Der Truppenübungsplatz Oberlausitz militärische Kurzform TrÜbPl Oberlausitz zivil auch TÜP Oberlausitz bis 1998 Truppenü
Truppenübungsplatz Oberlausitz

Der Truppenübungsplatz Oberlausitz (militärische Kurzform TrÜbPl Oberlausitz, zivil auch TÜP Oberlausitz; bis 1998 Truppenübungsplatz Nochten) ist der einzige noch militärisch genutzte Truppenübungsplatz in Sachsen. Mit einer Größe von 175 km² ist er der fünftgrößte Truppenübungsplatz in Deutschland. Der Übungsplatz ist dem Unterstützungskommando der Bundeswehr unterstellt und gehört zum „Bereich Truppenübungsplatzkommandantur OST“.
Truppenübungsplatz Oberlausitz | |
---|---|
internes Verbandsabzeichen | |
Aufstellung | ab 1945 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Unterstellung | Unterstützungskommando der Bundeswehr |
Standort | Weißkeißel, Sachsen |
Geographie
Lage und Ausdehnung
Der Truppenübungsplatz liegt in der nördlichen Oberlausitz, etwa 10 Kilometer südlich von Weißwasser und 100 Kilometer nordöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden in einem dünn besiedelten Landstreifen. Sein Kerngebiet liegt im Landkreis Görlitz in der Muskauer Heide zwischen 135 und 145 m ü. NN.
Die Nord-Süd-Ausdehnung des Truppenübungsplatzes Oberlausitz beträgt circa 9,5 Kilometer, seine Ost-West-Ausdehnung rund 38 Kilometer. Im östlichen Teil des Truppenübungsplatzes verlaufen die Bundesstraße 115 und die Bahnstrecke Berlin–Görlitz zwischen Weißkeißel im Norden und Rietschen im Süden. Nach Osten erstreckt sich der Truppenübungsplatz bis zu den Krauschwitzer Ortsteilen Sagar, Werdeck und Pechern nahe der deutsch-polnischen Grenze. Im Westen reicht er, von der Bundesstraße 156 und dem Tagebau Nochten unterbrochen, bis zur Bahnstrecke Spremberg–Hoyerswerda in der Neustädter Heide. Ihren namensgebenden Ort Neustadt im Landkreis Bautzen umschließt der Truppenübungsplatz im Süden und Westen. Ebenfalls westlich des Tagebaus liegen die Spreestraße (Kreisstraße 8481) und die Spree.
Klima
Klimatisch gehört der TrÜbPl zum östlichen Teil des Binnenlandklimas mit deutlich spürbarem Kontinentaleinfluss. Heiße trockene Sommer und kalte Winter sind typisch. Die Jahrestemperaturschwankung beträgt 19 °C.
Geschichte
Südlich von Nochten wurde 1945 durch die Rote Armee ein Panzerschießplatz und ein Truppenlager errichtet. Die Anlage wurde in den fünfziger Jahren durch die Kasernierte Volkspolizei und 1956 durch die Nationale Volksarmee übernommen.
Das Übungsgelände wurde immer wieder vergrößert. Die ostwärtige Ausdehnung wurde unter anderem durch den geplanten Bau des Großkraftwerks Boxberg und den Aufschluss des Tagebaus Nochten vorangetrieben.
Südlich von Weißkeißel wurden Kasernen bei Haide (Lager Haide) errichtet. Der nördlich von Rietschen gelegene Ort Tränke wurde 1962 zugunsten des Truppenübungsplatzes geräumt.
Nach der Deutschen Wiedervereinigung übernahm die Bundeswehr den Truppenübungsplatz. Im November des Folgejahres führte sie darauf das erste Gefechtsschießen durch.
