Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüştü Reçber 10 Mai 1973 in Korkuteli Antalya ist ein ehemaliger türkischer Fußballtorwart Rüştü ReçberRüştü Reçber 2010

Rüştü Reçber

  • Startseite
  • Rüştü Reçber
Rüştü Reçber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüştü Reçber (* 10. Mai 1973 in Korkuteli, Antalya) ist ein ehemaliger türkischer Fußballtorwart.

Rüştü Reçber
Rüştü Reçber (2010)
Personalia
Geburtstag 10. Mai 1973
Geburtsort Antalya, Türkei
Größe 186 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1991–1994 Antalyaspor 35 (0)
1994–2003 Fenerbahçe Istanbul 240 (0)
2003–2004 FC Barcelona 4 (0)
2004–2007 Fenerbahçe Istanbul 42 (0)
2007–2012 Beşiktaş Istanbul 103 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1992–1993 Türkei U-21 11 (0)
1994–2012 Türkei 120 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Vereinskarriere

Rüştü begann seine Karriere bei Antalyaspor. Im Jahr 1994 wechselte er zum türkischen Traditionsklub Fenerbahçe Istanbul. Nach neun erfolgreichen Jahren ging er nach Spanien zum FC Barcelona, wo ihn Trainer Frank Rijkaard allerdings nur selten bzw. kaum einsetzte. Im Sommer 2004 kehrte er auf Leihbasis zu Fenerbahçe zurück.

In der Saison 2005/06 verlor Rüştü auch aufgrund einer Verletzung seinen Stammplatz bei Fenerbahçe Istanbul und in der türkischen Nationalmannschaft an Volkan Demirel.

Zur Saison 2007/08 wechselte er (zusammen mit seinem Teamkollegen Mehmet Yozgatlı) von Fenerbahçe Istanbul zum Ligakonkurrenten Beşiktaş Istanbul und erhielt dort einen Dreijahresvertrag. Obwohl als erfahrener Stammtorhüter gedacht, musste er, besonders verletzungsbedingt, seinen Platz zwischen den Pfosten dem jüngeren Ersatztorwart Hakan Arıkan überlassen.

Nationalmannschaft

Rüştü war ab 1995 Stammtorhüter in der Nationalmannschaft und hat 120 Länderspiele bestritten. Damit ist er Rekordnationalspieler der Türkei. 1996 nahm die Türkei erstmals an einer Fußball-Europameisterschaft teil – Rüştü stand in allen drei Spielen des Teams im Tor, das aber schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten musste. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 – erste WM-Teilnahme der Türken seit 1954 und zweite überhaupt – erreichte er mit der türkischen Nationalmannschaft den dritten Platz, wurde zum zweitbesten Torhüter des Turniers gewählt und ins All-Star-Team der WM berufen. Außerdem kam er auf den dritten Platz bei der Wahl zum IFFHS-Welttorhüter des Jahres 2002. Bis 2008 gelang es der Türkei nicht mehr, sich für ein großes Turnier zu qualifizieren. Bei der Europameisterschaft 2008 gehörte Rüştü jedoch noch einmal zum Kader der Mannschaft, kam aber in der Vorrunde nicht zum Einsatz. Erst im Viertelfinale gegen Kroatien stand Rüştü in der Startaufstellung, bedingt durch die Rot-Sperre seines Torwartkollegen Volkan. Nachdem die Kroaten in der 119. Minute in Führung gegangen waren, schlug er bei einem Freistoß aus der eigenen Hälfte den Ball in der 122. Minute bis in den gegnerischen Strafraum und bereitete so den Ausgleich der Türkei vor. Zudem hielt er den entscheidenden Elfmeter von Mladen Petrić und sorgte somit für den Halbfinaleinzug der Türkei. Im Halbfinale schied die türkische Elf mit 2:3 gegen Deutschland aus, Rüştü war durch begangene Fehler maßgeblich hieran beteiligt. Rüştü, der wegen einer Verletzung von Nihat noch ein letztes Mal die Kapitänsbinde der türkischen Mannschaft tragen durfte, gab seinen Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt. Trotz dieses Rücktritts wurde er für das WM-Qualifikationsspiel gegen Spanien wieder nominiert, bei welchem er auf der Ersatzbank saß. Daraufhin entschied er sich doch weiterzumachen. Als Fatih Terim nach der gescheiterten Qualifikation zur WM 2010 bekannt gab, als Trainer der Nationalmannschaft zurückzutreten, gab auch Rüştü seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Seinen Abschied aus der Nationalmannschaft feierte der Torhüter am 27. Mai 2012 im Freundschaftsspiel gegen Finnland. Damit absolvierte Rüştü seinen 120. Länderspieleinsatz.

