Die The Sultan of Oman s Armed Forces arabisch القوات المسلحة لسلطان عمان DMG al Quwāt ul Musallaḥatu lis Sulṭān Umān de
Omanische Streitkräfte

Die The Sultan of Oman’s Armed Forces (arabisch القوات المسلحة لسلطان عمان, DMG al-Quwāt ul-Musallaḥatu lis-Sulṭān ‘Umān; deutsch etwa Streitkräfte des Sultans von Oman) ist die Armee des Sultanats Oman. Oberbefehlshaber ist Sultan Haitham bin Tariq bin Taymur. In Oman besteht keine Wehrpflicht. Im Dezember jeden Jahres wird der Streitkräftetag (engl. Armed Forces Day) gefeiert, der an den endgültigen Sieg des Sultans im Jahre 1975 über die Aufständischen im Süden erinnern soll. Das Verteidigungsministerium und der Generalstab haben seit 1978 ihren Sitz in Muaskar al-Murtafa'a in der Nähe des Flughafens Seeb. Die omanischen Streitkräfte bestehen aus folgenden drei Teilstreitkräften: Die Königlich-Omanische Armee, die Königlich-Omanische Luftwaffe und die Königlich-Omanische Marine.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Sultan Haitham bin Tariq bin Taymur | ||
Verteidigungsminister: | Shihab bin Tariq bin Taimur Al Said | ||
Militärischer Befehlshaber: | Konteradmiral Abdullah Bin Khamis Al-Raisi | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Muaskar al-Murtafa'a | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 42.600 | ||
Wehrpflicht: | keine | ||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | insgesamt (Männer und Frauen; Alter 15–54) 2,259 Millionen | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 18. – 30. Lebensjahr | ||
Paramilitärische Kräfte: | 4.400 | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 3,07 Mrd. OMR (2024) (~8 Mrd. US-$) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 5,4 % (2023) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1950er Jahre |
Landstreitkräfte
Das Königlich Omanische Heer (engl.: The Royal Army of Oman, abgekürzt RAO) besteht aus 25.000 Soldaten und wird vom Generalmajor Matar Bin Salim Bin Rashid Al Balushi geführt. Die Landstreitkräfte gliedern sich in eine Panzerbrigade, zwei Infanteriebrigaden (acht Infanterieregimenter, drei Artillerieregimenter, zwei Pionierregimenter und eine Kampfunterstützungseinheit), eine selbstständige Infanteriekompanie, eine Luftlandeeinheit, ein Transportregiment und ein Flugabwehrregiment. 1975 wurden die ursprünglich irregulären -Truppen in die Streitkräfte integriert. Am Sultan Qaboos Military College werden die Heeresoffiziere ausgebildet.
Artillerie
Die Sultan of Oman’s Artillery (SOA) besteht aus vier Artillerieregimentern: drei Feldregimentern, die mit Geschützen unterschiedlicher Kaliber (105 mm, 130 mm und 155 mm) ausgestattet sind und einem Flugabwehrregiment.
Die SOA hat ihren Hauptsitz in Izki, an dem sich das Hauptquartier und die Artillerieschule befinden. Daneben sind dort auch zwei Artilleriefeldregimenter stationiert. Ein weiterer Stützpunkt mit einem Artilleriefeldregiment befindet sich in Salala. Seit 2011 ist die omanische Feld-Artillerie mit einem Artillerie-Feuerleitsystem ausgerüstet, welches alle Feldgeschütztypen der SOA unterstützt. Die Schulung erfolgt in zwei Ausbildungszentren in Izki oder Salala. In diesen Ausbildungszentren werden alle Funktionen vom Geschützteam bis auf Brigadeebene geschult. Ein Hauptaugenmerk wird auf die Ausbildung der Artilleriebeobachter gelegt, die an einem Simulator alle Szenarien durchspielen können.
