Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Grönhart ist ein Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen Mittelfranken Bayern Die Gema

Unterwerk Grönhart

  • Startseite
  • Unterwerk Grönhart
Unterwerk Grönhart
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Grönhart ist ein Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Grönhart hat eine Fläche von 3,133 km². Sie ist in 328 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 9552,52 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Hagenau, Naßwiesen und Neuheim.

Grönhart
Stadt Treuchtlingen
Koordinaten: 49° 0′ N, 10° 55′ O48.995410.9244443Koordinaten: 48° 59′ 43″ N, 10° 55′ 28″ O
Höhe: 443 m ü. NHN
Einwohner: 44 (2013)
Eingemeindung: 1. Juli 1971
Postleitzahl: 91757
Vorwahl: 09142
Grönhart von Norden

Lage

Der Weiler liegt etwa vier Kilometer nördlich von Treuchtlingen inmitten von landwirtschaftlicher Nutzfläche auf einer Schwemmsandhöhe, von der auch der Ortsname herrührt („Siedlung am sandigen Wald“). Zur Gemarkung gehören die ehemaligen Ortsteile von Grönhart, die Einöden Naßwiesen, Neuheim und der Weiler Hagenau. Größere Ortschaften in der Nähe sind die Stadt Weißenburg im Norden und Wettelsheim im Westen.

In unmittelbarer Nähe des Dorfes verläuft die europäische Wasserscheide. 1984 wurde ein Brunnen ▼48.98880310.927926 aufgestellt, der sein Wasser in zwei Rinnsale entlässt. Das eine fließt über die Altmühl der Donau zu, das andere über Rezat und Main in den Rhein.

Geschichte

Es wird angenommen, dass Grönhart im 11. oder 12. Jahrhundert entstanden ist, erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1251. Das ortsansässige Rittergeschlecht starb wahrscheinlich im 13. Jahrhundert aus. In den darauffolgenden Jahrhunderten sind das Kloster Wülzburg, die Wiriche von Treuchtlingen und die Marschälle von Pappenheim hier begütert.

Bis zum 1. Juli 1971 war Grönhart eine selbständige Gemeinde. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde es zusammen mit seinen Gemeindeteilen Hagenau, Naßwiesen und Neuheim in die Stadt Treuchtlingen eingegliedert.

Im Ort gibt es noch landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe, aber auch nichtlandwirtschaftliche Anwesen.

Unterwerk Grönhart

Rund 600 Meter südöstlich von Grönhart verläuft die Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg, Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Emetzheim, Graben und Dettenheim (zur Bundesstraße 2). Dort besaß die Deutsche Bahn seit 1935 ein Unterwerk zur Stromversorgung der Strecke. Dieses Unterwerk wurde 2020 versteigert, nachdem es durch einen Neubau auf der gegenüberliegenden Seite der Bahnstrecke ersetzt war.

Besonderes

Das ZDF-Fernsehspiel „Ein Unding der Liebe“ mit Erich Bär von 1988 spielt in Grönhart.

Weblinks

Commons: Grönhart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ortsteile > Grönhart. In: treuchtlingen.de. Abgerufen am 24. Oktober 2024. 
  • Grönhart in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 7. November 2022.
  • Grönhart in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  • Grönhart im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 24. Oktober 2024.

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Treuchtlingen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  2. Gemarkung Grönhart (093746). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 24. Oktober 2024. 
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 24. Oktober 2024. 
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 24. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie). 
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 593. 
  6. Ingmar Höfgen: Grönhart: Altes Unterwerk für 104.000 Euro versteigert. In: nordbayern.de. 20. März 2020, abgerufen am 29. September 2022. 
Gemeindeteile der Stadt Treuchtlingen

Auernheim | Bergnershof | Bonhof | Bubenheim | Dickmühle | Dietfurt i.MFr. | Dornmühle | Eichhof | Eulenhof | Falbenthal | Freihardt | Fuchsmühle | Graben | Grönhart | Gstadt | Gundelsheim | Haag b.Treuchtlingen | Hagenau | Hagenhof | Heunischhof | Hürth | Kästleinsmühle | Kellerhaus | Kohlmühle | Lehnleinsmühle | Mattenmühle | Metzenhof | Möhren | Möhrenberg | Naßwiesen | Neufang | Neuheim | Obere Papiermühle | Oberheumödern | Rutzenhof | Sägmühle | Schambach | Schertnershof | Schlittenhart | Schmarrmühle | Schürmühle | Siebeneichhöfe | Spielhof | Steinbruch | Treuchtlingen | Untere Papiermühle | Unterheumödern | Weinbergshof | Wettelsheim | Wieshof | Windischhausen | Ziegelhütte | Ziegelmühle | Zollmühle

Sonstige Wohnplätze: Hartschuster | Maierhof | Melchershof | Patrich | Untermühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Unterwerk Grönhart, Was ist Unterwerk Grönhart? Was bedeutet Unterwerk Grönhart?

