Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Fukushima ɸ ɯ kɯɕima japanisch 福島県 Fukushima ken englisch Fukushima Prefecture Präfektur Fukushima ist eine Präfektur in

Präfektur Fukushima

  • Startseite
  • Präfektur Fukushima
Präfektur Fukushima
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Fukushima (​/⁠ɸ(ɯ)'kɯɕima⁠/​, japanisch 福島県 Fukushima-ken, englisch Fukushima Prefecture ‚Präfektur Fukushima‘) ist eine Präfektur in Japan. Sie liegt in der Region Tōhoku auf der Insel Honshū. Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Fukushima.

Fukushima-ken
福島県
Basisdaten
Verwaltungssitz: Fukushima
Region: Tōhoku
Hauptinsel: Honshū
Fläche: 13.784,39 km²
Wasseranteil: 0,9 %
Einwohner: 1.817.228
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 132 Einw. pro km²
Landkreise: 13
Gemeinden: 59
ISO 3166-2: JP-07
Gouverneur: Yūhei Satō
Website: www.pref.fukushima.jp
Symbole
Präfekturflagge:
Fukushima
Präfekturbaum: Japanische Zelkove
Präfekturblüte:
Präfekturvogel: Narzissenschnäpper
Tag der Bürger: 21. August

Geografie

Fukushima ist die südlichste Präfektur der Region Tōhoku und selber wiederum in drei Regionen unterteilt: Hamadōri (浜通り), Nakadōri (中通り) und Aizu (会津).

Hamadōri mit einer Fläche von 2971 km² bildet den Ostteil und erstreckt sich vom Pazifischen Ozean bis zum Gebirgskamm des Abukuma-Hochlandes (阿武隈高地, Abukuma-kōchi). Die Region ist die flachste und besitzt ein warmes Meeresklima. Der nördliche Teil mit dem Landkreis Sōma, der Stadt Minamisōma, sowie der zentrale Teil mit dem , werden zusammen auch als Region Sōsō (相双) bezeichnet.

Daran schließt sich die Region Nakadōri mit 5366 km², die sich bis zum Gebirgskamm des Ōu-Gebirges erstreckt. Sie ist nicht nur das geografische, sondern auch das wirtschaftliche Zentrum mit Kōriyama, sowie politische und kulturelle Zentrum mit der Präfekturhauptstadt Fukushima.

Die westliche Region ist Aizu mit 5342 km². Sie besteht zu einem großen Teil aus Hochgebirge und gilt daher seit alters her als abgelegen. Allerdings befinden sich im Osten größere Becken wie das langgestreckte (会津盆地, Aizu-bonchi) mit dem Regionalzentrum Aizu-Wakamatsu oder das benachbarte (猪苗代盆地, Inawashiro-bonchi) zwischen dem Fuß des Bandai und dem Inawashiro-See – mit 103 km² Japans viertgrößter See. Von hier bis zum Norden der Region erstreckt sich der Bandai-Asahi-Nationalpark, während sich im Südwesten der Nikkō-Nationalpark mit dem Ozegahara-Gebirgshochmoor befindet. Zudem befindet sich in Aizu der , der mit 2356 m höchste Berg von Tōhoku.

Geschichte

Das Gebiet von Fukushima wurde nicht früher als im 4. Jahrhundert in den japanischen Staatsverband eingegliedert. Die Präfektur Fukushima geht in ihrer Ausdehnung auf die 718 gegründeten Provinzen Iwaki und Iwase zurück. Erstere erstreckte sich über die Küste (Hamadōri) und letztere über das Hinterland (Nakadōri und Aizu) des heutigen Fukushima. Beide gingen bereits wieder 724 in der Provinz Michinoku auf, aus der sie vorher herausgelöst wurden. Allerdings dienten diese als Vorbild der 1869 gegründeten Provinzen Iwaki und Iwashiro (Iwashiro soll auch der vermutete korrekte Name des früheren Iwase sein). Innerhalb dieser Provinzen gab es mehrere Lehen (Han), die schon 1869 als Verlierer im Boshin-Krieg oder 1871 bei der landesweiten Abschaffung der Han durch Präfekturen ersetzt wurden. Bei der ersten Welle von Präfekturfusionen 1871/72 entstanden die drei Präfekturen Fukushima, Wakamatsu (若松県, -ken) und Iwamae (磐前県, -ken). Die Präfektur Fukushima erhielt ihren Namen dabei von deren Hauptstadt Fukushima, deren Namen schließlich von der heute nicht mehr vorhandenen Burg stammt, die Sitz des früheren Lehens war. Am 21. August 1876 wurden letztere beide Präfekturen der Präfektur Fukushima zugeschlagen, die dadurch fast ihre heutige Form erhielt. Der (seit der Antike Provinz Echigo, aber in der frühen Neuzeit größtenteils Fürstentum Aizu) kam über die Präfektur Wakamatsu zu Fukushima und wurde erst 1886 an Niigata übertragen, das sonst bereits den Rest von Echigo umfasste.

Beim schwersten Erdbeben seit Beginn der Messungen in Japan, dem Tōhoku-Erdbeben vom 11. März 2011, gehörte die Präfektur zu den am gravierendsten betroffenen Gegenden mit der zweithöchsten Intensitätsstufe 6-stark auf der JMA-Skala. Dieses Beben und ein dadurch ausgelöster Tsunami führte auch zu schweren Störfällen bis zu Kernschmelzen und Unfällen bei den Kernkraftwerken Fukushima I und Fukushima II, in deren Folge erstmals in der Geschichte Japans der nukleare Notstand ausgerufen wurde. Der nach dem Atomunfall ausgewiesene Evakuierungsradius um das Kraftwerk Fukushima I von 20 km wurde am 21. April 2011 in eine Sperrzone umgewandelt, die nur noch mit behördlicher Ausnahmegenehmigung betreten werden darf.

Wirtschaft

Die Küstenregion ist traditionell auf Fischerei und Meeresfrüchte spezialisiert und zeichnet sich durch die Elektrizitäts- und vor allem die Kernkraftindustrie aus, während sich die Bergregionen eher auf die Landwirtschaft konzentrieren.

Dank des Klimas in Fukushima werden das ganze Jahr über verschiedene Früchte angebaut. Dazu gehören Birnen, Pfirsiche, Kirschen, Trauben und Äpfel. In Fukushima wird auch Reis angebaut, der in Verbindung mit reinem Wasser aus den Bergen zur Herstellung von Sake verwendet wird. Einige Sakes aus der Region gelten als so schmackhaft, dass sie Gastgebern, die Könige und Staatsoberhäupter besuchen, serviert werden.

