Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Schwäbische Heimatbund SHB mit Sitz in Stuttgart gehört zu den großen deutschen Heimatvereinen die in jedem Bundesla

Schwäbischer Heimatbund

  • Startseite
  • Schwäbischer Heimatbund
Schwäbischer Heimatbund
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Schwäbische Heimatbund (SHB) mit Sitz in Stuttgart gehört zu den großen deutschen Heimatvereinen, die in jedem Bundesland bzw. in jeder großen Region existieren und im Dachverband Bund Heimat und Umwelt in Deutschland zusammengeschlossen sind.

Geschichte

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Außer der Gründung wird die Geschichte des Vereins nicht behandelt.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Als Württembergischer Bund für Heimatschutz wurde der Schwäbische Heimatbund am 12. März 1909 in Stuttgart gegründet. Die Satzung nannte als Vereinsziel, die schwäbische Heimat in ihrer natürlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart zu schützen. Ab 1910 nannte man sich Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Vereinsarbeit am 5. Februar 1949 unter dem heutigen Namen Schwäbischer Heimatbund wieder aufgenommen. „Schwäbisch“ bedeutet in diesem Zusammenhang „württembergisch“ inklusive der nördlichen fränkischen Landesteile.

Neben einer Hauptgeschäftsstelle gehören zahlreiche Orts-, Stadt- und Regionalgruppen zu den Organisationseinheiten für rund 6.000 Mitglieder.

Leitlinien

Seit seiner Gründung gehören Denkmalschutz, Landeskunde, Geschichte und Kunstgeschichte zu den zentralen Aufgaben des Vereins. Nach 1949 gewann auch der Naturschutz an Bedeutung. Zu den Hauptaufgaben des gemeinnützig agierenden Vereins gehört es, die Kultur und Natur Württembergs zu wahren, ihre Geschichte zu erfahren und zu verstehen und die Entwicklung der Heimat vernünftig und respektvoll zu begleiten.

Der Schwäbische Heimatbund steht für einen modernen Heimatbegriff ein, der die Zugehörigkeit zu einer Region oder Landschaft als Grundlage ansieht für einen hohen Grad an persönlicher und kollektiver Identifikation, die nötig ist, um den Wert der natürlichen, historischen und kulturellen Ressourcen zu erkennen und für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. Aus diesem Grund ist der Schwäbische Heimatbund auch bemüht, in Fragen des Natur- und Denkmalschutzes auf verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ebenen Einfluss zu nehmen.

„Staat, Land und Kommunen können nicht alle Probleme allein lösen. Sie brauchen Mitdenker, Mitstreiter und auch Kritiker. Der SHB will auch künftig ein Anwalt sein für dieses Land und wird sich weiterhin überall dort einmischen und engagieren, wo er es aufgrund seiner Satzung für erforderlich hält.“

Veranstaltungen, Publikationen und Preise

Seit den 1970er Jahren hat sich der SHB auf verschiedene Art über die Region hinaus einen Namen gemacht. Hierzu gehört seine Zeitschrift Schwäbische Heimat, in der vier Mal jährlich Aufsätze von Fachleuten zu den Themen Denkmalschutz, Naturschutz und Landeskunde erscheinen. Mehrmals im Jahr tritt der SHB auch als Veranstalter von Fachtagungen zu diesen Themengebieten in Erscheinung.

Der Schwäbische Heimatbund nimmt seine Aufgabe im Denkmal- und Naturschutz auf verschiedene Weisen wahr. Mit dem seit 1979 jährlich (seit 2007 alle zwei Jahre) gemeinsam mit dem Landesverein Badische Heimat vergebenen Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg werden private denkmalpflegerische Leistungen gewürdigt und gefördert. Mit Hilfe der Aktion Kleindenkmale werden überall im Land die zahllosen Kleindenkmale erfasst und dokumentiert. Der seit 1995 ebenfalls jährlich vergebene Kulturlandschaftspreis ehrt und fördert private Leistungen zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft. Daneben ist der SHB Veranstalter geführter Reisen mit einem umfangreichen Reiseprogramm sowie einer regelmäßigen Vortragsreihe zu landeskundlichen Themen.

