Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Niedersächsische Justizministerium auch Niedersächsisches Ministerium der Justiz ist eines von zehn Ministerien des

Niedersächsisches Justizministerium

  • Startseite
  • Niedersächsisches Justizministerium
Niedersächsisches Justizministerium
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Niedersächsische Justizministerium (auch Niedersächsisches Ministerium der Justiz) ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen. Es hat seinen Sitz am Waterlooplatz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Geleitet wird das Ministerium seit November 2022 von Kathrin Wahlmann (SPD), Staatssekretär ist Thomas Smollich.

Niedersächsisches Justizministerium
— MJ —
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 11. Februar 1947
Hauptsitz Hannover, Niedersachsen Niedersachsen
Ministerin Kathrin Wahlmann (SPD)
Staatssekretär Thomas Smollich
Netzauftritt www.mj.niedersachsen.de

Eine vollständige Auflistung der bisherigen Minister des Justiz findet sich unter Liste der Justizminister von Niedersachsen.

Aufgaben

Das Ministerium ist für die Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Niedersachsen zuständig. Daneben organisiert es den Strafvollzug und ist an der Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene beteiligt.

Organisation

Neben der Pressestelle und dem Ministerbüro ist das Niedersächsische Justizministerium in fünf Abteilungen gegliedert:

  • Abteilung I: Justizverwaltung
  • Abteilung II: Zivilrecht, Öffentliches Recht
  • Abteilung III: Justizvollzug
  • Abteilung IV: Strafrecht
  • Landesjustizprüfungsamt (LJPA)

Gebäude

In den Jahren von 1962 bis 1964 errichteten die Architekten Paul Wolters und das Gebäude am Waterlooplatz 1.

  • Außenansicht
  • Obergeschoss
  • Beratungsraum
  • Bibliothek
  • Eingangsbereich
  • Gesamtansicht

Staatssekretäre im Ministerium

  • 1947–1950: Dagobert Moericke
  • 1951: Herbert Lauffer
  • 1951–1952: Ekhard Koch
  • 1952–1960: Friedrich Meyer-Abich
  • 1961–1968: Karl Mannzen
  • 1968–1970:
  • 1970–1974:
  • 1974–1976:
  • 1976–1986:
  • 1986–1988: Franz Cromme
  • 1988–1990: Friedrich Höse
  • 1990–1991: Peter Düwel
  • 1991–1996:
  • 1996–2003: Rainer Litten
  • 2003–2013: Jürgen Oehlerking
  • 2013–2015: Wolfgang Scheibel
  • 2015–2017: Stefanie Otte
  • 2017–2020: Stefan von der Beck
  • 2020–2022: Frank-Thomas Hett
  • seit 2022: Thomas Smollich

Siehe auch

  • Niedersächsische Landesregierung

Weblinks

Commons: Niedersächsisches Justizministerium – Sammlung von Bildern
  • Literatur von und über Niedersächsisches Justizministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Portal Niedersachsen der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Niedersächsische Landesregierung. Abgerufen am 23. März 2019. 
  2. Kontakt. Abgerufen am 26. November 2011. 
  3. Aufgaben. Abgerufen am 26. November 2011. 
  4. Organisationsplan. Abgerufen am 26. November 2011. 
  5. Friedrich Lindau: Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung. Die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identität, 2., überarbeitete Auflage, Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2001, ISBN 3-87706-607-0, passim; Vorschau über Google-Bücher.
Ministerien des Landes Niedersachsen

Staatskanzlei

Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Kultusministerium | Landwirtschaftsministerium | Sozialministerium | Wirtschaftsministerium | Wissenschaftsministerium | Umweltministerium

Justizministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Justizministerkonferenz

52.36759.7303Koordinaten: 52° 22′ 3″ N, 9° 43′ 49,1″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2115519-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81078230 | VIAF: 140124134

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 02:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Niedersächsisches Justizministerium, Was ist Niedersächsisches Justizministerium? Was bedeutet Niedersächsisches Justizministerium?