Mitte der 1990er wurde eine Tagebaubetriebsstraße unter dem Namen Spreestraße zur öffentlichen Kreisstraße ausgebaut. Von der Bundeswehr wurden dabei einige Auflagen festgeschrieben, deren markanteste Erscheinungsform drei gepflasterte Panzerübergänge waren, von denen der erste 2012 an eine Panzerstraße angebunden wurde. Im Zuge von Bauarbeiten zur Verfüllung ehemaliger Tagebau-Filterbrunnen erhielt die Straße in den Jahren 2018–2021 etappenweise eine neue Fahrbahndecke, dabei wurden auch die Pflasterstreifen entfernt.
Internationale Nutzung
Bereits von der NVA wurde der Truppenübungsplatz mit allen Waffen der Landstreitkräfte sowie durch Luftstreitkräfte genutzt. Die Bundeswehr hat neben dem regulären Übungsbetrieb mehrere Manöver mit NATO-Bündnispartnern durchgeführt. Der Transport der Fahrzeuge erfolgt dabei oftmals über die Bahnstrecke Berlin–Görlitz, die in Weißkeißel einen rein militärisch genutzten Verladebahnhof hat.
Ab 2015 wurden am Truppenübungsplatz Oberlausitz bis zu vierzehn Wochen pro Jahr bis zu neunzig Angehörige der Streitkräfte Singapurs ausgebildet. Auch die indonesische Armee übt hier mit Leopard-Panzern.
Wappen
Das Wappen des Truppenübungsplatzes Oberlausitz ist in Weiß und Grün, den Farben der sächsischen Fahne, gehalten. Der auf der linken Seite symbolisierte Seeadler ist auf dem Truppenübungsplatz seit Jahren heimisch, regional jedoch untypisch. Das auf der rechten Seite abgebildete Wappen der Stadt Weißwasser stellt einen symbolischen Bezug zur Region her. In der unteren Hälfte ist das Symbol der Feuerwerker abgebildet, das die Haupttätigkeit symbolisiert.
Der Truppenübungsplatz als Wolfsrevier
Seit 1996 wurden immer wieder einzelne Wölfe gesichtet, die über die Lausitzer Neiße aus Polen kamen. Etwa 1998 hat sich ein Pärchen auf dem weiträumigen Gelände niedergelassen. Da sie dort relativ ruhig leben können, hat sich die Population der einzigen freilebenden Wölfe Deutschlands in den folgenden Jahren stetig erhöht, so dass etwa um das Jahr 2005 ein zweites Rudel auszumachen war. Ein großer Teil der heute in Deutschland lebenden Wölfe lässt sich auf zwei weibliche Individuen zurückführen, die Töchter FT1 „Sunny“ und FT3 „Einauge“ des ersten Rudels von diesem Truppenübungsplatz.
Weblinks
- Unterstützungskommando der Bundeswehr. Bundeswehr
- Karte des Truppenübungsplatzes Oberlausitz (opentopomap). Stefan Erhardt, DL1NFS
Einzelnachweise
- Gabi Nitsche: „Panzer marsch!“ über neue Trassen und Brücken. In: Lausitzer Rundschau. 17. Dezember 2011, archiviert vom 16. Februar 2017; abgerufen am 15. Februar 2017. am
- Gesamte Spreestraße wird erneuert. In: Lausitzer Rundschau. 27. März 2017, archiviert vom 26. Juli 2022; abgerufen am 26. Juli 2022. am
- BGBl. II, 2021, Nr. 3 vom 9. Februar 2021.
- Thomas Fischermann, Hauke Friederichs: Womit keiner rechnet: Der kleine Stadtstaat Singapur besitzt fast so viele Leopard-2-Panzer wie Deutschland. Was steckt dahinter? In: Die Zeit. Nr. 27, 2025 (zeit.de [abgerufen am 28. Juni 2025]).
Koordinaten: 51° 26′ 0″ N, 14° 42′ 0″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Truppenübungsplatz Oberlausitz, Was ist Truppenübungsplatz Oberlausitz? Was bedeutet Truppenübungsplatz Oberlausitz?
