UTC 2 in Europa die Osteuropäische Zeit OEZ engl Eastern European Time EET ist eine Zonenzeit die den Längenhalbkreis 30
Osteuropäische Zeit

UTC+2, in Europa die Osteuropäische Zeit (OEZ, engl. Eastern European Time, EET), ist eine Zonenzeit, die den Längenhalbkreis 30° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zwei Stunden später als die koordinierte Weltzeit und eine Stunde später als die MEZ.
UTC+2 | ||
Zonenmeridian | 30° O
| |
NATO DTG | B (Bravo) | |
Zeitzonen |
|
Europäische Zeitzonen: | |
violett | Azoren (UTC−1) Azoren, Sommerzeit (UTC±0) |
lilablau | Westeuropäische Zeit (UTC±0) |
blau | Westeuropäische Zeit (UTC±0) Westeuropäische Sommerzeit (UTC+1) |
rot | Mitteleuropäische Zeit (UTC+1) Mitteleuropäische Sommerzeit (UTC+2) |
gelb | Kaliningrader Zeit (UTC+2) |
ocker | Osteuropäische Zeit (UTC+2) Osteuropäische Sommerzeit (UTC+3) |
hellgrün | Moskauer Zeit / Türkei-Zeit (UTC+3) |
hellcyan | Armenische Zeit / Aserbaidschanische Zeit / Georgische Zeit (UTC+4) |
Die Mitteleuropäische Sommerzeit, die in deutschsprachigen Ländern von März bis Oktober gültig ist, entspricht der Standardzeit in der Zeitzone UTC+2, siehe auch: Sommerzeit #Mitteleuropäische Sommerzeit.
Geltungsbereich
Ganzjährig
in Europa (Osteuropäische Zeit):
- Russland
- Oblast Kaliningrad
- Ukraine
in Afrika:
- Libyen
- Ägypten
- Sudan
- Südsudan
- Ruanda
- Burundi
- Demokratische Republik Kongo (östlicher Teil: Bas-Uele, Haut-Katanga, Haut-Lomami, Haut-Uele, Ituri, Kasaï, Kasaï-Central, Kasaï-Oriental, Lomami, Lualaba, Maniema, Nord-Kivu, Sankuru, Sud-Kivu, Tshopo, Tanganyika)
- Sambia
- Malawi
- Mosambik
- Simbabwe
- Namibia
- Botswana
- Eswatini
- Lesotho
- Südafrika
Normalzeit (Nördliche Hemisphäre)
(Osteuropäische Zeit)
- Finnland
- Åland (einschließlich)
- Estland
- Lettland
- Litauen
- Moldau
- Rumänien
- Bulgarien
- Griechenland
- Zypern
- Türkische Republik Nordzypern (einschließlich)
- Vereinigtes Königreich:
- Akrotiri und Dhekelia
- Libanon
- Israel
- Palästina
Sommerzeit (Nördliche Hemisphäre)
- Albanien
- Andorra
- Belgien
- Bosnien und Herzegowina
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Kroatien
- Kosovo
- Libyen
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Montenegro
- Niederlande
- Nordmazedonien
- Norwegen (einschließlich Spitzbergen und Jan Mayen, aber ohne Bouvetinsel)
- Österreich
- Polen
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien (ohne Kanarische Inseln)
- Tschechien
- Ungarn
- Vatikanstadt
- Vereinigtes Königreich:
- Gibraltar
Normalzeit (Südliche Hemisphäre)
- Namibia war der einzige afrikanische Staat der südlichen Hemisphäre, der eine Zeitumstellung eingeführt hatte. Im Südsommer (September bis April) galt zwischen 1994 und 2017 die vormalige Standardzeit UTC+2, im Südwinter (April bis September) hingegen die UTC+1. Diese Regelung galt für alle Regionen Namibias mit Ausnahme der Region Sambesi. Die Zeitumstellung in Namibia fand am ersten Sonntag im September beziehungsweise am ersten Sonntag im April statt, sodass wenige Wochen im Jahr Zeitgleichheit mit Mitteleuropa herrschte. Am 7. August 2017 wurde die Umstellung mit Wirkung zum 3. September 2017 abgeschafft und UTC+2 wieder, wie vor 1994, ganzjährig behalten.
