Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Naturpark Kyffhäuser liegt in Thüringen weit südlich des Harzes und direkt angrenzend südlich der Goldenen Aue sowie

Naturpark Kyffhäuser

  • Startseite
  • Naturpark Kyffhäuser
Naturpark Kyffhäuser
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Naturpark Kyffhäuser liegt in Thüringen, weit südlich des Harzes und direkt angrenzend südlich der Goldenen Aue, sowie nördlich des Thüringer Beckens. Er hat eine Gesamtfläche von 305 km². Er umfasst die geologisch und landschaftlich sehr unterschiedlichen Gebiete des Kyffhäuser-Gebirges, der Windleite sowie der Hainleite.

Im Norden grenzt der Naturpark Kyffhäuser an die Goldene Aue, im Süden an das Thüringer Becken.

Wichtige Ortschaften im und um den Naturpark herum sind: im Norden am Rand der Goldenen Aue: die Stadt Heringen, Hamma, das Europadorf Auleben, die Stadt Kelbra, Sittendorf und Tilleda. Im Zentrum des Naturparks befinden sich Sondershausen mit eingemeindeten Ortschaften, die Großgemeinde Kyffhäuserland (mit 8 Gemeinden), Bad Frankenhausen einschließlich dessen 5 eingemeindeten Dörfern; im Südosten sind es Oldisleben und Sachsenburg. Am südlichen Rand sind es Kannawurf, Düppel, Bilzingsleben, Oberbösa, Trebra, Holzengel, Kirchengel und Westerengel, welche bereits ins Thüringer Becken einfließen.

Hydrologisch gehört der Naturpark vollständig zum Einzugsgebiet der Unstrut: Er streift im Norden den südlichen Teil des Einzugsgebiets der Helme, im Zentrum den Einzugsbereich des Badraer Bach, und den unteren und mittleren Teil des Einzugsgebiets der Wipper, wobei dieser Fluss den Naturpark quert; im Südosten wird der Naturpark Kyffhäuser direkt von der Unstrut bei Sachsenburg begrenzt. All diese Gewässer bilden linke (nordwestliche) Nebenflüsse zur Unstrut.

Gipskarst-Landschaft

Charakteristisch für den Naturpark sind die weißen Gipshänge am Südrand des Kyffhäusergebirges. Da hier ein sehr trocken-warmes Klima herrscht, hat sich eine Steppenlandschaft gebildet, wie sie sonst in Ost- und Südeuropa zu finden ist. In dieser Landschaft blüht z. B. das Frühlings-Adonisröschen oder das Kyffhäuser Federgras.

International bedeutsame Vogelwelt

Im Norden des Naturparks befindet sich der Stausee Kelbra, der aufgrund seiner Vogelvielfalt von internationaler Bedeutung ist. So sind hier zuverlässig Enten (z. B. Stock-, Krick-, Tafelente), Watvögel (Kiebitz, Bekassine, Rotschenkel, Großer Brachvogel), Lappentaucher (Hauben-, Zwerg-, Schwarzhalstaucher), Rallen (Wasserralle, Blässhuhn), Höckerschwäne, Lachmöwen und Dommeln (Zwergohr- und Große Rohrdommel) zu beobachten. Aber auch Seeadler, Fischadler, Wanderfalken und Kormorane sind hier anzutreffen.

Besonders beeindruckend ist die Vogelvielfalt während des Vogelzuges, wo am Stausee bis zu 50.000 Kraniche rasten und große Lerchen- und Finkenschwärme durchziehen. Seit dem Jahr 1978 steht der Stausee als international bedeutsames Rückzugsgebiet für Vögel unter dem Schutz der Ramsar-Konvention.

Salzpflanzen

Eine Besonderheit des Naturparks sind die zahlreichen Salzwiesen. Ausgelöst durch salzhaltige Quellen kommt es zur Ansiedelung von Salzpflanzen (z. B. die Strand-Aster), die sonst nur am Meer wachsen. Durch ein LIFE-Projekt wurden verschiedene Binnensalzstellen im Gebiet wissenschaftlich untersucht und begleitet.

Bilder

  • Blick zum Sender Kulpenberg, rechts im Hintergrund sind die Ackerflächen der Goldenen Aue zu erkennen
  • Das Kyffhäuserdenkmal thront über der Landschaft
  • Geo-Informationszentrum unterhalb der Barbarossahöhle

Siehe auch

  • Liste der Naturparks in Deutschland

Weblinks

Commons: Naturpark Kyffhäuser – Sammlung von Bildern und Videos
  • Literatur von und über Naturpark Kyffhäuser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage Naturpark Kyffhäuser
  • Karte
Naturparks in Thüringen

Eichsfeld-Hainich-Werratal | Kyffhäuser | Südharz | Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale | Thüringer Wald

Normdaten (Geografikum): GND: 4819042-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: sh2007003884 | VIAF: 242317531

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 04:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Naturpark Kyffhäuser, Was ist Naturpark Kyffhäuser? Was bedeutet Naturpark Kyffhäuser?

