Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Thüringer Landesregierung ist die Regierung des Freistaates Thüringen Sie besteht aus dem Thüringer Ministerpräsiden

Thüringer Landesregierung

  • Startseite
  • Thüringer Landesregierung
Thüringer Landesregierung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Thüringer Landesregierung ist die Regierung des Freistaates Thüringen. Sie besteht aus dem Thüringer Ministerpräsidenten und den Ministern. Der Ministerpräsident wird vom Thüringer Landtag gewählt. Er ernennt und entlässt die Minister und bestellt einen Minister zu seinem Stellvertreter. Zur Führung der Amtsgeschäfte des Ministerpräsidenten und der laufenden Geschäfte der Landesregierung besteht die Thüringer Staatskanzlei als oberste Landesbehörde neben den Ministerien in der Landeshauptstadt Erfurt. Seit dem Dezember 2024 ist Mario Voigt der achte Ministerpräsident des Freistaats Thüringen.

Thüringer Landesregierung
Staatliche Ebene Freistaat Thüringen
Stellung Verfassungsorgan
Gründung 1990
Hauptsitz Erfurt, Thüringen Thüringen
Vorsitz Mario Voigt (CDU), Ministerpräsident
Website thueringen.de

Geschäftsverteilung der Landesregierung

Siehe auch: Kabinett Voigt (Thüringen)

Mit Wirkung vom 13. Dezember 2024 legte die Landesregierung die Abgrenzung der zehn Geschäftsbereiche fest:

  1. Thüringer Ministerpräsident
  2. Thüringer Staatskanzlei
  3. Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung
  4. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
  5. Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
  6. Thüringer Finanzministerium
  7. Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
  8. Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
  9. Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten
  10. Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur

Landesregierungen seit 1990

Bernhard StengeleAnja SiegesmundAnja SiegesmundKatja WolfGeorg Maier (Politiker, 1967)Wolfgang TiefenseeHeike TaubertChristoph MatschieVolker SklenarBirgit DiezelAndreas TrautvetterGerd SchuchardtUlrich FickelMario VoigtBodo RamelowThomas KemmerichBodo RamelowChristine LieberknechtDieter AlthausBernhard Vogel (Ministerpräsident)Josef Duchač

Nach der Wiedereinrichtung des Landes (ab 1993: des Freistaates) Thüringen nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 war die CDU bis 2019 bei jeder Landtagswahl stärkste Partei in Thüringen und stellte bis 2014 auch den Ministerpräsidenten. Josef Duchač regierte von 1990 bis 1992 in einer Koalition mit der FDP. Ihm folgte noch während der 1. Legislaturperiode des Landtags Bernhard Vogel, der die CDU auch bei den Landtagswahlen 1994 und 1999 als Spitzenkandidat anführte. Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Landtag regierte Vogel ab 1994 in einer Großen Koalition mit der SPD und nach dem Gewinn der absoluten Mehrheit ab 1999 in einer Alleinregierung der CDU.

Im Juni 2003 übergab Vogel das Ministerpräsidentenamt an Dieter Althaus, dem es gelang, die CDU-Alleinregierung trotz Stimmverlusten auch über die Landtagswahl 2004 zu bringen. Nachdem die CDU bei der Landtagswahl 2009 mit Althaus als Spitzenkandidat schwere Verluste erlitt, übernahm Christine Lieberknecht die Bildung der Landesregierung und wurde Ministerpräsidentin einer schwarz-roten Koalition, die nach der Landtagswahl 2014 am 5. Dezember 2014 von einer rot-rot-grünen Koalition unter Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) abgelöst wurde. Mit dem Zusammentritt des Landtags der 7. Wahlperiode am 26. November 2019 endete die Amtszeit der Landesregierung, sie war danach noch bis zum 5. Februar 2020 geschäftsführend im Amt. Am 5. Februar 2020 wurde überraschend Thomas Kemmerich (FDP) zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Kemmerich ernannte keine Minister, trat am 8. Februar 2020 zurück und war noch bis zur Wiederwahl Ramelows am 4. März 2020 geschäftsführend im Amt. Am 12. Dezember 2024 wurde Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten gewählt.