Weblinks
- Explore All Countries. In: World Factbook. CIA, 1. Juli 2022 (englisch, die Seiten der jeweiligen Staaten).
- Gwillim Law: Time Zones of Russia. In: Stadoits. Gwillim Law, 2016, abgerufen am 7. September 2022 (englisch, Zeitzonen in Russland).
Einzelnachweise
- Zeitzonen-Namen, www.timetemperature.com (englisch).
- Aktuelle Zeit: UTC+2, Zeitzone. In: timeanddate.de. Abgerufen am 5. Mai 2021.
- MESZ – Mitteleuropäische Sommerzeit (Sommerzeit). In: timeanddate.de. Abgerufen am 5. Mai 2021.
- In den völkerrechtswidrig von Russland kontrollierten und annektierten ukrainischen Gebieten (Krim und Sewastopol vollständig, sowie teilweise Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja) gilt ganzjährig die Moskauer Zeit (UTC+3).
- Bis zur Abschaffung der Sommerzeit zum Jahreswechsel 2024/25 galt in der Ukraine im Sommer die UTC+3.
- § 4 Abs. 2 Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung, gesetzliche Sommerzeit.
- Sommerzeitverordnung auf fedlex.admin.ch
- NA passes Namibia Time Bill repealing 1994 Namibia Time Act. ( vom 20. Januar 2021 im Internet Archive) 7. August 2017 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Osteuropäische Zeit, Was ist Osteuropäische Zeit? Was bedeutet Osteuropäische Zeit?
UTC 2 in Europa die Osteuropaische Zeit OEZ engl Eastern European Time EET ist eine Zonenzeit die den Langenhalbkreis 30 Ost als Bezugsmeridian hat Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zwei Stunden spater als die koordinierte Weltzeit und eine Stunde spater als die MEZ UTC 2Zonenmeridian 30 ONATO DTG B Bravo Zeitzonen East European Time EET Osteuropaische Zeit OEZ Central European Summer Daylight Time CEST CEDT Mitteleuropaische Sommerzeit MESZ Central Africa Time CAT South Africa Standard Time SAST Egypt Standard Time Israel Standard Time Kaliningrader Zeit West Africa Summer Time WAST UTC 2 in Rot in Osteuropa Nordost und SudafrikaKarte von EuropaEuropaische Zeitzonen violett Azoren UTC 1 Azoren Sommerzeit UTC 0 lilablau Westeuropaische Zeit UTC 0 blau Westeuropaische Zeit UTC 0 Westeuropaische Sommerzeit UTC 1 rot Mitteleuropaische Zeit UTC 1 Mitteleuropaische Sommerzeit UTC 2 gelb Kaliningrader Zeit UTC 2 ocker Osteuropaische Zeit UTC 2 Osteuropaische Sommerzeit UTC 3 hellgrun Moskauer Zeit Turkei Zeit UTC 3 hellcyan Armenische Zeit Aserbaidschanische Zeit Georgische Zeit UTC 4 Afrikanische Zeitzonen UTC 2 CAT SAST EET in Rot im Osten und Suden Die Mitteleuropaische Sommerzeit die in deutschsprachigen Landern von Marz bis Oktober gultig ist entspricht der Standardzeit in der Zeitzone UTC 2 siehe auch Sommerzeit Mitteleuropaische Sommerzeit GeltungsbereichGanzjahrig in Europa Osteuropaische Zeit Russland Russland Kaliningrad Oblast Oblast Kaliningrad Ukraine Ukraine in Afrika Libyen Libyen Agypten Agypten Sudan Sudan Sudsudan Sudsudan Ruanda Ruanda Burundi Burundi Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo ostlicher Teil Bas Uele Haut Katanga Haut Lomami Haut Uele Ituri Kasai Kasai Central Kasai Oriental Lomami Lualaba Maniema Nord Kivu Sankuru Sud Kivu Tshopo Tanganyika Sambia Sambia Malawi Malawi Mosambik Mosambik Simbabwe Simbabwe Namibia Namibia Botswana Botswana Eswatini Eswatini Lesotho Lesotho Sudafrika SudafrikaNormalzeit Nordliche Hemisphare Osteuropaische Zeit Finnland Finnland Aland Aland einschliesslich