Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und ei

Peräa

  • Startseite
  • Peräa
Peräa
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Peräa (altgriechisch Περαία Peraia ‚das jenseitige Land‘, lateinisch Peraea) ist der Name einer der vier Provinzen des antiken Palaestina östlich des Jordangrabens.

Lage

Peräa erstreckte sich südlich des See Genezareths bis zum Toten Meer. Die Nordgrenze Peräas verlief laut Flavius Josephus südlich der Stadt Pella in Dekapolis, die Ostgrenze westlich von Gerasa, heute Jerash, und Philadelphia, heute Amman. Die Südgrenze verlief entlang des Machaerus, die Westgrenze entlang des Jordans. Die Gebiete um und Madaba, die unter Alexander Jannäus in das jüdische Reich eingegliedert worden waren, gehörten vermutlich seit dem Tod Herodes des Großen nicht mehr zu Peräa. Im Süden und Osten grenzte Peräa an das Gebiet der Nabatäer.

Das Gebiet von Peräa bestand hauptsächlich aus Wüste. Nur ein kleiner Teil eignete sich zum Anbau von Oliven, Wein und Datteln. Die wichtigsten Städte waren Amathous und Gadara.

Geschichte

Gilead

Das Gebiet von Peräa war in früherer Zeit Teil von Gilead. Von 733 v. Chr. an gehörte das Gebiet zum Assyrischen Reich, danach zum Persischen Reich. Nach der Eroberung durch Alexander den Großen kam es zu griechischen Städtegründungen. Bis ungefähr 200 v. Chr. gehörte das Gebiet zum ptolemäischen, danach zum seleukidischen Reich. Die Einwohner Peräas zu dieser Zeit waren vor allem nichtjüdischer Abstammung.

Hasmonäer

Während des Makkabäeraufstands waren Judas Makkabäus und seine Brüder mehrere Mal im Gebiet von Peräa aktiv, was zu Spannungen zwischen der überwiegend nichtjüdischen Bevölkerung und der jüdischen Minderheit führte. Nach Entstehung des jüdischen Hasmonäerstaats vergrößerte Johannes Hyrkanos I. den jüdischen Einfluss in Peräa. Dennoch dauerte es noch bis zur Herrschaft von Alexander Jannäus, dass Gadara und Amathous nach Belagerung durch die Hasmonäer erobert wurden. Im Jahre 88 v. Chr. gliederte Alexander Jannäus auch den Rest Peräas in den Hasmonäischen Staat ein.

Herodianer

Im Jahre 57 v. Chr., nicht lange nachdem Pompeius Jerusalem für die Römer eingenommen hatte, machte sein Legat Aulus Gabinius Peräa zu einem der fünf Distrikte des jüdischen Landes mit einem eigenen Verwaltungszentrum in Amathous. Als seine Amtszeit abgelaufen war, wurde Gadara die Hauptstadt Peräas. Als Herodes der Große 37 v. Chr. zum König über das jüdische Land wurde, wurde auch Peräa zu seinem Herrschaftsgebiet gerechnet. Herodes ernannte Pheroras zum Gouverneur über Peräa. Kaiser Augustus verlieh Pheroras auf Ersuchen Herodes’ den Titel Tetrarch, wodurch Peräa kurzzeitig eine eigenständige Tetrarchie innerhalb des jüdischen Landes bildete.

Nach dem Tode Herodes’ im Jahre 4 v. Chr. wurde Peräa bis 39 n. Chr. von Herodes Antipas regiert, der Johannes den Täufer in der Festung Machaerus enthaupten ließ. Von 39–44 n. Chr. regierte Herodes Agrippa I. das Gebiet. Zu dieser Zeit wurde Peräa als Teil des jüdischen Landes betrachtet. Da es zum Passahfest immer wieder zu Spannungen zwischen Juden und Samaritanern kam, zogen viele Juden aus Galiläa es vor, nicht durch Samarien, sondern durch Peräa nach Jerusalem zu reisen.