Lackwaren sind ein weiteres beliebtes Produkt aus Fukushima. Das Verfahren zur Herstellung von Lackwaren ist über vierhundert Jahre alt und besteht darin, einen Gegenstand aus Holz zu schnitzen, ihn anschließend zu lackieren und zu verzieren. Bei den hergestellten Gegenständen handelt es sich in der Regel um Geschirr, Vasen und Schreibmaterial.

Die Präfektur Fukushima und die Toyota Motor Corporation gaben Ende 2021 bekannt, dass sie Gespräche mit verschiedenen Partnern über den Bau einer Stadt aufgenommen haben, die Wasserstoff und in der Präfektur Fukushima produzierte Technologien nutzt soll.

Politik

Fraktionen im Präfekturparlament
(Stand: 20. November 2023)
      
Insgesamt 58 Sitze
  • KPJ: 4
  • Kenmin Rengō („Präfektur­bürger­bund“; mit KDP): 18
  • Nippon Ishin/mushozoku no kai: 2
  • One for all Fukushima: 1
  • Kōmeitō: 4
  • LDP: 29

Gouverneur von Fukushima ist seit 2014 der ehemalige Vizegouverneur Masao Uchibori. Bei der wurde er mit über 88 % der Stimmen gegen einen KPJ-gestützten Herausforderer für eine dritte Amtszeit bestätigt. Die Wahlbeteiligung sank auf 42,58 %, den zweitniedrigsten Wert nach 2010. Das Präfekturparlament mit regulär 58 Mitgliedern wurde zuletzt . Die Liberaldemokratische Partei verlor zwei auf fortan 29 Sitze. Die Konstitutionell-Demokratische Partei erhielt zehn Sitze (−1), die Kommunistische Partei Japans vier (−1), die Kōmeitō unverändert vier. Die Nippon Ishin no Kai zog mit einem Abgeordneten neu ins Parlament ein. In neun der 19 Wahlkreise gab es mangels Gegenkandidaten keine Abstimmung. Die Wahlbeteiligung (in den übrigen zehn Wahlkreisen) sank gegenüber der Wahl 2019 um rund einen Punkt auf ein neues Rekordtief von 40,73 %.

Im nationalen Parlament wird Fukushima seit 2024 nur noch durch vier direkt gewählte Abgeordnete im Abgeordnetenhaus vertreten – bei der Wahl 2024 gewann die KDP drei der vier Wahlkreise in Fukushima, die LDP einen. Ins Rätehaus wählt die Präfektur seit 2013 nur noch einen statt bisher zwei Abgeordnete und gehört damit nun zu den oft wahlentscheidenden Einmandatswahlkreisen. 2019 setzte sich die Liberaldemokratin Masako Mori gegen die Oppositionskandidatin Sachiko Mizuno durch, 2022 gewann der Arzt gegen die Mitte-Links-Kandidatin Akiko Onodera auch den zweiten Sitz Fukushimas für die LDP.

Verwaltungsgliederung

Seit 2008 gibt es noch 59 Gemeinden in Fukushima: 13 [kreisfreie] Städte (-shi) – davon drei in einer Sonderform für Großstädte –, 31 [kreisangehörige] Städte (-machi) und 15 Dorfgemeinden (-mura). Nach der Einführung der heutigen Gemeindeformen in der Großen Meiji-Gebietsreform 1889 waren es zunächst über 400 Gemeinden in 21 Kreisen und keine kreisfreie Stadt, die erste wurde 1899 die Stadt Wakamatsu (seit umfangreichen Eingemeindungen 1955 Aizu-Wakamatsu) aus dem Kreis Nord-Aizu (). Die Hauptstadt Fukushima wurde 1907 aus dem herausgelöst. Vor der großen Shōwa-Gebietsreform der 1950er Jahre gab es in Fukushima immer noch über 350 Gemeinden, im Jahr 2000 vor der Großen Heisei-Gebietsreform noch 90.

Anmerkungen:

  • Im Sinne der Lesbarkeit wurden mehrteilige Orts- und Kreisnamen (Doppelorte, zur Unterscheidung vorangestellte Provinz-/Regional-/Lehens-/Präfektur-/Kreisnamen, Himmelsrichtungen u. ä.) und Gebietskörperschaftssuffixe hier durch Bindestrich getrennt, die sonstige Romanisierungspraxis ist uneinheitlich.
  • Es gibt Gebiete mit ungeklärtem Verlauf der Gemeindegrenzen.
Liste der Gemeinden in Fukushima (seit 2008)
Name Suffix/Typ Kreis (-gun) Fläche
(1. Januar 2023)
Einwohner­zahl
(1. März 2021)
dantai code
(07…-[Prüfziffer])
Region
Fukushima
(Sitz der Präfekturverwaltung)
-shi, „Kernstadt“ – 767,72 km² 284.282 201 Nakadōri/kenpoku/Fukushima
Aizu-Wakamatsu -shi – 382,97 km² 117.924 202 Aizu/Aizu-Wakamatsu
Kōriyama -shi, „Kernstadt“ – 757,20 km² 329.706 203 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
Iwaki -shi, „Kernstadt“ – 1.232,51 km² 336.111 204 Hamadōri/Iwaki
Shirakawa -shi – 305,32 km² 59.044 205 Nakadōri/kennan/Shirakawa
Sukagawa -shi – 279,43 km² 75.128 207 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
Kitakata -shi – 554,63 km² 45.590 208 Aizu/Kitakata
Sōma -shi – 197,79 km² 36.752 209 Hamadōri/Sōsō/Sōma
Nihonmatsu -shi – 344,42 km² 54.447 210 Nakadōri/kenpoku/Adachi
Tamura -shi – 458,33 km² 35.042 211 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
Minami-Sōma -shi – 398,58 km² 52.619 212 Hamadōri/Sōsō/Sōma
Date -shi – 265,12 km² 58.232 213 Nakadōri/kenpoku/Fukushima
Motomiya -shi – 88,02 km² 30.253 214 Nakadōri/kenpoku/Adachi
-machi 42,97 km² 11.425 301 Nakadōri/kenpoku/Fukushima
-machi 37,95 km² 8643 303 Nakadōri/kenpoku/Fukushima
Kawamata -machi 127,70 km² 12.537 308 Nakadōri/kenpoku/Fukushima
-mura Adachi 79,44 km² 8932 322 Nakadōri/kenpoku/Adachi
-machi 31,30 km² 12.282 342 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-mura 225,52 km² 5120 344 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-machi 317,04 km² 5042 362 Aizu/Minami-Aizu
-mura 390,46 km² 529 364 Aizu/Minami-Aizu
-machi 747,56 km² 4032 367 Aizu/Minami-Aizu
-machi 886,47 km² 14.204 368 Aizu/Minami-Aizu
-mura Yama 234,08 km² 2508 402 Aizu/Kitakata
-machi 298,18 km² 5597 405 Aizu/Kitakata
Bandai -machi 59,77 km² 3350 407 Aizu/Aizu-Wakamatsu
Inawashiro -machi 394,85 km² 13.403 408 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-machi 91,59 km² 14.906 421 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-mura 16,37 km² 3031 422 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-machi 175,82 km² 3065 423 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-machi 90,81 km² 1407 444 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-machi 293,92 km² 1875 445 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-mura 209,46 km² 1163 446 Aizu/Aizu-Wakamatsu
-machi 276,33 km² 19.078 447 Aizu/Aizu-Wakamatsu
Nishigō -mura 192,06 km² 20.508 461 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-mura 35,43 km² 6171 464 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-mura 18,92 km² 4766 465 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-machi 60,40 km² 16.823 466 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-machi 159,93 km² 13.264 481 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-machi 118,27 km² 5353 482 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-machi 211,41 km² 8209 483 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-mura 131,34 km² 2984 484 Nakadōri/kennan/Shirakawa
-machi 115,71 km² 14.222 501 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-mura 46,67 km² 6324 502 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-mura 93,42 km² 5822 503 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-machi 37,43 km² 6018 504 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-machi 163,29 km² 4600 505 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-machi 72,76 km² 17.319 521 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
-machi 125,18 km² 9453 522 Nakadōri/kenchū/Kōriyama
Hirono -machi 58,69 km² 3881 541 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Naraha -machi 103,64 km² 0 542 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Tomioka -machi 68,39 km² 0 543 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Kawauchi -mura 197,35 km² 1809 544 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Ōkuma -machi 78,71 km² 0 545 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Futaba -machi 51,42 km² 0 546 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Namie -machi 223,14 km² 0 547 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Katsurao -mura 84,37 km² 0 548 Hamadōri/Sōsō/Futaba
Shinchi -machi Sōma 46,70 km² 8051 561 Hamadōri/Sōsō/Sōma
Iitate -mura 230,13 km² 0 564 Hamadōri/Sōsō/Sōma
Summe Fukushima -ken
13 -shi, 31 -machi, 15 -mura
13 -gun 13.784,39 km² 1.817.228 000

Polizei

Die Präfekturpolizei Fukushima (福島県警察, Fukushima-ken-keisatsu) gehört zu den kleineren landesweit, ist aber mit rund 3.500 Polizisten die zweitgrößte Polizei in der Polizeiregion Tōhoku nach der von Miyagi. Sie verfügt über 22 Polizeireviere/-bezirke: elf in Nakadōri, sechs in Hamadōri und fünf in Aizu. Das Polizeihauptquartier wie die Präfekturkommission für öffentliche Sicherheit haben ihren Hauptsitz im Hauptgebäudekomplex der Präfekturverwaltung.

Größte Orte nach den Volkszählungen 2000 und 2005

Gemeinde Einwohner
1. Oktober 2000
Einwohner
1. Oktober 2005
Iwaki 360.138 354.403
Kōriyama 334.824 338.830
Fukushima 291.121 290.867
Aizu-Wakamatsu 135.415 131.402
Sukagawa 79.409 80.383
Minamisōma 75.246 72.837
Shirakawa 66.048 65.711
Nihonmatsu 66.077 63.179
Kitakata 58.571 56.396
Tamura 45.052 43.253
Sōma 38.842 38.630

Anmerkungen

  1. Vergrößerung durch Eingemeindung 2008
  2. Vergrößerungen durch Eingemeindungen 2004, 2005
  3. Vergrößerung durch Eingemeindungen 2005
  4. Summe der Einwohnerzahlen der Vorläufergemeinden, die 2006 zur Stadt Minami-Sōma fusionierten; Zerstörungen durch das Erdbeben und den Tsunami am 11. März 2011, zweite Evakuierungszone: knapp 20 km vom Kernkraftwerk Fukushima Daiichi entfernt
  5. 2005 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Shirakawa fusioniert
  6. 2005 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Nihonmatsu fusioniert
  7. 2006 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Kitakata fusioniert
  8. Summe der Einwohnerzahlen der Vorläufergemeinden aus dem Kreis Tamura, die 2005 zur Stadt Tamura fusionierten
  9. Zerstörungen durch das Erdbeben und den Tsunami am 11. März 2011

Partnerschaften

  • Stadtbergen in Deutschland
  • British Columbia in Kanada
  • Provinz Hubei in der Volksrepublik China
  • Neuseeland

Demographie

Bei der Volkszählung 1995 erreichte die Präfekturbevölkerung mit 2,13 Millionen ein Maximum und ist seitdem bei jeder Volkszählung gesunken. Nach Statistik der Präfekturverwaltung lag die Einwohnerzahl von Fukushima zum 1. Januar 2018 bei 1.877.876 in 746.003 Haushalten. Der Anteil der über 65-Jährigen erreichte 2017 30,2 %. In einigen ländlichen Gemeinden vor allem in Aizu übersteigt er 40 %. Zusätzlich zur natürlichen demographischen Entwicklung (seit 2003 abnehmend) und der Abwanderung vor allem in städtischere Präfekturen (die Wanderungsbilanz ist durchgehend seit 1995 negativ) verstärkten in den letzten Jahren die Folgen des Erdbebens von 2011 den Bevölkerungsrückgang. 2011 verließen netto mehr als 33.000 Menschen oder mehr als 1,6 % der Einwohner die Präfektur, 2012 nochmal mehr als 13.000 – in den Jahren vor der Katastrophe waren es jährlich um 7.000 gewesen. In den Folgejahren sank dieser Wert zeitweise auf unter 2.000 pro Jahr. 2017 lag das Wanderungssaldo wieder bei −7.408, die natürliche Geburtenbilanz erreichte mit −11.474 einen neuen Tiefstwert. Insgesamt verzeichneten 2017 mit Ausnahme von drei kleinen, kreisangehörigen Gemeinden (Ōtama, Nishigō, Shinchi) alle Gemeinden in Fukushima eine Abnahme der Einwohnerzahl.

