Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Museum Industriekultur in Nürnberg ist ein Museum für Technik Kultur und Sozialgeschichte das die Geschichte der Ind

Schulmuseum Nürnberg

  • Startseite
  • Schulmuseum Nürnberg
Schulmuseum Nürnberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Museum Industriekultur in Nürnberg ist ein Museum für Technik, Kultur und Sozialgeschichte, das die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nürnbergs, das sich im 19. Jahrhundert von einer armen Stadt zu „Bayerns Motor der Innovation“ verwandelte, dokumentiert. Es entstand 1988 in einer Halle des ehemaligen Eisenwerks Julius Tafel (Tafelwerk) und umfasst rund 6.000 m² Ausstellungsfläche. Dem Museum ist ein Schulmuseum sowie ein Motorradmuseum angegliedert, das sich insbesondere mit der Firmengeschichte der Firma Zündapp auseinandersetzt. Das benachbarte Kulturzentrum Tafelhalle ist ebenfalls in Gebäuden des ehemaligen Tafelwerks untergebracht.

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten muss das Museum Industriekultur ab 27. November 2023 für voraussichtlich zwei Jahre geschlossen bleiben. Die Baumaßnahme umfasst eine Aktualisierung des Brandschutzes, eine energetische Sanierung des Gebäudes sowie verschiedene weitere bauliche Verbesserungen. Im Anschluss daran wird die Dauerausstellung überarbeitet und mit modernisierter Ausstellung wieder zum Besuch einladen.

Das Museum

Das Museum zeigt entlang einer straßenähnlichen Erschließungsachse historische Ensembles wie Gewerbe- und Wohnräume, ein Arbeiter-Vereinslokal, einen Kolonialwarenladen und eine Zahnarztpraxis aus den 1930er Jahren. Weitere Ausstellungseinheiten enthalten eine Druckwerkstatt, eine Bleistiftwerkstatt, eine Gipsmühle und eine Dampfmaschine der Maschinenfabrik Joh. Wilh. Spaeth, die einst das komplette Tafelwerk mit Strom versorgte. Auch die Entwicklung der Kino- und Filmgeschichte, der Technisierung des Haushalts, der Energienutzung und der Telekommunikation wird veranschaulicht. Ergänzt durch historische Fahrzeuge und Maschinen sollen die einzelnen Museumseinheiten den langsamen Übergang von der Handwerks- hin zur Industriegesellschaft illustrieren. Der Blick ist dabei nicht nur auf der Entwicklung der Nürnberger Industrie und ihrem strukturellen Wandel gerichtet, sondern auch auf den Einfluss der Industrialisierung auf das Leben der Menschen – unter anderem auf den Alltag, auf Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie auf Kunst und Kultur. Daneben besitzt das Museum eine der bundesweit größten Sportsammlungen.

Thematische Wechselausstellungen ergänzen das Veranstaltungsprogramm ebenso wie ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot für Schüler aller Altersgruppen.

Das Museum gehört seit 1994 zu den Museen der Stadt Nürnberg und ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).

Vor der Liquidation des Versandhauses Quelle 2009 konnten Kataloge, Werbefilme und ähnliche Zeugnisse seiner Geschichte für das Museum gesichert werden.

Virtuelle Ausstellungen

Seit 2019 ist das Museum Industriekultur auch auf Google Arts & Culture vertreten und zeigt dort verschiedene Ausstellungen zur Nürnberger Zweiradgeschichte:

  • Die Pionierzeit der Motorräder aus Nürnberg
  • Legenden in Chrom und Stahl
  • Der Grüne Elefant – die Zündapp KS-601
  • Nürnberg – die Fahrradhochburg

Leitung

Der jahrzehntelange Leiter Matthias Murko ging im April 2017 in den Ruhestand, behielt seine Funktion jedoch übergangsweise bei, bis seine Nachfolgerin, die Historikerin und Kulturjournalistin Monika Dreykorn, ihr Amt im Oktober 2018 antreten konnte.

Literatur

  • Hermann Glaser (Hrsg.): Industriekultur in Nürnberg. Eine deutsche Stadt im Maschinenzeitalter. Beck, München 1980, ISBN 978-3-406-07512-4.

Weblinks

Commons: Museum Industriekultur Nürnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Museum Industriekultur
  • Museum Industriekultur im Museumsportal Bayern
  • Museum Industriekultur bei Google Arts & Culture

Einzelnachweise

  1. Martin Droschke: Wie genau war das eigentlich im 19. Jahrhundert mit Nürnberg? In: Franken 2024. Franken-Wissen für das ganze Jahr. Emons Verlag, Köln 2023, ISBN 978-3-7408-1797-8, Blatt 24. März.
  2. Klaus Tscharnke: SOS-Aktion rettet Quelle-Nachlass. dpa, 30. Dezember 2009.
  3. nn: Neue Chefin für das Museum Industriekultur. In: Nürnberger Nachrichten vom 14. August 2018, Printausgabe, S. 6
Museen in Nürnberg

