Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Thüringer Landesmedienanstalt TLM ist die Landesmedienanstalt des Landes Thüringen Thüringer LandesmedienanstaltStaa

Thüringer Landesmedienanstalt

  • Startseite
  • Thüringer Landesmedienanstalt
Thüringer Landesmedienanstalt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ist die Landesmedienanstalt des Landes Thüringen.

Thüringer Landesmedienanstalt
Staatliche Ebene Land
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 1991
Hauptsitz Erfurt
Behördenleitung Jochen Fasco (Direktor)
Netzauftritt www.tlm.de

Aufgaben

Die TLM ist zuständig für die staatliche Genehmigung privatrechtlicher Radio- und Fernsehveranstalter mit Sitz in Thüringen. Darüber hinaus beaufsichtigt sie die Einhaltung medienrechtlicher Regeln zu Jugendschutz und Werbung, zur Wahrung der Meinungsvielfalt und der Programmgrundsätze. Sie ist unter anderem zuständig für die Aufsicht über Telemedien und kontrolliert hier z. B. Online-Medien hinsichtlich der Jugendschutzbestimmungen. Die spezifischen Aufgaben der TLM regeln das Thüringer Landesmediengesetz, der Rundfunkstaatsvertrag und der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag.

Organisation

Organisatorisch ist die TLM eine selbstverwaltete Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Rechtsaufsicht führt die Thüringer Staatskanzlei als oberste Landesbehörde. Finanziert wird die TLM durch einen Teil der in Thüringen anfallenden Rundfunkgebühr.

Organe der TLM sind die Versammlung und der Direktor. Die Versammlung besteht nach dem korporatistischen Modell aus Vertretern der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien sowie den Vertreten der im Gesetz benannten Organisationen.

Mitglied Funktion Vertreter für Anmerkungen
Vorsitzender Evangelische Kirchen
Katholische Kirche
Jüdische Gemeinden
Familienverbände
Arbeitgeberverbände
Peter Hoffmann Handwerkerverband
Katja Förster Bauernverbände
Gisela Meyer Vereinigung der Opfer des Stalinismus
Gottfried Schugens Verbände der Kriegsopfer, Wehrdienstgeschädigten und Sozialrentner CDU-Mitglied, ehemals MdL
Egon Primas Bund der Vertriebenen CDU-Mitglied, MdL
Reinhard Müller Behindertenverbände
Stellvertreterin Frauenverbände
Christian Rommel Jugendverbände
Eckart Lange
Hochschulen
Hochschulen
Peter Gösel
Landessportbund
Verbände der freien Berufe
Verbraucherschutzverbände
Günther Schatter Naturschutzverbände
Steffen-Claudio Lemme Stellvertreter SPD-Mitglied, MdB
Arbeitnehmerverbände
Helmut Liebermann Arbeitnehmerverbände
Interessenvertretungen der Migranten
und
Gabi Ohler Landesregierung
André Blechschmidt Landtagsfraktion Die Linke MdL
Madeleine Henfling Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen MdL
Stephan Brandner Landtagsfraktion AfD MdL
Werner Pidde Landtagsfraktion SPD MdL
Gerold Wucherpfennig Landtagsfraktion CDU MdL

Sonstiges


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten

Die Thüringer Landesmedienanstalt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten die medienanstalten. Zusammen mit den Landesmedienanstalten in Sachsen und Sachsen-Anhalt, der Arbeitsgemeinschaft Mitteldeutscher Landesmedienanstalten (AML), vergibt sie den .

Geschichte

Die Anstalt wurde am 5. November 1991 als Thüringer Landesanstalt für privaten Rundfunk (TLR) gegründet. Der Sitz war zunächst in Arnstadt. Erster Direktor war von 1992 bis 2007 Victor Henle. Im Februar 1993 ging mit Antenne Thüringen das erste von der TLR lizenzierte Hörfunkprogramm auf Sendung. Am 13. Dezember 1996 erfolgte die Umbenennung in Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Zum Jahreswechsel 2003/2004 erfolgte der Umzug in die Erfurter Steigerstraße. Gleichzeitig wurde dort die Geschäftsstelle der Kommission für Jugendmedienschutz angesiedelt, die 2013 in die Gemeinsame Geschäftsstelle der Landesmedienanstalten in Berlin integriert wurde.

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Thüringer Landesmediengesetz (ThürLMG) (PDF; 214 kB)
Landesmedienanstalten

Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg | Bayerische Landeszentrale für neue Medien | Medienanstalt Berlin-Brandenburg | Bremische Landesmedienanstalt | Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein | Medienanstalt Hessen | Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern | Niedersächsische Landesmedienanstalt | Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen | Medienanstalt Rheinland-Pfalz | Landesmedienanstalt Saarland | Sächsische Landesmedienanstalt | Medienanstalt Sachsen-Anhalt | Thüringer Landesmedienanstalt

Normdaten (Körperschaft): GND: 2167732-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002030421 | VIAF: 127146994

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Landesmedienanstalt, Was ist Thüringer Landesmedienanstalt? Was bedeutet Thüringer Landesmedienanstalt?

