Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Brevitas et Facilitas Fazilität von lateinisch facilitās Leichtigkei

Ständige Fazilität

  • Startseite
  • Ständige Fazilität
Ständige Fazilität
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Brevitas et Facilitas.

Fazilität (von lateinisch facilitās ‚Leichtigkeit‘; englisch facility) ist im Finanzwesen die Bezeichnung für die betraglich begrenzte Möglichkeit, Kredite aufnehmen oder Guthaben anlegen zu können.

Allgemeines

Das Wort ist aus englisch Facility entlehnt, das der Internationale Währungsfonds (IWF) erstmals im Oktober 1952 für kurzfristige Kredite an seine Mitgliedstaaten benutzte. Konkret handelte es sich um Bereitschaftskreditvereinbarungen (Stand-by-facilities). Eine Stand-by-facility ist nach Artikel XXX (b) IWF-Übereinkommen das Recht eines IWF-Mitgliedstaats, nach Beschluss des IWF auf dessen „General Resources Account“ mit einem bestimmten Kreditbetrag zuzugreifen. Es handelt sich streng genommen um ein Sonderziehungsrecht, das die dem Mitgliedstaat zustehende Quote übersteigt. Diese Bereitschaftskreditvereinbarungen sind eines der Kreditinstrumente des IWF und erlauben einem IWF-Mitgliedstaat, im Bedarfsfall bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten Devisen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag abzurufen.

Weitere Fazilitäten des IWF

Im Laufe der Zeit richtete der IWF zusätzliche Fazilitäten ein. Eine weitere „reguläre Fazilität“ ist die „Erweiterte IWF-Fazilität“ (englisch extended fund facility, EFF), die seit 1974 zur Behebung strukturbedingter Ungleichgewichte in Zahlungsbilanzen (Zahlungsbilanzdefizite) dient. Über die regulären IWF-Fazilitäten hinaus gab es ab 1987 auch „konzessionäre Hilfen“ durch die Fazilität zur Kompensierung bei Exporterlösausfällen (englisch compensatory financing facility, CFF; 1963), die Systemtransformationsfazilität (englisch systemic transformation facility, STF; 1993), die Armutsbekämpfungs- und Wachstumsfazilität (englisch poverty reduction and growth facility, PRGF; 1999) und Sonderfazilitäten wie die Fazilität zur Stärkung von Währungsreserven (englisch supplemental reserve facility, SRF; 1997) und die Vorsorgliche Kreditlinie (englisch contingent credit line, CCL; 1999).

Kreditlinie

Den Begriff „Fazilität“ übernahm schließlich der internationale Kreditverkehr, wo es die Revolving Credit Facility, Stand-by-facility, Roll-over-Kredit-Fazilität oder die Transferable Loan Facilities gibt, die in Deutschland als Anglizismus übernommen wurden. Im deutschen Bankwesen setzte sich allgemein im Kreditgeschäft mit Nichtbanken zunehmend als Alternativbegriff die Kreditlinie durch, wo sie bei Kontokorrent-, Dispositions-, Lombardkrediten oder Effektenlombardkrediten als Synonym gebraucht wird. Auch – ganz oder teilweise – nicht ausgenutzte Kreditzusagen werden als Kreditlinien bezeichnet. Die Kapitaladäquanzverordnung (englische Abkürzung CRR) verwendet abwechselnd den Begriff Kreditlinie oder Fazilität (Art. 166 Abs. 8a CRR, Art. 265 Abs. 3 CRR).

Fazilitäten der Europäischen Zentralbank

Die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sieht so genannte „Ständige Fazilitäten“ (englisch standing facility) vor, worunter im Eurosystem die Einlagefazilität und die Spitzenrefinanzierungsfazilität fallen. Diese Fazilitäten stehen den Geschäftsbanken dauerhaft zur Verfügung und können bei Bedarf genutzt werden. Die ständigen Fazilitäten dienen dazu, Übernachtliquidität bereitzustellen oder zu absorbieren. Die Zinssätze der ständigen Fazilitäten bilden einen Zinskorridor, innerhalb dessen sich der Tagesgeldzins auf dem Geldmarkt bewegt. Als Leitzins signalisieren sie den allgemeinen Kurs der Geldpolitik. Die ständigen Fazilitäten werden dezentral von den nationalen Zentralbanken verwaltet.