Sonstiges

Rüştü Reçber war von August 2013 bis Februar 2014 Teammanager der türkischen Fußballnationalmannschaft. Nach seiner Kündigung wurde er Experte beim Pay-TV-Sender . Im März 2020 wurde Rüştü Reçber positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet und begab sich in Quarantäne.

Privatleben

Rüştü Reçber ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

Erfolge

Nationalmannschaft

  • Dritter mit der Türkei bei der WM 2002
  • Dritter mit der Türkei beim Confed-Cup 2003
  • Halbfinalist mit der Türkei bei der EM 2008

Verein

  • Türkischer Meister 1996, 2001, 2005, 2007, 2009
  • Atatürk-Pokal 1998
  • TSYD Kupası 1996, 1997
  • Premierminister-Pokal 1998
  • Türkischer Fußballpokal 2009

Auszeichnungen

  • Dritter bei der Wahl zum IFFHS-Welttorhüter des Jahres: 2002
  • FIFA 100
  • Berufung ins All-Star-Team bei der WM 2002
  • UEFA Team of the Year: 2002
  • Rekordnationalspieler der Türkischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

  • Rüştü Reçber in der Datenbank von weltfussball.de
  • Profil beim türkischen Fußballverband

Einzelnachweise

  1. tff.org: Rüştü Reçber, görevinden istifa etti (abgerufen am 1. März 2014)
  2. turkfutbol.com: Rüştü Reçber artık Lig TV'de olacak (abgerufen am 1. März 2014)
  3. hurriyet.com.tr: Corona virüsü olduğunu açıklayan Rüştü Reçber'e destek paylaşımları!, abgerufen am 29. März 2020.
Personendaten
NAME Reçber, Rüştü
ALTERNATIVNAMEN Rüştü
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 10. Mai 1973
GEBURTSORT Antalya

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüştü Reçber, Was ist Rüştü Reçber? Was bedeutet Rüştü Reçber?