Estland Estland Lettland Lettland Litauen Litauen Moldau Republik Moldau Rumanien Rumanien Bulgarien Bulgarien Griechenland Griechenland Zypern Republik Zypern Nordzypern Turkische Republik Nordzypern einschliesslich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Akrotiri und Dhekelia Libanon Libanon Israel Israel Staat Palastina PalastinaSommerzeit Nordliche Hemisphare Albanien Albanien Andorra Andorra Belgien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Danemark Danemark Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich Italien Italien Kroatien Kroatien Kosovo Kosovo Libyen Libyen Liechtenstein Liechtenstein Luxemburg Luxemburg Malta Malta Monaco Monaco Montenegro Montenegro Niederlande Niederlande Nordmazedonien Nordmazedonien Norwegen Norwegen einschliesslich Spitzbergen und Jan Mayen aber ohne Bouvetinsel Osterreich Osterreich Polen Polen San Marino San Marino Schweden Schweden Schweiz Schweiz Serbien Serbien Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien ohne Kanarische Inseln Kanarische Inseln Tschechien Tschechien Ungarn Ungarn Vatikanstadt Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Gibraltar GibraltarNormalzeit Sudliche Hemisphare Namibia Namibia war der einzige afrikanische Staat der sudlichen Hemisphare der eine Zeitumstellung eingefuhrt hatte Im Sudsommer September bis April galt zwischen 1994 und 2017 die vormalige Standardzeit UTC 2 im Sudwinter April bis September hingegen die UTC 1 Diese Regelung galt fur alle Regionen Namibias mit Ausnahme der Region Sambesi Die Zeitumstellung in Namibia fand am ersten Sonntag im September beziehungsweise am ersten Sonntag im April statt sodass wenige Wochen im Jahr Zeitgleichheit mit Mitteleuropa herrschte Am 7 August 2017 wurde die Umstellung mit Wirkung zum 3 September 2017 abgeschafft und UTC 2 wieder wie vor 1994 ganzjahrig behalten Siehe auch Gesetzliche Zeit in NamibiaWeblinksExplore All Countries In World Factbook CIA 1 Juli 2022 abgerufen am 7 September 2022 englisch die Seiten der jeweiligen Staaten Gwillim Law Time Zones of Russia In Stadoits Gwillim Law 2016 abgerufen am 7 September 2022 englisch Zeitzonen in Russland EinzelnachweiseZeitzonen Namen www timetemperature com englisch Aktuelle Zeit UTC 2 Zeitzone In timeanddate de Abgerufen am 5 Mai 2021 MESZ Mitteleuropaische Sommerzeit Sommerzeit In timeanddate de Abgerufen am 5 Mai 2021 In den volkerrechtswidrig von Russland kontrollierten und annektierten ukrainischen Gebieten Krim und Sewastopol vollstandig sowie teilweise Cherson Donezk Luhansk und Saporischschja gilt ganzjahrig die Moskauer Zeit UTC 3 Bis zur Abschaffung der Sommerzeit zum Jahreswechsel 2024 25 galt in der Ukraine im Sommer die UTC 3 4 Abs 2 Gesetz uber die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung gesetzliche Sommerzeit Sommerzeitverordnung auf fedlex admin ch NA passes Namibia Time Bill repealing 1994 Namibia Time Act Memento vom 20 Januar 2021 im Internet Archive 7 August 2017 englisch Heutige offizielle Zonenzeiten UTC 12 UTC 11 UTC 10 UTC 9 30 UTC 9 UTC 8 UTC 7 UTC 6 UTC 5 UTC 4 UTC 3 30 UTC 3 UTC 2 UTC 1 UTC UTC 1 UTC 2 UTC 3 UTC 3 30 UTC 4 UTC 4 30 UTC 5 UTC 5 30 UTC 5 45 UTC 6 UTC 6 30 UTC 7 UTC 8 UTC 9 UTC 9 30 UTC 10 UTC 10 30 UTC 11 UTC 12 UTC 12 45 UTC 13 UTC 13 45 UTC 14 Nicht mehr verwendet UTC 4 30 UTC 8 30 UTC 11 30