Der Truppenubungsplatz Oberlausitz militarische Kurzform TrUbPl Oberlausitz zivil auch TUP Oberlausitz bis 1998 Truppenubungsplatz Nochten ist der einzige noch militarisch genutzte Truppenubungsplatz in Sachsen Mit einer Grosse von 175 km ist er der funftgrosste Truppenubungsplatz in Deutschland Der Ubungsplatz ist dem Unterstutzungskommando der Bundeswehr unterstellt und gehort zum Bereich Truppenubungsplatzkommandantur OST Truppenubungsplatz Oberlausitzinternes VerbandsabzeichenAufstellung ab 1945Staat DeutschlandStreitkrafte BundeswehrUnterstellung Unterstutzungskommando der BundeswehrStandort Weisskeissel SachsenGeographieLage und Ausdehnung Der Truppenubungsplatz liegt in der nordlichen Oberlausitz etwa 10 Kilometer sudlich von Weisswasser und 100 Kilometer nordostlich der sachsischen Landeshauptstadt Dresden in einem dunn besiedelten Landstreifen Sein Kerngebiet liegt im Landkreis Gorlitz in der Muskauer Heide zwischen 135 und 145 m u NN Die Nord Sud Ausdehnung des Truppenubungsplatzes Oberlausitz betragt circa 9 5 Kilometer seine Ost West Ausdehnung rund 38 Kilometer Im ostlichen Teil des Truppenubungsplatzes verlaufen die Bundesstrasse 115 und die Bahnstrecke Berlin Gorlitz zwischen Weisskeissel im Norden und Rietschen im Suden Nach Osten erstreckt sich der Truppenubungsplatz bis zu den Krauschwitzer Ortsteilen Sagar Werdeck und Pechern nahe der deutsch polnischen Grenze Im Westen reicht er von der Bundesstrasse 156 und dem Tagebau Nochten unterbrochen bis zur Bahnstrecke Spremberg Hoyerswerda in der Neustadter Heide Ihren namensgebenden Ort Neustadt im Landkreis Bautzen umschliesst der Truppenubungsplatz im Suden und Westen Ebenfalls westlich des Tagebaus liegen die Spreestrasse Kreisstrasse 8481 und die Spree Klima Klimatisch gehort der TrUbPl zum ostlichen Teil des Binnenlandklimas mit deutlich spurbarem Kontinentaleinfluss Heisse trockene Sommer und kalte Winter sind typisch Die Jahrestemperaturschwankung betragt 19 C GeschichteSudlich von Nochten wurde 1945 durch die Rote Armee ein Panzerschiessplatz und ein Truppenlager errichtet Die Anlage wurde in den funfziger Jahren durch die Kasernierte Volkspolizei und 1956 durch die Nationale Volksarmee ubernommen Das Ubungsgelande wurde immer wieder vergrossert Die ostwartige Ausdehnung wurde unter anderem durch den geplanten Bau des Grosskraftwerks Boxberg und den Aufschluss des Tagebaus Nochten vorangetrieben Sudlich von Weisskeissel wurden Kasernen bei Haide Lager Haide errichtet Der nordlich von Rietschen gelegene Ort Tranke wurde 1962 zugunsten des Truppenubungsplatzes geraumt Nach der Deutschen Wiedervereinigung ubernahm die Bundeswehr den Truppenubungsplatz Im November des Folgejahres fuhrte sie darauf das erste Gefechtsschiessen durch Mitte der 1990er wurde eine Tagebaubetriebsstrasse unter dem Namen Spreestrasse zur offentlichen Kreisstrasse ausgebaut Von der Bundeswehr wurden dabei einige Auflagen festgeschrieben deren markanteste Erscheinungsform drei gepflasterte Panzerubergange waren von denen der erste 2012 an eine Panzerstrasse angebunden wurde Im Zuge von Bauarbeiten zur Verfullung ehemaliger Tagebau Filterbrunnen