Ausrüstung
(Daten aus:)
Fahrzeuge
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Anzahl |
---|---|---|---|---|
Challenger 2 | Vereinigtes Königreich | Kampfpanzer Bergepanzer | 38 4 | |
M60 | Vereinigte Staaten | Kampfpanzer | A1 A3 | 6 73 |
Scorpion | Vereinigtes Königreich | Spähpanzer | FV101 FV103 FV105 | 37 6 13 |
Véhicule Blindé Léger | Frankreich | Spähpanzer | 124 | |
Pars | Türkei | Spähpanzer Schützenpanzer Mannschaftstransporter Pionierpanzer Bergepanzer | III 6×6 III 8×8 III AEV III ARV | 12 72 62 6 8 |
Stormer | Vereinigtes Königreich | Mannschaftstransporter | 10 | |
Mowag Piranha | Schweiz | Mannschaftstransporter Bergepanzer | 175 2 | |
Saxon | Vereinigtes Königreich | Mannschaftstransporter | 15 | |
Bergepanzer 1 | Vereinigte Staaten | Bergepanzer | A1 | 2 |
Samson | Vereinigtes Königreich | Bergepanzer | 3 |
Artillerie
Typ | Herkunft | Kaliber | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|---|
Denel G-6 | Südafrika | 155 mm | Panzerartillerie | 24 |
Pars III | Türkei | 120 mm | Panzermörser | 12 |
L118 Light Gun | Vereinigtes Königreich | 105 mm | Haubitze | 42 |
D-30 | Sowjetunion | 122 mm | Haubitze | 30 |
FH-70 | Deutschland Italien Vereinigtes Königreich | 155 mm | Haubitze | 12 |
M-46 Typ 59 | Sowjetunion Volksrepublik China | 130 mm | Kanone | 12 |
81 mm | Mörser | 69 | ||
M30 | Vereinigte Staaten | 107 mm | Mörser | 20 |
Thomson-Brandt | Frankreich | 120 mm | Mörser | 12 |
Panzer- und Flugabwehrwaffen
Typ | Herkunft | Kaliber | Funktion | Anzahl |
---|---|---|---|---|
Véhicule Blindé Léger TOW | Frankreich | Panzerabwehrfahrzeug | 8 | |
FGM-148 | Vereinigte Staaten | Panzerabwehrlenkwaffe | ||
MILAN | Deutschland Frankreich | Panzerabwehrlenkwaffe | ||
BGM-71 TOW | Vereinigte Staaten | Panzerabwehrlenkwaffe | ||
Mistral 2 | Frankreich | Flugabwehrrakete | 8 | |
Javelin | Vereinigtes Königreich | Flugabwehrrakete | ||
9K32 Strela-2 | Sowjetunion | Flugabwehrrakete | ||
SU-23 | Sowjetunion | 23 mm | Flugabwehrkanone | 4 |
L/60 | Schweden | 40 mm | Flugabwehrkanone | 12 |
Skyguard | Schweiz | 35 mm | Flugabwehrsystem | 10 |
Seestreitkräfte
Die Königlich Omanische Marine (engl.: The Royal Navy of Oman, abgekürzt RNO) umfasst eine Personalstärke von 4200 Mann und operiert von der Said-bin-Sultan-Marinebasis in Widam A´Sahil am Golf von Oman. Wichtigste Aufgabe ist die Überwachung der Straße von Hormus, welche durch den dort hindurchlaufenden Ölverkehr wichtige Bedeutung hat, und die Sicherung der eigenen Küstengewässer. Die Marine wird vom Konteradmiral Saif bin Nasser Al Rahbi geleitet.
2014 wurde ein neues Segelschulschiff, die Shabab Oman II, in Dienst gestellt. Das ehemalige Landungsboot Al Munassir wurde 2003 als künstliches Riff südwestlich von Muskat versenkt. Das dieser Teilstreitkraft zugeordnete National Hydrographic Office (NHO) veröffentlicht Seekarten von omanischen Gewässern. Folgende Schiffe stehen gerade im aktiven Dienst der Marine von Oman:
Klasse | Herkunft | Funktion | Anzahl | Schiffe | |
---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||
Khareef | Vereinigtes Königreich | Korvette | 3 | Al Shamikh Al Rahmani Al Rasikh | Q40 Q41 Q42 |
Qahir | Vereinigtes Königreich | Korvette | 2 | Qahir Al Amwaj Al Muazzar | Q31 Q32 |
Province | Vereinigtes Königreich | Schnellboot | 1 | ||
Al Ofouq | Singapur | Patrouillenboot | 4 | Al Seeb Al Shinas Sadh Hassab | Z20 Z21 Z22 Z23 |
P400 | Frankreich | Patrouillenboot | 3 | Al Bushra Al Mansur Al Najah | Z1 Z2 Z3 |
Vereinigtes Königreich | Landungsschiff | 1 | Nasr Al Bahr | A2 |
Des Weiteren verfügen die Seestreitkräfte über fünf weitere Landungsschiffe, sechs Hilfsschiffe und zwei Schulschiffe.
