Thomas Kühtreiber 8 März 1967 in Wien ist ein österreichischer Bauhistoriker und Mittelalterarchäologe Thomas Kühtreiber
Thomas Kühtreiber

Thomas Kühtreiber (* 8. März 1967 in Wien) ist ein österreichischer Bauhistoriker und Mittelalterarchäologe.
Leben
Thomas Kühtreiber studierte an der Universität Wien Ur- und Frühgeschichte und eine Fächerkombination aus Erdwissenschaften, Geschichte und Volkskunde ebenda zum Thema „Mensch – Arbeit – Umwelt“ und promovierte 2007 zum Thema Ausgrabungen in der Alten Universität in Wien (1997–2002). Von 1997 bis 2012 war er Lektor für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien. Seit 1997 ist Kühtreiber Mitglied des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL), dem er von 2014 bis 2019 als Geschäftsführer vorstand.
Thomas Kühtreiber ist seit 2016 Sprecher des Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien (first). Weiters ist er seit 2013 stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie (ÖGM). Von 1999 bis 2018 war er Beiratsmitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung e. V. sowie von 1995 bis 2002 Mitglied des Beirats der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.
2001 war Kühtreiber gemeinsam mit Falko Daim Co-Kurator der Niederösterreichischen Landesausstellung „Sein&Sinn – Burg&Mensch“.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Europäischen Burgenforschung sowie dem „bebauten Raum“. Seit 1998 ist er Projektleiter der Niederösterreichischen Burgendatenbank.
Thomas Kühtreiber ist mit der Mittelalterarchäologin verheiratet.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, Christina Mochty-Weltin, Maximilian Weltin: Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs. Das Viertel unter dem Wienerwald. Band 1, Niederösterreichisches Institut für Landeskunde, St. Pölten 1998, ISBN 3-901635-05-X.
- Ines Ruttner, Thomas Kühtreiber: Die Burg Grabensee in Niederösterreich. Befunde und Funde der Grabungen (= Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. Beihefte 2). Wien 1998.
- Thomas Kühtreiber, Roman Zehetmayer: Zur Geschichte des Propsteiberges (= Zwettler Zeitzeichen. 2). Zwettl 1999.
- Gerhard Reichhalter, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber: Burgen Waldviertel Wachau. Schubert & Franzke, St. Pölten 2001, ISBN 3-7056-0530-5.
- Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, János Küküllei, Christina Mochty-Weltin, Maximilian Weltin: Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs. Das Viertel unter dem Wienerwald. Band 2, Niederösterreichisches Institut für Landeskunde, St. Pölten 2003, ISBN 3-901635-05-X.
- Gerhard Reichhalter, Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber: Burgen Weinviertel. Freytag & Berndt, Wien 2005.
- Marina Kaltenegger, Thomas Kühtreiber, Gerhard Reichhalter, Patrick Schicht, Herwig Weigl: Burgen Mostviertel. Freytag & Berndt, Wien 2007, ISBN 978-3-7079-1041-4.
- als Herausgeber mit Falko Daim und Karin Kühtreiber: Burgen Waldviertel Wachau Mährisches Thayatal. Freytag & Berndt, Wien 2009, ISBN 978-3-7079-1273-9.
- Karin Kühtreiber, Thomas Kühtreiber, Christina Mochty-Weltin, Alexandra Zehetmayer: Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs. Das Viertel unter dem Wienerwald. Band 3, Niederösterreichisches Institut für Landeskunde, St. Pölten 2014, ISBN 978-3-901635-78-6.
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Kühtreiber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literaturverzeichnis von Thomas Kühtreiber auf der Webseite der Literaturdatenbank der Regesta Imperii
- Thomas Kühtreiber auf der Seite des Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)
- Thomas Kühtreiber auf Academia.edu
Einzelnachweise
- https://www.imareal.sbg.ac.at/team/thomas-kuehtreiber
- http://first-research.ac.at/contact
- ÖGM. Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie. In: univie.ac.at. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- NÖ-Burgendatenbank. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kühtreiber, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Bauhistoriker und Mittelalterarchäologe |
GEBURTSDATUM | 8. März 1967 |
GEBURTSORT | Wien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thomas Kühtreiber, Was ist Thomas Kühtreiber? Was bedeutet Thomas Kühtreiber?
