Als sommergrüner oder nemoraler Laubwald wird die natürlich vorhandene Schlusswaldgesellschaft in humiden kühl gemäßigte
Sommergrüner Laubwald

Als sommergrüner oder nemoraler Laubwald wird die natürlich vorhandene Schlusswaldgesellschaft in humiden, kühl-gemäßigten, ozeanisch beeinflussten Klimaten bezeichnet. Diese ist vor allem in den gemäßigten Zone von Europa, Ostasien und in der Osthälfte von Nordamerika und in geringem Umfang in Patagonien und Neuseeland zu finden.
Der sommergrüne Laubwald Europas wird aus Buchen, Eichen, Ahornen, Ulmen, Linden, Eschen, Erlen und anderen Laubbaumgattungen gebildet. Typische Sträucher sind die Gemeine Hasel, Weißdornarten und in höheren Lagen die Eberesche. Die Bodenflora besteht unter anderem aus Efeu, Haselwurz, Nelkenwurzen und diversen Geophyten. Klimakennzeichen ist eine ungefähr vier- bis fünfmonatige Vegetationsperiode, die sich mit einer kalten Winterperiode abwechselt.
Durch die abgeworfenen Blätter entsteht eine Laubstreuschicht, unter der die mit Humusstoffen angereicherte fruchtbare Verwitterungsschicht des Bodens liegt. Charakteristische Bodentypen sind Braunerden.
Bedingungen für die Ausbildung eines sommergrünen Laubwaldes sind:
- eine warm-feuchte Phase (über 10 °C)
- eine längere Frostperiode (unter −10 °C)
- mindestens 500 mm Niederschlag pro Jahr
Einzelnachweise
- sommergrüner Laubwald. Abgerufen am 10. Dezember 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sommergrüner Laubwald, Was ist Sommergrüner Laubwald? Was bedeutet Sommergrüner Laubwald?
Als sommergruner oder nemoraler Laubwald wird die naturlich vorhandene Schlusswaldgesellschaft in humiden kuhl gemassigten ozeanisch beeinflussten Klimaten bezeichnet Diese ist vor allem in den gemassigten Zone von Europa Ostasien und in der Osthalfte von Nordamerika und in geringem Umfang in Patagonien und Neuseeland zu finden Sommergruner Laubwald im Fruhling Deutschland Der sommergrune Laubwald Europas wird aus Buchen Eichen Ahornen Ulmen Linden Eschen Erlen und anderen Laubbaumgattungen gebildet Typische Straucher sind die Gemeine Hasel Weissdornarten und in hoheren Lagen die Eberesche Die Bodenflora besteht unter anderem aus Efeu Haselwurz Nelkenwurzen und diversen Geophyten Klimakennzeichen ist eine ungefahr vier bis funfmonatige Vegetationsperiode die sich mit einer kalten Winterperiode abwechselt Durch die abgeworfenen Blatter entsteht eine Laubstreuschicht unter der die mit Humusstoffen angereicherte fruchtbare Verwitterungsschicht des Bodens liegt Charakteristische Bodentypen sind Braunerden Bedingungen fur die Ausbildung eines sommergrunen Laubwaldes sind eine warm feuchte Phase uber 10 C eine langere Frostperiode unter 10 C mindestens 500 mm Niederschlag pro JahrEinzelnachweisesommergruner Laubwald Abgerufen am 10 Dezember 2020 Vegetationszonen und nicht zonale Biome Walder Tropischer Regenwald Subtropischer Regenwald Wolken und Nebelwald Mangrovenwald Monsunwald Lorbeerwald Gemassigter Regenwald Sommergruner Laubwald Laub und Nadelmischwald Bergwald Borealer Nadelwald Ubergangsbiome Tropisch Subtropischer Trockenwald Feuchtsavanne Oase Hartlaubvegetation Waldsteppe Waldtundra Offenland Trockensavanne Dornstrauchsavanne Heisse Halbwuste und Wuste Steppe Salzwiese Tundra Kaltewuste