Museen der Stadt Nürnberg: Albrecht-Dürer-Haus | Deutsches Spielearchiv Nürnberg | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände | Städtische Gemälde- und Skulpturensammlung | Städtische Graphische Sammlung | Historischer Kunstbunker | Memorium Nürnberger Prozesse und Schwurgerichtssaal 600 | Mittelalterliche Lochgefängnisse | Motorradmuseum Nürnberg | Museum Industriekultur | Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal | Schulmuseum Nürnberg | Spielzeugmuseum Nürnberg | Stadtmuseum Fembohaus

Museen anderer Träger: (in Bau) | Bibelmuseum Bayern | Bionicum | Club-Museum | DB-Museum Nürnberg | Deutsches Museum Nürnberg | Deutsches Taubenmuseum | Die Neue Sammlung | Feldbahn-Museum 500 | Feuerwehrmuseum Nürnberg | Fränkische Museums-Eisenbahn | Friedensmuseum Nürnberg | Garnisonmuseum Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Heimatmuseum Kornburg | Heimatmuseum Neunhof | Henkerhaus Nürnberg | Historische Felsengänge | Historisches Straßenbahndepot St. Peter | Hutmuseum Nürnberg | Kaiserburg-Museum | Kindermuseum Nürnberg | Krankenhausmuseum Nürnberg | Kunstbunker – forum für zeitgenössische kunst | Kunsthalle Nürnberg | Kunsthaus Nürnberg im Künstlerhaus | Kunstverein Nürnberg | Kunstvilla Nürnberg | Laubenmuseum | Merks Motor Museum | Museum |22|20|18| Kühnertsgasse | Museum der Bayerischen Metallwarenfabrik (BMF) | Museum im Koffer | Museum für Kommunikation | Naturhistorisches Museum Nürnberg | Neues Museum Nürnberg | Nürnberger Bratwurstmuseum | Nicolaus-Copernicus-Planetarium | Regiomontanus-Sternwarte | Rotkreuz-Museum Nürnberg | Schlossmuseum Neunhof | Silberhorn Classics | Stadtmauermuseum (in Bau) | Turm der Sinne | Uhrensammlung Karl Gebhardt | Weizenglasmuseum Nürnberg

Ehemalige Museen: Bayerisches Gewerbemuseum | Fränkische Galerie | Freilandaquarium und -terrarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg | Kunstgewerbemuseum Nürnberg | Schützenmuseum | Museum für Soziale Hygiene

49.46111111111111.110833333333Koordinaten: 49° 27′ 40″ N, 11° 6′ 39″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schulmuseum Nürnberg, Was ist Schulmuseum Nürnberg? Was bedeutet Schulmuseum Nürnberg?

