Die Streitkräfte Argentiniens spanisch Fuerzas Armadas de la República Argentina sind die militärischen Verbände der Arg
Streitkräfte Argentiniens

Die Streitkräfte Argentiniens (spanisch Fuerzas Armadas de la República Argentina) sind die militärischen Verbände der Argentinischen Republik, die in der Geschichte des Landes immer wieder eine dominierende Rolle gespielt haben.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsident von Argentinien | ||
Verteidigungsminister: | Jorge Taiana | ||
Militärischer Befehlshaber: | Generalleutnant Juan Martín Paleo | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 72.100 (2022) | ||
Wehrpflicht: | Nein | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 18. – 24. Lebensjahr | ||
Paramilitärische Kräfte: | 31.250 (2022) | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 2,2 Mrd. $ (2025) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 0,31 % (2025) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1816 |
Organisation
Die Streitkräfte Argentiniens bestehen aus folgenden Teilstreitkräften:
- Heer ( Ejército Argentino)
- Kriegsmarine ( Armada Argentina)
- Luftstreitkräfte ( Fuerza Aérea Argentina)
Zudem können im Krisen- bzw. Verteidigungsfall die Gendarmerie (Gendarmería Nacional Argentina – GNA) und die Küstenwache (Prefectura Naval Argentina – PNA) dem Verteidigungsministerium unterstellt werden. Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist der Präsident von Argentinien.
Geschichte
Die Streitkräfte Argentiniens wurden 1816 gegründet. Das Militär hat in der Geschichte des Landes immer wieder eine dominierende Rolle gespielt. Besonders 1930 (Putsch gegen Hipólito Irigoyen) und in der Zeit zwischen 1955 (Putsch gegen Juan Perón) und 1973 (Rückkehr und zweite Präsidentschaft Peróns), sowie in der Zeit zwischen 1974 (Tod Peróns) und 1983 (Niederlage im Falklandkrieg und Redemokratisierung) war Argentinien vom Militär direkt oder indirekt geprägt (Siehe auch: Argentinische Militärdiktatur und Geschichte Argentiniens). In dieser Zeit stellte das Militär durch Juntas de facto den Präsidenten und es war entscheidend für die Aufrechterhaltung der Diktatur und der Unterdrückung der politischen Opposition. In der Marine-Mechanikerschule ESMA befand sich das größte Folter- und Haftzentrum der Regierung. Dokumentiert ist das Verschwindenlassen von 789 Menschen allein in dieser Einrichtung, insgesamt verschwanden bis zu 30.000 Personen. 1985 wurden im Verfahren gegen die Juntas die Oberbefehlshaber der Militärdiktatur angeklagt. Es folgten im Verlauf der Jahre weitere Prozesse im Rahmen der Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur. Im Jahre 2017, 34 Jahre nach dem Ende der Diktatur, wurden 48 ehemalige Militärangehörige angeklagt. 29 dieser Militärangehörigen wurden zu lebenslangen Haftstrafen, die übrigen zu 8 bis 25 Jahren Haft verurteilt. Sechs Personen wurden freigesprochen.
Unter den Präsidentschaften Raúl Alfonsíns (1983–1989) und Carlos Menems (1989–1999) verlor das Militär an politischem Einfluss und 1994 wurde die Wehrpflicht abgeschafft. Weitere Maßnahmen zur Installation von zivilgesellschaftlichen Kontrollinstanzen folgten in der Regierungszeit von Néstor Kirchner. 1999 betrugen die Ausgaben für die Verteidigung nur noch 62 % der Ausgaben von 1983; im gleichen Zeitraum waren die Staatsausgaben allgemein auf 152 % der Ausgaben von 1983 angestiegen. Der Anteil der Ausgaben für die Verteidigung am Bundeshaushalt betrug etwa 7 %.
Im Jahre 1998 wurde Argentinien vom US-Präsidenten Bill Clinton in den offiziellen Status eines wichtigen Verbündeten außerhalb der NATO erhoben und erhielt somit Zugriff zu ausgewählten Rüstungsprogrammen sowie militärische und finanzielle Zuwendungen von den USA.
Am 15. November 2017 verschwand das argentinische U-Boot San Juan (S 42) unter bisher ungeklärten Umständen vor der argentinischen Küste im Südatlantik. In seinem letzten Funkspruch meldete der Kommandant einen Schwelbrand im Bereich der Bug-Batterien. Drei Stunden später nahmen Hydrophone eine Explosion im Südatlantik auf.
Ausrüstung
Heer
Das Heer unterhält 231 Kampfpanzer vom Typ TAM sowie Transportpanzer vom Typ M113 und VCTP.
Marine
Die Marine unterhält u. a.
