Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Recklinghäuser Zeitung ist eine im Kreis Recklinghausen erscheinende Tageszeitung Sie wird von dem in Marl ansässige

Recklinghäuser Zeitung

  • Startseite
  • Recklinghäuser Zeitung
Recklinghäuser Zeitung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Recklinghäuser Zeitung ist eine im Kreis Recklinghausen erscheinende Tageszeitung. Sie wird von dem in Marl ansässigen Medienhaus Bauer KG in sechs eigenen Lokalausgaben mit identischem Mantelteil unter ortsbezogenen Namen (siehe Lokalausgaben) herausgegeben.

Recklinghäuser Zeitung
Beschreibung deutsche Tageszeitung
Verlag Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1831
Erscheinungsweise Montag bis Samstag
Verkaufte Auflage 33.068 Exemplare
(IVW 1/2025, Mo–Sa)
Chefredakteur Volker Stennei
Herausgeber Volker Stennei
Weblink www.recklinghaeuser-zeitung.de

Die Recklinghäuser Zeitung ist die führende Tageszeitung in ihrem Verbreitungsgebiet. Die verkaufte Auflage beträgt 33.068 Exemplare, ein Minus von 55,6 Prozent seit 1998. In der Vergangenheit stand sie in starker Konkurrenz zur Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Dies änderte sich jedoch, als der WAZ-Konzern 2006 beschloss, seine Lokalredaktionen in Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick, Haltern, Herten und Marl zu schließen.

Die Redaktion der Recklinghäuser Zeitung produziert unabhängig die regionalen und überregionalen Seiten, kooperiert jedoch im Vertrieb mit den Ruhr-Nachrichten und inzwischen redaktionell auf lokaler Ebene auch mit der WAZ. Die Zeitung erscheint im Rheinischen Format.

Geschichte

Der Vorläufer der Recklinghäuser Zeitung wurde 1831 von der Familie Bauer als Wochenblatt für den Kreis Recklinghausen gegründet. Vom Ende des 19. Jahrhunderts an erschien die Zeitung täglich und änderte damit ihren Titel, den sie noch heute trägt.

Während der Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 verboten die französischen Militärbehörden viermal das Erscheinen der Zeitung. Der Verleger August Bauer wurde für einen Monat inhaftiert, weil er sich geweigert hatte, eine Bekanntmachung zum Tode zweier französischer Offiziere in Buer abzudrucken.

In der Zeit des Nationalsozialismus konnte die Zeitung weiter erscheinen, musste 1943 allerdings zur Hälfte verkauft werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Aufhebung des Zeitungsverbots der Alliierten konnte die Zeitung im November 1949 wieder herausgegeben werden. In den 1950er und 1960er Jahren baute der Verlag nach und nach die heutigen Lokalausgaben auf und konnte die Auflage deutlich steigern. Der Bauer-Verlag zog 1974 von Recklinghausen nach Marl. Seit 1976 ist das Medienhaus Lensing als Verlag der Ruhr-Nachrichten mit 40 Prozent am Verlag J. Bauer KG beteiligt. Kurz nach Bekanntgabe dieses Einstiegs kündigte Ruhr-Nachrichten-Verleger Florian Lensing-Wolff an, seine Lokalredaktionen in Datteln, Waltrop und Recklinghausen zu schließen.

Nach der Schließung von WAZ-Lokalredaktionen im Verbreitungsgebiet Recklinghausen zum Jahresende 2006 verlor die WAZ hier ein Drittel ihrer Auflage. Im selben Zeitraum ging die Auflage der Recklinghäuser Zeitung nur leicht zurück (3,7 Prozent) und konnte im Jahr 2009 sogar zulegen. In bestimmten Verbreitungsgebieten erreicht die Zeitung Marktanteile zwischen 80 und über 90 Prozent.

Auflage

Die Recklinghäuser Zeitung hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebüßt. Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4,8 % pro Jahr gesunken. Im vergangenen Jahr hat sie um 7,2 % abgenommen. Sie beträgt gegenwärtig 33.068 Exemplare. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 93,1 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
74526 73456 72101 71064 70080 69081 67591 66025 65753 66094 64962 63603 62191 60423 58727 56929 55046 52999 50829 48177 45568 45726 44519 42254 39232 36119 33520

Lokalausgaben

Die Recklinghäuser Zeitung verfügt in jeder Stadt ihres Verbreitungsgebiets über eine Lokalredaktion und hat einzelne Ausgaben (Kopfblätter) mit ortsbezogenen Titeln:

Bezeichnung der Ausgabe Erscheinungsort Auflage Einwohner pro Zeitung (2015)
Recklinghäuser Zeitung Recklinghausen 21.608 5,3
Dattelner Morgenpost Datteln 3370 6,8
Hertener Allgemeine Herten 5352 7,7
Marler Zeitung Marl 7363 7,7
Stimberg Zeitung Oer-Erkenschwick 2523 7,9
Waltroper Zeitung Waltrop 3135 6,6

Die letzte Spalte zeigt, dass die Zeitung in der Kreisstadt signifikant häufiger gelesen wird als in den anderen Städten des Verbreitungsgebiets. In den beiden Städten Datteln und Waltrop werden rund 80 % dieser Quote erreicht, während sich in den unmittelbaren Nachbarstädten Herten, Marl und Oer-Erkenschwick nur etwa zwei Drittel der Quote Recklinghausens ergeben.

Buersche Zeitung

Zum Besitz der Familie Bauer (und damit zum RZ-„Verbund“) gehörte auch die in den 1980er Jahren von Heinz Klöckner (* 1916 in Hamburg) und seiner , geborene Bauer (* 1925 in Recklinghausen), verlegteBuersche Zeitung in Buer, der traditionell vestischen Nordhälfte von Gelsenkirchen. Ende September 2006 erschien die letzte Stadtteil-bezogene Zeitung in NRW, deren Auflage zuletzt bei rund 7200 Exemplaren gelegen hatte, kurz vor ihrem 125-jährigen Bestehen zum letzten Mal. Gelsenkirchen wurde dadurch zum Ein-Zeitungs-Kreis, die WAZ hat nunmehr das Monopol als Lokalgazette. In einer Teilauflage der Hertener Allgemeinen (Hertener Lokalausgabe der Recklinghäuser Zeitung mit identischem Mantelteil) erscheint – maximal – eine Seite mit buerschen Themen; ferner besteht unter dem Namen HALLO BUER! ein kostenloses Monatsperiodikum auf Zeitungspapier im Tabloid-Format. Kurt Bauer begründete die Einstellung mit einem „schleichenden Exodus“ bei Auflage und Werbeeinnahmen. Sämtliche Hinweise auf ihre Existenz sind im örtlichen Straßenbild verschwunden; lediglich die Umschrift der Butterwiegen-Plastik neben der Urbanuskirche verrät, dass diese 1981 anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums von der BZ gestiftet wurde.

Weitere Verlagsangebote

Der Verlag besitzt Mehrheitsanteile am Lokalradio Radio Vest.

Im Verbreitungsgebiet der Recklinghäuser Zeitung gibt der Verlag wöchentlich auch das Anzeigenblatt Vest im Blick mit einer Auflage von 110.000 Exemplaren heraus.

Seit dem 22. Mai 2010 lag den sechs Lokalausgaben der Recklinghäuser Zeitung das Magazin „Vestimmo“ bei, mit Artikeln zum Thema Wohnen im Kreis Recklinghausen und mit einigen Immobilienanzeigen. Es erschien samstags in einer Auflage von bis zu 75.000 Exemplaren. Mittlerweile (2025) ist dieses Angebot eingestellt.

Am vorhergehenden Tag ist die Prisma beigelegt.

Weblinks

  • Website der Recklinghäuser Zeitung
  • Website des Medienhauses Bauer
  • Portfolio Recklinghäuser Zeitung. Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
  • Buersche Zeitung, digitalisierte Ausgaben im Zeitungsportal zeit.punktNRW

Einzelnachweise

  1. laut IVW (Details auf ivw.de)
  2. Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Portfolio Recklinghäuser Zeitung (Memento vom 2. Februar 2015 im Internet Archive)
  3. Alexander Spieß: Vor 100 Jahren tobte in Recklinghausen ein Krieg um die Wahrheit. Das Projekt zur Erforschung der Besetzung Recklinghausens durch französische Truppen von 1923 bis 1925 schreitet voran. In: Recklinghäuser Zeitung. 27. Juli 2021.
  4. Boris R. Rosenkranz: Erst heiraten, dann abtreiben In: die tageszeitung. 11. Mai 2006.
  5. Vergleich 1. Quartal 2007 (22.662 Exemplare) mit 4. Quartal 2009 (15.197 Exemplare), (Details auf ivw.eu)
  6. laut IVW (online)
  7. laut IVW, erstes Quartal 2025, Mo–Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.de)
  8. laut IVW, jeweils viertes Quartal (Details auf ivw.de)
  9. IVW 1/2025, Mo–Sa ( Details auf ivw.eu). Die Auflage der Lokalausgabe Recklinghausen ergibt sich aus der Differenz von Gesamtauflage und übrigen Lokalausgaben
  10. Stand vom 31.12.2015, siehe betreffende Ortsartikel
  11. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 650.
  12. Boris R. Rosenkranz: Letzte Stadtteilzeitung lebendig begraben. In: taz.de, 30. September 2006.
  13. Kurzportrait in Gelsenkirchener Geschichten
  14. Hallobuer.ruhr
  15. Boris R. Rosenkranz: Bauer rückt vor. In: die tageszeitung. 25. April 2006.
  16. Bild der Plastik
Redaktionsnetzwerk Deutschland