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums stiftete der Schwäbische Heimatbund den Gustav-Schwab-Preis, mit dem Arbeiten zur Geschichte, Literatur und Landeskunde des schwäbischen Raumes ausgezeichnet werden.

Der SHB war auch Mitherausgeber des Schwäbischen Heimatkalenders.

Literatur

  • Dieter Dziellak: Zur Sache: Der Schwäbische Heimatbund spielt nun in der Bundesliga. In: Schwäbische Heimat. Bd. 53 (2002), Nr. 4, S. 387 (https://doi.org/10.53458/sh.v53i4.6104).
  • Martin Blümcke: Der Schwäbische Heimatbund: Arbeit für die Kulturlandschaft. In: Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 77 (2005), S. 89–92 (online als PDF).
  • Martin Blümcke/Wilfried Setzler (Hrsg.): „Die schwäbische Heimat in ihrer Eigenart zu schützen...“ Die Geschichte des Schwäbischen Heimatbundes von seiner Gründung 1909 bis heute, Thorbecke, Ostfildern 2014 (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 24), ISBN 978-3-7995-5524-1.
  • Der Schwäbische Heimatbund. In: hierzuland. Das Regio-Magazin von Rhein, Neckar & Main. Nummer 42, 2009, S. 13.
  • Benigna Schönhagen: „... ein treuer und gewissenhafter Diener und Helfer ...“. Der Schwäbische Heimatbund in der NS-Zeit. In: Schwäbische Heimat. Bd. 60 (2009), Nr. 2, S. 144–155 (https://doi.org/10.53458/sh.v60i2.3313).
  • Wilfried Setzler: Geschichte des Schwäbischen Heimatbundes. Eine Skizze. In: Badische Heimat, Heft 3/2016, S. 361–375 pdf
  • Wilfried Setzler: Vom Bund für Heimatschutz zum Schwäbischen Heimatbund. In: Schwäbische Heimat. Bd. 60 (2009), Nr. 2, S. 156–163 (https://doi.org/10.53458/sh.v60i2.3314).

Weblinks

  • Homepage des Schwäbischen Heimatbunds
  • Zeitschrift „Schwäbische Heimat“
  • Kulturlandschaftspreis
  • Denkmalschutzpreis
  • Aktion Kleindenkmale
  • landeskundliche Vortragsreihen

Einzelnachweise

  1. Der Schwäbische Heimatbund. In: hierzuland. Das Regio-Magazin von Rhein, Neckar & Main. Nummer 42, 2009, S. 13
  2. Zitat in Der Schwäbische Heimatbund. In: hierzuland. Das Regio-Magazin von Rhein, Neckar & Main. Nummer 42, 2009, S. 13
  3. ZDB-ID 511743-4
Mitgliedsverbände des Bundes Heimat und Umwelt

Landesverein Badische Heimat und Schwäbischer Heimatbund (Baden-Württemberg) | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege (Bayern) | Verein für die Geschichte Berlins (Berlin) | (Brandenburg) | Verein für Niedersächsisches Volkstum (Bremen) | Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886 (Hamburg) | Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege - Hessischer Heimatbund (Hessen) | Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern) | Niedersächsischer Heimatbund (Niedersachsen) | Lippischer Heimatbund, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und Westfälischer Heimatbund (Nordrhein-Westfalen) | Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Rheinland-Pfalz) | Institut für Landeskunde im Saarland (Saarland) | Landesverein Sächsischer Heimatschutz (Sachsen) | Landesheimatbund Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt) | Schleswig-Holsteinischer Heimatbund (Schleswig-Holstein) | Heimatbund Thüringen (Thüringen) | Deutsche Burgenvereinigung

Normdaten (Körperschaft): GND: 2021626-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83035943 | VIAF: 143671441

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwäbischer Heimatbund, Was ist Schwäbischer Heimatbund? Was bedeutet Schwäbischer Heimatbund?

