Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Ostpazifische Rücken ist ein Mittelozeanischer Rücken im südöstlichen Pazifik Er ist rund 10 000 Kilometer lang und

Ostpazifischer Rücken

  • Startseite
  • Ostpazifischer Rücken
Ostpazifischer Rücken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Ostpazifische Rücken ist ein Mittelozeanischer Rücken im südöstlichen Pazifik. Er ist rund 10.000 Kilometer lang und bildet die annähernd in Nord-Süd-Richtung verlaufende Plattengrenze zwischen der Pazifischen Platte, die den Großteil des Pazifikbeckens bildet, und einem Teil der Nordamerikanischen Platte, der Cocosplatte, der Nazcaplatte sowie einem Teil der Antarktischen Platte. An seinem nördlichen Ende, am Golf von Kalifornien bei etwa 32° N geht der Ostpazifische Rücken in die San-Andreas-Transformstörung über, im Süden bei rund 55° S in den Pazifisch-Antarktischen Rücken. Der Ostpazifische Rücken weist zwei Tripelpunkte auf, von denen aus jeweils ein Mittelozeanischer Rücken nach Osten abzweigt. Am nördlichen, nahe dem Äquator, der , der die Grenze zwischen Cocos- und Nazcaplatte bildet, und am südlichen, bei ungefähr 35° S, der Chile-Rücken, der die Grenze zwischen Nazcaplatte und Antarktischer Platte bildet.

Oben: „Schwarzer Raucher“ am nördlichen Ostpazifischen Rücken (ca. 21° N).
Unten: Materialprobe des Schlotes eines „Schwarzen Rauchers“ aus der gleichen Region.

Aktuelle Spreizungsraten

Der Ostpazifische Rücken ist ein Spreizungszentrum, von dem ausgehend die Pazifische Platte nach Westen driftet, während die anderen Platten sich relativ zum Rücken nach Osten bewegen. Die Spreizungsraten am Ostpazifischen Rücken sind im weltweiten Vergleich generell relativ hoch. Weil die Absolutbewegung der Nordamerikanischen Platte ebenfalls nach Westen gerichtet ist bzw. sie im Uhrzeigersinn rotiert, ist im Golf von Kalifornien die Spreizungsrate mit etwas weniger als 5 cm pro Jahr zwar noch relativ gering, reicht jedoch schon an den Maximalwert des Mittelatlantischen Rückens heran. Nach Süden nimmt die Spreizungsrate immer mehr zu. Im Nordwesten der Cocosplatte (Rivera-Mikroplatte) beträgt sie rund 6 cm pro Jahr, am Galapagos-Tripelpunkt rund 12 cm pro Jahr und an der Grenze zwischen Pazifischer Platte und Nazcaplatte erreicht sie mit bis zu 14,5 cm pro Jahr den weltweit höchsten Wert.

Aufgrund der hohen Spreizungsraten besitzt der Ostpazifische Rücken, anders als der Mittelatlantische Rücken, keinen ausgeprägten Zentralgraben.

Natürlich zeigt sich auch am Ostpazifischen Rücken Vulkanismus. Als ein Beispiel sei der Unterwasservulkan am Ostpazifischen Rücken bei 8° Süd genannt.

Historische Geologie

Vor mehr als 30 Millionen Jahren reichte der Ostpazifische Rücken noch weiter nach Norden. Aufgrund einer relativ raschen Westdrift der Nordamerikanischen Platte wurde dort jedoch weniger neue ozeanische Lithosphäre gebildet als am Westrand Nordamerikas subduziert wurde. Infolgedessen erreichte der Nordamerikanische Kontinentalblock schließlich den Rücken und die Plattengrenze wurde in eine Transformstörung, die San-Andreas-Verwerfung, umgewandelt. Die San-Andreas-Verwerfung geht nach Norden in ein aktives, wenn auch nur kleines Rückensystem über (siehe → Juan-de-Fuca-Rücken), das als isoliertes Relikt des alten Ostpazifischen Rückens gilt.

Quellen

  1. Charles DeMets, Richard G. Gordon, Donald F. Argus: Geologically current plate motions. Geophysical Journal International. Bd. 181, Nr. 1, S. 1–80, doi:10.1111/j.1365-246X.2009.04491.x (Open Access), S. 52 ff.
  2. Ken MacDonald: What Is The Mid-Ocean Ridge? Ocean Explorer. National Oceanic and Atmospheric Administration, United States Department of Commerce
  3. Patricia A. McCrory, Douglas S. Wilson, Richard G. Stanley: Continuing evolution of the Pacific-Juan de Fuca-North America slab window system – A trench-ridge-transform example from the Pacific Rim. Tectonophysics. Bd. 464, Nr. 1–4, 2009, S. 30–42, doi:10.1016/j.tecto.2008.01.018.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 18:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostpazifischer Rücken, Was ist Ostpazifischer Rücken? Was bedeutet Ostpazifischer Rücken?