Das Niedersachsische Justizministerium auch Niedersachsisches Ministerium der Justiz ist eines von zehn Ministerien des Landes Niedersachsen Es hat seinen Sitz am Waterlooplatz in der niedersachsischen Landeshauptstadt Hannover Geleitet wird das Ministerium seit November 2022 von Kathrin Wahlmann SPD Staatssekretar ist Thomas Smollich Niedersachsisches Justizministerium MJ Staatliche Ebene LandStellung Oberste LandesbehordeGrundung 11 Februar 1947Hauptsitz Hannover Niedersachsen NiedersachsenMinisterin Kathrin Wahlmann SPD Staatssekretar Thomas SmollichNetzauftritt www mj niedersachsen de Eine vollstandige Auflistung der bisherigen Minister des Justiz findet sich unter Liste der Justizminister von Niedersachsen AufgabenDas Ministerium ist fur die Gerichte und Staatsanwaltschaften im Land Niedersachsen zustandig Daneben organisiert es den Strafvollzug und ist an der Gesetzgebung auf Landes und Bundesebene beteiligt OrganisationNeben der Pressestelle und dem Ministerburo ist das Niedersachsische Justizministerium in funf Abteilungen gegliedert Abteilung I Justizverwaltung Abteilung II Zivilrecht Offentliches Recht Abteilung III Justizvollzug Abteilung IV Strafrecht Landesjustizprufungsamt LJPA GebaudeIn den Jahren von 1962 bis 1964 errichteten die Architekten Paul Wolters und das Gebaude am Waterlooplatz 1 Aussenansicht Obergeschoss Beratungsraum Bibliothek Eingangsbereich GesamtansichtStaatssekretare im Ministerium1947 1950 Dagobert Moericke 1951 Herbert Lauffer 1951 1952 Ekhard Koch 1952 1960 Friedrich Meyer Abich 1961 1968 Karl Mannzen 1968 1970 1970 1974 1974 1976 1976 1986 1986 1988 Franz Cromme 1988 1990 Friedrich Hose 1990 1991 Peter Duwel 1991 1996 1996 2003 Rainer Litten 2003 2013 Jurgen Oehlerking 2013 2015 Wolfgang Scheibel 2015 2017 Stefanie Otte 2017 2020 Stefan von der Beck 2020 2022 Frank Thomas Hett seit 2022 Thomas SmollichSiehe auchNiedersachsische LandesregierungWeblinksCommons Niedersachsisches Justizministerium Sammlung von Bildern Literatur von und uber Niedersachsisches Justizministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweisePortal Niedersachsen der Niedersachsischen Staatskanzlei Die Niedersachsische Landesregierung Abgerufen am 23 Marz 2019 Kontakt Abgerufen am 26 November 2011 Aufgaben Abgerufen am 26 November 2011 Organisationsplan Abgerufen am 26 November 2011 Friedrich Lindau Hannover Wiederaufbau und Zerstorung Die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identitat 2 uberarbeitete Auflage Hannover Schlutersche Verlagsgesellschaft 2001 ISBN 3 87706 607 0 passim Vorschau uber Google Bucher Ministerien des Landes Niedersachsen Staatskanzlei Finanzministerium Innenministerium Justizministerium Kultusministerium Landwirtschaftsministerium Sozialministerium Wirtschaftsministerium Wissenschaftsministerium UmweltministeriumJustizministerien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundesministerium der Justiz und fur Verbraucherschutz Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Justizministerkonferenz 52 3675 9 7303 Koordinaten 52 22 3 N 9 43 49 1 O Normdaten Korperschaft GND 2115519 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n81078230 VIAF 140124134

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Thailändische Schrift

  • Juli 16, 2025

    Thadäus König

  • Juli 15, 2025

    Tertiäre Bildung

  • Juli 16, 2025

    Territoriale Integrität

  • Juli 15, 2025

    Technologische Singularität

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.