Der Schwabische Heimatbund SHB mit Sitz in Stuttgart gehort zu den grossen deutschen Heimatvereinen die in jedem Bundesland bzw in jeder grossen Region existieren und im Dachverband Bund Heimat und Umwelt in Deutschland zusammengeschlossen sind GeschichteIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Ausser der Grundung wird die Geschichte des Vereins nicht behandelt Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Als Wurttembergischer Bund fur Heimatschutz wurde der Schwabische Heimatbund am 12 Marz 1909 in Stuttgart gegrundet Die Satzung nannte als Vereinsziel die schwabische Heimat in ihrer naturlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart zu schutzen Ab 1910 nannte man sich Bund fur Heimatschutz in Wurttemberg und Hohenzollern Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Vereinsarbeit am 5 Februar 1949 unter dem heutigen Namen Schwabischer Heimatbund wieder aufgenommen Schwabisch bedeutet in diesem Zusammenhang wurttembergisch inklusive der nordlichen frankischen Landesteile Neben einer Hauptgeschaftsstelle gehoren zahlreiche Orts Stadt und Regionalgruppen zu den Organisationseinheiten fur rund 6 000 Mitglieder LeitlinienSeit seiner Grundung gehoren Denkmalschutz Landeskunde Geschichte und Kunstgeschichte zu den zentralen Aufgaben des Vereins Nach 1949 gewann auch der Naturschutz an Bedeutung Zu den Hauptaufgaben des gemeinnutzig agierenden Vereins gehort es die Kultur und Natur Wurttembergs zu wahren ihre Geschichte zu erfahren und zu verstehen und die Entwicklung der Heimat vernunftig und respektvoll zu begleiten Der Schwabische Heimatbund steht fur einen modernen Heimatbegriff ein der die Zugehorigkeit zu einer Region oder Landschaft als Grundlage ansieht fur einen hohen Grad an personlicher und kollektiver Identifikation die notig ist um den Wert der naturlichen historischen und kulturellen Ressourcen zu erkennen und fur eine lebenswerte Zukunft einzusetzen Aus diesem Grund ist der Schwabische Heimatbund auch bemuht in Fragen des Natur und Denkmalschutzes auf verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ebenen Einfluss zu nehmen Staat Land und Kommunen konnen nicht alle Probleme allein losen Sie brauchen Mitdenker Mitstreiter und auch Kritiker Der SHB will auch kunftig ein Anwalt sein fur dieses Land und wird sich weiterhin uberall dort einmischen und engagieren wo er es aufgrund seiner Satzung fur erforderlich halt Veranstaltungen Publikationen und PreiseSeit den 1970er Jahren hat sich der SHB auf verschiedene Art uber die Region hinaus einen Namen gemacht Hierzu gehort seine Zeitschrift Schwabische Heimat in der vier Mal jahrlich Aufsatze von Fachleuten zu den Themen Denkmalschutz Naturschutz und Landeskunde erscheinen Mehrmals im Jahr tritt der SHB auch als Veranstalter von Fachtagungen zu diesen Themengebieten in Erscheinung Der Schwabische Heimatbund nimmt seine Aufgabe im Denkmal und Naturschutz auf verschiedene Weisen wahr Mit dem seit 1979 jahrlich seit 2007 alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Landesverein Badische Heimat vergebenen Denkmalschutzpreis Baden Wurttemberg werden private denkmalpflegerische Leistungen gewurdigt und gefordert Mit Hilfe der Aktion Kleindenkmale werden uberall im Land die zahllosen Kleindenkmale erfasst und dokumentiert Der seit 1995 ebenfalls jahrlich vergebene Kulturlandschaftspreis ehrt und fordert private Leistungen zur Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft Daneben