Luftstreitkräfte
Königlich-Omanische Garde
Die Königlich-Omanische Garde (engl. The Royal Guard of Oman, Abkürzung RGO) bewacht den Sultan Omans. Es ist eine Spezialeinheit, die für Kampfeinsätze und repräsentative Einsätze eingesetzt wird. 1981 wurde es vom Regiment zur Brigade verstärkt und besteht seitdem aus vier Linien-Regimentern und einem Unterstützungsregiment. Außerdem verfügt es über eine Reiterabteilung, eine Motorrad-Abteilung, eine Fallschirm-Schau-Abteilung und mehrere Militär-Musikkapellen (in einer der berittenen Kapellen dienen nur Frauen). Außerdem verfügt es über das Royal Guard College.
Weitere Einrichtungen
Das Al-Khoudh gilt als eines der besten Militärhospitäler der Region. Außerdem existiert ein Militärmuseum im ehemaligen Streitkräfte-Hauptquartier in Bait al-Falaj.
Siehe auch
- Liste der Streitkräfte
Weblinks
- Englischsprachige Information über die Royal Air Force of Oman
Einzelnachweise
- Oman seeks Gulf help to shore up economy as sultan visits Qatar. The Arab Weekly, 23. November 2021, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).
- Chief of Staff meets top military officials in Oman. Saudi Gazette, 4. Januar 2022, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).
- The World Factbook–Oman. Central Intelligence Agency, abgerufen am 7. Januar 2022.
- Glimpses of Oman’s Budget – 2024. Times of Oman, 7. Januar 2024, abgerufen am 14. September 2024 (englisch).
- TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2023. SIPRI, April 2024, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
- Army chief Gen Naravane holds telephonArmy chief Gen Naravane holds telephonic conversation with Oman counterpart on defence cooperation. ANI News, 13. Dezember 2021, abgerufen am 8. Januar 2022 (englisch).
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 358–360.
- Commander of Royal Navy of Oman receives body of Officer. Times of Oman, 14. Dezember 2021, abgerufen am 7. Januar 2022 (englisch).
- Frank Behling: Des Sultans neuer Windjammer. Kieler Nachrichten, 21. Oktober 2014, abgerufen am 30. Juli 2016.
- Navypedia–Oman. In: www.navypedia.org. Abgerufen am 7. Januar 2022.
- Jeremy Taylor: The Queen's desert cavalry jets to Windsor: 900 horses, a 10-man horseback pyramid and a mounted orchestra. In: telegraph.co.uk. 13. Mai 2016, abgerufen am 6. Februar 2024 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Omanische Streitkräfte, Was ist Omanische Streitkräfte? Was bedeutet Omanische Streitkräfte?
Die The Sultan of Oman s Armed Forces arabisch القوات المسلحة لسلطان عمان DMG al Quwat ul Musallaḥatu lis Sulṭan Uman deutsch etwa Streitkrafte des Sultans von Oman ist die Armee des Sultanats Oman Oberbefehlshaber ist Sultan Haitham bin Tariq bin Taymur In Oman besteht keine Wehrpflicht Im Dezember jeden Jahres wird der Streitkraftetag engl Armed Forces Day gefeiert der an den endgultigen Sieg des Sultans im Jahre 1975 uber die Aufstandischen im Suden erinnern soll Das Verteidigungsministerium und der Generalstab haben seit 1978 ihren Sitz in Muaskar al Murtafa a in der Nahe des Flughafens Seeb Die omanischen Streitkrafte bestehen aus folgenden drei Teilstreitkraften Die Koniglich Omanische Armee die Koniglich Omanische Luftwaffe und die Koniglich Omanische Marine Streitkrafte Omans The Sultan of Oman s Armed Forces القوات المسلحة لسلطان عمانFuhrungOberbefehlshaber Sultan Haitham bin Tariq bin TaymurVerteidigungsminister Shihab bin Tariq bin Taimur Al SaidMilitarischer Befehlshaber Konteradmiral Abdullah Bin Khamis Al RaisiSitz des Hauptquartiers Muaskar al Murtafa aMilitarische StarkeAktive Soldaten 42 600Wehrpflicht keineWehrtaugliche Bevolkerung insgesamt Manner und Frauen Alter 15 54 2 259 MillionenWehrtauglichkeitsalter 18 30 LebensjahrParamilitarische Krafte 4 400HaushaltMilitarbudget 3 07 Mrd OMR 2024 8 Mrd US Anteil am Bruttoinlandsprodukt 5 4 2023 GeschichteGrundung 1950er JahreLandstreitkrafteOmanische Luftabwehrtruppen wahrend einer Parade 1981 Das Koniglich