Ulrich Mückenberger 19 November 1944 in Schönheide ist ein deutscher Rechts und Politikwissenschaftler und emeritierter
Ulrich Mückenberger

Ulrich Mückenberger (* 19. November 1944 in Schönheide) ist ein deutscher Rechts- und Politikwissenschaftler und emeritierter Professor für Arbeits- und Sozialrecht am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Mückenberger, der gesellschaftspolitisch linke Positionen vertritt, ist unter anderem dafür bekannt, den Begriff Normalarbeitsverhältnis geprägt zu haben.
Leben
Nach dem Abitur 1964 studierte Mückenberger Jura in Berlin und Marburg. Das erste juristische Staatsexamen erwarb er 1968, das zweite 1973. Ebenfalls 1973 wurde er promoviert. Ulrich Mückenberger war von 1973 bis 1977 Mitarbeiter (Teamer) der DGB-Bundesschule Oberursel und Mitherausgeber der Reihe Gewerkschaften und Klassenkampf. Kritisches Jahrbuch (1972-1977, im Fischer-Verlag). Für den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt hat er 1973 einen Beitrag zu einem Streik erstellt. 1982 erwarb er die Habilitation für die Fächer Arbeits- und Sozialrecht sowie Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Seit 1985 lehrte er Arbeits- und Sozialrecht und Europarecht an der gewerkschaftsnahen Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, die 2005 als „Department Wirtschaft und Politik“ (seit 2009: „Fachbereiches Sozialökonomie“) in die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg eingegliedert wurde. Mückenberger verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte oder war Gastprofessor in Großbritannien (Wolfson Fellowship der British Academy), Italien (Jean Monnet-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut) und Frankreich (Universität Nantes). Derzeit ist er Forschungsprofessor im DFG-Sonderforschungsbereich Global Social Policy Dynamics der Universität Bremen.
Darüber hinaus ist Mückenberger Leiter der sowie Gründer und Mitglied des beratenden Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik.
Bibliographie (Auswahl)
- Arbeitsrecht und Klassenkampf. Der große englische Dockarbeiterstreik 1972. Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-434-10062-8.
- Der Wandel des Normalarbeitsverhältnisses unter Bedingungen einer „Krise der Normalität“. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Ausgabe 4/1989, S. 211–223.
- Metronome des Alltags. Betriebliche Zeitpolitiken, lokale Effekte, soziale Regulierung. Edition Sigma, Berlin 2004, ISBN 978-3-89404-509-8.
- Zeiten und Räume der Stadt. Theorie und Praxis. Hrsg. zusammen mit Dieter Läpple und Jürgen Oßenbrügge. Verlag Barbara Budrich, Opladen/Farmington Hills 2010, ISBN 978-3-86649-175-5.
Weblinks
- Literatur von und über Ulrich Mückenberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- uni-bremen.de
- Ulrich Mückenberger, Abschnitt II, in: Rainer Erd, Ulrich Mückenberger, Friedhelm Hase: Antikapitalistische Gewerkschaftspolitik als Rechtsprogramm? Kritische Justiz 1975, S. 46–69, hier S. 57–64.
- Ulrich Mückenberger: Recht auf Arbeit oder Arbeitsrecht? Frankfurter Hefte 4/1977, S. 83–90.
- Ulrich Mückenberger berichtet aus der Kommission „Arbeit der Zukunft“
Einzelnachweise
- Ulrich Mückenberger: Um zwo Uhr fällt der Hammer (1973 Streik in der Maschinenbau-Firma). In: Werkkreis Literatur der Arbeitswelt – Dieser Betrieb wird bestreikt. Fischer Verlag, Köln 1974, S. 20–28.
- Ulrich Mückenberg: Zeit für Zeitpolitik. In: Björn Engholm, Dieter Koch, Christian Wiechel-Kramüller (Hrsg.): Lernen. Lehren. Leben. Absolventinnen und Absolventen der HWP erinnern sich. WIEKRA Wissen, Suhlendorf 2022, S. 246–247.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mückenberger, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Professor für Arbeitsrecht und Sozialrecht |
GEBURTSDATUM | 19. November 1944 |
GEBURTSORT | Schönheide |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ulrich Mückenberger, Was ist Ulrich Mückenberger? Was bedeutet Ulrich Mückenberger?