ist der SHB Veranstalter gefuhrter Reisen mit einem umfangreichen Reiseprogramm sowie einer regelmassigen Vortragsreihe zu landeskundlichen Themen Anlasslich des hundertjahrigen Jubilaums stiftete der Schwabische Heimatbund den Gustav Schwab Preis mit dem Arbeiten zur Geschichte Literatur und Landeskunde des schwabischen Raumes ausgezeichnet werden Der SHB war auch Mitherausgeber des Schwabischen Heimatkalenders LiteraturDieter Dziellak Zur Sache Der Schwabische Heimatbund spielt nun in der Bundesliga In Schwabische Heimat Bd 53 2002 Nr 4 S 387 https doi org 10 53458 sh v53i4 6104 Martin Blumcke Der Schwabische Heimatbund Arbeit fur die Kulturlandschaft In Schriftenreihe des Deutschen Rates fur Landespflege 77 2005 S 89 92 online als PDF Martin Blumcke Wilfried Setzler Hrsg Die schwabische Heimat in ihrer Eigenart zu schutzen Die Geschichte des Schwabischen Heimatbundes von seiner Grundung 1909 bis heute Thorbecke Ostfildern 2014 Tubinger Bausteine zur Landesgeschichte Band 24 ISBN 978 3 7995 5524 1 Der Schwabische Heimatbund In hierzuland Das Regio Magazin von Rhein Neckar amp Main Nummer 42 2009 S 13 Benigna Schonhagen ein treuer und gewissenhafter Diener und Helfer Der Schwabische Heimatbund in der NS Zeit In Schwabische Heimat Bd 60 2009 Nr 2 S 144 155 https doi org 10 53458 sh v60i2 3313 Wilfried Setzler Geschichte des Schwabischen Heimatbundes Eine Skizze In Badische Heimat Heft 3 2016 S 361 375 pdf Wilfried Setzler Vom Bund fur Heimatschutz zum Schwabischen Heimatbund In Schwabische Heimat Bd 60 2009 Nr 2 S 156 163 https doi org 10 53458 sh v60i2 3314 WeblinksHomepage des Schwabischen Heimatbunds Zeitschrift Schwabische Heimat Kulturlandschaftspreis Denkmalschutzpreis Aktion Kleindenkmale landeskundliche VortragsreihenEinzelnachweiseDer Schwabische Heimatbund In hierzuland Das Regio Magazin von Rhein Neckar amp Main Nummer 42 2009 S 13 Zitat in Der Schwabische Heimatbund In hierzuland Das Regio Magazin von Rhein Neckar amp Main Nummer 42 2009 S 13 ZDB ID 511743 4Mitgliedsverbande des Bundes Heimat und Umwelt Landesverein Badische Heimat und Schwabischer Heimatbund Baden Wurttemberg Bayerischer Landesverein fur Heimatpflege Bayern Verein fur die Geschichte Berlins Berlin Brandenburg Verein fur Niedersachsisches Volkstum Bremen Zentralausschuss Hamburgischer Burgervereine von 1886 Hamburg Gesellschaft fur Kultur und Denkmalpflege Hessischer Heimatbund Hessen Heimatverband Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Niedersachsischer Heimatbund Niedersachsen Lippischer Heimatbund Rheinischer Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz und Westfalischer Heimatbund Nordrhein Westfalen Rheinischer Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz Rheinland Pfalz Institut fur Landeskunde im Saarland Saarland Landesverein Sachsischer Heimatschutz Sachsen Landesheimatbund Sachsen Anhalt Sachsen Anhalt Schleswig Holsteinischer Heimatbund Schleswig Holstein Heimatbund Thuringen Thuringen Deutsche Burgenvereinigung Normdaten Korperschaft GND 2021626 9 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n83035943 VIAF 143671441

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Thayatal Straße

  • Juli 16, 2025

    Tansanische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Taiwanische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Togoische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Tobias Böckers

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.