Thomas Kuhtreiber 8 Marz 1967 in Wien ist ein osterreichischer Bauhistoriker und Mittelalterarchaologe Thomas Kuhtreiber 2024LebenThomas Kuhtreiber studierte an der Universitat Wien Ur und Fruhgeschichte und eine Facherkombination aus Erdwissenschaften Geschichte und Volkskunde ebenda zum Thema Mensch Arbeit Umwelt und promovierte 2007 zum Thema Ausgrabungen in der Alten Universitat in Wien 1997 2002 Von 1997 bis 2012 war er Lektor fur Mittelalter und Neuzeitarchaologie am Institut fur Ur und Fruhgeschichte der Universitat Wien Seit 1997 ist Kuhtreiber Mitglied des Instituts fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit IMAREAL dem er von 2014 bis 2019 als Geschaftsfuhrer vorstand Thomas Kuhtreiber ist seit 2016 Sprecher des Forschungsnetzwerks Interdisziplinare Regionalstudien first Weiters ist er seit 2013 stellvertretender Vorsitzender der Osterreichischen Gesellschaft fur Mittelalterarchaologie OGM Von 1999 bis 2018 war er Beiratsmitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung e V sowie von 1995 bis 2002 Mitglied des Beirats der Osterreichischen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte 2001 war Kuhtreiber gemeinsam mit Falko Daim Co Kurator der Niederosterreichischen Landesausstellung Sein amp Sinn Burg amp Mensch Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Europaischen Burgenforschung sowie dem bebauten Raum Seit 1998 ist er Projektleiter der Niederosterreichischen Burgendatenbank Thomas Kuhtreiber ist mit der Mittelalterarchaologin verheiratet Veroffentlichungen Auswahl Karin Kuhtreiber Thomas Kuhtreiber Christina Mochty Weltin Maximilian Weltin Wehrbauten und Adelssitze Niederosterreichs Das Viertel unter dem Wienerwald Band 1 Niederosterreichisches Institut fur Landeskunde St Polten 1998 ISBN 3 901635 05 X Ines Ruttner Thomas Kuhtreiber Die Burg Grabensee in Niederosterreich Befunde und Funde der Grabungen Beitrage zur Mittelalterarchaologie in Osterreich Beihefte 2 Wien 1998 Thomas Kuhtreiber Roman Zehetmayer Zur Geschichte des Propsteiberges Zwettler Zeitzeichen 2 Zwettl 1999 Gerhard Reichhalter Karin Kuhtreiber Thomas Kuhtreiber Burgen Waldviertel Wachau Schubert amp Franzke St Polten 2001 ISBN 3 7056 0530 5 Karin Kuhtreiber Thomas Kuhtreiber Janos Kukullei Christina Mochty Weltin Maximilian Weltin Wehrbauten und Adelssitze Niederosterreichs Das Viertel unter dem Wienerwald Band 2 Niederosterreichisches Institut fur Landeskunde St Polten 2003 ISBN 3 901635 05 X Gerhard Reichhalter Karin Kuhtreiber Thomas Kuhtreiber Burgen Weinviertel Freytag amp Berndt Wien 2005 Marina Kaltenegger Thomas Kuhtreiber Gerhard Reichhalter Patrick Schicht Herwig Weigl Burgen Mostviertel Freytag amp Berndt Wien 2007 ISBN 978 3 7079 1041 4 als Herausgeber mit Falko Daim und Karin Kuhtreiber Burgen Waldviertel Wachau Mahrisches Thayatal Freytag amp Berndt Wien 2009 ISBN 978 3 7079 1273 9 Karin Kuhtreiber Thomas Kuhtreiber Christina Mochty Weltin Alexandra Zehetmayer Wehrbauten und Adelssitze Niederosterreichs Das Viertel unter dem Wienerwald Band 3 Niederosterreichisches Institut fur Landeskunde St Polten 2014 ISBN 978 3 901635 78 6 WeblinksLiteratur von und uber Thomas Kuhtreiber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literaturverzeichnis von Thomas Kuhtreiber auf der Webseite der Literaturdatenbank der Regesta Imperii Thomas Kuhtreiber auf der Seite des Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit IMAREAL Thomas Kuhtreiber auf Academia eduEinzelnachweisehttps www imareal sbg ac at team thomas kuehtreiber http first research ac at contact OGM Osterreichische Gesellschaft fur Mittelalterarchaologie In univie ac at Abgerufen am 25 Mai 2020 NO Burgendatenbank In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 Normdaten Person GND 122049292 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb98065787 VIAF 58573094 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhtreiber ThomasKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Bauhistoriker und MittelalterarchaologeGEBURTSDATUM 8 Marz 1967GEBURTSORT Wien