Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Präfektur Kyōto jap 京都府 Kyōto fu im Deutschen meist Kyoto oder Kioto ist eine der Präfekturen Japans und liegt im Ka

Präfektur Kyōto

  • Startseite
  • Präfektur Kyōto
Präfektur Kyōto
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Präfektur Kyōto (jap. 京都府, Kyōto-fu, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto) ist eine der Präfekturen Japans und liegt im Kansai-Gebiet auf der Insel Honshū. Sitz der Präfekturverwaltung von Kyōto ist die gleichnamige Stadt Kyōto (Kyōto-shi), in der auch mehr als die Hälfte der Einwohner der Präfektur Kyōto lebt.

Kyōto-fu
京都府
Basisdaten
Verwaltungssitz: Kyōto
Region: Kinki
Hauptinsel: Honshū
Fläche: 4.612,20 km²
Wasseranteil: 1,0 %
Einwohner: 2.563.192
(1. Oktober 2021)
Bevölkerungsdichte: 556 Einw. pro km²
Landkreise: 6
Gemeinden: 26
ISO 3166-2: JP-26
Gouverneur: Takatoshi Nishiwaki
Website: www.pref.kyoto.jp
Symbole
Präfekturflagge:
Kyōto
Präfekturbaum: Kitayama-Sicheltanne
Präfekturblüte: , , Dianthus superbus var. longicalycinus
Präfekturvogel: Weißgesicht-Sturmtaucher

Geographie

Die Präfektur Kyōto liegt im Zentrum des japanischen Archipels und nimmt flächenmäßig Platz 31 unter allen japanischen Präfekturen ein. Ihre Nordküste liegt am Japanischen Meer. Im Nordosten liegt die Präfektur Fukui, im Osten die Präfekturen Shiga und Mie, im Süden die Präfekturen Osaka und Nara, und im Westen Hyōgo.

Politik

Gouverneur von Kyōto ist seit 2018 der ehemalige beamtete Wiederaufbaustaatssekretär . Bei der wurde er mit breiter antikommunistischer Unterstützung (LDP, KDP, Kōmeitō, DVP) gegen den KPJ-gestützten Gewerkschafter Ken Kajikawa mit Zweidrittelmehrheit für eine zweite Amtszeit bestätigt.

Im regulär 60-köpfigen Präfekturparlament Kyōto blieb bei den Wahlen 2023 die Liberaldemokratische Partei stärkste Partei, die Kommunistische Partei Japans fiel auf neun Sitze zurück, die Nippon Ishin no Kai legte deutlich zu und gewann ebenfalls neun Sitze. Ihre anschließend formierte Gemeinschaftsfraktion mit der DVP löst die KPJ als zweitstärkste Kraft ab.

Im nationalen Parlament ist Kyōto durch sechs Abgeordnete im Unterhaus und vier Abgeordnete im Oberhaus vertreten. Nach den Parlamentswahlen 2019, 2022, 2024 und seitherigen Parteiumbildungen besteht die direkt gewählte Delegation Kyōtos derzeit aus (Stand: November 2024):

  • im Unterhaus
    • für den Wahlkreis Kyōto 1, der zentrale Teile der Stadt Kyōto umfasst: (LDP, 2. Amtszeit), ein ehemaliger Nationalbeamter, der sich 2021 als Nachfolger des langjährigen LDP-Abgeordneten Bunmei Ibuki durchsetzte,
    • für den Wahlkreis 2 mit dem Nordosten der Stadt Kyōto: Seiji Maehara (Ishin, 11. Amtszeit),
    • für den Wahlkreis 3 mit dem Süden der Stadt Kyōto und südwestlichen Vororten inklusive der Stadt Nagaoka-kyō: Kenta Izumi (KDP, 9. Amtszeit)
    • für den Wahlkreis 4 mit dem zentralen Teil Kyōtos inklusive des Nordwestens der Stadt Kyōto und der Stadt Kameoka: (parteilos zur Fraktion Yūshi no kai aus ehemaligen Demokraten, 5. Amtszeit),
    • für den Wahlkreis 5 mit dem ländlicheren Nordwesten am Japanischen Meer und den Städten Maizuru und Fukuchiyama: (LDP, 2. Amtszeit), der 2017 die Tanigaki-Familie ablöste, die Kyōto seit 1960 im Parlament vertreten hatte,
    • für den Wahlkreis 6 mit den Gemeinden im Süden von Kyōto einschließlich der Stadt Uji: (KDP, 9. Amtszeit),
  • im Oberhaus
    • bis
      • (LDP, 3. Amtszeit),
      • Akiko Kurabayashi (KPJ, 2. Amtszeit), die 2013 den ersten Mehrheitswahlsitz für die KPJ seit 1998 in ihrer traditionellen Hochburg erringen konnte,
    • bis
      • (LDP, 1. Amtszeit), vorher Abgeordneter im Stadtparlament Kyōto, und
      • Tetsurō Fukuyama (KDP, 5. Amtszeit), von 2017 bis 2021 Generalsekretär von „alter“ und „neuer“ KDP.

Verwaltungsgliederung

1868 in der Meiji-Restauration wurden die ersten -fu und -ken hauptsächlich auf dem Gebiet der ehemaligen Shogunats-/nun Krondomäne inklusive der ehemaligen Shogunats-/Reichsstädte eingeführt. Dabei ersetzte die Präfektur Kyōto die vorherigen Shogunatsverwalter für die Stadt Kyōto und die umliegende Krondomäne (京都町奉行 Kyōto-machi-bugyō, 京都代官 Kyōto daikan).

