Dieser Artikel erläutert die diplomatische Vertretung zum Restaurant in Berlin siehe Ständige Vertretung Gastronomiebetr
Ständige Vertretung

Als Ständige Vertretung (Abkürzung in Deutschland: StäV) bezeichnet man Dienststellen, die die Funktionen einer Botschaft erfüllen, wenn die Einrichtung einer Botschaft nicht möglich ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Ständige Vertretung
- sich in einem Land befindet, das von dem Staat, der die Ständige Vertretung unterhält, nicht offiziell als ausländischer Staat anerkannt wird, oder
- ihre Botschaftsfunktion nicht in einem souveränen Staat, sondern innerhalb einer internationalen Organisation (an deren Standort) ausübt.
Internationale Organisationen
Die „Botschafter“ bei internationalen Organisationen sind im Verständnis der Diplomatie ständige Vertreter, desgleichen die „Botschaften“ ständige Vertretungen, respektive, der diplomatische Vertreter steht im Rang eines Botschafters, weil er bei einem Völkerrechtssubjekt akkreditiert ist:
- Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen bei der UNO („UN-Botschafter“)
- Desgleichen bei deren Unterorganisationen, wie bei der UNESCO. Viele Staaten entsenden nur jeweils einen Vertreter an die vier UN-Standorte (New York, Genf, Wien, Nairobi), dann Ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen genannt.
- Ständiger Vertreter bei der Europäischen Union („EU-Botschafter“)
- Ständiger Vertreter bei der NATO („NATO-Botschafter“)
Hingegen werden andere ständige Vertreter an nicht eigenständigen Unterorganisationen solcher Institutionen oft als Gesandter geführt. Die Ständigen Vertreter nicht an einer internationalen Organisation beteiligter Akteure werden meist als Beobachter bezeichnet.
Nationales
Deutschland
Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR eröffneten am 2. Mai 1974 in Bonn bzw. Ost-Berlin Ständige Vertretungen, da die Bundesrepublik die DDR völkerrechtlich nicht als Ausland anerkannte. Basis dieser Einrichtungen war der Grundlagenvertrag von 1972. Die Vertretungen hatten bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 Bestand.
Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik hatte ihren Sitz an der Hannoverschen Straße im Bezirk Mitte. Ihre Mitarbeiter besaßen Diplomatenstatus und hatten ihren Melde-Wohnsitz in der Leipziger Straße in Ost-Berlin. Sie konnten jederzeit über die innerstädtischen Sektorengrenzen nach West-Berlin ausreisen, wo sie in der Regel tatsächlich wohnten. Kinder von StäV-Mitarbeitern gingen im Westteil der Stadt zur Schule. Der Bonner Dienstsitz der Ständigen Vertretung der DDR befand sich an der Godesberger Allee 18, der Ostseite der Bundesstraße 9 im Bad Godesberger Ortsteil Plittersdorf.
Die Ständige Vertretung in Ost-Berlin spielte eine wichtige Rolle, als das politische System der SED 1989 zunehmend erodierte. Im Verlaufe des Frühjahrs und Sommers hatten sich zeitweise mehr als 100 DDR-Bürger auf das Gelände der Vertretung geflüchtet und hofften von dort auf ihre Ausreise in den Westen. Auf Betreiben der Bundesregierung gab es mehrere Wellen, bei denen Vertretungsflüchtlinge in den Westen übersiedeln konnten, wobei dem Wunsch der DDR-Führung nach diskreter Abwicklung Rechnung getragen wurde.
Die Bundesrepublik Deutschland unterhält Ständige Vertretungen unter anderem bei der Europäischen Union und den Vereinten Nationen. Da die Bundesländer als Gliedstaaten der Bundesrepublik an den Angelegenheiten der EU mitwirken (Art. 23 Abs. 2 Grundgesetz), unterhalten sie ebenfalls Ständige Vertretungen in Brüssel.
Die Vertretungen der deutschen Länder beim Bund stellen – im Gegensatz zu den Vertretungen der Länder bei der Europäischen Union (einem Staatenverbund) – keine Ständigen Vertretungen dar, weil sie als Vertretungen von inländischen Staaten bzw. Gliedstaaten keine Botschaftsfunktionen erfüllen, sondern föderalen Aufgaben dienen.
