Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht nach seinem Sitz auch als Oberverwaltungsgericht Lüneburg OVG Lüneburg bekan

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht

  • Startseite
  • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht, nach seinem Sitz auch als Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG Lüneburg) bekannt und vormals (Gemeinsames) Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ist das in Lüneburg beheimatete Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.

Gerichtssitz und -bezirk

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Lüneburg. Es ging aus der auswärtigen Kammer in Lüneburg des Landesverwaltungsgerichtes in Braunschweig hervor, die durch die Verordnung Nr. 165 der britischen Militärregierung zum 15. September 1948 eingerichtet worden war. Das OVG in Lüneburg wurde durch Gesetz 28. März 1949 zum 1. April 1949 zuerst als Oberverwaltungsgericht für das Land Niedersachsen errichtet; mit Staatsvertrag vom 7./25. Juli 1949 wurde seine Zuständigkeit auf das Land Schleswig-Holstein als gemeinsames Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein erweitert. Seit der Errichtung des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig im Jahr 1991 besteht der Gerichtsbezirk des Oberverwaltungsgerichts nur noch aus dem Land Niedersachsen.

Leitung

  • ab 1958: Richard Naumann, * 17. Februar 1906
  • ab 27. September 1971: Werner Groß * 14. März 1910
  • ab 7. April 1975: Wolfgang Dörffler, * 28. Oktober 1923
  • ab 3. April 1989: Manfred-Carl Schinkel
  • ab 15. Mai 1992: Georg Hermann Eichhorn, * 6. März 1934
  • 2000–2017: Herwig van Nieuwland
  • 2017–2022: Thomas Smollich
  • seit 2024: Frank-Thomas Hett

Instanzenzug

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist dem Bundesverwaltungsgericht untergeordnet.

Nachgeordnet sind die sieben Verwaltungsgerichte in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Stade.

Geschichte

Das Oberverwaltungsgericht wurde am 1. April 1949 als gemeinsames Verwaltungsgericht für Niedersachsen und Schleswig-Holstein errichtet und trug bis 1991 den Namen Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Mit der Errichtung eines eigenen Oberverwaltungsgerichtes für das Land Schleswig-Holstein nahm das Gericht den Namen Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht an.

Seit 1949 ist das Gericht im 1938 errichteten Offizierskasino der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne in der Uelzener Straße 40 gegenüber dem Kurpark untergebracht.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Landes Niedersachsen

Weblinks

  • Website des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts
  • Rechtsprechungsdatenbank der niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit

Einzelnachweise

  1. Historie des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts. (PDF) Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, abgerufen am 16. Oktober 2017. 
  2. Hans-Cord Sarnighausen: Zur Baugeschichte des OVG in Lüneburg, in: Lüneburger Museums-Blätter 29, 1993, S. 97–109 mit Abb. S. 145–160; ders.: Biographien namhafter Richter am OVG Lüneburg nach 1949, in: Archiv f. Familiengeschichtsforschung, Heft 1/2005, S. 2–21
Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe in der Bundesrepublik Deutschland

VGH Baden-Württemberg | Bayerischer VGH | OVG Berlin-Brandenburg | OVG der Freien Hansestadt Bremen | Hamburgisches OVG | Hessischer VGH | Niedersächsisches OVG | OVG für das Land Nordrhein-Westfalen | OVG Mecklenburg-Vorpommern | OVG Rheinland-Pfalz | OVG des Landes Sachsen-Anhalt | OVG des Saarlandes | Sächsisches OVG | Schleswig-Holsteinisches OVG | Thüringer OVG

53.2372610.405Koordinaten: 53° 14′ 14,1″ N, 10° 24′ 18″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 5166813-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 122821073

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Was ist Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht? Was bedeutet Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht?