Rustu Recber 10 Mai 1973 in Korkuteli Antalya ist ein ehemaliger turkischer Fussballtorwart Rustu RecberRustu Recber 2010 PersonaliaGeburtstag 10 Mai 1973Geburtsort Antalya TurkeiGrosse 186 cmPosition TorwartHerrenJahre Station Spiele Tore 11991 1994 Antalyaspor 35 0 1994 2003 Fenerbahce Istanbul 240 0 2003 2004 FC Barcelona 4 0 2004 2007 Fenerbahce Istanbul 42 0 2007 2012 Besiktas Istanbul 103 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1992 1993 Turkei U 21 11 0 1994 2012 Turkei 120 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVereinskarriere Rustu begann seine Karriere bei Antalyaspor Im Jahr 1994 wechselte er zum turkischen Traditionsklub Fenerbahce Istanbul Nach neun erfolgreichen Jahren ging er nach Spanien zum FC Barcelona wo ihn Trainer Frank Rijkaard allerdings nur selten bzw kaum einsetzte Im Sommer 2004 kehrte er auf Leihbasis zu Fenerbahce zuruck In der Saison 2005 06 verlor Rustu auch aufgrund einer Verletzung seinen Stammplatz bei Fenerbahce Istanbul und in der turkischen Nationalmannschaft an Volkan Demirel Zur Saison 2007 08 wechselte er zusammen mit seinem Teamkollegen Mehmet Yozgatli von Fenerbahce Istanbul zum Ligakonkurrenten Besiktas Istanbul und erhielt dort einen Dreijahresvertrag Obwohl als erfahrener Stammtorhuter gedacht musste er besonders verletzungsbedingt seinen Platz zwischen den Pfosten dem jungeren Ersatztorwart Hakan Arikan uberlassen Nationalmannschaft Rustu war ab 1995 Stammtorhuter in der Nationalmannschaft und hat 120 Landerspiele bestritten Damit ist er Rekordnationalspieler der Turkei 1996 nahm die Turkei erstmals an einer Fussball Europameisterschaft teil Rustu stand in allen drei Spielen des Teams im Tor das aber schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten musste Bei der Fussball Weltmeisterschaft 2002 erste WM Teilnahme der Turken seit 1954 und zweite uberhaupt erreichte er mit der turkischen Nationalmannschaft den dritten Platz wurde zum zweitbesten Torhuter des Turniers gewahlt und ins All Star Team der WM berufen Ausserdem kam er auf den dritten Platz bei der Wahl zum IFFHS Welttorhuter des Jahres 2002 Bis 2008 gelang es der Turkei nicht mehr sich fur ein grosses Turnier zu qualifizieren Bei der Europameisterschaft 2008 gehorte Rustu jedoch noch einmal zum Kader der Mannschaft kam aber in der Vorrunde nicht zum Einsatz Erst im Viertelfinale gegen Kroatien stand Rustu in der Startaufstellung bedingt durch die Rot Sperre seines Torwartkollegen Volkan Nachdem die Kroaten in der 119 Minute in Fuhrung gegangen waren schlug er bei einem Freistoss aus der eigenen Halfte den Ball in der 122 Minute bis in den gegnerischen Strafraum und bereitete so den Ausgleich der Turkei vor Zudem hielt er den entscheidenden Elfmeter von Mladen Petric und sorgte somit fur den Halbfinaleinzug der Turkei Im Halbfinale schied die turkische Elf mit 2 3 gegen Deutschland aus Rustu war durch begangene Fehler massgeblich hieran beteiligt Rustu der wegen einer Verletzung von Nihat noch ein letztes Mal die Kapitansbinde der turkischen Mannschaft tragen durfte gab seinen Rucktritt aus dem Nationalteam bekannt Trotz dieses Rucktritts wurde er fur das WM Qualifikationsspiel gegen Spanien wieder nominiert bei welchem er auf der Ersatzbank sass Daraufhin entschied er sich doch weiterzumachen Als Fatih Terim nach der gescheiterten Qualifikation zur WM 2010 bekannt gab als Trainer der Nationalmannschaft zuruckzutreten gab auch Rustu seinen Rucktritt aus der Nationalmannschaft bekannt Seinen Abschied aus der Nationalmannschaft feierte der Torhuter am 27 Mai 2012 im Freundschaftsspiel gegen Finnland Damit absolvierte Rustu seinen 120 Landerspieleinsatz Sonstiges Rustu Recber war von August 2013 bis Februar 2014 Teammanager der turkischen Fussballnationalmannschaft Nach seiner Kundigung wurde er Experte beim Pay TV Sender Im Marz 2020 wurde Rustu Recber positiv auf das Coronavirus SARS CoV 2 getestet und begab sich in Quarantane PrivatlebenRustu Recber ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter ErfolgeNationalmannschaft Dritter mit der Turkei bei der WM 2002 Dritter mit der Turkei beim Confed Cup 2003 Halbfinalist mit der Turkei bei der EM 2008Verein Turkischer Meister 1996 2001 2005 2007 2009 Ataturk Pokal 1998 TSYD Kupasi 1996 1997 Premierminister Pokal 1998 Turkischer Fussballpokal 2009Auszeichnungen Dritter bei der Wahl zum IFFHS Welttorhuter des Jahres 2002 FIFA 100 Berufung ins All Star Team bei der WM 2002 UEFA Team of the Year 2002 Rekordnationalspieler der Turkischen FussballnationalmannschaftWeblinksRustu Recber in der Datenbank von weltfussball de Profil beim turkischen FussballverbandEinzelnachweisetff org Rustu Recber gorevinden istifa etti abgerufen am 1 Marz 2014 turkfutbol com Rustu Recber artik Lig TV de olacak abgerufen am 1 Marz 2014 hurriyet com tr Corona virusu oldugunu aciklayan Rustu Recber e destek paylasimlari abgerufen am 29 Marz 2020 PersonendatenNAME Recber RustuALTERNATIVNAMEN RustuKURZBESCHREIBUNG turkischer FussballtorhuterGEBURTSDATUM 10 Mai 1973GEBURTSORT Antalya

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Gustav Lübbe

  • Juli 17, 2025

    Gustav Körte

  • Juli 17, 2025

    Gurktal Straße

  • Juli 17, 2025

    Gunter Schöbel

  • Juli 17, 2025

    Gunda Röstel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.