Nach Art. 21.1 des Vertrags über die ESZB sind Überziehungs- oder andere Kreditfazilitäten der EZB oder des ESZB gegenüber EU-Mitgliedstaaten, Gebietskörperschaften oder öffentlichen Unternehmen/Kommunalunternehmen untersagt.

Einlagefazilität

→ Hauptartikel: Einlagefazilität

Geschäftsbanken können überschüssige Liquidität als Sichteinlagen (Bankguthaben außerhalb des Mindestreserveguthabens) unbeschränkt beim ESZB bis zum Beginn des nächsten Geschäftstages zum Zinssatz der Einlagefazilität (englisch deposit facility) anlegen (Tagesgeld). Die Anlage kann geschäftstäglich bis zum festgesetzten Zeitpunkt unter Verwendung des TARGET2-Kommunikationskanals beantragt werden. Die Einlage ist mit den aufgelaufenen Zinsen zu Beginn des auf die Anlage folgenden Geschäftstages fällig und wird dem Konto, von dem die Einlage abgebucht wurde, wieder gutgeschrieben.

Spitzenrefinanzierungsfazilität

→ Hauptartikel: Spitzenrefinanzierungsfazilität

Das ESZB gewährt Geschäftsbanken bei Kreditbedarf gegen notenbankfähige Sicherheiten einen Übernachtkredit (englisch overnight credit) bis zum Beginn des nächsten Geschäftstages zum Spitzenrefinanzierungssatz. Der Übernachtkredit kann geschäftstäglich bis zum festgesetzten Zeitpunkt über den TARGET2-Kommunikationskanal beantragt werden. Eine am Ende eines Geschäftstages bestehende Kontoüberziehung gilt als Antrag auf Inanspruchnahme eines Übernachtkredits in Höhe der Überziehung. Die Geschäftsbanken können sich jederzeit Liquidität im Rahmen der Beleihungsgrenze ihrer hinterlegten Kreditsicherheiten beschaffen und damit Liquiditätsengpässe vermeiden. Sinn und Zweck dieses Instrumentes ist vornehmlich die Liquiditätssicherung der Geschäftsbanken und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Mindestreserve.

Emissions-Fazilitäten

Es gibt Fazilitäten (Kreditlinien), die Kreditinstitute als Underwriter ihren – mit erstklassiger Bonität versehenen – Firmenkunden zwecks Emission von nicht börsenfähigen Geldmarktpapieren (englisch notes) zur Verfügung stellen. Diese Papiere besitzen eine Laufzeit von 6 Monaten und können durch verschiedene Emissionsformen auf den Geldmarkt gebracht werden. Die Kreditlinie der Revolving Underwriting Facility (RUF) steht dem Firmenkunden für eine revolvierende Ausnutzung zur Verfügung, die hiervon abgeleitete Note Issuance Facility (NIF) kann nur einmalig genutzt werden. Weitere, modifizierte Formen sind die Transferable Revolving Underwriting Facility (TRUF) und Varianten wie Prime Underwriting Facility (PUF) oder Global Revolving Underwriting Facility (GRUF).

Sonstige Fazilitäten

In Art. 143 Abs. 2 AEUV ist vorgesehen, dass EU-Mitgliedstaaten mit Zahlungsbilanz­schwierigkeiten Beistand durch die Gemeinschaft erhalten können. In Konkretisierung dieser Bestimmung wurde die Fazilität des mittelfristigen finanziellen Beistands zur Stützung der Zahlungsbilanzen der Mitgliedstaaten als Verordnung (EG) Nr. 332/2002 vom 18. Februar 2002 erlassen, die eine auf 12 Milliarden Euro begrenzte Darlehens-Fazilität für Mitgliedstaaten vorsieht, die nicht den Euro als nationale Währung eingeführt haben. Der zuständige Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) beschloss 2009 wegen der Finanzkrise ab 2007 zweimal die Obergrenze des Fonds von 12 auf insgesamt 50 Milliarden Euro anzuheben. Ziel der Fazilität ist es, jedem Land der Eurozone in Krisenzeiten finanzielle Hilfe zu gewähren. Profitiert haben bisher davon Lettland (3,1 Milliarden Euro), Ungarn (6,5 Milliarden Euro) und Rumänien (5 Milliarden Euro).