Gronhart ist ein Gemeindeteil der Stadt Treuchtlingen im Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Mittelfranken Bayern Die Gemarkung Gronhart hat eine Flache von 3 133 km Sie ist in 328 Flurstucke aufgeteilt die eine durchschnittliche Flurstucksflache von 9552 52 m haben In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Hagenau Nasswiesen und Neuheim GronhartStadt TreuchtlingenKoordinaten 49 0 N 10 55 O 48 9954 10 9244 443 Koordinaten 48 59 43 N 10 55 28 OHohe 443 m u NHNEinwohner 44 2013 Eingemeindung 1 Juli 1971Postleitzahl 91757Vorwahl 09142Gronhart von NordenGronhart von NordenLageDer Brunnen an der Wasserscheide Der Weiler liegt etwa vier Kilometer nordlich von Treuchtlingen inmitten von landwirtschaftlicher Nutzflache auf einer Schwemmsandhohe von der auch der Ortsname herruhrt Siedlung am sandigen Wald Zur Gemarkung gehoren die ehemaligen Ortsteile von Gronhart die Einoden Nasswiesen Neuheim und der Weiler Hagenau Grossere Ortschaften in der Nahe sind die Stadt Weissenburg im Norden und Wettelsheim im Westen In unmittelbarer Nahe des Dorfes verlauft die europaische Wasserscheide 1984 wurde ein Brunnen 48 988803 10 927926 aufgestellt der sein Wasser in zwei Rinnsale entlasst Das eine fliesst uber die Altmuhl der Donau zu das andere uber Rezat und Main in den Rhein GeschichteEs wird angenommen dass Gronhart im 11 oder 12 Jahrhundert entstanden ist erstmals urkundlich erwahnt wird der Ort 1251 Das ortsansassige Rittergeschlecht starb wahrscheinlich im 13 Jahrhundert aus In den darauffolgenden Jahrhunderten sind das Kloster Wulzburg die Wiriche von Treuchtlingen und die Marschalle von Pappenheim hier begutert Bis zum 1 Juli 1971 war Gronhart eine selbstandige Gemeinde Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde es zusammen mit seinen Gemeindeteilen Hagenau Nasswiesen und Neuheim in die Stadt Treuchtlingen eingegliedert Im Ort gibt es noch landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe aber auch nichtlandwirtschaftliche Anwesen Unterwerk GronhartUnterwerk Gronhart Rund 600 Meter sudostlich von Gronhart verlauft die Bahnstrecke Treuchtlingen Nurnberg Gemeindeverbindungsstrassen fuhren nach Emetzheim Graben und Dettenheim zur Bundesstrasse 2 Dort besass die Deutsche Bahn seit 1935 ein Unterwerk zur Stromversorgung der Strecke Dieses Unterwerk wurde 2020 versteigert nachdem es durch einen Neubau auf der gegenuberliegenden Seite der Bahnstrecke ersetzt war BesonderesDas ZDF Fernsehspiel Ein Unding der Liebe mit Erich Bar von 1988 spielt in Gronhart WeblinksCommons Gronhart Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteile gt Gronhart In treuchtlingen de Abgerufen am 24 Oktober 2024 Gronhart in der Ortsdatenbank von bavarikon abgerufen am 7 November 2022 Gronhart in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 24 Oktober 2024 Gronhart im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 24 Oktober 2024 EinzelnachweiseGemeinde Treuchtlingen Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 24 Oktober 2024 Gemarkung Gronhart 093746 In geoindex io Geoindex Aktiengesellschaft abgerufen am 24 Oktober 2024 Webkarte ALKIS Verwaltungsgrenzen Gemarkungen In BayernAtlas LDBV abgerufen am 24 Oktober 2024 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 24 Oktober 2024 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 593 Ingmar Hofgen Gronhart Altes Unterwerk fur 104 000 Euro versteigert In nordbayern de 20 Marz 2020 abgerufen am 29 September 2022 Gemeindeteile der Stadt Treuchtlingen Auernheim Bergnershof Bonhof Bubenheim Dickmuhle Dietfurt i MFr Dornmuhle Eichhof Eulenhof Falbenthal Freihardt Fuchsmuhle Graben Gronhart Gstadt Gundelsheim Haag b Treuchtlingen Hagenau Hagenhof Heunischhof Hurth Kastleinsmuhle Kellerhaus Kohlmuhle Lehnleinsmuhle Mattenmuhle Metzenhof Mohren Mohrenberg Nasswiesen Neufang Neuheim Obere Papiermuhle Oberheumodern Rutzenhof Sagmuhle Schambach Schertnershof Schlittenhart Schmarrmuhle Schurmuhle Siebeneichhofe Spielhof Steinbruch Treuchtlingen Untere Papiermuhle Unterheumodern Weinbergshof Wettelsheim Wieshof Windischhausen Ziegelhutte Ziegelmuhle Zollmuhle Sonstige Wohnplatze Hartschuster Maierhof Melchershof Patrich Untermuhle

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Forchheim–Behringersmühle

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Eilsleben–Schöningen

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Neuss

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Inden

  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Düren–Heimbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.