Die Zahl der in den Gemeinden präfekturweit gemeldeten Ausländer lag zum Jahresende 2017 bei 12.794. Das entspricht einem Ausländeranteil von knapp 0,7 %. Die meisten davon kommen aus China (Volksrepublik), den Philippinen, Vietnam und Korea (beide Staaten).

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)

  • Burg Wakamatsu
  • Abukuma-Fluss

Weblinks

Commons: Präfektur Fukushima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Präfektur Fukushima – Reiseführer
  • Website der Präfektur (japanisch, englisch, deutsch usw.)
  • Fukushima Travel Guide (englisch)
  • Präfekturbibliothek Fukushima (Fukushima kenritsu toshokan): 明治初年白河・三春両県の国絵図 (Meiji shonen Shirakawa, Miharu ryō-ken no kuniezu, „Landkarten der beiden Präfekturen und [zwei der Vorläufer von Fukushima] in den frühen Meiji-Jahren“)

Einzelnachweise

  1. Hama-dori. Präfektur Fukushima, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2011; abgerufen am 23. Dezember 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Naka-dori. Präfektur Fukushima, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2011; abgerufen am 23. Dezember 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Aizu. Präfektur Fukushima, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. November 2011; abgerufen am 23. Dezember 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Präfekturverwaltung Fukushima: Zum Tag der Präfekturbürger (kenmin no hi) 21. August (japanisch)
  5. History and Tradition. Präfektur Fukushima, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2011; abgerufen am 23. März 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  6. 東蒲原郡のお引っ越し-茶碗の数も確認します-. Präfekturarchiv Niigata (新潟県立文書館 Niigata kenritsu bunshokan), abgerufen am 18. Juni 2021 (japanisch). 
  7. Tetsuo Ishikawa, Seiji Yasumura, Kotaro Ozasa, Gen Kobashi, Hiroshi Yasuda, Makoto Miyazaki, Keiichi Akahane, Shunsuke Yonai, Akira Ohtsuru, Akira Sakai, Ritsu Sakata, Kenji Kamiya, Masafumi Abe: The Fukushima Health Management Survey: estimation of external doses to residents in Fukushima Prefecture. In: Scientific Reports. Band 5, Nr. 12712, 2015, S. 1–11, doi:10.1038/srep12712.  (Online veröffentlicht am 4. August 2015), hier: S. 5, Figure 3 ("Map showing the location of the Fukushima Dai-ichi NPP in relation to seven areas of Fukushima Prefecture"); Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
  8. Regierung richtet Sperrzone um Fukushima ein. In: Die Zeit, 21. April 2011.
  9. Aizuwakamatsu Area - Japan National Tourism Organization. 14. Juli 2017, archiviert vom Original am 14. Juli 2017; abgerufen am 1. Juni 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  10. Official Fukushima Travel Info - Fukushima Travel. Abgerufen am 1. Juni 2023 (englisch). 
  11. TOYOTA MOTOR CORPORATION: Fukushima Prefecture and Toyota Begin Discussions Aimed at Building a Hydrogen-based City of the Future in Fukushima Prefecture | Corporate | Global Newsroom. Abgerufen am 1. Juni 2023 (englisch). 
  12. Präfekturparlament Fukushima: Abgeordnete japanisch-alphabetisch (aiueo), abgerufen am 4. Januar 2024.
  13. 福島県知事選. In: NHK Senkyo Web. 30. Oktober 2022, abgerufen am 4. November 2022 (japanisch). 
  14. 2023福島県議選 各党議席. In: NHK Senkyo Web. 12. November 2023, abgerufen am 4. Januar 2024 (japanisch). 
  15. Ishida Satoshi: 郡区町村編制法下の郡・区(1889年1月)7 福島県
  16. Präfekturpolizei Fukushima: 福島県の警察署 30.7.1 („Polizeireviere der Präfektur Fukushima 1.7.[Heisei] 30 [=2018]“) (Memento des Originals vom 14. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  17. Präfekturpolizei Fukushima (japanisch), Informationen für Ausländer (Memento des Originals vom 14. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (englisch, chinesisch, koreanisch)
  18. Präfekturverwaltung Fukushima: Kommission für öffentliche Sicherheit (japanisch)
  19. Präfekturverwaltung von Fukushima (Fukushima kenchō), Statistikabteilung (tōkei-ka): 福島県現住人口調査年報, 福島県の推計人口 (福島県現住人口調査年報) 平成29年版 (PDF; 2,1 MB), abgerufen am 11. August 2018.
  20. Präfekturverwaltung Fukushima, Abteilung für Internationales (kokusai-ka): 福島県の国際化の現状, 01 在住外国人等の状況 (Memento des Originals vom 24. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (pdf), S. 2. Abgerufen am 11. August 2018.
Präfekturen Japans

Aichi | Akita | Aomori | Chiba | Ehime | Fukui | Fukuoka | Fukushima | Gifu | Gunma | Hiroshima | Hokkaidō | Hyōgo | Ibaraki | Ishikawa | Iwate | Kagawa | Kagoshima | Kanagawa | Kōchi | Kumamoto | Kyōto | Mie | Miyagi | Miyazaki | Nagano | Nagasaki | Nara | Niigata | Ōita | Okayama | Okinawa | Osaka | Saga | Saitama | Shiga | Shimane | Shizuoka | Tochigi | Tokio | Tokushima | Tottori | Toyama | Wakayama | Yamagata | Yamaguchi | Yamanashi

37.399722222222140.46638888889Koordinaten: 37° 24′ N, 140° 28′ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4390423-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80072426 | NDL: 00260737 | VIAF: 155936801

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 22:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Präfektur Fukushima, Was ist Präfektur Fukushima? Was bedeutet Präfektur Fukushima?