Übersicht der Thüringer Landesregierungen seit 1990
Nr. Regierung Amtszeit Ministerpräsident Beteiligte Parteien
1 Kabinett Duchač 1990–1992 Josef Duchač (CDU) CDU, FDP
2 Kabinett Vogel I 1992–1994 Bernhard Vogel (CDU)
3 Kabinett Vogel II 1994–1999 CDU, SPD
4 Kabinett Vogel III 1999–2003 CDU
5 Kabinett Althaus I 2003–2004 Dieter Althaus (CDU)
6 Kabinett Althaus II 2004–2009
7 Kabinett Lieberknecht 2009–2014 Christine Lieberknecht (CDU) CDU, SPD
8 Kabinett Ramelow I 2014–2020 Bodo Ramelow (Die Linke) Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen
9 Ministerpräsident Kemmerich 2020 Thomas Kemmerich (FDP) FDP
10 Kabinett Ramelow II
(Minderheitsregierung)
2020–2024 Bodo Ramelow (Die Linke) Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen
11 Kabinett Voigt
(Minderheitsregierung)
seit 2024 Mario Voigt (CDU) CDU, BSW, SPD

Listen der Minister

Die folgenden Listen führen die für einzelne Fachbereiche zuständigen Minister seit 1990 auf:

  • Liste der Minister für Arbeit
  • Liste der Minister für Bildung
  • Liste der Minister für Europa
  • Liste der Minister für Finanzen
  • Liste der Minister für Infrastruktur
  • Liste der Minister für Inneres
  • Liste der Minister für Justiz
  • Liste der Minister für Landwirtschaft
  • Liste der Minister für Soziales
  • Liste der Minister für Umwelt
  • Liste der Minister für Wirtschaft
Siehe auch: Liste der Chefs der Thüringer Staatskanzlei

Weblinks

Commons: Thüringer Landesregierung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Thüringer Landesregierung bei der Thüringer Staatskanzlei
  • Mitglieder des Bundesrates der Thüringer Landesregierung beim Bundesrat
  • Dritter Abschnitt „Die Landesregierung“ der Verfassung des Freistaats Thüringen vom 25. Oktober 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober 2004 (GVBl. S. 745)
  • Thüringer Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Landesregierung (Thüringer Ministergesetz – ThürMinG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl. S. 104), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2018 (GVBl. S. 303)
  • Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen. Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 14. Januar 2021 (GVBl. S. 21)
  • Literatur von und über Thüringer Landesregierung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen. Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 14. Januar 2021. In: Bürgerservice Landesrecht Thüringen. Thüringer Finanzministerium, 14. Januar 2021, abgerufen am 31. Mai 2022. 
  2. Ministerpräsident Bodo Ramelow ersucht Ministerinnen und Minister, ihre Amtsgeschäfte fortzuführen. In: Medieninformation 197/2019. Thüringer Staatskanzlei, 26. November 2019, abgerufen am 5. Dezember 2019. 
  3. mdr.de: Kemmerich ist neuer Ministerpräsident in Thüringen – Ramelow abgewählt | MDR.DE. Abgerufen am 5. Februar 2020. 
Landesregierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland
Landesregierungen
aktueller Länder:

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

In Bayern und Sachsen wird die Landesregierung als „Staatsregierung“,
in Berlin, Bremen und Hamburg als „Senat“ bezeichnet.

Landesregierungen
ehemaliger Länder:

 |  |

Staatsführung in Thüringen

Legislative: Landtag

Exekutive: Landesregierung | Ministerpräsident | Staatskanzlei | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Ministerium für Digitales und Infrastruktur | Finanzministerium | Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung | Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie | Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten | Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Judikative: Verfassungsgerichtshof | Oberlandesgericht | Landesarbeitsgericht | Finanzgericht | Landessozialgericht | Oberverwaltungsgericht

Normdaten (Körperschaft): GND: 2131225-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002115484 | VIAF: 133212113

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Landesregierung, Was ist Thüringer Landesregierung? Was bedeutet Thüringer Landesregierung?