Der Ostpazifische Rucken ist ein Mittelozeanischer Rucken im sudostlichen Pazifik Er ist rund 10 000 Kilometer lang und bildet die annahernd in Nord Sud Richtung verlaufende Plattengrenze zwischen der Pazifischen Platte die den Grossteil des Pazifikbeckens bildet und einem Teil der Nordamerikanischen Platte der Cocosplatte der Nazcaplatte sowie einem Teil der Antarktischen Platte An seinem nordlichen Ende am Golf von Kalifornien bei etwa 32 N geht der Ostpazifische Rucken in die San Andreas Transformstorung uber im Suden bei rund 55 S in den Pazifisch Antarktischen Rucken Der Ostpazifische Rucken weist zwei Tripelpunkte auf von denen aus jeweils ein Mittelozeanischer Rucken nach Osten abzweigt Am nordlichen nahe dem Aquator der der die Grenze zwischen Cocos und Nazcaplatte bildet und am sudlichen bei ungefahr 35 S der Chile Rucken der die Grenze zwischen Nazcaplatte und Antarktischer Platte bildet Hohenmodell des Sudpazifiks Der Ostpazifische Rucken ist als annahernd Nord Sud verlaufendes in helleren Blautonen gehaltenes Band in der rechten Bildhalfte zu erkennen An seinem sudlichen Ende geht er in den eher Ost West orientierten Pazifisch Antarktischen Rucken uber Oben Schwarzer Raucher am nordlichen Ostpazifischen Rucken ca 21 N Unten Materialprobe des Schlotes eines Schwarzen Rauchers aus der gleichen Region Aktuelle SpreizungsratenDer Ostpazifische Rucken ist ein Spreizungszentrum von dem ausgehend die Pazifische Platte nach Westen driftet wahrend die anderen Platten sich relativ zum Rucken nach Osten bewegen Die Spreizungsraten am Ostpazifischen Rucken sind im weltweiten Vergleich generell relativ hoch Weil die Absolutbewegung der Nordamerikanischen Platte ebenfalls nach Westen gerichtet ist bzw sie im Uhrzeigersinn rotiert ist im Golf von Kalifornien die Spreizungsrate mit etwas weniger als 5 cm pro Jahr zwar noch relativ gering reicht jedoch schon an den Maximalwert des Mittelatlantischen Ruckens heran Nach Suden nimmt die Spreizungsrate immer mehr zu Im Nordwesten der Cocosplatte Rivera Mikroplatte betragt sie rund 6 cm pro Jahr am Galapagos Tripelpunkt rund 12 cm pro Jahr und an der Grenze zwischen Pazifischer Platte und Nazcaplatte erreicht sie mit bis zu 14 5 cm pro Jahr den weltweit hochsten Wert Aufgrund der hohen Spreizungsraten besitzt der Ostpazifische Rucken anders als der Mittelatlantische Rucken keinen ausgepragten Zentralgraben Naturlich zeigt sich auch am Ostpazifischen Rucken Vulkanismus Als ein Beispiel sei der Unterwasservulkan am Ostpazifischen Rucken bei 8 Sud genannt Historische GeologieVor mehr als 30 Millionen Jahren reichte der Ostpazifische Rucken noch weiter nach Norden Aufgrund einer relativ raschen Westdrift der Nordamerikanischen Platte wurde dort jedoch weniger neue ozeanische Lithosphare gebildet als am Westrand Nordamerikas subduziert wurde Infolgedessen erreichte der Nordamerikanische Kontinentalblock schliesslich den Rucken und die Plattengrenze wurde in eine Transformstorung die San Andreas Verwerfung umgewandelt Die San Andreas Verwerfung geht nach Norden in ein aktives wenn auch nur kleines Ruckensystem uber siehe Juan de Fuca Rucken das als isoliertes Relikt des alten Ostpazifischen Ruckens gilt QuellenCharles DeMets Richard G Gordon Donald F Argus Geologically current plate motions Geophysical Journal International Bd 181 Nr 1 S 1 80 doi 10 1111 j 1365 246X 2009 04491 x Open Access S 52 ff Ken MacDonald What Is The Mid Ocean Ridge Ocean Explorer National Oceanic and Atmospheric Administration United States Department of Commerce Patricia A McCrory Douglas S Wilson Richard G Stanley Continuing evolution of the Pacific Juan de Fuca North America slab window system A trench ridge transform example from the Pacific Rim Tectonophysics Bd 464 Nr 1 4 2009 S 30 42 doi 10 1016 j tecto 2008 01 018

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Universitätsnetzwerk Aurora

  • Juli 16, 2025

    Universitätsmedizin Göttingen

  • Juli 15, 2025

    Universität York

  • Juli 15, 2025

    Universität Wittenberg

  • Juli 15, 2025

    Universität Vechta

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.