Omanische Heer engl The Royal Army of Oman abgekurzt RAO besteht aus 25 000 Soldaten und wird vom Generalmajor Matar Bin Salim Bin Rashid Al Balushi gefuhrt Die Landstreitkrafte gliedern sich in eine Panzerbrigade zwei Infanteriebrigaden acht Infanterieregimenter drei Artillerieregimenter zwei Pionierregimenter und eine Kampfunterstutzungseinheit eine selbststandige Infanteriekompanie eine Luftlandeeinheit ein Transportregiment und ein Flugabwehrregiment 1975 wurden die ursprunglich irregularen Truppen in die Streitkrafte integriert Am Sultan Qaboos Military College werden die Heeresoffiziere ausgebildet Artillerie Die Sultan of Oman s Artillery SOA besteht aus vier Artillerieregimentern drei Feldregimentern die mit Geschutzen unterschiedlicher Kaliber 105 mm 130 mm und 155 mm ausgestattet sind und einem Flugabwehrregiment Die SOA hat ihren Hauptsitz in Izki an dem sich das Hauptquartier und die Artillerieschule befinden Daneben sind dort auch zwei Artilleriefeldregimenter stationiert Ein weiterer Stutzpunkt mit einem Artilleriefeldregiment befindet sich in Salala Seit 2011 ist die omanische Feld Artillerie mit einem Artillerie Feuerleitsystem ausgerustet welches alle Feldgeschutztypen der SOA unterstutzt Die Schulung erfolgt in zwei Ausbildungszentren in Izki oder Salala In diesen Ausbildungszentren werden alle Funktionen vom Geschutzteam bis auf Brigadeebene geschult Ein Hauptaugenmerk wird auf die Ausbildung der Artilleriebeobachter gelegt die an einem Simulator alle Szenarien durchspielen konnen Ausrustung Daten aus Fahrzeuge Typ Herkunft Funktion Version AnzahlChallenger 2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Kampfpanzer Bergepanzer 38 4M60 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kampfpanzer A1 A3 6 73Scorpion Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Spahpanzer FV101 FV103 FV105 37 6 13Vehicule Blinde Leger Frankreich Frankreich Spahpanzer 124Pars Turkei Turkei Spahpanzer Schutzenpanzer Mannschaftstransporter Pionierpanzer Bergepanzer III 6 6 III 8 8 III AEV III ARV 12 72 62 6 8Stormer Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Mannschaftstransporter 10Mowag Piranha Schweiz Schweiz Mannschaftstransporter Bergepanzer 175 2Saxon Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Mannschaftstransporter 15Bergepanzer 1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Bergepanzer A1 2Samson Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Bergepanzer 3Artillerie Typ Herkunft Kaliber Funktion AnzahlDenel G 6 Sudafrika Sudafrika 155 mm Panzerartillerie 24Pars III Turkei Turkei 120 mm Panzermorser 12L118 Light Gun Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 105 mm Haubitze 42D 30 Sowjetunion Sowjetunion 122 mm Haubitze 30FH 70 Deutschland Deutschland Italien Italien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 155 mm Haubitze 12M 46 Typ 59 Sowjetunion Sowjetunion China Volksrepublik Volksrepublik China 130 mm Kanone 1281 mm Morser 69M30 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 107 mm Morser 20Thomson Brandt Frankreich Frankreich 120 mm Morser 12Panzer und Flugabwehrwaffen Typ Herkunft Kaliber Funktion AnzahlVehicule Blinde Leger TOW Frankreich Frankreich Panzerabwehrfahrzeug 8FGM 148 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten PanzerabwehrlenkwaffeMILAN Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich PanzerabwehrlenkwaffeBGM 71 TOW Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten PanzerabwehrlenkwaffeMistral 2 Frankreich Frankreich Flugabwehrrakete 8Javelin Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Flugabwehrrakete9K32 Strela 2 Sowjetunion Sowjetunion FlugabwehrraketeSU 23 Sowjetunion Sowjetunion 23 mm Flugabwehrkanone 4L 60 Schweden Schweden 40 mm Flugabwehrkanone 12Skyguard Schweiz Schweiz 35 mm Flugabwehrsystem 10SeestreitkrafteIm Vordergrund die Korvette Al Shamikh und im Hintergrund das Patrouillenboot Al SeebSegelschulschiff Shabab Oman Die Koniglich Omanische Marine engl