erhielt die Strasse in den Jahren 2018 2021 etappenweise eine neue Fahrbahndecke dabei wurden auch die Pflasterstreifen entfernt Internationale NutzungEin Zug mit Panzern des Typs Leopard 2A6 NL der Koninklijke Landmacht im Juni 2007 auf dem Weg zum Truppenubungsplatz Oberlausitz Bereits von der NVA wurde der Truppenubungsplatz mit allen Waffen der Landstreitkrafte sowie durch Luftstreitkrafte genutzt Die Bundeswehr hat neben dem regularen Ubungsbetrieb mehrere Manover mit NATO Bundnispartnern durchgefuhrt Der Transport der Fahrzeuge erfolgt dabei oftmals uber die Bahnstrecke Berlin Gorlitz die in Weisskeissel einen rein militarisch genutzten Verladebahnhof hat Ab 2015 wurden am Truppenubungsplatz Oberlausitz bis zu vierzehn Wochen pro Jahr bis zu neunzig Angehorige der Streitkrafte Singapurs ausgebildet Auch die indonesische Armee ubt hier mit Leopard Panzern WappenDas Wappen des Truppenubungsplatzes Oberlausitz ist in Weiss und Grun den Farben der sachsischen Fahne gehalten Der auf der linken Seite symbolisierte Seeadler ist auf dem Truppenubungsplatz seit Jahren heimisch regional jedoch untypisch Das auf der rechten Seite abgebildete Wappen der Stadt Weisswasser stellt einen symbolischen Bezug zur Region her In der unteren Halfte ist das Symbol der Feuerwerker abgebildet das die Haupttatigkeit symbolisiert Der Truppenubungsplatz als WolfsrevierSeit 1996 wurden immer wieder einzelne Wolfe gesichtet die uber die Lausitzer Neisse aus Polen kamen Etwa 1998 hat sich ein Parchen auf dem weitraumigen Gelande niedergelassen Da sie dort relativ ruhig leben konnen hat sich die Population der einzigen freilebenden Wolfe Deutschlands in den folgenden Jahren stetig erhoht so dass etwa um das Jahr 2005 ein zweites Rudel auszumachen war Ein grosser Teil der heute in Deutschland lebenden Wolfe lasst sich auf zwei weibliche Individuen zuruckfuhren die Tochter FT1 Sunny und FT3 Einauge des ersten Rudels von diesem Truppenubungsplatz WeblinksUnterstutzungskommando der Bundeswehr Bundeswehr abgerufen am 2 April 2025 Karte des Truppenubungsplatzes Oberlausitz opentopomap Stefan Erhardt DL1NFS abgerufen am 21 Februar 2023 EinzelnachweiseGabi Nitsche Panzer marsch uber neue Trassen und Brucken In Lausitzer Rundschau 17 Dezember 2011 archiviert vom Original am 16 Februar 2017 abgerufen am 15 Februar 2017 Gesamte Spreestrasse wird erneuert In Lausitzer Rundschau 27 Marz 2017 archiviert vom Original am 26 Juli 2022 abgerufen am 26 Juli 2022 BGBl II 2021 Nr 3 vom 9 Februar 2021 Thomas Fischermann Hauke Friederichs Womit keiner rechnet Der kleine Stadtstaat Singapur besitzt fast so viele Leopard 2 Panzer wie Deutschland Was steckt dahinter In Die Zeit Nr 27 2025 zeit de abgerufen am 28 Juni 2025 Aktive Truppenubungsplatze der BundeswehrBereich Nord Bergen Munster Nord Munster Sud Nordhorn L BSchlPl Senne PutlosBereich Ost Altengrabow Altmark Jagerbruck Klietz OberlausitzBereich Sud Baumholder Grafenwohr Hammelburg Heuberg Hohenfels Wildflecken 51 433333333333 14 7 140 Koordinaten 51 26 0 N 14 42 0 O Normdaten Geografikum GND 1128837846 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 5282149198374974940008