Die im Juni 2010 gegründete Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) ist eine Aktiengesellschaft (französisch société anonyme) nach luxemburgischem Recht mit Sitz in der Stadt Luxemburg und diente als provisorischer vorläufiger Stabilisierungsmechanismus; sie ist im Juli 2013 in den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als einzige Institution für die finanzielle Unterstützung von Mitgliedstaaten des Euroraums übergegangen und Teil des Euro-Rettungsschirms.

Kreditfazilitäten werden auch die Zusagen von Regierungen oder internationalen Organisationen (beispielsweise Entwicklungsbanken) genannt, die in bestimmten Fällen begrenzte Finanzhilfen (finanzielle Fördermittel) oder Kredite zur Verfügung stellen, etwa zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder in Krisenfällen.

Weblinks

Wiktionary: Fazilität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Georges Paillard, Wesen und Funktionen der Währungsreserven und Entwicklung des Währungsreservenbestandes der Schweizerischen Nationalbank, 1964, S. 83
  2. IMF, Articles of Agreement of the International Monetary Fund, letztmals geändert am 28. April 2008, Article XXX (b)
  3. Alexander Szodruch, Staateninsolvenz und private Gläubiger, 2008, S. 91
  4. Rainer Tetzlaff, Weltbank und Währungsfonds — Gestalter der Bretton-Woods-Ära, 1996, S. 87 ff.
  5. IMF vom Juli 2000, Der IWF auf einen Blick
  6. Dietmar Dorn/Rainer Fischbach/Volker Letzner, Volkswirtschaftslehre 2: Volkswirtschaftstheorie und -politik, 2010, S. 153 f.
  7. Leitlinien der EZB, Ausgabe 2012, Kapitel 3, 1.3.2
  8. Guido Eilenberger, Lexikon der Finanzinnovationen, 1996, S. 291
  9. Adam Reining, Lexikon der Außenwirtschaft, 2003, S. 140
  10. eur-lex.europa.eu: Verordnung (EG) Nr. 431/2009 des Rates vom 18. Mai 2009 (PDF)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Aug 2025 / 23:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ständige Fazilität, Was ist Ständige Fazilität? Was bedeutet Ständige Fazilität?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Brevitas et Facilitas Fazilitat von lateinisch facilitas Leichtigkeit englisch facility ist im Finanzwesen die Bezeichnung fur die betraglich begrenzte Moglichkeit Kredite aufnehmen oder Guthaben anlegen zu konnen AllgemeinesDas Wort ist aus englisch Facility entlehnt das der Internationale Wahrungsfonds IWF erstmals im Oktober 1952 fur kurzfristige Kredite an seine Mitgliedstaaten benutzte Konkret handelte es sich um Bereitschaftskreditvereinbarungen Stand by facilities Eine Stand by facility ist nach Artikel XXX b IWF Ubereinkommen das Recht eines IWF Mitgliedstaats nach Beschluss des IWF auf dessen General Resources Account mit einem bestimmten Kreditbetrag zuzugreifen Es handelt sich streng genommen um ein Sonderziehungsrecht das die dem Mitgliedstaat zustehende Quote ubersteigt Diese Bereitschaftskreditvereinbarungen sind eines der Kreditinstrumente des IWF und erlauben einem IWF Mitgliedstaat im Bedarfsfall bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten Devisen bis zu einem bestimmten Hochstbetrag abzurufen Weitere Fazilitaten des IWFIm Laufe der Zeit richtete der IWF zusatzliche Fazilitaten ein Eine weitere regulare Fazilitat ist die Erweiterte IWF Fazilitat englisch extended fund facility EFF die seit 1974 zur Behebung strukturbedingter Ungleichgewichte in Zahlungsbilanzen Zahlungsbilanzdefizite dient Uber die regularen IWF Fazilitaten hinaus gab es ab 1987 auch konzessionare Hilfen durch die Fazilitat zur Kompensierung bei Exporterlosausfallen englisch compensatory financing facility CFF 1963 die Systemtransformationsfazilitat englisch