- 2 U-Boote aus deutscher Produktion (1 × U-Boot-Klasse 209, 1 × U-Boot-Klasse TR 1700, Beide nicht aktiv)
- 5 Zerstörer, darunter 4 × Almirante-Brown-Klasse
- 6 Korvetten der Espora-Klasse
- 3 Korvetten der
- 15 Patrouillenboote
- 16 Hilfsschiffe
Der Flugzeugträger Veinticinco de Mayo wurde 1997 außer Dienst gestellt und im Jahr 2000 abgewrackt.
Luftwaffe
Die Luftwaffe verfügt über:
- Kampfflugzeuge
- 24 A/OA-4AR Fighting Hawk, Jagdbomber
- 8 FMA IA 63 Pampa, Leichtes Kampfflugzeug
- Aufklärungsflugzeuge
- 2 Bombardier Learjet LJ-35A, Fotoaufklärer und Messflugzeuge
- Tank- und Transportflugzeuge
- 2 Lockheed KC-130H Hercules Tankflugzeuge
- 5 Lockheed C-130B/H/L-100 Hercules taktische Transporter
- 0 Embraer KC-390, taktischer Transporter (6 geplant)
- 3 Aero Commander 500
- 2 Beechcraft King Air
- 4 Saab 340
- 2 F28-400 Fellowship, VIP-Transportflugzeug
- 2 Boeing 737, VIP-Transportflugzeug
- 1 Boeing 757, VIP-Transportflugzeug
- Trainingsflugzeuge
- 3 TA-4 Kampftrainer
- 18 AT/IA-63 Pampa Fortgeschrittenentrainer
- 14 EMB-312A Tucano Fortgeschrittenentrainer
- 7 Grob G 120TP, Basistrainer
- 1 Beechcraft King Air 200
- 12 Beechcraft T-6C+
- Helikopter
- 13 Bell 212 Transporthubschrauber
- 0 Bell 407 Mehrzweckhubschrauber (6 Bestellt)
- 9 MD 500D/E
- 2 Sikorsky S-76B, VIP-Hubschrauber
- 1 Sikorsky S-70A, VIP-Hubschrauber
- 4 SA315 Lama, leichter Mehrzweckhubschrauber
Einsätze
Die Argentinischen Streitkräfte beteiligen sich mit zwei Infanteriekompanien (251 Soldaten) und zwei Hubschraubern an der UNFICYP. Weitere Missionen der Vereinten Nationen, an denen sich die Republik Argentinien mit einer Personalstärke von 13 Angehörigen beteiligt, sind die MINUSCA, UNMOGIP, UNIFIL, UNTSO und MINURSO.
Literatur
- Wolfgang Kaleck: Kampf gegen die Straflosigkeit. Argentiniens Militärs vor Gericht. Wagenbach, Berlin 2010, ISBN 978-3-8031-2646-7.
- J. Zaverucha: The degree of military political autonomy during the Spanish, Argentine and Brazilian transitions. In: Journal of Latin American Studies. Band 25, Nr. 2, 1993, S. 283–299 (englisch).
Siehe auch
- Liste der Streitkräfte
Weblinks
- Eintrag im World Factbook
Einzelnachweise
- Juan Martín Paleo: „El caso Malvinas va a ser abordado desde el punto de vista diplomático“. In: radio.perfil.com. 14. Oktober 2022, abgerufen am 1. Oktober 2022 (spanisch).
- The World Factbook–Argentina. Central Intelligence Agency, abgerufen am 1. Oktober 2022 (englisch).
- Presupuesto para la Defensa argentina 2025: ajustes y modernización militar. infodefensa.com, abgerufen am 7. April 2025 (spanisch).
- Por qué los desaparecidos son 30.000: la mejor explicación. Abgerufen am 30. September 2022.
- Argentinien: Die Verurteilten. Der Freitag, Nr. 49, 7. Dezember 2017, S. 12
- Rut Diamant: El control civil de los militares en Argentina. In: Nueva Sociedad No. 213. 2008, abgerufen am 30. September 2022.
- MINDEF TV ( vom 14. Oktober 2016 im Internet Archive)
- https://www.argentina.gob.ar/economia (2004)
- mindef.gov.ar ( vom 2. November 2005 im Internet Archive) (1998).
- tagesschau.de: U-Boot-Havarie: Deutsche Firmen unter Verdacht. Abgerufen am 12. Dezember 2017.
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 376–379.
- World Air Forces 2023. (PDF) Flight International, abgerufen am 30. Juli 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Argentiniens, Was ist Streitkräfte Argentiniens? Was bedeutet Streitkräfte Argentiniens?