Das Museum Industriekultur in Nurnberg ist ein Museum fur Technik Kultur und Sozialgeschichte das die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nurnbergs das sich im 19 Jahrhundert von einer armen Stadt zu Bayerns Motor der Innovation verwandelte dokumentiert Es entstand 1988 in einer Halle des ehemaligen Eisenwerks Julius Tafel Tafelwerk und umfasst rund 6 000 m Ausstellungsflache Dem Museum ist ein Schulmuseum sowie ein Motorradmuseum angegliedert das sich insbesondere mit der Firmengeschichte der Firma Zundapp auseinandersetzt Das benachbarte Kulturzentrum Tafelhalle ist ebenfalls in Gebauden des ehemaligen Tafelwerks untergebracht Museumsbau im Mai 2015Volkswagen Prototyp von ZundappSammlung historischer FahrraderEinrichtung eines Kolonialwarenladens Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten muss das Museum Industriekultur ab 27 November 2023 fur voraussichtlich zwei Jahre geschlossen bleiben Die Baumassnahme umfasst eine Aktualisierung des Brandschutzes eine energetische Sanierung des Gebaudes sowie verschiedene weitere bauliche Verbesserungen Im Anschluss daran wird die Dauerausstellung uberarbeitet und mit modernisierter Ausstellung wieder zum Besuch einladen Das MuseumDas Museum zeigt entlang einer strassenahnlichen Erschliessungsachse historische Ensembles wie Gewerbe und Wohnraume ein Arbeiter Vereinslokal einen Kolonialwarenladen und eine Zahnarztpraxis aus den 1930er Jahren Weitere Ausstellungseinheiten enthalten eine Druckwerkstatt eine Bleistiftwerkstatt eine Gipsmuhle und eine Dampfmaschine der Maschinenfabrik Joh Wilh Spaeth die einst das komplette Tafelwerk mit Strom versorgte Auch die Entwicklung der Kino und Filmgeschichte der Technisierung des Haushalts der Energienutzung und der Telekommunikation wird veranschaulicht Erganzt durch historische Fahrzeuge und Maschinen sollen die einzelnen Museumseinheiten den langsamen Ubergang von der Handwerks hin zur Industriegesellschaft illustrieren Der Blick ist dabei nicht nur auf der Entwicklung der Nurnberger Industrie und ihrem strukturellen Wandel gerichtet sondern auch auf den Einfluss der Industrialisierung auf das Leben der Menschen unter anderem auf den Alltag auf Lebens und Arbeitsbedingungen sowie auf Kunst und Kultur Daneben besitzt das Museum eine der bundesweit grossten Sportsammlungen Thematische Wechselausstellungen erganzen das Veranstaltungsprogramm ebenso wie ein umfangreiches museumspadagogisches Angebot fur Schuler aller Altersgruppen Das Museum gehort seit 1994 zu den Museen der Stadt Nurnberg und ist Teil der Europaischen Route der Industriekultur ERIH Vor der Liquidation des Versandhauses Quelle 2009 konnten Kataloge Werbefilme und ahnliche Zeugnisse seiner Geschichte fur das Museum gesichert werden Virtuelle AusstellungenSeit 2019 ist das Museum Industriekultur auch auf Google Arts amp Culture vertreten und zeigt dort verschiedene Ausstellungen zur Nurnberger Zweiradgeschichte Die Pionierzeit der Motorrader aus Nurnberg Legenden in Chrom und Stahl Der Grune Elefant die Zundapp KS 601 Nurnberg die FahrradhochburgLeitungDer jahrzehntelange Leiter Matthias Murko ging im April 2017 in den Ruhestand behielt seine Funktion jedoch ubergangsweise bei bis seine Nachfolgerin die Historikerin und Kulturjournalistin Monika Dreykorn ihr Amt im Oktober 2018 antreten konnte LiteraturHermann Glaser Hrsg Industriekultur in Nurnberg Eine deutsche Stadt im Maschinenzeitalter Beck Munchen 1980 ISBN 978 3 406 07512 4 WeblinksCommons Museum Industriekultur Nurnberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Museum Industriekultur Museum Industriekultur im Museumsportal Bayern Museum Industriekultur bei Google Arts amp CultureEinzelnachweiseMartin Droschke Wie genau war das eigentlich im 19 Jahrhundert mit Nurnberg In Franken 2024 Franken Wissen fur das ganze Jahr Emons Verlag Koln 2023 ISBN 978 3 7408 1797 8 Blatt 24 Marz Klaus Tscharnke SOS Aktion rettet Quelle Nachlass dpa 30 Dezember 2009 nn Neue Chefin fur das Museum Industriekultur In Nurnberger Nachrichten vom 14 August 2018 Printausgabe S 6Museen in Nurnberg Museen der Stadt Nurnberg Albrecht Durer Haus Deutsches Spielearchiv Nurnberg Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelande Stadtische Gemalde und Skulpturensammlung Stadtische Graphische Sammlung Historischer Kunstbunker Memorium Nurnberger Prozesse und Schwurgerichtssaal 600 Mittelalterliche Lochgefangnisse Motorradmuseum Nurnberg Museum Industriekultur Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal Schulmuseum Nurnberg Spielzeugmuseum Nurnberg Stadtmuseum Fembohaus Museen anderer Trager in Bau Bibelmuseum Bayern Bionicum Club Museum DB Museum Nurnberg Deutsches Museum Nurnberg Deutsches Taubenmuseum Die Neue Sammlung Feldbahn Museum 500 Feuerwehrmuseum Nurnberg Frankische Museums Eisenbahn Friedensmuseum Nurnberg Garnisonmuseum Nurnberg Germanisches Nationalmuseum Heimatmuseum Kornburg Heimatmuseum Neunhof Henkerhaus Nurnberg Historische Felsengange Historisches Strassenbahndepot St Peter Hutmuseum Nurnberg Kaiserburg Museum Kindermuseum Nurnberg Krankenhausmuseum Nurnberg Kunstbunker forum fur zeitgenossische kunst Kunsthalle Nurnberg Kunsthaus Nurnberg im Kunstlerhaus Kunstverein Nurnberg Kunstvilla Nurnberg Laubenmuseum Merks Motor Museum Museum 22 20 18 Kuhnertsgasse Museum der Bayerischen Metallwarenfabrik BMF Museum im Koffer Museum fur Kommunikation Naturhistorisches Museum Nurnberg Neues Museum Nurnberg Nurnberger Bratwurstmuseum Nicolaus Copernicus Planetarium Regiomontanus Sternwarte Rotkreuz Museum Nurnberg Schlossmuseum Neunhof Silberhorn Classics Stadtmauermuseum in Bau Turm der Sinne Uhrensammlung Karl Gebhardt Weizenglasmuseum Nurnberg Ehemalige Museen Bayerisches Gewerbemuseum Frankische Galerie Freilandaquarium und terrarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nurnberg Kunstgewerbemuseum Nurnberg Schutzenmuseum Museum fur Soziale Hygiene 49 461111111111 11 110833333333 Koordinaten 49 27 40 N 11 6 39 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Landkreis Köslin

  • Juli 18, 2025

    Landkreis Höchst

  • Juli 18, 2025

    Landkreis Füssen

  • Juli 18, 2025

    Landkreis Donauwörth

  • Juli 18, 2025

    Landkreis Dinkelsbühl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.