systemic transformation facility STF 1993 die Armutsbekampfungs und Wachstumsfazilitat englisch poverty reduction and growth facility PRGF 1999 und Sonderfazilitaten wie die Fazilitat zur Starkung von Wahrungsreserven englisch supplemental reserve facility SRF 1997 und die Vorsorgliche Kreditlinie englisch contingent credit line CCL 1999 KreditlinieDen Begriff Fazilitat ubernahm schliesslich der internationale Kreditverkehr wo es die Revolving Credit Facility Stand by facility Roll over Kredit Fazilitat oder die Transferable Loan Facilities gibt die in Deutschland als Anglizismus ubernommen wurden Im deutschen Bankwesen setzte sich allgemein im Kreditgeschaft mit Nichtbanken zunehmend als Alternativbegriff die Kreditlinie durch wo sie bei Kontokorrent Dispositions Lombardkrediten oder Effektenlombardkrediten als Synonym gebraucht wird Auch ganz oder teilweise nicht ausgenutzte Kreditzusagen werden als Kreditlinien bezeichnet Die Kapitaladaquanzverordnung englische Abkurzung CRR verwendet abwechselnd den Begriff Kreditlinie oder Fazilitat Art 166 Abs 8a CRR Art 265 Abs 3 CRR Fazilitaten der Europaischen ZentralbankDie Satzung des Europaischen Systems der Zentralbanken ESZB sieht so genannte Standige Fazilitaten englisch standing facility vor worunter im Eurosystem die Einlagefazilitat und die Spitzenrefinanzierungsfazilitat fallen Diese Fazilitaten stehen den Geschaftsbanken dauerhaft zur Verfugung und konnen bei Bedarf genutzt werden Die standigen Fazilitaten dienen dazu Ubernachtliquiditat bereitzustellen oder zu absorbieren Die Zinssatze der standigen Fazilitaten bilden einen Zinskorridor innerhalb dessen sich der Tagesgeldzins auf dem Geldmarkt bewegt Als Leitzins signalisieren sie den allgemeinen Kurs der Geldpolitik Die standigen Fazilitaten werden dezentral von den nationalen Zentralbanken verwaltet Nach Art 21 1 des Vertrags uber die ESZB sind Uberziehungs oder andere Kreditfazilitaten der EZB oder des ESZB gegenuber EU Mitgliedstaaten Gebietskorperschaften oder offentlichen Unternehmen Kommunalunternehmen untersagt Einlagefazilitat Hauptartikel Einlagefazilitat Geschaftsbanken konnen uberschussige Liquiditat als Sichteinlagen Bankguthaben ausserhalb des Mindestreserveguthabens unbeschrankt beim ESZB bis zum Beginn des nachsten Geschaftstages zum Zinssatz der Einlagefazilitat englisch deposit facility anlegen Tagesgeld Die Anlage kann geschaftstaglich bis zum festgesetzten Zeitpunkt unter Verwendung des TARGET2 Kommunikationskanals beantragt werden Die Einlage ist mit den aufgelaufenen Zinsen zu Beginn des auf die Anlage folgenden Geschaftstages fallig und wird dem Konto von dem die Einlage abgebucht wurde wieder gutgeschrieben Spitzenrefinanzierungsfazilitat Hauptartikel Spitzenrefinanzierungsfazilitat Das ESZB gewahrt Geschaftsbanken bei Kreditbedarf gegen notenbankfahige Sicherheiten einen Ubernachtkredit englisch overnight credit bis zum Beginn des nachsten Geschaftstages zum Spitzenrefinanzierungssatz Der Ubernachtkredit kann geschaftstaglich bis zum festgesetzten Zeitpunkt uber den TARGET2 Kommunikationskanal beantragt werden Eine am Ende eines Geschaftstages bestehende Kontouberziehung gilt als Antrag auf Inanspruchnahme eines Ubernachtkredits in Hohe der Uberziehung Die Geschaftsbanken konnen sich jederzeit Liquiditat im Rahmen der Beleihungsgrenze ihrer hinterlegten Kreditsicherheiten beschaffen und damit Liquiditatsengpasse vermeiden Sinn und Zweck dieses Instrumentes ist vornehmlich die Liquiditatssicherung der Geschaftsbanken und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Mindestreserve Emissions FazilitatenEs gibt Fazilitaten Kreditlinien die