Die Streitkrafte Argentiniens spanisch Fuerzas Armadas de la Republica Argentina sind die militarischen Verbande der Argentinischen Republik die in der Geschichte des Landes immer wieder eine dominierende Rolle gespielt haben Argentinien Streitkrafte Argentiniens Fuerzas Armadas de la Republica ArgentinaFuhrungOberbefehlshaber Prasident von ArgentinienVerteidigungsminister Jorge TaianaMilitarischer Befehlshaber Generalleutnant Juan Martin PaleoMilitarische StarkeAktive Soldaten 72 100 2022 Wehrpflicht NeinWehrtauglichkeitsalter 18 24 LebensjahrParamilitarische Krafte 31 250 2022 HaushaltMilitarbudget 2 2 Mrd 2025 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 0 31 2025 GeschichteGrundung 1816Das Denkmal Monumento a los caidos en Malvinas fur die Gefallenen des Falklandkrieges an der Plaza San Martin in Buenos AiresOrganisationDie Streitkrafte Argentiniens bestehen aus folgenden Teilstreitkraften Heer Ejercito Argentino Kriegsmarine Armada Argentina Luftstreitkrafte Fuerza Aerea Argentina Zudem konnen im Krisen bzw Verteidigungsfall die Gendarmerie Gendarmeria Nacional Argentina GNA und die Kustenwache Prefectura Naval Argentina PNA dem Verteidigungsministerium unterstellt werden Oberbefehlshaber der Streitkrafte ist der Prasident von Argentinien GeschichteARA Rivadavia Die Streitkrafte Argentiniens wurden 1816 gegrundet Das Militar hat in der Geschichte des Landes immer wieder eine dominierende Rolle gespielt Besonders 1930 Putsch gegen Hipolito Irigoyen und in der Zeit zwischen 1955 Putsch gegen Juan Peron und 1973 Ruckkehr und zweite Prasidentschaft Perons sowie in der Zeit zwischen 1974 Tod Perons und 1983 Niederlage im Falklandkrieg und Redemokratisierung war Argentinien vom Militar direkt oder indirekt gepragt Siehe auch Argentinische Militardiktatur und Geschichte Argentiniens In dieser Zeit stellte das Militar durch Juntas de facto den Prasidenten und es war entscheidend fur die Aufrechterhaltung der Diktatur und der Unterdruckung der politischen Opposition In der Marine Mechanikerschule ESMA befand sich das grosste Folter und Haftzentrum der Regierung Dokumentiert ist das Verschwindenlassen von 789 Menschen allein in dieser Einrichtung insgesamt verschwanden bis zu 30 000 Personen 1985 wurden im Verfahren gegen die Juntas die Oberbefehlshaber der Militardiktatur angeklagt Es folgten im Verlauf der Jahre weitere Prozesse im Rahmen der Aufarbeitung der argentinischen Militardiktatur Im Jahre 2017 34 Jahre nach dem Ende der Diktatur wurden 48 ehemalige Militarangehorige angeklagt 29 dieser Militarangehorigen wurden zu lebenslangen Haftstrafen die ubrigen zu 8 bis 25 Jahren Haft verurteilt Sechs Personen wurden freigesprochen Unter den Prasidentschaften Raul Alfonsins 1983 1989 und Carlos Menems 1989 1999 verlor das Militar an politischem Einfluss und 1994 wurde die Wehrpflicht abgeschafft Weitere Massnahmen zur Installation von zivilgesellschaftlichen Kontrollinstanzen folgten in der Regierungszeit von Nestor Kirchner 1999 betrugen die Ausgaben fur die Verteidigung nur noch 62 der Ausgaben von 1983 im gleichen Zeitraum waren die Staatsausgaben allgemein auf 152 der Ausgaben von 1983 angestiegen Der Anteil der Ausgaben fur die Verteidigung am Bundeshaushalt betrug etwa 7 Im Jahre 1998 wurde Argentinien vom US Prasidenten Bill Clinton in den offiziellen Status eines wichtigen Verbundeten ausserhalb der NATO erhoben und erhielt somit Zugriff zu ausgewahlten Rustungsprogrammen sowie militarische und finanzielle Zuwendungen von den USA Am 15 November 2017 verschwand das argentinische U Boot San Juan S 42 unter bisher ungeklarten Umstanden vor der argentinischen Kuste im Sudatlantik In seinem letzten Funkspruch meldete der Kommandant einen Schwelbrand im Bereich der Bug Batterien Drei Stunden spater nahmen Hydrophone eine Explosion im Sudatlantik auf AusrustungHeer Tanque Argentino