Taiwan
Die Republik China auf Taiwan wird auf Druck der Volksrepublik China nur von insgesamt 20 meist kleineren, vorwiegend mittelamerikanischen, afrikanischen und ozeanischen Staaten (unter anderem Paraguay) und vom Heiligen Stuhl anerkannt. Um trotzdem ein außenpolitisches Verhältnis zu Taiwan aufzubauen, wurden von vielen Staaten sogenannte Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros eingerichtet. Diese arbeiten de facto wie eine Botschaft, vermeiden allerdings peinlichst genau diese offizielle Bezeichnung, um nicht das Missfallen der Volksrepublik China auf sich zu ziehen. Umgekehrt hat etwa Deutschland in Taiwan das Deutsche Institut Taipei eingerichtet. Die Volksrepublik China verfolgt die Ein-China-Politik, nach der die Insel Taiwan als Teil der Volksrepublik angesehen wird. Wie zur Zeit der deutschen Teilung betrachten die Einheimischen auf dem Festland und manche Einwohner auf Taiwan (Kuomintang-Mitglieder) die beiden Landesteile als „Inland“, das nur von den jeweils gegnerischen Machthabern als besetzt angesehen wird.
Die Republik China eröffnete 1958 ein neues Wirtschafts- und Kulturbüro in Bonn. Es nannte sich Fernost Informationen. Im Jahr 1990 wurde das Fernost-Informationsbüro zu Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro umbenannt, was eine sprachliche Aufwertung bedeutete. Im Jahr 1996 wurde das Büro in Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland umbenannt, was den quasi-offiziellen Charakter des Büros stärken sollte.
In Österreich heißt die Vertretung Taipeh Wirtschafts- und Kulturbüro in Wien, die österreichische Kontaktstelle .
Siehe auch
- Liste der Ständigen Vertreter bei der Europäischen Union in Brüssel
- Liste der ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf
Deutschland
- Liste der deutschen Botschafter
- Liste deutscher Auslandsvertretungen
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Abrüstungskonferenz
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OVCW
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Rom
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Wien
Österreich
- Ständige Vertretung Österreichs bei der OECD
Anschläge auf Auslandsvertretungen
- Liste von Anschlägen auf Auslandsvertretungen
Weblinks
- Grundlagenvertrag und Ständige Vertretung in Berlin ( vom 24. November 2011 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Gunter Schubert: The European Dimension of German-Taiwanese Relations – A Critical Assessment. In: China aktuell, August 2001, S. 989.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ständige Vertretung, Was ist Ständige Vertretung? Was bedeutet Ständige Vertretung?
Dieser Artikel erlautert die diplomatische Vertretung zum Restaurant in Berlin siehe Standige Vertretung Gastronomiebetrieb Als Standige Vertretung Abkurzung in Deutschland StaV bezeichnet man Dienststellen die die Funktionen einer Botschaft erfullen wenn die Einrichtung einer Botschaft nicht moglich ist Dies ist dann der Fall wenn die Standige Vertretung sich in einem Land befindet das von dem Staat der die Standige Vertretung unterhalt nicht offiziell als auslandischer Staat anerkannt wird oder ihre Botschaftsfunktion nicht in einem souveranen Staat sondern innerhalb einer internationalen Organisation an deren Standort ausubt Internationale OrganisationenDie Botschafter bei internationalen Organisationen sind im Verstandnis der Diplomatie standige Vertreter desgleichen die Botschaften standige Vertretungen respektive der diplomatische Vertreter steht im Rang eines Botschafters weil er bei einem Volkerrechtssubjekt akkreditiert ist Standiger Vertreter bei den Vereinten Nationen bei der UNO UN Botschafter Desgleichen bei deren Unterorganisationen wie bei der UNESCO Viele Staaten entsenden nur jeweils einen Vertreter an die vier UN Standorte New York Genf Wien Nairobi dann Standiger Vertreter bei den internationalen Organisationen genannt Standiger Vertreter bei der Europaischen Union EU Botschafter Standiger Vertreter bei der NATO NATO Botschafter Hingegen werden andere standige Vertreter an nicht eigenstandigen Unterorganisationen solcher Institutionen oft als Gesandter gefuhrt Die Standigen Vertreter nicht an einer internationalen Organisation beteiligter Akteure werden meist als Beobachter bezeichnet NationalesDeutschland Am 2 Oktober 1990 schraubte der Leiter der Standigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR Franz Bertele eigenhandig das Schild an seinem Dienstgebaude ab Mit der deutschen Wiedervereinigung beendete die Mission ihre Arbeit Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR eroffneten am 2 Mai 1974 in Bonn bzw Ost Berlin Standige Vertretungen