1871 wurde Kyōto durch den Zusammenschluss mit weiteren Präfekturen (ehemaligen -han) und die Bereinigung von Ex-/Enklaven auf den Großteil der Provinzen Yamashiro und Tamba ausgedehnt. In Verbindung mit der Reform des Familienregisters wurden ab 1871 alle Präfekturen in nummerierte Arrondissements (大区 daiku, wörtl. „Großbezirke“) eingeteilt. 1876 wurde die in den Provinzen Tajima und Tango (+ein kleiner Teil von Tamba) geteilt: Tajima ging an Hyōgo, Tango an Kyōto, das damit im Wesentlichen seine heutigen Grenzen erreichte. 1878 wurde es in 18 (aus der chinesisch-geprägten, antiken Verwaltung reaktivierte) Landkreise (郡, -gun) und drei neue Stadtkreise (-ku) unterteilt, von letzteren waren Kamigyō-ku und Shimogyō-ku die Vorläufer der Kyōto-shi, der Fushimi-ku wurde wenige Jahre später wieder aufgelöst. (1931 wurde die Stadt Fushimi nach Kyōto eingemeindet, und heute gibt es dort als Stadtbezirk wieder einen Fushimi-ku, aber nicht in den gleichen Grenzen.)

Mit Einführung der modernen Gemeinden nach preußischem Vorbild 1889 bestand die Präfektur Kyōto aus der kreisfreien Stadt (市, -shi) Kyōto (mit den zwei bisherigen Stadtkreisen als Stadtbezirke), sowie 14 Städten (町, -chō) und 265 Dörfern (村, -mura) in den 18 Landkreisen. Durch Eingliederungen und Fusionen sank die Zahl der Gemeinden von 270 (1920) über 188 (1950) und 63 (1955) auf 44 im Jahr 1960. Seit 2007 besteht die Präfektur aus 15 kreisfreien Städten (-shi), zehn [kreisangehörigen] Städten (chō) und einem Dorf (mura), letztere zusammengefasst in sechs Landkreisen. Drei dieser Landkreise bestehen aus jeweils nur noch einer Gemeinde. Die Stadt Kyōto, der Sitz der Präfekturverwaltung, gehörte 1922 zu den sechs Großstädten (roku daitoshi) mit ausgeweiteter Selbstverwaltung und ist seit 1956 eine designierte Großstadt.

Liste der Gemeinden in der Präfektur Kyōto
Code Name Kreis (-gun) Fläche (in km²) Bevölkerung Bevölkerungs-
dichte (Ew./km²)
lateinisch japanisch 1. Januar 2023 1. Oktober 2021 1. Oktober 2015
26100 Kyōto-shi 京都市 – 827,83 1.455.123 1.475.183 1781,99
26201 Fukuchiyama-shi 福知山市 – 552,54 76.804 78.935 142,86
26202 Maizuru-shi 舞鶴市 – 342,13 79.067 83.990 245,49
26203 Ayabe-shi 綾部市 – 347,10 31.488 33.821 97,44
26204 Uji-shi 宇治市 – 67,54 178.445 184.678 2734,35
26205 Miyazu-shi 宮津市 – 172,74 16.368 18.426 106,67
26206 Kameoka-shi 亀岡市 – 224,80 85.864 89.479 398,04
26207 Jōyō-shi 城陽市 – 32,71 74.134 76.869 2350,02
26208 Mukō-shi 向日市 – 7,72 56.616 53.380 6914,51
26209 Nagaokakyō-shi 長岡京市 – 19,17 80.817 80.090 4177,88
26210 Yawata-shi 八幡市 – 24,35 70.023 72.664 2984,15
26211 Kyōtanabe-shi 京田辺市 – 42,92 73.966 70.835 1650,4
26212 Kyōtango-shi 京丹後市 – 501,44 50.075 55.054 109,79
26213 Nantan-shi 南丹市 – 616,40 31.342 33.145 53,77
26214 Kizugawa-shi 木津川市 – 85,13 78.796 72.840 855,63
26303 -chō 大山崎町 5,97 16.071 15.181 2542,88
26322 久御山町 13,86 15.067 15.805 1140,33
26343 井手町 18,04 7296 7910 438,47
26344 -chō 宇治田原町 58,16 8777 9319 160,23
26364 笠置町 23,52 1091 1368 58,16
26365 和束町 64,93 3410 3956 60,93
26366 Seika-chō 精華町 25,68 36.041 36.376 1416,51
26367 南山城村 64,11 2342 2652 41,37
26407 -chō 京丹波町 303,09 12.601 14.453 47,69
26463 伊根町 61,95 1878 2110 34,06
26465 与謝野町 108,38 19.690 21.834 201,46
Zwischensumme kreisfreie Städte/-shi 15 shi 3.864,50 2.479.389 641,58
Zwischensumme Landkreise/-gun 6 gun 747,70 130.964 175,16
26000
(ISO: JP-26)
Kyōto-fu 京都府 26 Gemeinden 4.612,20 2.563.192 2.610.353 565,97

Anmerkung: Es gibt ein Gebiet mit ungeklärter Gemeindezugehörigkeit zwischen den kreisfreien Städten Miyazu, Kyōtango und der Stadt Ine.