Der Naturpark Kyffhauser liegt in Thuringen weit sudlich des Harzes und direkt angrenzend sudlich der Goldenen Aue sowie nordlich des Thuringer Beckens Er hat eine Gesamtflache von 305 km Er umfasst die geologisch und landschaftlich sehr unterschiedlichen Gebiete des Kyffhauser Gebirges der Windleite sowie der Hainleite Lage des Naturparks KyffhauserLogo Im Norden grenzt der Naturpark Kyffhauser an die Goldene Aue im Suden an das Thuringer Becken Wichtige Ortschaften im und um den Naturpark herum sind im Norden am Rand der Goldenen Aue die Stadt Heringen Hamma das Europadorf Auleben die Stadt Kelbra Sittendorf und Tilleda Im Zentrum des Naturparks befinden sich Sondershausen mit eingemeindeten Ortschaften die Grossgemeinde Kyffhauserland mit 8 Gemeinden Bad Frankenhausen einschliesslich dessen 5 eingemeindeten Dorfern im Sudosten sind es Oldisleben und Sachsenburg Am sudlichen Rand sind es Kannawurf Duppel Bilzingsleben Oberbosa Trebra Holzengel Kirchengel und Westerengel welche bereits ins Thuringer Becken einfliessen Hydrologisch gehort der Naturpark vollstandig zum Einzugsgebiet der Unstrut Er streift im Norden den sudlichen Teil des Einzugsgebiets der Helme im Zentrum den Einzugsbereich des Badraer Bach und den unteren und mittleren Teil des Einzugsgebiets der Wipper wobei dieser Fluss den Naturpark quert im Sudosten wird der Naturpark Kyffhauser direkt von der Unstrut bei Sachsenburg begrenzt All diese Gewasser bilden linke nordwestliche Nebenflusse zur Unstrut Gipskarst LandschaftCharakteristisch fur den Naturpark sind die weissen Gipshange am Sudrand des Kyffhausergebirges Da hier ein sehr trocken warmes Klima herrscht hat sich eine Steppenlandschaft gebildet wie sie sonst in Ost und Sudeuropa zu finden ist In dieser Landschaft bluht z B das Fruhlings Adonisroschen oder das Kyffhauser Federgras International bedeutsame VogelweltIm Norden des Naturparks befindet sich der Stausee Kelbra der aufgrund seiner Vogelvielfalt von internationaler Bedeutung ist So sind hier zuverlassig Enten z B Stock Krick Tafelente Watvogel Kiebitz Bekassine Rotschenkel Grosser Brachvogel Lappentaucher Hauben Zwerg Schwarzhalstaucher Rallen Wasserralle Blasshuhn Hockerschwane Lachmowen und Dommeln Zwergohr und Grosse Rohrdommel zu beobachten Aber auch Seeadler Fischadler Wanderfalken und Kormorane sind hier anzutreffen Besonders beeindruckend ist die Vogelvielfalt wahrend des Vogelzuges wo am Stausee bis zu 50 000 Kraniche rasten und grosse Lerchen und Finkenschwarme durchziehen Seit dem Jahr 1978 steht der Stausee als international bedeutsames Ruckzugsgebiet fur Vogel unter dem Schutz der Ramsar Konvention SalzpflanzenEine Besonderheit des Naturparks sind die zahlreichen Salzwiesen Ausgelost durch salzhaltige Quellen kommt es zur Ansiedelung von Salzpflanzen z B die Strand Aster die sonst nur am Meer wachsen Durch ein LIFE Projekt wurden verschiedene Binnensalzstellen im Gebiet wissenschaftlich untersucht und begleitet BilderBlick zum Sender Kulpenberg rechts im Hintergrund sind die Ackerflachen der Goldenen Aue zu erkennen Das Kyffhauserdenkmal thront uber der Landschaft Geo Informationszentrum unterhalb der BarbarossahohleSiehe auchListe der Naturparks in DeutschlandWeblinksCommons Naturpark Kyffhauser Sammlung von Bildern und Videos Literatur von und uber Naturpark Kyffhauser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage Naturpark Kyffhauser KarteNaturparks in Thuringen Eichsfeld Hainich Werratal Kyffhauser Sudharz Thuringer Schiefergebirge Obere Saale Thuringer Wald Normdaten Geografikum GND 4819042 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN sh2007003884 VIAF 242317531

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Holländischer Katechismus

  • Juli 16, 2025

    Holger Börner

  • Juli 16, 2025

    Holger Brülls

  • Juli 16, 2025

    Hoher Dörnberg

  • Juli 16, 2025

    Hoher Göll

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.