Provinz Iudaea

Nach Agrippas Tod wurde Peräa zusammen mit einigen anderen Gebieten zur Provinz Iudaea zusammengefasst, die durch römische Prokuratoren verwaltet wurde. Im Jahre 54 n. Chr. (bei Neros Thronbesteigung) wurde der nördliche Teil Peräas dem Reich Herodes Agrippas II. hinzugefügt. Der südliche Teil Peräas blieb Teil der Provinz Judäa. Folgende Prokuratoren von Judäa verwalteten damit auch Peräa:

  • Cuspius Fadus (44–46)
  • Tiberius Julius Alexander (46–48)
  • Ventidius Cumanus (48–52)
  • Marcus Antonius Felix (52–60)
  • Porcius Festus (60–62)
  • Lucceius Albinus (62–64)
  • Gessius Florus (64–66)

Während des Jüdischen Kriegs (66–70 n. Chr.) erhob sich auch Peräa gegen die römische Herrschaft. Kaiser Vespasians Eingreifen im Jahre 68 führte zu einem Flüchtlingsstrom von Peräa nach Jericho in Judäa. Nach Ende des Krieges wurde der südliche Teil Peräas in die Provinz Syria eingegliedert. Nach dem Tode Herodes Agrippas II. im Jahre 98 wurde auch der nördliche Teil Peräas in die Provinz Syria integriert.

Einzelnachweise

  1. Flavius Josephus, Jüdischer Krieg 3, 46–47.
  2. Flavius Josephus, Jüdischer Krieg 2, 458–459. Eusebius von Caesarea, Onomasticon, 136, 7,13; 18,3.
  3. Flavius Josephus, Jüdischer Krieg 3, 44–45.
  4. H.W. Hoehner: Herod Antipas. Cambridge 1972, S. 54–55. 
  5. Vgl. 1 Makk 5:45–54 EU.
  6. Martin Noth: Geschichte Israels. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, ISBN 3-647-52120-5, S. 362–364. 
  7. Flavius Josephus, Ant 18, 119.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jun 2025 / 20:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peräa, Was ist Peräa? Was bedeutet Peräa?