Bevölkerungsentwicklung der Präfektur

Census-Bevölkerung
Census-
Jahr
Gesamt-
Bevölkerung
männliche
Bevölkerung
weibliche
Bevölkerung
Geschlechter-
verhältnis
Männer auf 1000 Frauen
Fläche
in km²
Bevölkerungs-
dichte
Einw. je km²
1920 1.287.147 650.780 636.367 1023 4558,62 282,4
1925 1.406.382 717.464 688.918 1041 4558,62 308,5
1930 1.552.832 792.420 760.412 1042 4623,20 335,9
1935 1.702.508 862.998 839.510 1028 4621,20 368,4
1940 1.729.993 863.494 866.499 997 4621,20 374,4
1945 1.603.796 752.494 851.302 884 4621,20 347,1
1950 1.832.934 891.616 941.318 947 4632,42 395,7
1955 1.935.161 944.278 990.883 953 4633,61 417,6
1960 1.993.403 973.040 1.020.363 954 4612,07 432,2
1965 2.102.808 1.028.073 1.074.735 957 4612,20 455,9
1970 2.250.087 1.102.011 1.148.076 960 4612,26 487,9
1975 2.424.856 1.190.854 1.234.002 965 4612,79 525,7
1980 2.527.330 1.238.365 1.288.965 961 4612,84 547,9
1985 2.586.574 1.264.035 1.322.539 956 4612,90 560,7
1990 2.602.460 1.267.620 1.334.840 950 4612,19 564,3
1995 2.629.592 1.276.838 1.352.754 944 4612,39 570,1
2000 2.644.391 1.278.142 1.366.249 936 4612,94 573,3
2005 2.647.660 1.272.993 1.374.667 926 4613,00 574,0
2010 2.636.092 1.265.387 1.370.705 923 4613,21 571,4
2015 2.610.353 1.248.972 1.361.381 917 4612,19 566,0

Größte kreisfreie Städte

Ehemalige und bestehende kreisfreie Städte (-shi)
Census-Jahr Einwohner
2015 2010 2005 2000 1995 1990
Kyōto 1.475.183 1.474.015 1.474.811 1.467.785 1.463.822 1.461.103
Fukuchiyama 78.935 79.652 67.858 68.098 66.761 66.506
Maizuru 83.990 88.669 91.733 94.050 94.784 96.333
Ayabe 33.821 35.836 37.755 38.881 39.981 40.595
Uji 184.678 189.609 189.591 189.112 184.830 177.010
Miyazu 18.426 19.948 21.512 23.276 24.937 26.450
Kameoka 89.479 92.399 93.996 94.555 92.398 85.283
Jōyō 76.869 80.037 81.636 84.346 85.398 84.770
Mukō 53.380 54.328 55.041 53.425 53.290 52.928
Nagaokakyō 80.090 79.844 78.335 77.846 78.697 77.191
Yawata 72.664 74.227 74.252 73.682 75.779 75.758
Kyōtanabe 70.835 67.910 64.008 59.577 —— ——
Kyōtango 55.054 59.038 62.723 —— —— ——
Nantan 33.145 35.214 —— —— —— ——
Kizugawa 72.840 69.761 —— —— —— ——
  • 1. April 1997 – Die Kleinstadt Tanabe wird zur kreisfreien Stadt Kyōtanabe erhoben.
  • 1. April 2004 – Die kreisfreie Stadt Kyōtango wird aus sechs Gemeinden gebildet.
  • 1. Januar 2006 – Die kreisfreie Stadt Nantan wird aus vier Gemeinden gebildet.
  • 12. März 2007 – Die kreisfreie Stadt Kizugawa wird aus drei Gemeinden gebildet.

Partnerschaften

Die Präfektur Kyōto unterhält sieben Regional- und Städtepartnerschaften: mit der chinesischen Provinz Shaanxi, mit der indonesischen Sonderregion Yogyakarta, mit dem US-Bundesstaat Oklahoma, mit dem russischen Oblast Leningrad sowie mit der schottischen Stadt Edinburgh und der deutschen Stadt Köln. Außerdem besteht eine Wirtschafts- und Umweltkooperation mit der italienischen Region Toskana.

Polizei

Die Präfekturpolizei von Kyōto (Kyōto-fukeisatsu, 京都府警察, kurz Kyōto-fukei, 京都府警, oder bei eindeutigem Kontext nur fukei, 府警) besteht in heutiger Form seit 1954, als das neue Polizeigesetz die vorher während der Besatzungszeit stark dezentralisierte, teilweise auf Gemeindeebene angesiedelte Polizeiorganisation in Präfekturpolizeien bündelte. Wie in allen Präfekturen operiert sie unter der Aufsicht der Präfekturkommission für öffentliche Sicherheit (Kyōto-fu kōan iinkai, 京都府公安委員会). Ihre fünf Mitglieder werden prinzipiell vom Gouverneur mit Zustimmung des Parlaments ernannt, zwei werden auf Nominierung von Bürgermeister und Parlament der Stadt Kyōto ernannt, die als designierte Großstadt besondere Mitspracherechte hat. Für die nationale Koordination, Ausbildung und Ausstattung ist die Polizei von Kyōto dem regionalen Polizeiamt Kinki (Kinki kanku keisatsukyoku, 近畿管区警察局) der nationalen Polizeibehörde zugeordnet. Mit über 6.000 Polizisten ist die Polizei von Kyōto zwar bereits deutlich kleiner als die größten Präfekturpolizeien, gehört aber im landesweiten Vergleich immer noch zu den größeren und ist überproportional groß im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Es gibt in Kyōto 25 Polizeireviere, davon liegen zwölf in der Stadt Kyōto, und über 180 städtische und über 100 ländliche Polizeihäuschen (kōban, 交番, und chūzaisho, 駐在所).