Fukushima ɸ ɯ kɯɕima japanisch 福島県 Fukushima ken englisch Fukushima Prefecture Prafektur Fukushima ist eine Prafektur in Japan Sie liegt in der Region Tōhoku auf der Insel Honshu Sitz der Prafekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Fukushima Fukushima ken 福島県Lage der Prafektur Fukushima in JapanBasisdatenVerwaltungssitz FukushimaRegion TōhokuHauptinsel HonshuFlache 13 784 39 km Wasseranteil 0 9 Einwohner 1 817 228 1 Marz 2021 Bevolkerungsdichte 132 Einw pro km Landkreise 13Gemeinden 59ISO 3166 2 JP 07Gouverneur Yuhei SatōWebsite www pref fukushima jpSymbolePrafekturflagge FukushimaPrafekturbaum Japanische ZelkovePrafekturblute Prafekturvogel NarzissenschnapperTag der Burger 21 AugustGeografieTopografische Karte der Prafektur Fukushima ist die sudlichste Prafektur der Region Tōhoku und selber wiederum in drei Regionen unterteilt Hamadōri 浜通り Nakadōri 中通り und Aizu 会津 Hamadōri mit einer Flache von 2971 km bildet den Ostteil und erstreckt sich vom Pazifischen Ozean bis zum Gebirgskamm des Abukuma Hochlandes 阿武隈高地 Abukuma kōchi Die Region ist die flachste und besitzt ein warmes Meeresklima Der nordliche Teil mit dem Landkreis Sōma der Stadt Minamisōma sowie der zentrale Teil mit dem werden zusammen auch als Region Sōsō 相双 bezeichnet Daran schliesst sich die Region Nakadōri mit 5366 km die sich bis zum Gebirgskamm des Ōu Gebirges erstreckt Sie ist nicht nur das geografische sondern auch das wirtschaftliche Zentrum mit Kōriyama sowie politische und kulturelle Zentrum mit der Prafekturhauptstadt Fukushima Die westliche Region ist Aizu mit 5342 km Sie besteht zu einem grossen Teil aus Hochgebirge und gilt daher seit alters her als abgelegen Allerdings befinden sich im Osten grossere Becken wie das langgestreckte 会津盆地 Aizu bonchi mit dem Regionalzentrum Aizu Wakamatsu oder das benachbarte 猪苗代盆地 Inawashiro bonchi zwischen dem Fuss des Bandai und dem Inawashiro See mit 103 km Japans viertgrosster See Von hier bis zum Norden der Region erstreckt sich der Bandai Asahi Nationalpark wahrend sich im Sudwesten der Nikkō Nationalpark mit dem Ozegahara Gebirgshochmoor befindet Zudem befindet sich in Aizu der der mit 2356 m hochste Berg von Tōhoku GeschichteDas Gebiet von Fukushima wurde nicht fruher als im 4 Jahrhundert in den japanischen Staatsverband eingegliedert Die Prafektur Fukushima geht in ihrer Ausdehnung auf die 718 gegrundeten Provinzen Iwaki und Iwase zuruck Erstere erstreckte sich uber die Kuste Hamadōri und letztere uber das Hinterland Nakadōri und Aizu des heutigen Fukushima Beide gingen bereits wieder 724 in der Provinz Michinoku auf aus der sie vorher herausgelost wurden Allerdings dienten diese als Vorbild der 1869 gegrundeten Provinzen Iwaki und Iwashiro Iwashiro soll auch der vermutete korrekte Name des fruheren Iwase sein Innerhalb dieser Provinzen gab es mehrere Lehen Han die schon 1869 als Verlierer im Boshin Krieg oder 1871 bei der landesweiten Abschaffung der Han durch Prafekturen ersetzt wurden Bei der ersten Welle von Prafekturfusionen 1871 72 entstanden die drei Prafekturen Fukushima Wakamatsu 若松県 ken und Iwamae 磐前県 ken Die Prafektur Fukushima erhielt ihren Namen dabei von deren Hauptstadt Fukushima deren Namen schliesslich von der heute nicht mehr vorhandenen Burg stammt die Sitz des fruheren Lehens war Am 21 August 1876 wurden letztere beide Prafekturen der Prafektur Fukushima zugeschlagen die dadurch fast ihre heutige Form erhielt Der seit der Antike Provinz Echigo aber in der fruhen Neuzeit grosstenteils Furstentum Aizu kam uber die Prafektur Wakamatsu zu Fukushima und wurde erst 1886 an Niigata ubertragen das sonst bereits den Rest von Echigo umfasste Lage des Kernkraftwerks Fukushima I in Bezug zu sieben Regionen der Prafektur Fukushima Beim schwersten Erdbeben seit Beginn der Messungen in Japan dem Tōhoku Erdbeben vom 11 Marz 2011 gehorte die Prafektur zu den am gravierendsten betroffenen Gegenden mit der zweithochsten Intensitatsstufe 6 stark auf der JMA Skala Dieses Beben und ein dadurch ausgeloster Tsunami fuhrte auch zu schweren Storfallen bis zu Kernschmelzen und Unfallen bei den Kernkraftwerken Fukushima I und Fukushima II in deren Folge erstmals in der Geschichte Japans der nukleare Notstand ausgerufen wurde Der nach dem Atomunfall ausgewiesene Evakuierungsradius um das Kraftwerk Fukushima I von 20 km wurde am 21 April 2011 in eine Sperrzone umgewandelt die nur noch mit behordlicher Ausnahmegenehmigung betreten werden darf WirtschaftDie Kustenregion ist traditionell auf Fischerei und Meeresfruchte spezialisiert und zeichnet sich durch die Elektrizitats und vor allem die Kernkraftindustrie aus wahrend sich die Bergregionen eher auf die Landwirtschaft konzentrieren Dank des Klimas in Fukushima werden das ganze Jahr uber verschiedene Fruchte angebaut Dazu gehoren Birnen Pfirsiche Kirschen Trauben und Apfel In Fukushima wird auch Reis angebaut der in Verbindung mit reinem Wasser aus den Bergen zur Herstellung von Sake verwendet wird Einige Sakes aus der Region gelten als so schmackhaft dass sie Gastgebern die Konige und Staatsoberhaupter