da die Bundesrepublik die DDR volkerrechtlich nicht als Ausland anerkannte Basis dieser Einrichtungen war der Grundlagenvertrag von 1972 Die Vertretungen hatten bis zur Wiedervereinigung am 3 Oktober 1990 Bestand Hauptartikel Standige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik Die Standige Vertretung der Bundesrepublik hatte ihren Sitz an der Hannoverschen Strasse im Bezirk Mitte Ihre Mitarbeiter besassen Diplomatenstatus und hatten ihren Melde Wohnsitz in der Leipziger Strasse in Ost Berlin Sie konnten jederzeit uber die innerstadtischen Sektorengrenzen nach West Berlin ausreisen wo sie in der Regel tatsachlich wohnten Kinder von StaV Mitarbeitern gingen im Westteil der Stadt zur Schule Der Bonner Dienstsitz der Standigen Vertretung der DDR befand sich an der Godesberger Allee 18 der Ostseite der Bundesstrasse 9 im Bad Godesberger Ortsteil Plittersdorf Die Standige Vertretung in Ost Berlin spielte eine wichtige Rolle als das politische System der SED 1989 zunehmend erodierte Im Verlaufe des Fruhjahrs und Sommers hatten sich zeitweise mehr als 100 DDR Burger auf das Gelande der Vertretung gefluchtet und hofften von dort auf ihre Ausreise in den Westen Auf Betreiben der Bundesregierung gab es mehrere Wellen bei denen Vertretungsfluchtlinge in den Westen ubersiedeln konnten wobei dem Wunsch der DDR Fuhrung nach diskreter Abwicklung Rechnung getragen wurde Die Bundesrepublik Deutschland unterhalt Standige Vertretungen unter anderem bei der Europaischen Union und den Vereinten Nationen Da die Bundeslander als Gliedstaaten der Bundesrepublik an den Angelegenheiten der EU mitwirken Art 23 Abs 2 Grundgesetz unterhalten sie ebenfalls Standige Vertretungen in Brussel Die Vertretungen der deutschen Lander beim Bund stellen im Gegensatz zu den Vertretungen der Lander bei der Europaischen Union einem Staatenverbund keine Standigen Vertretungen dar weil sie als Vertretungen von inlandischen Staaten bzw Gliedstaaten keine Botschaftsfunktionen erfullen sondern foderalen Aufgaben dienen Taiwan Die Republik China auf Taiwan wird auf Druck der Volksrepublik China nur von insgesamt 20 meist kleineren vorwiegend mittelamerikanischen afrikanischen und ozeanischen Staaten unter anderem Paraguay und vom Heiligen Stuhl anerkannt Um trotzdem ein aussenpolitisches Verhaltnis zu Taiwan aufzubauen wurden von vielen Staaten sogenannte Taipei Wirtschafts und Kulturburos eingerichtet Diese arbeiten de facto wie eine Botschaft vermeiden allerdings peinlichst genau diese offizielle Bezeichnung um nicht das Missfallen der Volksrepublik China auf sich zu ziehen Umgekehrt hat etwa Deutschland in Taiwan das Deutsche Institut Taipei eingerichtet Die Volksrepublik China verfolgt die Ein China Politik nach der die Insel Taiwan als Teil der Volksrepublik angesehen wird Wie zur Zeit der deutschen Teilung betrachten die Einheimischen auf dem Festland und manche Einwohner auf Taiwan Kuomintang Mitglieder die beiden Landesteile als Inland das nur von den jeweils gegnerischen Machthabern als besetzt angesehen wird Die Republik China eroffnete 1958 ein neues Wirtschafts und Kulturburo in Bonn Es nannte sich Fernost Informationen Im Jahr 1990 wurde das Fernost Informationsburo zu Taipei Wirtschafts und Kulturburo umbenannt was eine sprachliche Aufwertung bedeutete Im Jahr 1996 wurde das Buro in Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland umbenannt was den quasi offiziellen Charakter des Buros starken sollte In Osterreich heisst die Vertretung Taipeh Wirtschafts und Kulturburo in Wien die osterreichische Kontaktstelle Siehe auch Taiwan KonfliktSiehe auchListe der Standigen Vertreter bei der Europaischen Union in Brussel Liste der standigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in GenfDeutschland Liste der deutschen Botschafter Liste deutscher Auslandsvertretungen Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Abrustungskonferenz Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europaischen Union Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der NATO Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OVCW Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNESCO Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Rom Standige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in WienOsterreich Standige Vertretung Osterreichs bei der OECDAnschlage auf Auslandsvertretungen Liste von Anschlagen auf AuslandsvertretungenWeblinksGrundlagenvertrag und Standige Vertretung in Berlin Memento vom 24 November 2011 im Internet Archive EinzelnachweiseGunter Schubert The European Dimension of German Taiwanese Relations A Critical Assessment In China aktuell August 2001 S 989