Zeitungen, die Inhalte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland beziehen:

Alfelder Zeitung | Aller-Zeitung | Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide | Altmark Zeitung | Böhme-Zeitung | Cellesche Zeitung | Deister- und Weserzeitung | Die Harke | Dresdner Neueste Nachrichten | Eichsfelder Tageblatt | Einbecker Morgenpost | Elbe-Jeetzel-Zeitung | Express |  | Gelnhäuser Neue Zeitung | Göttinger Tageblatt | Hannoversche Allgemeine Zeitung | Heilbronner Stimme | Hellweger Anzeiger | Hildesheimer Allgemeine Zeitung |  | Kieler Nachrichten | Kölner Stadt-Anzeiger | Landeszeitung für die Lüneburger Heide | Leipziger Volkszeitung | Lübecker Nachrichten | Märkische Allgemeine | Mitteldeutsche Zeitung | Münstersche Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Neue Presse | Neue Westfälische | Oberhessische Presse | Ostsee-Zeitung | Peiner Allgemeine Zeitung | Pyrmonter Nachrichten | Recklinghäuser Zeitung | Ruhr Nachrichten | Sächsische Zeitung | Schaumburger Nachrichten | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung |  | Segeberger Zeitung | Siegener Zeitung | Täglicher Anzeiger Holzminden | Torgauer Zeitung | Walsroder Zeitung | Weser-Kurier | Westdeutsche Zeitung |  | Wolfsburger Allgemeine Zeitung

Normdaten (Werk): GND: 7762381-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 195801685

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 16:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Recklinghäuser Zeitung, Was ist Recklinghäuser Zeitung? Was bedeutet Recklinghäuser Zeitung?