besuchen serviert werden Lackwaren sind ein weiteres beliebtes Produkt aus Fukushima Das Verfahren zur Herstellung von Lackwaren ist uber vierhundert Jahre alt und besteht darin einen Gegenstand aus Holz zu schnitzen ihn anschliessend zu lackieren und zu verzieren Bei den hergestellten Gegenstanden handelt es sich in der Regel um Geschirr Vasen und Schreibmaterial Die Prafektur Fukushima und die Toyota Motor Corporation gaben Ende 2021 bekannt dass sie Gesprache mit verschiedenen Partnern uber den Bau einer Stadt aufgenommen haben die Wasserstoff und in der Prafektur Fukushima produzierte Technologien nutzt soll PolitikFraktionen im Prafekturparlament Stand 20 November 2023 Insgesamt 58 Sitze KPJ 4 Kenmin Rengō Prafektur burger bund mit KDP 18 Nippon Ishin mushozoku no kai 2 One for all Fukushima 1 Kōmeitō 4 LDP 29 Gouverneur von Fukushima ist seit 2014 der ehemalige Vizegouverneur Masao Uchibori Bei der wurde er mit uber 88 der Stimmen gegen einen KPJ gestutzten Herausforderer fur eine dritte Amtszeit bestatigt Die Wahlbeteiligung sank auf 42 58 den zweitniedrigsten Wert nach 2010 Das Prafekturparlament mit regular 58 Mitgliedern wurde zuletzt Die Liberaldemokratische Partei verlor zwei auf fortan 29 Sitze Die Konstitutionell Demokratische Partei erhielt zehn Sitze 1 die Kommunistische Partei Japans vier 1 die Kōmeitō unverandert vier Die Nippon Ishin no Kai zog mit einem Abgeordneten neu ins Parlament ein In neun der 19 Wahlkreise gab es mangels Gegenkandidaten keine Abstimmung Die Wahlbeteiligung in den ubrigen zehn Wahlkreisen sank gegenuber der Wahl 2019 um rund einen Punkt auf ein neues Rekordtief von 40 73 Im nationalen Parlament wird Fukushima seit 2024 nur noch durch vier direkt gewahlte Abgeordnete im Abgeordnetenhaus vertreten bei der Wahl 2024 gewann die KDP drei der vier Wahlkreise in Fukushima die LDP einen Ins Ratehaus wahlt die Prafektur seit 2013 nur noch einen statt bisher zwei Abgeordnete und gehort damit nun zu den oft wahlentscheidenden Einmandatswahlkreisen 2019 setzte sich die Liberaldemokratin Masako Mori gegen die Oppositionskandidatin Sachiko Mizuno durch 2022 gewann der Arzt gegen die Mitte Links Kandidatin Akiko Onodera auch den zweiten Sitz Fukushimas fur die LDP VerwaltungsgliederungEine Regionaleinteilung der Prafektur Hamadōri Sōma 相馬 in manchen Zusammenhangen mit Futaba als 相双 sinojapanisch Sōsō gelesen Futaba 双葉 ggf mit Sōma als Sōsō Iwaki いわき Nakadōri Fukushima 福島 ggf mit Adachi zum Prafekturnorden 県北 kenpoku Adachi 安達 ggf mit Fukushima zum Prafekturnorden Kōriyama 郡山 Prafekturmitte 県中 kenchu Shirakawa 白河 Prafektursuden 県南 kennan Aizu Kitakata 喜多方 ggf mit Wakamatsu aber ohne Sud Aizu als Aizu Aizu Wakamatsu 会津若松 ggf mit Kitakata aber ohne Sud Aizu als Aizu Sud Aizu 南会津 Minami Aizu Seit 2008 gibt es noch 59 Gemeinden in Fukushima 13 kreisfreie Stadte shi davon drei in einer Sonderform fur Grossstadte 31 kreisangehorige Stadte machi und 15 Dorfgemeinden mura Nach der Einfuhrung der heutigen Gemeindeformen in der Grossen Meiji Gebietsreform 1889 waren es zunachst uber 400 Gemeinden in 21 Kreisen und keine kreisfreie Stadt die erste wurde 1899 die Stadt Wakamatsu seit umfangreichen Eingemeindungen 1955 Aizu Wakamatsu aus dem Kreis Nord Aizu Die Hauptstadt Fukushima wurde 1907 aus dem herausgelost Vor der grossen Shōwa Gebietsreform der 1950er Jahre gab es in Fukushima immer noch uber 350 Gemeinden im Jahr 2000 vor der Grossen Heisei Gebietsreform noch 90 Anmerkungen Im Sinne der Lesbarkeit wurden mehrteilige Orts und Kreisnamen Doppelorte zur Unterscheidung vorangestellte Provinz Regional Lehens Prafektur Kreisnamen Himmelsrichtungen u a und Gebietskorperschaftssuffixe hier durch Bindestrich getrennt die sonstige Romanisierungspraxis ist uneinheitlich Es gibt Gebiete mit ungeklartem Verlauf der Gemeindegrenzen Liste der Gemeinden in Fukushima seit 2008 Name Suffix Typ Kreis gun Flache 1 Januar 2023 Einwohner zahl 1 Marz 2021 dantai code 07 Prufziffer RegionFukushima Sitz der Prafekturverwaltung shi Kernstadt 767 72 km 284 282 201 Nakadōri kenpoku FukushimaAizu Wakamatsu shi 382 97 km 117 924 202 Aizu Aizu WakamatsuKōriyama shi Kernstadt 757 20 km 329 706 203 Nakadōri kenchu KōriyamaIwaki shi Kernstadt 1 232 51 km 336 111 204 Hamadōri IwakiShirakawa shi 305 32 km 59 044 205 Nakadōri kennan ShirakawaSukagawa shi 279 43 km 75 128 207 Nakadōri kenchu KōriyamaKitakata shi 554 63 km 45 590 208 Aizu KitakataSōma shi 197 79 km 36 752 209 Hamadōri Sōsō SōmaNihonmatsu shi 344 42 km 54 447 210 Nakadōri kenpoku AdachiTamura shi 458 33 km 35 042 211 Nakadōri kenchu KōriyamaMinami Sōma shi 398 58 km 52 619 212 Hamadōri Sōsō SōmaDate shi 265 12 km 58 232 213 Nakadōri kenpoku FukushimaMotomiya shi 88 02 km 30 253 214 Nakadōri kenpoku Adachi machi 42 97 km 11 425 301 Nakadōri kenpoku Fukushima machi 37 95 km 8643 303 Nakadōri kenpoku FukushimaKawamata machi 127 70 km 12 537 308 Nakadōri kenpoku Fukushima mura Adachi 79 44 km 8932 322 Nakadōri kenpoku Adachi machi 31 30 km 12 282 342 Nakadōri kenchu Kōriyama mura 225 52 km 5120 344 Nakadōri kenchu Kōriyama