Das Niedersachsische Oberverwaltungsgericht nach seinem Sitz auch als Oberverwaltungsgericht Luneburg OVG Luneburg bekannt und vormals Gemeinsames Oberverwaltungsgericht fur die Lander Niedersachsen und Schleswig Holstein ist das in Luneburg beheimatete Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes Gerichtsgebaude Uelzener Strasse 40 in LuneburgGerichtssitz und bezirkDas Niedersachsische Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Luneburg Es ging aus der auswartigen Kammer in Luneburg des Landesverwaltungsgerichtes in Braunschweig hervor die durch die Verordnung Nr 165 der britischen Militarregierung zum 15 September 1948 eingerichtet worden war Das OVG in Luneburg wurde durch Gesetz 28 Marz 1949 zum 1 April 1949 zuerst als Oberverwaltungsgericht fur das Land Niedersachsen errichtet mit Staatsvertrag vom 7 25 Juli 1949 wurde seine Zustandigkeit auf das Land Schleswig Holstein als gemeinsames Oberverwaltungsgericht fur die Lander Niedersachsen und Schleswig Holstein erweitert Seit der Errichtung des Schleswig Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts in Schleswig im Jahr 1991 besteht der Gerichtsbezirk des Oberverwaltungsgerichts nur noch aus dem Land Niedersachsen Leitungab 1958 Richard Naumann 17 Februar 1906 ab 27 September 1971 Werner Gross 14 Marz 1910 ab 7 April 1975 Wolfgang Dorffler 28 Oktober 1923 ab 3 April 1989 Manfred Carl Schinkel ab 15 Mai 1992 Georg Hermann Eichhorn 6 Marz 1934 2000 2017 Herwig van Nieuwland 2017 2022 Thomas Smollich seit 2024 Frank Thomas HettInstanzenzugDas Niedersachsische Oberverwaltungsgericht ist dem Bundesverwaltungsgericht untergeordnet Nachgeordnet sind die sieben Verwaltungsgerichte in Braunschweig Gottingen Hannover Luneburg Oldenburg Osnabruck und Stade GeschichteDas Oberverwaltungsgericht wurde am 1 April 1949 als gemeinsames Verwaltungsgericht fur Niedersachsen und Schleswig Holstein errichtet und trug bis 1991 den Namen Oberverwaltungsgericht Luneburg Mit der Errichtung eines eigenen Oberverwaltungsgerichtes fur das Land Schleswig Holstein nahm das Gericht den Namen Niedersachsisches Oberverwaltungsgericht an Seit 1949 ist das Gericht im 1938 errichteten Offizierskasino der ehemaligen Scharnhorst Kaserne in der Uelzener Strasse 40 gegenuber dem Kurpark untergebracht Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes NiedersachsenWeblinksWebsite des Niedersachsischen Oberverwaltungsgerichts Rechtsprechungsdatenbank der niedersachsischen VerwaltungsgerichtsbarkeitEinzelnachweiseHistorie des Niedersachsischen Oberverwaltungsgerichts PDF Niedersachsisches Oberverwaltungsgericht abgerufen am 16 Oktober 2017 Hans Cord Sarnighausen Zur Baugeschichte des OVG in Luneburg in Luneburger Museums Blatter 29 1993 S 97 109 mit Abb S 145 160 ders Biographien namhafter Richter am OVG Luneburg nach 1949 in Archiv f Familiengeschichtsforschung Heft 1 2005 S 2 21Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshofe in der Bundesrepublik Deutschland VGH Baden Wurttemberg Bayerischer VGH OVG Berlin Brandenburg OVG der Freien Hansestadt Bremen Hamburgisches OVG Hessischer VGH Niedersachsisches OVG OVG fur das Land Nordrhein Westfalen OVG Mecklenburg Vorpommern OVG Rheinland Pfalz OVG des Landes Sachsen Anhalt OVG des Saarlandes Sachsisches OVG Schleswig Holsteinisches OVG Thuringer OVG 53 23726 10 405 Koordinaten 53 14 14 1 N 10 24 18 O Normdaten Korperschaft GND 5166813 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 122821073

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Zweibrücker Westrich

  • Juli 16, 2025

    Yrjö Reenpää

  • Juli 16, 2025

    Vietnamesische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    VfL Osnabrück

  • Juli 16, 2025

    Vorwärts Tirol

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.