Kreditinstitute als Underwriter ihren mit erstklassiger Bonitat versehenen Firmenkunden zwecks Emission von nicht borsenfahigen Geldmarktpapieren englisch notes zur Verfugung stellen Diese Papiere besitzen eine Laufzeit von 6 Monaten und konnen durch verschiedene Emissionsformen auf den Geldmarkt gebracht werden Die Kreditlinie der Revolving Underwriting Facility RUF steht dem Firmenkunden fur eine revolvierende Ausnutzung zur Verfugung die hiervon abgeleitete Note Issuance Facility NIF kann nur einmalig genutzt werden Weitere modifizierte Formen sind die Transferable Revolving Underwriting Facility TRUF und Varianten wie Prime Underwriting Facility PUF oder Global Revolving Underwriting Facility GRUF Sonstige FazilitatenIn Art 143 Abs 2 AEUV ist vorgesehen dass EU Mitgliedstaaten mit Zahlungsbilanz schwierigkeiten Beistand durch die Gemeinschaft erhalten konnen In Konkretisierung dieser Bestimmung wurde die Fazilitat des mittelfristigen finanziellen Beistands zur Stutzung der Zahlungsbilanzen der Mitgliedstaaten als Verordnung EG Nr 332 2002 vom 18 Februar 2002 erlassen die eine auf 12 Milliarden Euro begrenzte Darlehens Fazilitat fur Mitgliedstaaten vorsieht die nicht den Euro als nationale Wahrung eingefuhrt haben Der zustandige Rat fur Wirtschaft und Finanzen ECOFIN beschloss 2009 wegen der Finanzkrise ab 2007 zweimal die Obergrenze des Fonds von 12 auf insgesamt 50 Milliarden Euro anzuheben Ziel der Fazilitat ist es jedem Land der Eurozone in Krisenzeiten finanzielle Hilfe zu gewahren Profitiert haben bisher davon Lettland 3 1 Milliarden Euro Ungarn 6 5 Milliarden Euro und Rumanien 5 Milliarden Euro Die im Juni 2010 gegrundete Europaische Finanzstabilisierungsfazilitat EFSF ist eine Aktiengesellschaft franzosisch societe anonyme nach luxemburgischem Recht mit Sitz in der Stadt Luxemburg und diente als provisorischer vorlaufiger Stabilisierungsmechanismus sie ist im Juli 2013 in den Europaischen Stabilitatsmechanismus ESM als einzige Institution fur die finanzielle Unterstutzung von Mitgliedstaaten des Euroraums ubergegangen und Teil des Euro Rettungsschirms Kreditfazilitaten werden auch die Zusagen von Regierungen oder internationalen Organisationen beispielsweise Entwicklungsbanken genannt die in bestimmten Fallen begrenzte Finanzhilfen finanzielle Fordermittel oder Kredite zur Verfugung stellen etwa zur Bewaltigung von Naturkatastrophen oder in Krisenfallen WeblinksWiktionary Fazilitat Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseGeorges Paillard Wesen und Funktionen der Wahrungsreserven und Entwicklung des Wahrungsreservenbestandes der Schweizerischen Nationalbank 1964 S 83 IMF Articles of Agreement of the International Monetary Fund letztmals geandert am 28 April 2008 Article XXX b Alexander Szodruch Staateninsolvenz und private Glaubiger 2008 S 91 Rainer Tetzlaff Weltbank und Wahrungsfonds Gestalter der Bretton Woods Ara 1996 S 87 ff IMF vom Juli 2000 Der IWF auf einen Blick Dietmar Dorn Rainer Fischbach Volker Letzner Volkswirtschaftslehre 2 Volkswirtschaftstheorie und politik 2010 S 153 f Leitlinien der EZB Ausgabe 2012 Kapitel 3 1 3 2 Guido Eilenberger Lexikon der Finanzinnovationen 1996 S 291 Adam Reining Lexikon der Aussenwirtschaft 2003 S 140 eur lex europa eu Verordnung EG Nr 431 2009 des Rates vom 18 Mai 2009 PDF Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • August 17, 2025

    Zecheriner Brücke

  • August 17, 2025

    Wirtschaft Südkoreas

  • August 17, 2025

    Römische Kaiserporträts

  • August 16, 2025

    Ständige Fazilität

  • August 16, 2025

    Straßenbahn Nowosibirsk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.