machi 317 04 km 5042 362 Aizu Minami Aizu mura 390 46 km 529 364 Aizu Minami Aizu machi 747 56 km 4032 367 Aizu Minami Aizu machi 886 47 km 14 204 368 Aizu Minami Aizu mura Yama 234 08 km 2508 402 Aizu Kitakata machi 298 18 km 5597 405 Aizu KitakataBandai machi 59 77 km 3350 407 Aizu Aizu WakamatsuInawashiro machi 394 85 km 13 403 408 Aizu Aizu Wakamatsu machi 91 59 km 14 906 421 Aizu Aizu Wakamatsu mura 16 37 km 3031 422 Aizu Aizu Wakamatsu machi 175 82 km 3065 423 Aizu Aizu Wakamatsu machi 90 81 km 1407 444 Aizu Aizu Wakamatsu machi 293 92 km 1875 445 Aizu Aizu Wakamatsu mura 209 46 km 1163 446 Aizu Aizu Wakamatsu machi 276 33 km 19 078 447 Aizu Aizu WakamatsuNishigō mura 192 06 km 20 508 461 Nakadōri kennan Shirakawa mura 35 43 km 6171 464 Nakadōri kennan Shirakawa mura 18 92 km 4766 465 Nakadōri kennan Shirakawa machi 60 40 km 16 823 466 Nakadōri kennan Shirakawa machi 159 93 km 13 264 481 Nakadōri kennan Shirakawa machi 118 27 km 5353 482 Nakadōri kennan Shirakawa machi 211 41 km 8209 483 Nakadōri kennan Shirakawa mura 131 34 km 2984 484 Nakadōri kennan Shirakawa machi 115 71 km 14 222 501 Nakadōri kenchu Kōriyama mura 46 67 km 6324 502 Nakadōri kenchu Kōriyama mura 93 42 km 5822 503 Nakadōri kenchu Kōriyama machi 37 43 km 6018 504 Nakadōri kenchu Kōriyama machi 163 29 km 4600 505 Nakadōri kenchu Kōriyama machi 72 76 km 17 319 521 Nakadōri kenchu Kōriyama machi 125 18 km 9453 522 Nakadōri kenchu KōriyamaHirono machi 58 69 km 3881 541 Hamadōri Sōsō FutabaNaraha machi 103 64 km 0 542 Hamadōri Sōsō FutabaTomioka machi 68 39 km 0 543 Hamadōri Sōsō FutabaKawauchi mura 197 35 km 1809 544 Hamadōri Sōsō FutabaŌkuma machi 78 71 km 0 545 Hamadōri Sōsō FutabaFutaba machi 51 42 km 0 546 Hamadōri Sōsō FutabaNamie machi 223 14 km 0 547 Hamadōri Sōsō FutabaKatsurao mura 84 37 km 0 548 Hamadōri Sōsō FutabaShinchi machi Sōma 46 70 km 8051 561 Hamadōri Sōsō SōmaIitate mura 230 13 km 0 564 Hamadōri Sōsō SōmaSumme Fukushima ken 13 shi 31 machi 15 mura 13 gun 13 784 39 km 1 817 228 000PolizeiDas heutige 1954 errichtete Anbau 1971 Hauptgebaude der Prafekturverwaltung von Fukushima in Sugimatsuchō in der Stadt FukushimaBell 412EP der Prafekturpolizei Die Prafekturpolizei Fukushima 福島県警察 Fukushima ken keisatsu gehort zu den kleineren landesweit ist aber mit rund 3 500 Polizisten die zweitgrosste Polizei in der Polizeiregion Tōhoku nach der von Miyagi Sie verfugt uber 22 Polizeireviere bezirke elf in Nakadōri sechs in Hamadōri und funf in Aizu Das Polizeihauptquartier wie die Prafekturkommission fur offentliche Sicherheit haben ihren Hauptsitz im Hauptgebaudekomplex der Prafekturverwaltung Grosste Orte nach den Volkszahlungen 2000 und 2005Gemeinde Einwohner 1 Oktober 2000 Einwohner 1 Oktober 2005Iwaki 360 138 354 403Kōriyama 334 824 338 830Fukushima 291 121 290 867Aizu Wakamatsu 135 415 131 402Sukagawa 79 409 80 383Minamisōma 75 246 72 837Shirakawa 66 048 65 711Nihonmatsu 66 077 63 179Kitakata 58 571 56 396Tamura 45 052 43 253Sōma 38 842 38 630 Anmerkungen Vergrosserung durch Eingemeindung 2008 Vergrosserungen durch Eingemeindungen 2004 2005 Vergrosserung durch Eingemeindungen 2005 Summe der Einwohnerzahlen der Vorlaufergemeinden die 2006 zur Stadt Minami Sōma fusionierten Zerstorungen durch das Erdbeben und den Tsunami am 11 Marz 2011 zweite Evakuierungszone knapp 20 km vom Kernkraftwerk Fukushima Daiichi entfernt 2005 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Shirakawa fusioniert 2005 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Nihonmatsu fusioniert 2006 mit anderen Gemeinden zu einer neuen Stadt Kitakata fusioniert Summe der Einwohnerzahlen der Vorlaufergemeinden aus dem Kreis Tamura die 2005 zur Stadt Tamura fusionierten Zerstorungen durch das Erdbeben und den Tsunami am 11 Marz 2011PartnerschaftenStadtbergen in Deutschland British Columbia in Kanada Provinz Hubei in der Volksrepublik China NeuseelandDemographieEntwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinden in Fukushima zwischen den Volkszahlungen 2005 und 2010 Zunahme gt 10 0 7 5 10 0 5 0 7 5 2 5 5 0 0 0 2 5 Abnahme 0 0 2 5 2 5 5 0 5 0 7 5 7 5 10 0 gt 10 0 Bei der Volkszahlung 1995 erreichte die Prafekturbevolkerung mit 2 13 Millionen ein Maximum und ist seitdem bei jeder Volkszahlung gesunken Nach Statistik der Prafekturverwaltung lag die Einwohnerzahl von Fukushima zum 1 Januar 2018 bei 1 877 876 in 746 003 Haushalten Der Anteil der uber 65 Jahrigen erreichte 2017 30 2 In einigen landlichen Gemeinden vor allem in Aizu ubersteigt er 40 Zusatzlich zur naturlichen demographischen Entwicklung seit 2003 abnehmend und der Abwanderung vor allem in stadtischere Prafekturen die Wanderungsbilanz ist durchgehend seit 1995 negativ verstarkten in den letzten Jahren die Folgen des Erdbebens von 2011 den Bevolkerungsruckgang 2011 verliessen netto mehr als 33 000 Menschen oder mehr als 1 6 der Einwohner die Prafektur 2012 nochmal mehr als 13 000 in den Jahren vor der Katastrophe waren es jahrlich um 7 000 gewesen In den Folgejahren sank dieser Wert zeitweise auf unter 2 000 pro Jahr 2017 lag das Wanderungssaldo