Die Thuringer Landesregierung ist die Regierung des Freistaates Thuringen Sie besteht aus dem Thuringer Ministerprasidenten und den Ministern Der Ministerprasident wird vom Thuringer Landtag gewahlt Er ernennt und entlasst die Minister und bestellt einen Minister zu seinem Stellvertreter Zur Fuhrung der Amtsgeschafte des Ministerprasidenten und der laufenden Geschafte der Landesregierung besteht die Thuringer Staatskanzlei als oberste Landesbehorde neben den Ministerien in der Landeshauptstadt Erfurt Seit dem Dezember 2024 ist Mario Voigt der achte Ministerprasident des Freistaats Thuringen Thuringer LandesregierungStaatliche Ebene Freistaat ThuringenStellung VerfassungsorganGrundung 1990Hauptsitz Erfurt Thuringen ThuringenVorsitz Mario Voigt CDU MinisterprasidentWebsite thueringen deGeschaftsverteilung der LandesregierungSiehe auch Kabinett Voigt Thuringen Mit Wirkung vom 13 Dezember 2024 legte die Landesregierung die Abgrenzung der zehn Geschaftsbereiche fest Thuringer Ministerprasident Thuringer Staatskanzlei Thuringer Ministerium fur Inneres Kommunales und Landesentwicklung Thuringer Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Thuringer Ministerium fur Justiz Migration und Verbraucherschutz Thuringer Finanzministerium Thuringer Ministerium fur Wirtschaft Landwirtschaft und Landlichen Raum Thuringer Ministerium fur Soziales Gesundheit Arbeit und Familie Thuringer Ministerium fur Umwelt Energie Naturschutz und Forsten Thuringer Ministerium fur Digitales und InfrastrukturLandesregierungen seit 1990Nach der Wiedereinrichtung des Landes ab 1993 des Freistaates Thuringen nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 war die CDU bis 2019 bei jeder Landtagswahl starkste Partei in Thuringen und stellte bis 2014 auch den Ministerprasidenten Josef Duchac regierte von 1990 bis 1992 in einer Koalition mit der FDP Ihm folgte noch wahrend der 1 Legislaturperiode des Landtags Bernhard Vogel der die CDU auch bei den Landtagswahlen 1994 und 1999 als Spitzenkandidat anfuhrte Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Landtag regierte Vogel ab 1994 in einer Grossen Koalition mit der SPD und nach dem Gewinn der absoluten Mehrheit ab 1999 in einer Alleinregierung der CDU Im Juni 2003 ubergab Vogel das Ministerprasidentenamt an Dieter Althaus dem es gelang die CDU Alleinregierung trotz Stimmverlusten auch uber die Landtagswahl 2004 zu bringen Nachdem die CDU bei der Landtagswahl 2009 mit Althaus als Spitzenkandidat schwere Verluste erlitt ubernahm Christine Lieberknecht die Bildung der Landesregierung und wurde Ministerprasidentin einer schwarz roten Koalition die nach der Landtagswahl 2014 am 5 Dezember 2014 von einer rot rot grunen Koalition unter Ministerprasident Bodo Ramelow Die Linke abgelost wurde Mit dem Zusammentritt des Landtags der 7 Wahlperiode am 26 November 2019 endete die Amtszeit der Landesregierung sie war danach noch bis zum 5 Februar 2020 geschaftsfuhrend im Amt Am 5 Februar 2020 wurde uberraschend Thomas Kemmerich FDP zum neuen Ministerprasidenten gewahlt Kemmerich ernannte keine Minister trat am 8 Februar 2020 zuruck und war noch bis zur Wiederwahl Ramelows am 4 Marz 2020 geschaftsfuhrend im Amt Am 12 Dezember 2024 wurde Mario Voigt CDU zum Ministerprasidenten gewahlt Ubersicht der Thuringer Landesregierungen seit 1990 Nr Regierung Amtszeit Ministerprasident Beteiligte Parteien1 Kabinett Duchac 1990 1992 Josef Duchac CDU CDU FDP2 Kabinett Vogel I 1992 1994 Bernhard Vogel CDU 3 Kabinett Vogel II 1994 1999 CDU SPD4 Kabinett Vogel III 1999 2003 CDU5 Kabinett Althaus I 2003 2004 Dieter Althaus CDU 6 Kabinett Althaus II 2004 20097 Kabinett Lieberknecht 2009 