Die Recklinghauser Zeitung ist eine im Kreis Recklinghausen erscheinende Tageszeitung Sie wird von dem in Marl ansassigen Medienhaus Bauer KG in sechs eigenen Lokalausgaben mit identischem Mantelteil unter ortsbezogenen Namen siehe Lokalausgaben herausgegeben Recklinghauser ZeitungBeschreibung deutsche TageszeitungVerlag Medienhaus Bauer GmbH amp Co KGErstausgabe 1831Erscheinungsweise Montag bis SamstagVerkaufte Auflage 33 068 Exemplare IVW 1 2025 Mo Sa Chefredakteur Volker StenneiHerausgeber Volker StenneiWeblink www recklinghaeuser zeitung de Die Recklinghauser Zeitung ist die fuhrende Tageszeitung in ihrem Verbreitungsgebiet Die verkaufte Auflage betragt 33 068 Exemplare ein Minus von 55 6 Prozent seit 1998 In der Vergangenheit stand sie in starker Konkurrenz zur Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ Dies anderte sich jedoch als der WAZ Konzern 2006 beschloss seine Lokalredaktionen in Datteln Waltrop Oer Erkenschwick Haltern Herten und Marl zu schliessen Die Redaktion der Recklinghauser Zeitung produziert unabhangig die regionalen und uberregionalen Seiten kooperiert jedoch im Vertrieb mit den Ruhr Nachrichten und inzwischen redaktionell auf lokaler Ebene auch mit der WAZ Die Zeitung erscheint im Rheinischen Format GeschichteDer Vorlaufer der Recklinghauser Zeitung wurde 1831 von der Familie Bauer als Wochenblatt fur den Kreis Recklinghausen gegrundet Vom Ende des 19 Jahrhunderts an erschien die Zeitung taglich und anderte damit ihren Titel den sie noch heute tragt Wahrend der Ruhrbesetzung von 1923 bis 1925 verboten die franzosischen Militarbehorden viermal das Erscheinen der Zeitung Der Verleger August Bauer wurde fur einen Monat inhaftiert weil er sich geweigert hatte eine Bekanntmachung zum Tode zweier franzosischer Offiziere in Buer abzudrucken In der Zeit des Nationalsozialismus konnte die Zeitung weiter erscheinen musste 1943 allerdings zur Halfte verkauft werden Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Aufhebung des Zeitungsverbots der Alliierten konnte die Zeitung im November 1949 wieder herausgegeben werden In den 1950er und 1960er Jahren baute der Verlag nach und nach die heutigen Lokalausgaben auf und konnte die Auflage deutlich steigern Der Bauer Verlag zog 1974 von Recklinghausen nach Marl Seit 1976 ist das Medienhaus Lensing als Verlag der Ruhr Nachrichten mit 40 Prozent am Verlag J Bauer KG beteiligt Kurz nach Bekanntgabe dieses Einstiegs kundigte Ruhr Nachrichten Verleger Florian Lensing Wolff an seine Lokalredaktionen in Datteln Waltrop und Recklinghausen zu schliessen Nach der Schliessung von WAZ Lokalredaktionen im Verbreitungsgebiet Recklinghausen zum Jahresende 2006 verlor die WAZ hier ein Drittel ihrer Auflage Im selben Zeitraum ging die Auflage der Recklinghauser Zeitung nur leicht zuruck 3 7 Prozent und konnte im Jahr 2009 sogar zulegen In bestimmten Verbreitungsgebieten erreicht die Zeitung Marktanteile zwischen 80 und uber 90 Prozent AuflageDie Recklinghauser Zeitung hat in den vergangenen Jahren erheblich an Auflage eingebusst Die verkaufte Auflage ist in den vergangenen 10 Jahren um durchschnittlich 4 8 pro Jahr gesunken Im vergangenen Jahr hat sie um 7 2 abgenommen Sie betragt gegenwartig 33 068 Exemplare Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 93 1 Prozent Entwicklung der verkauften Auflage1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 202474526 73456 72101 71064 70080 69081 67591 66025 65753 66094 64962 63603 62191 60423 58727 56929 55046 52999 50829 48177 45568 45726 44519 42254 39232 36119 33520LokalausgabenDie Recklinghauser Zeitung verfugt in jeder Stadt ihres Verbreitungsgebiets uber eine Lokalredaktion und hat einzelne Ausgaben Kopfblatter mit ortsbezogenen Titeln Bezeichnung der Ausgabe Erscheinungsort Auflage Einwohner pro Zeitung 2015 Recklinghauser Zeitung Recklinghausen 21 608 5 3Dattelner Morgenpost Datteln 3370 6 8Hertener Allgemeine Herten 5352 7 7Marler Zeitung Marl 7363 7 7Stimberg Zeitung Oer Erkenschwick 2523 7 9Waltroper Zeitung Waltrop 3135 6 6 Die letzte Spalte zeigt dass die Zeitung in der Kreisstadt signifikant haufiger gelesen wird als in den anderen Stadten des Verbreitungsgebiets In den beiden Stadten Datteln und Waltrop werden rund 80 dieser Quote erreicht wahrend sich in den unmittelbaren Nachbarstadten Herten Marl und Oer Erkenschwick nur etwa zwei Drittel der Quote Recklinghausens ergeben Buersche ZeitungZum Besitz der Familie Bauer und damit zum RZ Verbund gehorte auch die in den 1980er Jahren von Heinz Klockner 1916 in Hamburg und seiner geborene Bauer 1925 in Recklinghausen