Ulrich Muckenberger 19 November 1944 in Schonheide ist ein deutscher Rechts und Politikwissenschaftler und emeritierter Professor fur Arbeits und Sozialrecht am Fachbereich Sozialokonomie der Universitat Hamburg Muckenberger der gesellschaftspolitisch linke Positionen vertritt ist unter anderem dafur bekannt den Begriff Normalarbeitsverhaltnis gepragt zu haben Ulrich Muckenberger 2015LebenNach dem Abitur 1964 studierte Muckenberger Jura in Berlin und Marburg Das erste juristische Staatsexamen erwarb er 1968 das zweite 1973 Ebenfalls 1973 wurde er promoviert Ulrich Muckenberger war von 1973 bis 1977 Mitarbeiter Teamer der DGB Bundesschule Oberursel und Mitherausgeber der Reihe Gewerkschaften und Klassenkampf Kritisches Jahrbuch 1972 1977 im Fischer Verlag Fur den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt hat er 1973 einen Beitrag zu einem Streik erstellt 1982 erwarb er die Habilitation fur die Facher Arbeits und Sozialrecht sowie Politikwissenschaft an der Universitat Bremen Seit 1985 lehrte er Arbeits und Sozialrecht und Europarecht an der gewerkschaftsnahen Hamburger Universitat fur Wirtschaft und Politik die 2005 als Department Wirtschaft und Politik seit 2009 Fachbereiches Sozialokonomie in die Fakultat Wirtschafts und Sozialwissenschaften der Universitat Hamburg eingegliedert wurde Muckenberger verbrachte mehrere Forschungsaufenthalte oder war Gastprofessor in Grossbritannien Wolfson Fellowship der British Academy Italien Jean Monnet Fellow am Europaischen Hochschulinstitut und Frankreich Universitat Nantes Derzeit ist er Forschungsprofessor im DFG Sonderforschungsbereich Global Social Policy Dynamics der Universitat Bremen Daruber hinaus ist Muckenberger Leiter der sowie Grunder und Mitglied des beratenden Vorstands der Deutschen Gesellschaft fur Zeitpolitik Bibliographie Auswahl Arbeitsrecht und Klassenkampf Der grosse englische Dockarbeiterstreik 1972 Europaische Verlagsanstalt Frankfurt am Main 1974 ISBN 3 434 10062 8 Der Wandel des Normalarbeitsverhaltnisses unter Bedingungen einer Krise der Normalitat In Gewerkschaftliche Monatshefte Ausgabe 4 1989 S 211 223 Metronome des Alltags Betriebliche Zeitpolitiken lokale Effekte soziale Regulierung Edition Sigma Berlin 2004 ISBN 978 3 89404 509 8 Zeiten und Raume der Stadt Theorie und Praxis Hrsg zusammen mit Dieter Lapple und Jurgen Ossenbrugge Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills 2010 ISBN 978 3 86649 175 5 WeblinksCommons Ulrich Muckenberger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Ulrich Muckenberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek uni bremen de Ulrich Muckenberger Abschnitt II in Rainer Erd Ulrich Muckenberger Friedhelm Hase Antikapitalistische Gewerkschaftspolitik als Rechtsprogramm Kritische Justiz 1975 S 46 69 hier S 57 64 Ulrich Muckenberger Recht auf Arbeit oder Arbeitsrecht Frankfurter Hefte 4 1977 S 83 90 Ulrich Muckenberger berichtet aus der Kommission Arbeit der Zukunft EinzelnachweiseUlrich Muckenberger Um zwo Uhr fallt der Hammer 1973 Streik in der Maschinenbau Firma In Werkkreis Literatur der Arbeitswelt Dieser Betrieb wird bestreikt Fischer Verlag Koln 1974 S 20 28 Ulrich Muckenberg Zeit fur Zeitpolitik In Bjorn Engholm Dieter Koch Christian Wiechel Kramuller Hrsg Lernen Lehren Leben Absolventinnen und Absolventen der HWP erinnern sich WIEKRA Wissen Suhlendorf 2022 S 246 247 Normdaten Person GND 120764563 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86126419 VIAF 108737619 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muckenberger UlrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Professor fur Arbeitsrecht und SozialrechtGEBURTSDATUM 19 November 1944GEBURTSORT Schonheide