Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Niederdruckflüssigkeitschromatographie englisch Low Pressure Liquid Chromatography abgekürzt LPLC ist ein Verfahren

Niederdruckflüssigkeitschromatographie

  • Startseite
  • Niederdruckflüssigkeitschromatographie
Niederdruckflüssigkeitschromatographie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Niederdruckflüssigkeitschromatographie (englisch Low Pressure Liquid Chromatography, abgekürzt LPLC) ist ein Verfahren der Flüssigchromatographie und der Säulenchromatographie. Es zeichnet sich durch niedrige Drücke bis circa 5 bar aus.

Manuelle Niederdruckflüssigkeitschromatographie

Bei der manuellen Niederdruckflüssigkeitschromatographie wird der hydrostatische Druck des aufzutrennenden Stoffgemischs und des anschließend nachgefüllten Lösungsmittels genutzt, um die mobile Phase durch die Säule zu treiben. Der hydrostatische Druck kann hierbei bis zu 2 Meter Wassersäule betragen. Alternativ kann auch eine Pumpe, zum Beispiel eine Schlauchpumpe, verwendet werden.

Automatisierte Niederdruckflüssigkeitschromatographie

Automatisierte Niederdrucksysteme werden zum Beispiel für die chromatographische Auftrennung von flüssigen Stoffgemischen in der pharmazeutischen, chemischen oder Lebensmittelindustrie verwendet. Die Systeme verfügen in der Regel über automatisch gesteuerte Einlassgruppen, eine oder mehrere Pumpe(n), eine Blasenfalle, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, ein Umschaltventil zur Steuerung der Flussrichtung in der Chromatographiesäule und eine automatisch gesteuerte Auslassgruppe. Bei Verwendung mehrerer Pumpen sind das Fahren von Gradienten oder die kontinuierliche Verdünnung von konzentrierten Puffern möglich. Mittels der im Flusspfad integrierten Sensoren und der gesteuerten Auslassgruppe können verschiedene Fraktionen getrennt aufgefangen werden.

Für die automatisierte Niederdruckflüssigkeitschromatographie sind kommerziell erhältliche Gerätesysteme und Säulen auf dem Markt. Die Größenordnung reicht hierbei von Laborsystemen mit Säulenvolumina von wenigen Millilitern (mL) und Flussraten von wenigen Millilitern pro Minute (mL/min) bis hin zu industriellen System mit Flussraten im Bereich mehrerer Kubikmeter pro Stunde (m3/h) und Säulendurchmesser bis zu mehreren Metern. Hersteller von kommerziellen Systemen sind zum Beispiel die Firmen Pall, GE Healthcare oder Merck Millipore.

Literatur

  • H. Schmidt-Traub (Hrsg.): Preparative Chromatography of Fine Chemicals and Pharmaceutical Agents. Wiley-VCH, Weinheim 2005, ISBN 978-3-527-30643-5.

Einzelnachweise

  1. Alfred Pingoud, Claus Urbanke: Arbeitsmethoden der Biochemie. Walter de Gruyter, 1997, Seite 66.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 12 Jul 2025 / 07:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niederdruckflüssigkeitschromatographie, Was ist Niederdruckflüssigkeitschromatographie? Was bedeutet Niederdruckflüssigkeitschromatographie?

Die Niederdruckflussigkeitschromatographie englisch Low Pressure Liquid Chromatography abgekurzt LPLC ist ein Verfahren der Flussigchromatographie und der Saulenchromatographie Es zeichnet sich durch niedrige Drucke bis circa 5 bar aus Manuelle NiederdruckflussigkeitschromatographieBei der manuellen Niederdruckflussigkeitschromatographie wird der hydrostatische Druck des aufzutrennenden Stoffgemischs und des anschliessend nachgefullten Losungsmittels genutzt um die mobile Phase durch die Saule zu treiben Der hydrostatische Druck kann hierbei bis zu 2 Meter Wassersaule betragen Alternativ kann auch eine Pumpe zum Beispiel eine Schlauchpumpe verwendet werden Automatisierte NiederdruckflussigkeitschromatographieSchematische Darstellung eines automatisierten Systems zur Niederdruck Chromatographie Automatisierte Niederdrucksysteme werden zum Beispiel fur die chromatographische Auftrennung von flussigen Stoffgemischen in der pharmazeutischen chemischen oder Lebensmittelindustrie verwendet Die Systeme verfugen in der Regel uber automatisch gesteuerte Einlassgruppen eine oder mehrere Pumpe n eine Blasenfalle Mess Steuerungs und Regelungstechnik ein Umschaltventil zur Steuerung der Flussrichtung in der Chromatographiesaule und eine automatisch gesteuerte Auslassgruppe Bei Verwendung mehrerer Pumpen sind das Fahren von Gradienten oder die kontinuierliche Verdunnung von konzentrierten Puffern moglich Mittels der im Flusspfad integrierten Sensoren und der gesteuerten Auslassgruppe konnen verschiedene Fraktionen getrennt aufgefangen werden Fur die automatisierte Niederdruckflussigkeitschromatographie sind kommerziell erhaltliche Geratesysteme und Saulen auf dem Markt Die Grossenordnung reicht hierbei von Laborsystemen mit Saulenvolumina von wenigen Millilitern mL und Flussraten von wenigen Millilitern pro Minute mL min bis hin zu industriellen System mit Flussraten im Bereich mehrerer Kubikmeter pro Stunde m3 h und Saulendurchmesser bis zu mehreren Metern Hersteller von kommerziellen Systemen sind zum Beispiel die Firmen Pall GE Healthcare oder Merck Millipore LiteraturH Schmidt Traub Hrsg Preparative Chromatography of Fine Chemicals and Pharmaceutical Agents Wiley VCH Weinheim 2005 ISBN 978 3 527 30643 5 EinzelnachweiseAlfred Pingoud Claus Urbanke Arbeitsmethoden der Biochemie Walter de Gruyter 1997 Seite 66

Neueste Artikel
  • Juni 23, 2025

    Zünfte

  • Juni 24, 2025

    Zündnadelgewehr

  • Juni 24, 2025

    Zündapp

  • Juni 24, 2025

    Zölibat

  • Juli 07, 2025

    Zypressengewächse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.