Die Palastpolizei (kōgū keisatsu, 皇宮警察, engl. Kaiserliche Garde), die auch in Kyōto für den Schutz des Kaiserpalasts, der kaiserlichen Villen und ggf. der kaiserlichen Familie und deren Gäste zuständig ist und hier ein eigenes Revier unterhält, ist Teil der nationalen Polizeibehörde.

Wirtschaft

Im Jahr 2021 waren acht Forbes Global 2000-Unternehmen in der Präfektur Kyoto ansässig: Nintendo, Nidec, Kyocera, Murata Manufacturing, Omron, Rohm, Bank of Kyoto, SCREEN Holdings.

Takara Holdings, GS Yuasa, Mitsubishi Logisnext, Maxell und Kyoto Animation sind ebenfalls in der Präfektur ansässig.

Verkehr

Durch die Tōkaidō-Shinkansen der JR Tōkai ist die Stadt Kyōto an das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz angeschlossen, parallel verläuft die Tōkaidō-Hauptlinie der JR Nishi-Nihon. Ebenfalls im Süden verbinden mehrere Linien der JR Nishi-Nihon und von Privatbahnen (Keihan, Hankyū, Kintetsu) Kyōto mit dem Rest des Keihanshin-Ballungsraums. Von der Stadt Kyōto in den Nordwesten der Präfektur und weiter nach Hyōgo führt die San’in-Hauptlinie, in der Stadt Ayabe trifft sie auf die in die gleichnamige Stadt Maizuru, von dort führt die Obama-Linie ostwärts nach Fukui. Eine wichtige Privatbahn im Nordwesten von Kyōto ist die Kyōto-Tango-Eisenbahn der , die heute die der früheren Staatsbahn betreibt.

Die Meishin-Autobahn verbindet die Stadt Kyōto mit Nagoya und Osaka, um die Stadt herum führt durch den Süden der (rechtlich eine mautpflichtige Schnellstraße bzw. „B-Strecke“). Die (Kyōto jūkan jidōshadō; ebenfalls „B-Strecke“) führt nach Maizuru im Nordwesten, dort verbindet die mit Fukui und dem Norden von Hyōgo.

Das einzige, präfekturweit verwendete Kfz-Kennzeichen in Kyōto ist Kyōto.

Es gibt keinen größeren Flughafen in Kyōto, in den Nachbarpräfekturen Osaka und Hyōgo liegen die Internationalen Flughäfen Osaka und Kansai und der Flughafen Kōbe.

Sehenswürdigkeiten und Landmarken (Auswahl)

  • Kinkaku-ji in Kyōto
  • Byōdō-in Tempel in Uji
  • Amanohashidate

Weblinks

Commons: Präfektur Kyōto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Präfektur Kyōto – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. 京都府知事選、現職・西脇隆俊氏が再選果たす. In: Yomiuri Shimbun Online. 10. April 2022, abgerufen am 10. April 2022 (japanisch). 
  2. 京都府知事選、現職の西脇隆俊氏が再選確実に 与野党が相乗り推薦. In: Asahi Shimbun Digital. 10. April 2022, abgerufen am 10. April 2022 (japanisch). 
  3. 京都府知事選. In: NHK Senkyo Web. 11. April 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2022; abgerufen am 10. April 2022 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. 統一地方選2023 京都府議選 各党議席. In: NHK Senkyo Web. 10. April 2023, abgerufen am 3. Mai 2023 (japanisch). 
  5. Präfekturverwaltung Kyōto: Zeittafeln zur Geschichte, Meiji (japanisch), abgerufen am 30. Mai 2019.
  6. Ishida Satoshi: Entwicklung der Präfekturen in Kinki 1871–1900, Karten der Präfekturen in Kinki 1871 & 1876 (japanisch), abgerufen am 30. Mai 2019.
  7. Ergebnisse der Volkszählung 2015 nach e-stat (englisch), abgerufen am 8. März 2019
  8. Kokudo Chiriin: 令和5年全国都道府県市区町村別面積調(1月1日時点), S. 50 [pdf 53 von 96]: 26 京都府 (japanisch), abgerufen am 29. Mai 2023.
  9. 京都府推計人口. 京都府, 1. Oktober 2021, abgerufen am 27. November 2021 (japanisch). 
  10. e-Stat Datenbank, abgerufen am 8. März 2019 (englisch)
  11. e-Stat Datenbank, abgerufen am 8. März 2019 (englisch)
  12. Kyoto - Japan. Abgerufen am 2. Dezember 2024. 
  13. 京都府の友好提携州省 (Memento des Originals vom 13. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  14. Präfektur Kyōto: Polizei (japanisch, Teile englisch)
  15. Präfektur Kyōto: Kommission für öffentliche Sicherheit (japanisch)
  16. Polizeibehörde: Polizeiamt für den Bezirk Kinki (japanisch)
  17. Polizeibehörde, Hauptquartier der Palastpolizei: Organisation (japanisch)
Präfekturen Japans

Aichi | Akita | Aomori | Chiba | Ehime | Fukui | Fukuoka | Fukushima | Gifu | Gunma | Hiroshima | Hokkaidō | Hyōgo | Ibaraki | Ishikawa | Iwate | Kagawa | Kagoshima | Kanagawa | Kōchi | Kumamoto | Kyōto | Mie | Miyagi | Miyazaki | Nagano | Nagasaki | Nara | Niigata | Ōita | Okayama | Okinawa | Osaka | Saga | Saitama | Shiga | Shimane | Shizuoka | Tochigi | Tokio | Tokushima | Tottori | Toyama | Wakayama | Yamagata | Yamaguchi | Yamanashi

35.066388888889135.61638888889Koordinaten: 35° 4′ N, 135° 37′ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4801833-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80024174 | NDL: 00259775 | VIAF: 144240974

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Präfektur Kyōto, Was ist Präfektur Kyōto? Was bedeutet Präfektur Kyōto?