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Peraa altgriechisch Peraia Peraia das jenseitige Land lateinisch Peraea ist der Name einer der vier Provinzen des antiken Palaestina ostlich des Jordangrabens PeraaPeraa und die umliegenden Provinzen im 1 Jahrhundert n Chr LagePeraa erstreckte sich sudlich des See Genezareths bis zum Toten Meer Die Nordgrenze Peraas verlief laut Flavius Josephus sudlich der Stadt Pella in Dekapolis die Ostgrenze westlich von Gerasa heute Jerash und Philadelphia heute Amman Die Sudgrenze verlief entlang des Machaerus die Westgrenze entlang des Jordans Die Gebiete um und Madaba die unter Alexander Jannaus in das judische Reich eingegliedert worden waren gehorten vermutlich seit dem Tod Herodes des Grossen nicht mehr zu Peraa Im Suden und Osten grenzte Peraa an das Gebiet der Nabataer Das Gebiet von Peraa bestand hauptsachlich aus Wuste Nur ein kleiner Teil eignete sich zum Anbau von Oliven Wein und Datteln Die wichtigsten Stadte waren Amathous und Gadara GeschichteGilead Das Gebiet von Peraa war in fruherer Zeit Teil von Gilead Von 733 v Chr an gehorte das Gebiet zum Assyrischen Reich danach zum Persischen Reich Nach der Eroberung durch Alexander den Grossen kam es zu griechischen Stadtegrundungen Bis ungefahr 200 v Chr gehorte das Gebiet zum ptolemaischen danach zum seleukidischen Reich Die Einwohner Peraas zu dieser Zeit waren vor allem nichtjudischer Abstammung Hasmonaer Wahrend des Makkabaeraufstands waren Judas Makkabaus und seine Bruder mehrere Mal im Gebiet von Peraa aktiv was zu Spannungen zwischen der uberwiegend nichtjudischen Bevolkerung und der judischen Minderheit fuhrte Nach Entstehung des judischen Hasmonaerstaats vergrosserte Johannes Hyrkanos I den judischen Einfluss in Peraa Dennoch dauerte es noch bis zur Herrschaft von Alexander Jannaus dass Gadara und Amathous nach Belagerung durch die Hasmonaer erobert wurden Im Jahre 88 v Chr gliederte Alexander Jannaus auch den Rest Peraas in den Hasmonaischen Staat ein Herodianer Im Jahre 57 v Chr nicht lange nachdem Pompeius Jerusalem fur die Romer eingenommen hatte machte sein Legat Aulus Gabinius Peraa zu einem der funf Distrikte des judischen Landes mit einem eigenen Verwaltungszentrum in Amathous Als seine Amtszeit abgelaufen war wurde Gadara die Hauptstadt Peraas Als Herodes der Grosse 37 v Chr zum Konig uber das judische Land wurde wurde auch Peraa zu seinem Herrschaftsgebiet gerechnet Herodes ernannte Pheroras zum Gouverneur uber Peraa Kaiser Augustus verlieh Pheroras auf Ersuchen Herodes den Titel Tetrarch wodurch Peraa kurzzeitig eine eigenstandige Tetrarchie innerhalb des judischen Landes bildete Nach dem Tode Herodes im Jahre 4 v Chr wurde Peraa bis 39 n Chr von Herodes Antipas regiert der Johannes den Taufer in der Festung Machaerus enthaupten liess Von 39 44 n Chr regierte Herodes Agrippa I das Gebiet Zu dieser Zeit wurde Peraa als Teil des judischen Landes betrachtet Da es zum Passahfest immer wieder zu Spannungen zwischen Juden und Samaritanern kam zogen viele Juden aus Galilaa es vor nicht durch Samarien sondern durch Peraa nach Jerusalem zu reisen Provinz Iudaea Nach Agrippas Tod wurde Peraa zusammen mit einigen anderen Gebieten zur Provinz Iudaea zusammengefasst die durch romische Prokuratoren verwaltet wurde Im Jahre 54 n Chr bei Neros Thronbesteigung wurde der nordliche Teil Peraas dem Reich Herodes Agrippas II hinzugefugt Der sudliche Teil Peraas blieb Teil der Provinz Judaa Folgende Prokuratoren von Judaa verwalteten damit auch Peraa Cuspius Fadus 44 46 Tiberius Julius Alexander 46 48 Ventidius Cumanus 48 52 Marcus Antonius Felix 52 60 Porcius Festus 60 62 Lucceius Albinus 62 64 Gessius Florus 64 66 Wahrend des Judischen Kriegs 66 70 n Chr erhob sich auch Peraa gegen die romische Herrschaft Kaiser Vespasians Eingreifen im Jahre 68 fuhrte zu einem Fluchtlingsstrom von Peraa nach Jericho in Judaa Nach Ende des Krieges wurde der sudliche Teil Peraas in die Provinz Syria eingegliedert Nach dem Tode Herodes Agrippas II im Jahre 98 wurde auch der nordliche Teil Peraas in die Provinz Syria integriert EinzelnachweiseFlavius Josephus Judischer Krieg 3 46 47 Flavius Josephus Judischer Krieg 2 458 459 Eusebius von Caesarea Onomasticon 136 7 13 18 3 Flavius Josephus Judischer Krieg 3 44 45 H W Hoehner Herod Antipas Cambridge 1972 S 54 55 Vgl 1 Makk 5 45 54 EU Martin Noth Geschichte Israels Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1986 ISBN 3 647 52120 5 S 362 364 Flavius Josephus Ant 18 119

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Bibelübersetzung

  • Juni 25, 2025

    Bestätigungsvermerk

  • Juni 27, 2025

    Bestätigungsfehler

  • Juli 07, 2025

    Bestückungsautomat

  • Juli 07, 2025

    Bestrahlungsstärke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.