am 10 Mai 2020 englisch Rezarta Delisula Tirana Mahnia Maluka Tirana 2018 ISBN 978 9928 26018 5 Albania in the 30s where aircrafts replaced cars S 71 73 Digitalb Enigma Baza ajrore Gjader auf YouTube 3 Januar 2017 Chronological Listing of Albanian Ejections and Losses englisch Memento vom 22 November 2010 im Internet Archive Wim Das Kees Otten Albanian Airforce Tirana s moving steps Hrsg Dutch Aviation Support 2007 S 3 f dutchaviationsupport com PDF abgerufen am 14 Mai 2020 Han de Ridder Gjader Zadrima air base auf YouTube 29 September 2014 Denion Ndrenika Droga me avion i arrestuari Bajrami Betonizuan Gjadrin u zgjodh Divjaka In illyriapress com 12 Mai 2014 abgerufen am 11 Mai 2020 albanisch Report TV Marreveshja me Italine per emigrantet ne Gjader te Lezhes nis ndertimi i kampit auf YouTube 29 Marz 2024 abgerufen am 29 Marz 2024 albanisch Andreas Ernst Italien lagert Asylverfahren nach Albanien aus 5 Fragen und Antworten zum Migrations Deal In Neue Zurcher Zeitung 15 Oktober 2024 nzz ch abgerufen am 17 Oktober 2024 Christian Jakob Memorandum zwischen Italien und Albanien Migrationsdeal alla Meloni In Die Tageszeitung taz 7 November 2023 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 10 November 2023 Elvis Hila Report tv ne Gjader ku do te ngrihet kampi i refugjateve brenda zones ushtarake In Shqiptarja com 9 November 2023 abgerufen am 10 November 2023 albanisch