Mediano in Parana Entre Rios Das Heer unterhalt 231 Kampfpanzer vom Typ TAM sowie Transportpanzer vom Typ M113 und VCTP Marine Der argentinische Zerstorer Almirante Brown D 10 im Oktober 2005 Die Marine unterhalt u a 2 U Boote aus deutscher Produktion 1 U Boot Klasse 209 1 U Boot Klasse TR 1700 Beide nicht aktiv 5 Zerstorer darunter 4 Almirante Brown Klasse 6 Korvetten der Espora Klasse 3 Korvetten der 15 Patrouillenboote 16 Hilfsschiffe Der Flugzeugtrager Veinticinco de Mayo wurde 1997 ausser Dienst gestellt und im Jahr 2000 abgewrackt Luftwaffe A 4AR Fightinghawk Die Luftwaffe verfugt uber Kampfflugzeuge 24 A OA 4AR Fighting Hawk Jagdbomber 8 FMA IA 63 Pampa Leichtes Kampfflugzeug Aufklarungsflugzeuge 2 Bombardier Learjet LJ 35A Fotoaufklarer und Messflugzeuge Tank und Transportflugzeuge 2 Lockheed KC 130H Hercules Tankflugzeuge 5 Lockheed C 130B H L 100 Hercules taktische Transporter 0 Embraer KC 390 taktischer Transporter 6 geplant 3 Aero Commander 500 2 Beechcraft King Air 4 Saab 340 2 F28 400 Fellowship VIP Transportflugzeug 2 Boeing 737 VIP Transportflugzeug 1 Boeing 757 VIP Transportflugzeug Trainingsflugzeuge 3 TA 4 Kampftrainer 18 AT IA 63 Pampa Fortgeschrittenentrainer 14 EMB 312A Tucano Fortgeschrittenentrainer 7 Grob G 120TP Basistrainer 1 Beechcraft King Air 200 12 Beechcraft T 6C Helikopter 13 Bell 212 Transporthubschrauber 0 Bell 407 Mehrzweckhubschrauber 6 Bestellt 9 MD 500D E 2 Sikorsky S 76B VIP Hubschrauber 1 Sikorsky S 70A VIP Hubschrauber 4 SA315 Lama leichter MehrzweckhubschrauberEinsatzeDie Argentinischen Streitkrafte beteiligen sich mit zwei Infanteriekompanien 251 Soldaten und zwei Hubschraubern an der UNFICYP Weitere Missionen der Vereinten Nationen an denen sich die Republik Argentinien mit einer Personalstarke von 13 Angehorigen beteiligt sind die MINUSCA UNMOGIP UNIFIL UNTSO und MINURSO LiteraturWolfgang Kaleck Kampf gegen die Straflosigkeit Argentiniens Militars vor Gericht Wagenbach Berlin 2010 ISBN 978 3 8031 2646 7 J Zaverucha The degree of military political autonomy during the Spanish Argentine and Brazilian transitions In Journal of Latin American Studies Band 25 Nr 2 1993 S 283 299 englisch Siehe auchListe der StreitkrafteWeblinksCommons Streitkrafte Argentiniens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag im World FactbookEinzelnachweiseJuan Martin Paleo El caso Malvinas va a ser abordado desde el punto de vista diplomatico In radio perfil com 14 Oktober 2022 abgerufen am 1 Oktober 2022 spanisch The World Factbook Argentina Central Intelligence Agency abgerufen am 1 Oktober 2022 englisch Presupuesto para la Defensa argentina 2025 ajustes y modernizacion militar infodefensa com abgerufen am 7 April 2025 spanisch Por que los desaparecidos son 30 000 la mejor explicacion Abgerufen am 30 September 2022 Argentinien Die Verurteilten Der Freitag Nr 49 7 Dezember 2017 S 12 Rut Diamant El control civil de los militares en Argentina In Nueva Sociedad No 213 2008 abgerufen am 30 September 2022 MINDEF TV Memento vom 14 Oktober 2016 im Internet Archive https www argentina gob ar economia 2004 mindef gov ar Memento vom 2 November 2005 im Internet Archive 1998 tagesschau de U Boot Havarie Deutsche Firmen unter Verdacht Abgerufen am 12 Dezember 2017 International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2023 123 Auflage Taylor amp Francis 2023 ISBN 978 1 03 250895 5 S 376 379 World Air Forces 2023 PDF Flight International abgerufen am 30 Juli 2023 Streitkrafte Argentiniens Heer Marine LuftwaffeStreitkrafte der Staaten Sudamerikas Liste aller Streitkrafte Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Guyana Kolumbien Paraguay Peru Suriname Trinidad und Tobago1 Uruguay Venezuela 1 Wird kulturgeographisch meist Nord und Mittelamerika zugerechnet Normdaten Korperschaft GND 1020622 X GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 158901864