Die Thuringer Landesmedienanstalt TLM ist die Landesmedienanstalt des Landes Thuringen Thuringer LandesmedienanstaltStaatliche Ebene LandRechtsform Anstalt des offentlichen RechtsGrundung 1991Hauptsitz ErfurtBehordenleitung Jochen Fasco Direktor Netzauftritt www tlm deAufgabenDie TLM ist zustandig fur die staatliche Genehmigung privatrechtlicher Radio und Fernsehveranstalter mit Sitz in Thuringen Daruber hinaus beaufsichtigt sie die Einhaltung medienrechtlicher Regeln zu Jugendschutz und Werbung zur Wahrung der Meinungsvielfalt und der Programmgrundsatze Sie ist unter anderem zustandig fur die Aufsicht uber Telemedien und kontrolliert hier z B Online Medien hinsichtlich der Jugendschutzbestimmungen Die spezifischen Aufgaben der TLM regeln das Thuringer Landesmediengesetz der Rundfunkstaatsvertrag und der Jugendmedienschutz Staatsvertrag OrganisationOrganisatorisch ist die TLM eine selbstverwaltete Anstalt des offentlichen Rechts Die Rechtsaufsicht fuhrt die Thuringer Staatskanzlei als oberste Landesbehorde Finanziert wird die TLM durch einen Teil der in Thuringen anfallenden Rundfunkgebuhr Organe der TLM sind die Versammlung und der Direktor Die Versammlung besteht nach dem korporatistischen Modell aus Vertretern der im Thuringer Landtag vertretenen Parteien sowie den Vertreten der im Gesetz benannten Organisationen Mitglied Funktion Vertreter fur AnmerkungenVorsitzender Evangelische KirchenKatholische KircheJudische GemeindenFamilienverbandeArbeitgeberverbandePeter Hoffmann HandwerkerverbandKatja Forster BauernverbandeGisela Meyer Vereinigung der Opfer des StalinismusGottfried Schugens Verbande der Kriegsopfer Wehrdienstgeschadigten und Sozialrentner CDU Mitglied ehemals MdLEgon Primas Bund der Vertriebenen CDU Mitglied MdLReinhard Muller BehindertenverbandeStellvertreterin FrauenverbandeChristian Rommel JugendverbandeEckart LangeHochschulenHochschulenPeter GoselLandessportbundVerbande der freien BerufeVerbraucherschutzverbandeGunther Schatter NaturschutzverbandeSteffen Claudio Lemme Stellvertreter SPD Mitglied MdBArbeitnehmerverbandeHelmut Liebermann ArbeitnehmerverbandeInteressenvertretungen der MigrantenundGabi Ohler LandesregierungAndre Blechschmidt Landtagsfraktion Die Linke MdLMadeleine Henfling Landtagsfraktion Bundnis 90 Die Grunen MdLStephan Brandner Landtagsfraktion AfD MdLWerner Pidde Landtagsfraktion SPD MdLGerold Wucherpfennig Landtagsfraktion CDU MdLSonstigesArbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten Die Thuringer Landesmedienanstalt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten die medienanstalten Zusammen mit den Landesmedienanstalten in Sachsen und Sachsen Anhalt der Arbeitsgemeinschaft Mitteldeutscher Landesmedienanstalten AML vergibt sie den GeschichteDie Anstalt wurde am 5 November 1991 als Thuringer Landesanstalt fur privaten Rundfunk TLR gegrundet Der Sitz war zunachst in Arnstadt Erster Direktor war von 1992 bis 2007 Victor Henle Im Februar 1993 ging mit Antenne Thuringen das erste von der TLR lizenzierte Horfunkprogramm auf Sendung Am 13 Dezember 1996 erfolgte die Umbenennung in Thuringer Landesmedienanstalt TLM Zum Jahreswechsel 2003 2004 erfolgte der Umzug in die Erfurter Steigerstrasse Gleichzeitig wurde dort die Geschaftsstelle der Kommission fur Jugendmedienschutz angesiedelt die 2013 in die Gemeinsame Geschaftsstelle der Landesmedienanstalten in Berlin integriert wurde WeblinksOffizielle Website Thuringer Landesmediengesetz ThurLMG PDF 214 kB Landesmedienanstalten Landesanstalt fur Kommunikation Baden Wurttemberg Bayerische Landeszentrale fur neue Medien Medienanstalt Berlin Brandenburg Bremische Landesmedienanstalt Medienanstalt Hamburg Schleswig Holstein Medienanstalt Hessen Medienanstalt Mecklenburg Vorpommern Niedersachsische Landesmedienanstalt Landesanstalt fur Medien Nordrhein Westfalen Medienanstalt Rheinland Pfalz Landesmedienanstalt Saarland Sachsische Landesmedienanstalt Medienanstalt Sachsen Anhalt Thuringer Landesmedienanstalt Normdaten Korperschaft GND 2167732 3 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2002030421 VIAF 127146994

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Militärische Lage

  • Juli 16, 2025

    Militärische Aufklärung

  • Juli 16, 2025

    Militärhafen Toulon

  • Juli 15, 2025

    Militärgeschichtliche Zeitschrift

  • Juli 15, 2025

    Militärgeschichtliche Mitteilungen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.