verlegteBuersche Zeitung in Buer der traditionell vestischen Nordhalfte von Gelsenkirchen Ende September 2006 erschien die letzte Stadtteil bezogene Zeitung in NRW deren Auflage zuletzt bei rund 7200 Exemplaren gelegen hatte kurz vor ihrem 125 jahrigen Bestehen zum letzten Mal Gelsenkirchen wurde dadurch zum Ein Zeitungs Kreis die WAZ hat nunmehr das Monopol als Lokalgazette In einer Teilauflage der Hertener Allgemeinen Hertener Lokalausgabe der Recklinghauser Zeitung mit identischem Mantelteil erscheint maximal eine Seite mit buerschen Themen ferner besteht unter dem Namen HALLO BUER ein kostenloses Monatsperiodikum auf Zeitungspapier im Tabloid Format Kurt Bauer begrundete die Einstellung mit einem schleichenden Exodus bei Auflage und Werbeeinnahmen Samtliche Hinweise auf ihre Existenz sind im ortlichen Strassenbild verschwunden lediglich die Umschrift der Butterwiegen Plastik neben der Urbanuskirche verrat dass diese 1981 anlasslich des 100 Jahr Jubilaums von der BZ gestiftet wurde Weitere VerlagsangeboteDer Verlag besitzt Mehrheitsanteile am Lokalradio Radio Vest Im Verbreitungsgebiet der Recklinghauser Zeitung gibt der Verlag wochentlich auch das Anzeigenblatt Vest im Blick mit einer Auflage von 110 000 Exemplaren heraus Seit dem 22 Mai 2010 lag den sechs Lokalausgaben der Recklinghauser Zeitung das Magazin Vestimmo bei mit Artikeln zum Thema Wohnen im Kreis Recklinghausen und mit einigen Immobilienanzeigen Es erschien samstags in einer Auflage von bis zu 75 000 Exemplaren Mittlerweile 2025 ist dieses Angebot eingestellt Am vorhergehenden Tag ist die Prisma beigelegt WeblinksWebsite der Recklinghauser Zeitung Website des Medienhauses Bauer Portfolio Recklinghauser Zeitung Landesanstalt fur Medien Nordrhein Westfalen Buersche Zeitung digitalisierte Ausgaben im Zeitungsportal zeit punktNRWEinzelnachweiselaut IVW Details auf ivw de Landesanstalt fur Medien Nordrhein Westfalen Portfolio Recklinghauser Zeitung Memento vom 2 Februar 2015 im Internet Archive Alexander Spiess Vor 100 Jahren tobte in Recklinghausen ein Krieg um die Wahrheit Das Projekt zur Erforschung der Besetzung Recklinghausens durch franzosische Truppen von 1923 bis 1925 schreitet voran In Recklinghauser Zeitung 27 Juli 2021 Boris R Rosenkranz Erst heiraten dann abtreiben In die tageszeitung 11 Mai 2006 Vergleich 1 Quartal 2007 22 662 Exemplare mit 4 Quartal 2009 15 197 Exemplare Details auf ivw eu laut IVW online laut IVW erstes Quartal 2025 Mo Sa Details und Quartalsvergleich auf ivw de laut IVW jeweils viertes Quartal Details auf ivw de IVW 1 2025 Mo Sa Details auf ivw eu Die Auflage der Lokalausgabe Recklinghausen ergibt sich aus der Differenz von Gesamtauflage und ubrigen Lokalausgaben Stand vom 31 12 2015 siehe betreffende Ortsartikel Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 650 Boris R Rosenkranz Letzte Stadtteilzeitung lebendig begraben In taz de 30 September 2006 Kurzportrait in Gelsenkirchener Geschichten Hallobuer ruhr Boris R Rosenkranz Bauer ruckt vor In die tageszeitung 25 April 2006 Bild der PlastikRedaktionsnetzwerk Deutschland Zeitungen die Inhalte vom Redaktionsnetzwerk Deutschland beziehen Alfelder Zeitung Aller Zeitung Allgemeine Zeitung der Luneburger Heide Altmark Zeitung Bohme Zeitung Cellesche Zeitung Deister und Weserzeitung Die Harke Dresdner Neueste Nachrichten Eichsfelder Tageblatt Einbecker Morgenpost Elbe Jeetzel Zeitung Express Gelnhauser Neue Zeitung Gottinger Tageblatt Hannoversche Allgemeine Zeitung Heilbronner Stimme Hellweger Anzeiger Hildesheimer Allgemeine Zeitung Kieler Nachrichten Kolner Stadt Anzeiger Landeszeitung fur die Luneburger Heide Leipziger Volkszeitung Lubecker Nachrichten Markische Allgemeine Mitteldeutsche Zeitung Munstersche Zeitung Neue Deister Zeitung Neue Presse Neue Westfalische Oberhessische Presse Ostsee Zeitung Peiner Allgemeine Zeitung Pyrmonter Nachrichten Recklinghauser Zeitung Ruhr Nachrichten Sachsische Zeitung Schaumburger Nachrichten Schaumburger Zeitung Schaumburg Lippische Landes Zeitung Segeberger Zeitung Siegener Zeitung Taglicher Anzeiger Holzminden Torgauer Zeitung Walsroder Zeitung Weser Kurier Westdeutsche Zeitung Wolfsburger Allgemeine Zeitung Normdaten Werk GND 7762381 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 195801685

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Der Polizistenmörder

  • Juli 19, 2025

    Der Bürgergeneral

  • Juli 19, 2025

    Der Baulöwe

  • Juli 19, 2025

    Der Mauerschütze

  • Juli 19, 2025

    Deutsches Hämophilieregister

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.