wieder bei 7 408 die naturliche Geburtenbilanz erreichte mit 11 474 einen neuen Tiefstwert Insgesamt verzeichneten 2017 mit Ausnahme von drei kleinen kreisangehorigen Gemeinden Ōtama Nishigō Shinchi alle Gemeinden in Fukushima eine Abnahme der Einwohnerzahl Die Zahl der in den Gemeinden prafekturweit gemeldeten Auslander lag zum Jahresende 2017 bei 12 794 Das entspricht einem Auslanderanteil von knapp 0 7 Die meisten davon kommen aus China Volksrepublik den Philippinen Vietnam und Korea beide Staaten Sehenswurdigkeiten Auswahl Burg Wakamatsu Abukuma FlussWeblinksCommons Prafektur Fukushima Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Prafektur Fukushima Reisefuhrer Website der Prafektur japanisch englisch deutsch usw Fukushima Travel Guide englisch Prafekturbibliothek Fukushima Fukushima kenritsu toshokan 明治初年白河 三春両県の国絵図 Meiji shonen Shirakawa Miharu ryō ken no kuniezu Landkarten der beiden Prafekturen und zwei der Vorlaufer von Fukushima in den fruhen Meiji Jahren EinzelnachweiseHama dori Prafektur Fukushima archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 November 2011 abgerufen am 23 Dezember 2011 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Naka dori Prafektur Fukushima archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 November 2011 abgerufen am 23 Dezember 2011 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Aizu Prafektur Fukushima archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 November 2011 abgerufen am 23 Dezember 2011 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Prafekturverwaltung Fukushima Zum Tag der Prafekturburger kenmin no hi 21 August japanisch History and Tradition Prafektur Fukushima archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Marz 2011 abgerufen am 23 Marz 2011 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 東蒲原郡のお引っ越し 茶碗の数も確認します Prafekturarchiv Niigata 新潟県立文書館 Niigata kenritsu bunshokan abgerufen am 18 Juni 2021 japanisch Tetsuo Ishikawa Seiji Yasumura Kotaro Ozasa Gen Kobashi Hiroshi Yasuda Makoto Miyazaki Keiichi Akahane Shunsuke Yonai Akira Ohtsuru Akira Sakai Ritsu Sakata Kenji Kamiya Masafumi Abe The Fukushima Health Management Survey estimation of external doses to residents in Fukushima Prefecture In Scientific Reports Band 5 Nr 12712 2015 S 1 11 doi 10 1038 srep12712 Online veroffentlicht am 4 August 2015 hier S 5 Figure 3 Map showing the location of the Fukushima Dai ichi NPP in relation to seven areas of Fukushima Prefecture Lizenz Creative Commons Attribution 4 0 International CC BY 4 0 Regierung richtet Sperrzone um Fukushima ein In Die Zeit 21 April 2011 Aizuwakamatsu Area Japan National Tourism Organization 14 Juli 2017 archiviert vom Original am 14 Juli 2017 abgerufen am 1 Juni 2023 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Official Fukushima Travel Info Fukushima Travel Abgerufen am 1 Juni 2023 englisch TOYOTA MOTOR CORPORATION Fukushima Prefecture and Toyota Begin Discussions Aimed at Building a Hydrogen based City of the Future in Fukushima Prefecture Corporate Global Newsroom Abgerufen am 1 Juni 2023 englisch Prafekturparlament Fukushima Abgeordnete japanisch alphabetisch aiueo abgerufen am 4 Januar 2024 福島県知事選 In NHK Senkyo Web 30 Oktober 2022 abgerufen am 4 November 2022 japanisch 2023福島県議選 各党議席 In NHK Senkyo Web 12 November 2023 abgerufen am 4 Januar 2024 japanisch Ishida Satoshi 郡区町村編制法下の郡 区 1889年1月 7 福島県 Prafekturpolizei Fukushima 福島県の警察署 30 7 1 Polizeireviere der Prafektur Fukushima 1 7 Heisei 30 2018 Memento des Originals vom 14 August 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Prafekturpolizei Fukushima japanisch Informationen fur Auslander Memento des Originals vom 14 August 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 englisch chinesisch koreanisch Prafekturverwaltung Fukushima Kommission fur offentliche Sicherheit japanisch Prafekturverwaltung von Fukushima Fukushima kenchō Statistikabteilung tōkei ka 福島県現住人口調査年報 福島県の推計人口 福島県現住人口調査年報 平成29年版 PDF 2 1 MB abgerufen am 11 August 2018 Prafekturverwaltung Fukushima Abteilung fur Internationales kokusai ka 福島県の国際化の現状 01 在住外国人等の状況 Memento des Originals vom 24 Juni 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 pdf S 2 Abgerufen am 11 August 2018 Prafekturen Japans Aichi Akita Aomori Chiba Ehime Fukui Fukuoka Fukushima Gifu Gunma Hiroshima Hokkaidō Hyōgo Ibaraki Ishikawa Iwate Kagawa Kagoshima Kanagawa Kōchi Kumamoto Kyōto Mie Miyagi Miyazaki Nagano Nagasaki Nara Niigata Ōita Okayama Okinawa Osaka Saga Saitama Shiga Shimane Shizuoka Tochigi Tokio Tokushima Tottori Toyama Wakayama Yamagata Yamaguchi Yamanashi 37 399722222222 140 46638888889 Koordinaten 37 24 N 140 28 O Normdaten Geografikum GND 4390423 3 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80072426 NDL 00260737 VIAF 155936801

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Burg Hüttenstein

  • Juli 18, 2025

    Burg Hohentrüdingen

  • Juli 18, 2025

    Burg Hohenkrähen

  • Juli 19, 2025

    Burg Gräfenstein

  • Juli 18, 2025

    Burg Gründelbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.