2014 Christine Lieberknecht CDU CDU SPD8 Kabinett Ramelow I 2014 2020 Bodo Ramelow Die Linke Die Linke SPD Bundnis 90 Die Grunen9 Ministerprasident Kemmerich 2020 Thomas Kemmerich FDP FDP10 Kabinett Ramelow II Minderheitsregierung 2020 2024 Bodo Ramelow Die Linke Die Linke SPD Bundnis 90 Die Grunen11 Kabinett Voigt Minderheitsregierung seit 2024 Mario Voigt CDU CDU BSW SPDListen der MinisterDie folgenden Listen fuhren die fur einzelne Fachbereiche zustandigen Minister seit 1990 auf Liste der Minister fur Arbeit Liste der Minister fur Bildung Liste der Minister fur Europa Liste der Minister fur Finanzen Liste der Minister fur Infrastruktur Liste der Minister fur Inneres Liste der Minister fur Justiz Liste der Minister fur Landwirtschaft Liste der Minister fur Soziales Liste der Minister fur Umwelt Liste der Minister fur WirtschaftSiehe auch Liste der Chefs der Thuringer StaatskanzleiWeblinksCommons Thuringer Landesregierung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Thuringer Landesregierung bei der Thuringer Staatskanzlei Mitglieder des Bundesrates der Thuringer Landesregierung beim Bundesrat Dritter Abschnitt Die Landesregierung der Verfassung des Freistaats Thuringen vom 25 Oktober 1993 zuletzt geandert durch Gesetz vom 11 Oktober 2004 GVBl S 745 Thuringer Gesetz uber die Rechtsverhaltnisse der Mitglieder der Landesregierung Thuringer Ministergesetz ThurMinG in der Fassung der Bekanntmachung vom 14 April 1998 GVBl S 104 zuletzt geandert durch Gesetz vom 29 Juni 2018 GVBl S 303 Zustandigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thuringen Beschluss der Thuringer Landesregierung vom 14 Januar 2021 GVBl S 21 Literatur von und uber Thuringer Landesregierung im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseZustandigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thuringen Beschluss der Thuringer Landesregierung vom 14 Januar 2021 In Burgerservice Landesrecht Thuringen Thuringer Finanzministerium 14 Januar 2021 abgerufen am 31 Mai 2022 Ministerprasident Bodo Ramelow ersucht Ministerinnen und Minister ihre Amtsgeschafte fortzufuhren In Medieninformation 197 2019 Thuringer Staatskanzlei 26 November 2019 abgerufen am 5 Dezember 2019 mdr de Kemmerich ist neuer Ministerprasident in Thuringen Ramelow abgewahlt MDR DE Abgerufen am 5 Februar 2020 Landesregierungen der Lander der Bundesrepublik DeutschlandLandesregierungen aktueller Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen In Bayern und Sachsen wird die Landesregierung als Staatsregierung in Berlin Bremen und Hamburg als Senat bezeichnet Landesregierungen ehemaliger Lander Staatsfuhrung in Thuringen Legislative Landtag Exekutive Landesregierung Ministerprasident Staatskanzlei Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Ministerium fur Digitales und Infrastruktur Finanzministerium Ministerium fur Inneres Kommunales und Landesentwicklung Ministerium fur Justiz Migration und Verbraucherschutz Ministerium fur Soziales Gesundheit Arbeit und Familie Ministerium fur Umwelt Energie Naturschutz und Forsten Ministerium fur Wirtschaft Landwirtschaft und Landlichen Raum Judikative Verfassungsgerichtshof Oberlandesgericht Landesarbeitsgericht Finanzgericht Landessozialgericht Oberverwaltungsgericht Normdaten Korperschaft GND 2131225 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2002115484 VIAF 133212113

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Pariser Vorortverträge

  • Juli 16, 2025

    Pariser Börse

  • Juli 16, 2025

    Parenterale Ernährung

  • Juli 16, 2025

    Parafollikuläre Zelle

  • Juli 16, 2025

    Paradeplatz Zürich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.