Die Prafektur Kyōto jap 京都府 Kyōto fu im Deutschen meist Kyoto oder Kioto ist eine der Prafekturen Japans und liegt im Kansai Gebiet auf der Insel Honshu Sitz der Prafekturverwaltung von Kyōto ist die gleichnamige Stadt Kyōto Kyōto shi in der auch mehr als die Halfte der Einwohner der Prafektur Kyōto lebt Kyōto fu 京都府Lage der Prafektur Kyōto in JapanBasisdatenVerwaltungssitz KyōtoRegion KinkiHauptinsel HonshuFlache 4 612 20 km Wasseranteil 1 0 Einwohner 2 563 192 1 Oktober 2021 Bevolkerungsdichte 556 Einw pro km Landkreise 6Gemeinden 26ISO 3166 2 JP 26Gouverneur Takatoshi NishiwakiWebsite www pref kyoto jpSymbolePrafekturflagge KyōtoPrafekturbaum Kitayama SicheltannePrafekturblute Dianthus superbus var longicalycinusPrafekturvogel Weissgesicht SturmtaucherGeographieDie Prafektur Kyōto liegt im Zentrum des japanischen Archipels und nimmt flachenmassig Platz 31 unter allen japanischen Prafekturen ein Ihre Nordkuste liegt am Japanischen Meer Im Nordosten liegt die Prafektur Fukui im Osten die Prafekturen Shiga und Mie im Suden die Prafekturen Osaka und Nara und im Westen Hyōgo PolitikGouverneur von Kyōto ist seit 2018 der ehemalige beamtete Wiederaufbaustaatssekretar Bei der wurde er mit breiter antikommunistischer Unterstutzung LDP KDP Kōmeitō DVP gegen den KPJ gestutzten Gewerkschafter Ken Kajikawa mit Zweidrittelmehrheit fur eine zweite Amtszeit bestatigt Im regular 60 kopfigen Prafekturparlament Kyōto blieb bei den Wahlen 2023 die Liberaldemokratische Partei starkste Partei die Kommunistische Partei Japans fiel auf neun Sitze zuruck die Nippon Ishin no Kai legte deutlich zu und gewann ebenfalls neun Sitze Ihre anschliessend formierte Gemeinschaftsfraktion mit der DVP lost die KPJ als zweitstarkste Kraft ab Im nationalen Parlament ist Kyōto durch sechs Abgeordnete im Unterhaus und vier Abgeordnete im Oberhaus vertreten Nach den Parlamentswahlen 2019 2022 2024 und seitherigen Parteiumbildungen besteht die direkt gewahlte Delegation Kyōtos derzeit aus Stand November 2024 im Unterhaus fur den Wahlkreis Kyōto 1 der zentrale Teile der Stadt Kyōto umfasst LDP 2 Amtszeit ein ehemaliger Nationalbeamter der sich 2021 als Nachfolger des langjahrigen LDP Abgeordneten Bunmei Ibuki durchsetzte fur den Wahlkreis 2 mit dem Nordosten der Stadt Kyōto Seiji Maehara Ishin 11 Amtszeit fur den Wahlkreis 3 mit dem Suden der Stadt Kyōto und sudwestlichen Vororten inklusive der Stadt Nagaoka kyō Kenta Izumi KDP 9 Amtszeit fur den Wahlkreis 4 mit dem zentralen Teil Kyōtos inklusive des Nordwestens der Stadt Kyōto und der Stadt Kameoka parteilos zur Fraktion Yushi no kai aus ehemaligen Demokraten 5 Amtszeit fur den Wahlkreis 5 mit dem landlicheren Nordwesten am Japanischen Meer und den Stadten Maizuru und Fukuchiyama LDP 2 Amtszeit der 2017 die Tanigaki Familie abloste die Kyōto seit 1960 im Parlament vertreten hatte fur den Wahlkreis 6 mit den Gemeinden im Suden von Kyōto einschliesslich der Stadt Uji KDP 9 Amtszeit im Oberhaus bis LDP 3 Amtszeit Akiko Kurabayashi KPJ 2 Amtszeit die 2013 den ersten Mehrheitswahlsitz fur die KPJ seit 1998 in ihrer traditionellen Hochburg erringen konnte bis LDP 1 Amtszeit vorher Abgeordneter im Stadtparlament Kyōto und Tetsurō Fukuyama KDP 5 Amtszeit von 2017 bis 2021 Generalsekretar von alter und neuer KDP Das 1904 erbaute ehemalige Hauptgebaude der Prafekturverwaltung wurde 2002 zum wichtigen Kulturgut Japans designiert Verwaltungsgliederung1868 in der Meiji Restauration wurden die ersten fu und ken hauptsachlich auf dem Gebiet der ehemaligen Shogunats nun Krondomane inklusive der ehemaligen Shogunats Reichsstadte eingefuhrt Dabei ersetzte die Prafektur Kyōto die vorherigen Shogunatsverwalter fur die Stadt Kyōto und die umliegende Krondomane 京都町奉行 Kyōto machi bugyō 京都代官 Kyōto daikan 1871 wurde Kyōto durch den Zusammenschluss mit weiteren Prafekturen ehemaligen han und die Bereinigung von Ex Enklaven auf den Grossteil der Provinzen Yamashiro und Tamba ausgedehnt In Verbindung mit der Reform des Familienregisters wurden ab 1871 alle Prafekturen in nummerierte Arrondissements 大区 daiku wortl Grossbezirke eingeteilt 1876 wurde die in den Provinzen Tajima und Tango ein kleiner Teil von Tamba geteilt Tajima ging an Hyōgo Tango an Kyōto das damit im Wesentlichen seine heutigen Grenzen erreichte 1878 wurde es in 18 aus der chinesisch gepragten antiken Verwaltung reaktivierte Landkreise 郡 gun und drei neue Stadtkreise ku unterteilt von letzteren waren Kamigyō ku und Shimogyō ku die Vorlaufer der Kyōto shi der Fushimi ku wurde wenige Jahre spater wieder aufgelost 1931 wurde die Stadt Fushimi nach Kyōto eingemeindet und heute gibt es dort als Stadtbezirk wieder einen Fushimi ku aber nicht in den gleichen Grenzen Mit Einfuhrung der modernen Gemeinden nach preussischem Vorbild 1889 bestand die Prafektur Kyōto aus der kreisfreien Stadt 市 shi Kyōto mit den zwei bisherigen Stadtkreisen als Stadtbezirke sowie 14 Stadten 町 chō und 265 Dorfern 村 mura in den 18 Landkreisen Durch Eingliederungen und Fusionen sank die Zahl der Gemeinden von 270 1920 uber 188 1950 und 63 1955 auf 44 im Jahr 1960 Seit 2007 besteht die Prafektur aus 15 kreisfreien Stadten shi zehn kreisangehorigen Stadten chō und einem Dorf mura letztere zusammengefasst in sechs Landkreisen Drei dieser Landkreise bestehen aus jeweils nur noch einer Gemeinde Die Stadt Kyōto der Sitz der Prafekturverwaltung gehorte 1922 zu den sechs Grossstadten roku daitoshi mit ausgeweiteter Selbstverwaltung und ist seit 1956 eine designierte Grossstadt Die Gliederung der Prafektur Kyoto design Grossstadt Dorf kreisfreie Stadt kreisangehorige StadtListe der Gemeinden in der Prafektur Kyōto Code Name Kreis gun Flache in km Bevolkerung Bevolkerungs dichte Ew km lateinisch japanisch 1 Januar 2023 1 Oktober 2021 1 Oktober 201526100 Kyōto shi 京都市 827 83 1 455 123 1 475 183 1781 9926201 Fukuchiyama shi 福知山市 552 54 76 804 78 935 142 8626202 Maizuru shi 舞鶴市 342 13 79 067 83 990 245 4926203 Ayabe shi 綾部市 347 10 31 488 33 821 97 4426204 Uji shi 宇治市 67 54 178 445 184 678 2734 3526205 Miyazu shi 宮津市 172 74 16 368 18 426 106 6726206 Kameoka shi 亀岡市 224 80 85 864 89 479 398 0426207 Jōyō shi 城陽市 32 71 74 134 76 869 2350 0226208 Mukō shi 向日市 7 72 56 616 53 380 6914 5126209 Nagaokakyō shi 長岡京市 19 17 80 817 80 090 4177 8826210 Yawata shi 八幡市 24 35 70 023 72 664 2984 1526211 Kyōtanabe shi 京田辺市 42 92 73 966 70 835 1650 426212 Kyōtango shi 京丹後市 501 44 50 075 55 054 109 7926213 Nantan shi 南丹市 616 40 31 342 33 145 53 7726214 Kizugawa shi 木津川市 85 13 78 796 72 840 855 6326303 chō 大山崎町 5 97 16 071 15 181 2542 8826322 久御山町 13 86 15 067 15 805 1140 3326343 井手町 18 04 7296 7910 438 4726344 chō 宇治田原町 58 16 8777 9319 160 2326364 笠置町 23 52 1091 1368 58 1626365 和束町 64 93 3410 3956 60 9326366 Seika chō 精華町 25 68 36 041 36 376 1416 5126367 南山城村 64 11 2342 2652 41 3726407 chō 京丹波町 303 09 12 601 14 453 47 6926463 伊根町 61 95 1878 2110 34 0626465 与謝野町 108 38 19 690 21 834 201 46Zwischensumme kreisfreie Stadte shi 15 shi 3 864 50 2 479 389 641 58Zwischensumme Landkreise gun 6 gun 747 70 130 964 175 1626000 ISO JP 26 Kyōto fu 京都府 26 Gemeinden 4 612 20 2 563 192 2 610 353 565 97 Anmerkung Es gibt ein Gebiet mit ungeklarter Gemeindezugehorigkeit zwischen den kreisfreien Stadten Miyazu Kyōtango und der Stadt Ine Bevolkerungsentwicklung der Prafektur Census Bevolkerung Census Jahr Gesamt Bevolkerung mannliche Bevolkerung weibliche Bevolkerung Geschlechter verhaltnis Manner auf 1000 Frauen Flache in km Bevolkerungs dichte Einw je km 1920 1 287 147 650 780 636 367 1023 4558 62 282 41925 1 406 382 717 464 688 918 1041 4558 62 308 51930 1 552 832 792 420 760 412 1042 4623 20 335 91935 1 702 508 862 998 839 510 1028 4621 20 368 41940 1 729 993 863 494 866 499 997 4621 20 374 41945 1 603 796 752 494 851 302 884 4621 20 347 11950 1 832 934 891 616 941 318 947 4632 42 395 71955 1 935 161 944 278 990 883 953 4633 61 417 61960 1 993 403 973 040 1 020 363 954 4612 07 432 21965 2 102 808 1 028 073 1 074 735 957 4612 20 455 91970 2 250 087 1 102 011 1 148 076 960 4612 26 487 91975 2 424 856 1 190 854 1 234 002 965 4612 79 525 71980 2 527 330 1 238 365 1 288 965 961 4612 84 547 91985 2 586 574 1 264 035 1 322 539 956 4612 90 560 71990 2 602 460 1 267 620 1 334 840 950 4612 19 564 31995 2 629 592 1 276 838 1 352 754 944 4612 39 570 12000 2 644 391 1 278 142 1 366 249 936 4612 94 573 32005 2 647 660 1 272 993 1 374 667 926 4613 00 574 02010 2 636 092 1 265 387 1 370 705 923 4613 21 571 42015 2 610 353 1 248 972 1 361 381 917 4612 19 566 0Grosste kreisfreie StadteEhemalige und bestehende kreisfreie Stadte shi Census Jahr Einwohner2015 2010 2005 2000 1995 1990Kyōto 1 475 183 1 474 015 1 474 811 1 467 785 1 463 822 1 461 103Fukuchiyama 78 935 79 652 67 858 68 098 66 761 66 506Maizuru 83 990 88 669 91 733 94 050 94 784 96 333Ayabe 33 821 35 836 37 755 38 881 39 981 40 595Uji 184 678 189 609 189 591 189 112 184 830 177 010Miyazu 18 426 19 948 21 512 23 276 24 937 26 450Kameoka 89 479 92 399 93 996 94 555 92 398 85 283Jōyō 76 869 80 037 81 636 84 346 85 398 84 770Mukō 53 380 54 328 55 041 53 425 53 290 52 928Nagaokakyō 80 090 79 844 78 335 77 846 78 697 77 191Yawata 72 664 74 227 74 252 73 682 75 779 75 758Kyōtanabe 70 835 67 910 64 008 59 577 Kyōtango 55 054 59 038 62 723 Nantan 33 145 35 214 Kizugawa 72 840 69 761 1 April 1997 Die Kleinstadt Tanabe wird zur kreisfreien Stadt Kyōtanabe erhoben 1 April 2004 Die kreisfreie Stadt Kyōtango wird aus sechs Gemeinden gebildet 1 Januar 2006 Die kreisfreie Stadt Nantan wird aus vier Gemeinden gebildet 12 Marz 2007 Die kreisfreie Stadt Kizugawa wird aus drei Gemeinden gebildet PartnerschaftenDie Prafektur Kyōto unterhalt sieben Regional und Stadtepartnerschaften mit der chinesischen Provinz Shaanxi mit der indonesischen Sonderregion Yogyakarta mit dem US Bundesstaat Oklahoma mit dem russischen Oblast Leningrad sowie mit der schottischen Stadt Edinburgh und der deutschen Stadt Koln Ausserdem besteht eine Wirtschafts und Umweltkooperation mit der italienischen Region Toskana PolizeiDas Hauptquartier der Prafekturpolizei von Kyōto im Bezirk Kamigyō der Stadt KyōtoEin Streifenwagen der Prafekturpolizei beim Jidai MatsuriEin Einsatzwagen der Palastpolizei in Kyōto Die Prafekturpolizei von Kyōto Kyōto fukeisatsu 京都府警察 kurz Kyōto fukei 京都府警 oder bei eindeutigem Kontext nur fukei 府警 besteht in heutiger Form seit 1954 als das neue Polizeigesetz die vorher wahrend der Besatzungszeit stark dezentralisierte teilweise auf Gemeindeebene angesiedelte Polizeiorganisation in Prafekturpolizeien bundelte Wie in allen Prafekturen operiert sie unter der Aufsicht der Prafekturkommission fur offentliche Sicherheit Kyōto fu kōan iinkai 京都府公安委員会 Ihre funf Mitglieder werden prinzipiell vom Gouverneur mit Zustimmung des Parlaments ernannt zwei werden auf Nominierung von Burgermeister und Parlament der Stadt Kyōto ernannt die als designierte Grossstadt besondere Mitspracherechte hat Fur die nationale Koordination Ausbildung und Ausstattung ist die Polizei von Kyōto dem regionalen Polizeiamt Kinki Kinki kanku keisatsukyoku 近畿管区警察局 der nationalen Polizeibehorde zugeordnet Mit uber 6 000 Polizisten ist die Polizei von Kyōto zwar bereits deutlich kleiner als die grossten Prafekturpolizeien gehort aber im landesweiten Vergleich immer noch zu den grosseren und ist uberproportional gross im Verhaltnis zur Einwohnerzahl Es gibt in Kyōto 25 Polizeireviere davon liegen zwolf in der Stadt Kyōto und uber 180 stadtische und uber 100 landliche Polizeihauschen kōban 交番 und chuzaisho 駐在所 Die Palastpolizei kōgu keisatsu 皇宮警察 engl Kaiserliche Garde die auch in Kyōto fur den Schutz des Kaiserpalasts der kaiserlichen Villen und ggf der kaiserlichen Familie und deren Gaste zustandig ist und hier ein eigenes Revier unterhalt ist Teil der nationalen Polizeibehorde WirtschaftIm Jahr 2021 waren acht Forbes Global 2000 Unternehmen in der Prafektur Kyoto ansassig Nintendo Nidec Kyocera Murata Manufacturing Omron Rohm Bank of Kyoto SCREEN Holdings Takara Holdings GS Yuasa Mitsubishi Logisnext Maxell und Kyoto Animation sind ebenfalls in der Prafektur ansassig VerkehrDurch die Tōkaidō Shinkansen der JR Tōkai ist die Stadt Kyōto an das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz angeschlossen parallel verlauft die Tōkaidō Hauptlinie der JR Nishi Nihon Ebenfalls im Suden verbinden mehrere Linien der JR Nishi Nihon und von Privatbahnen Keihan Hankyu Kintetsu Kyōto mit dem Rest des Keihanshin Ballungsraums Von der Stadt Kyōto in den Nordwesten der Prafektur und weiter nach Hyōgo fuhrt die San in Hauptlinie in der Stadt Ayabe trifft sie auf die in die gleichnamige Stadt Maizuru von dort fuhrt die Obama Linie ostwarts nach Fukui Eine wichtige Privatbahn im Nordwesten von Kyōto ist die Kyōto Tango Eisenbahn der die heute die der fruheren Staatsbahn betreibt Die Meishin Autobahn verbindet die Stadt Kyōto mit Nagoya und Osaka um die Stadt herum fuhrt durch den Suden der rechtlich eine mautpflichtige Schnellstrasse bzw B Strecke Die Kyōto jukan jidōshadō ebenfalls B Strecke fuhrt nach Maizuru im Nordwesten dort verbindet die mit Fukui und dem Norden von Hyōgo Das einzige prafekturweit verwendete Kfz Kennzeichen in Kyōto ist Kyōto Es gibt keinen grosseren Flughafen in Kyōto in den Nachbarprafekturen Osaka und Hyōgo liegen die Internationalen Flughafen Osaka und Kansai und der Flughafen Kōbe Sehenswurdigkeiten und Landmarken Auswahl Kinkaku ji in Kyōto Byōdō in Tempel in Uji AmanohashidateWeblinksCommons Prafektur Kyōto Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Prafektur Kyōto ReisefuhrerEinzelnachweise京都府知事選 現職 西脇隆俊氏が再選果たす In Yomiuri Shimbun Online 10 April 2022 abgerufen am 10 April 2022 japanisch 京都府知事選 現職の西脇隆俊氏が再選確実に 与野党が相乗り推薦 In Asahi Shimbun Digital 10 April 2022 abgerufen am 10 April 2022 japanisch 京都府知事選 In NHK Senkyo Web 11 April 2022 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 10 April 2022 abgerufen am 10 April 2022 japanisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 統一地方選2023 京都府議選 各党議席 In NHK Senkyo Web 10 April 2023 abgerufen am 3 Mai 2023 japanisch Prafekturverwaltung Kyōto Zeittafeln zur Geschichte Meiji japanisch abgerufen am 30 Mai 2019 Ishida Satoshi Entwicklung der Prafekturen in Kinki 1871 1900 Karten der Prafekturen in Kinki 1871 amp 1876 japanisch abgerufen am 30 Mai 2019 Ergebnisse der Volkszahlung 2015 nach e stat englisch abgerufen am 8 Marz 2019 Kokudo Chiriin 令和5年全国都道府県市区町村別面積調 1月1日時点 S 50 pdf 53 von 96 26 京都府 japanisch abgerufen am 29 Mai 2023 京都府推計人口 京都府 1 Oktober 2021 abgerufen am 27 November 2021 japanisch e Stat Datenbank abgerufen am 8 Marz 2019 englisch e Stat Datenbank abgerufen am 8 Marz 2019 englisch Kyoto Japan Abgerufen am 2 Dezember 2024 京都府の友好提携州省 Memento des Originals vom 13 Juli 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Prafektur Kyōto Polizei japanisch Teile englisch Prafektur Kyōto Kommission fur offentliche Sicherheit japanisch Polizeibehorde Polizeiamt fur den Bezirk Kinki japanisch Polizeibehorde Hauptquartier der Palastpolizei Organisation japanisch Prafekturen Japans Aichi Akita Aomori Chiba Ehime Fukui Fukuoka Fukushima Gifu Gunma Hiroshima Hokkaidō Hyōgo Ibaraki Ishikawa Iwate Kagawa Kagoshima Kanagawa Kōchi Kumamoto Kyōto Mie Miyagi Miyazaki Nagano Nagasaki Nara Niigata Ōita Okayama Okinawa Osaka Saga Saitama Shiga Shimane Shizuoka Tochigi Tokio Tokushima Tottori Toyama Wakayama Yamagata Yamaguchi Yamanashi 35 066388888889 135 61638888889 Koordinaten 35 4 N 135 37 O Normdaten Geografikum GND 4801833 8 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80024174 NDL 00259775 VIAF 144240974

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Rudolf Bödiker

  • Juli 18, 2025

    Rudolf Meißner

  • Juli 18, 2025

    Rudi Völler

  • Juli 18, 2025

    Riograndenser Hunsrückisch

  • Juli 18, 2025

    Ringwall Schießberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.