The Royal Navy of Oman abgekurzt RNO umfasst eine Personalstarke von 4200 Mann und operiert von der Said bin Sultan Marinebasis in Widam A Sahil am Golf von Oman Wichtigste Aufgabe ist die Uberwachung der Strasse von Hormus welche durch den dort hindurchlaufenden Olverkehr wichtige Bedeutung hat und die Sicherung der eigenen Kustengewasser Die Marine wird vom Konteradmiral Saif bin Nasser Al Rahbi geleitet 2014 wurde ein neues Segelschulschiff die Shabab Oman II in Dienst gestellt Das ehemalige Landungsboot Al Munassir wurde 2003 als kunstliches Riff sudwestlich von Muskat versenkt Das dieser Teilstreitkraft zugeordnete National Hydrographic Office NHO veroffentlicht Seekarten von omanischen Gewassern Folgende Schiffe stehen gerade im aktiven Dienst der Marine von Oman Klasse Herkunft Funktion Anzahl SchiffeName KennungKhareef Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Korvette 3 Al Shamikh Al Rahmani Al Rasikh Q40 Q41 Q42Qahir Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Korvette 2 Qahir Al Amwaj Al Muazzar Q31 Q32Province Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Schnellboot 1Al Ofouq Singapur Singapur Patrouillenboot 4 Al Seeb Al Shinas Sadh Hassab Z20 Z21 Z22 Z23P400 Frankreich Frankreich Patrouillenboot 3 Al Bushra Al Mansur Al Najah Z1 Z2 Z3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Landungsschiff 1 Nasr Al Bahr A2 Des Weiteren verfugen die Seestreitkrafte uber funf weitere Landungsschiffe sechs Hilfsschiffe und zwei Schulschiffe Luftstreitkrafte Hauptartikel Koniglich Omanische LuftwaffeKoniglich Omanische Garde Hauptartikel Koniglich Omanische Garde Die Koniglich Omanische Garde engl The Royal Guard of Oman Abkurzung RGO bewacht den Sultan Omans Es ist eine Spezialeinheit die fur Kampfeinsatze und reprasentative Einsatze eingesetzt wird 1981 wurde es vom Regiment zur Brigade verstarkt und besteht seitdem aus vier Linien Regimentern und einem Unterstutzungsregiment Ausserdem verfugt es uber eine Reiterabteilung eine Motorrad Abteilung eine Fallschirm Schau Abteilung und mehrere Militar Musikkapellen in einer der berittenen Kapellen dienen nur Frauen Ausserdem verfugt es uber das Royal Guard College Weitere EinrichtungenDas Al Khoudh gilt als eines der besten Militarhospitaler der Region Ausserdem existiert ein Militarmuseum im ehemaligen Streitkrafte Hauptquartier in Bait al Falaj Siehe auchListe der StreitkrafteWeblinksCommons Streitkrafte Omans Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Englischsprachige Information uber die Royal Air Force of OmanEinzelnachweiseOman seeks Gulf help to shore up economy as sultan visits Qatar The Arab Weekly 23 November 2021 abgerufen am 7 Januar 2022 englisch Chief of Staff meets top military officials in Oman Saudi Gazette 4 Januar 2022 abgerufen am 7 Januar 2022 englisch The World Factbook Oman Central Intelligence Agency abgerufen am 7 Januar 2022 Glimpses of Oman s Budget 2024 Times of Oman 7 Januar 2024 abgerufen am 14 September 2024 englisch TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE 2023 SIPRI April 2024 abgerufen am 6 Juli 2024 englisch Army chief Gen Naravane holds telephonArmy chief Gen Naravane holds telephonic conversation with Oman counterpart on defence cooperation ANI News 13 Dezember 2021 abgerufen am 8 Januar 2022 englisch International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2021 121 Auflage Taylor amp Francis 2021 ISBN 978 1 03 201227 8 S 358 360 Commander of Royal Navy of Oman receives body of Officer Times of Oman 14 Dezember 2021 abgerufen am 7 Januar 2022 englisch Frank Behling Des Sultans neuer Windjammer Kieler Nachrichten 21 Oktober 2014 abgerufen am 30 Juli 2016 Navypedia Oman In www navypedia org Abgerufen am 7 Januar 2022 Jeremy Taylor The Queen s desert cavalry jets to Windsor 900 horses a 10 man horseback pyramid and a mounted orchestra In telegraph co uk 13 Mai 2016 abgerufen am 6 Februar 2024 englisch Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa