Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs ÖPNV im mittleren Thüringen Er

Verkehrsverbund Mittelthüringen

  • Startseite
  • Verkehrsverbund Mittelthüringen
Verkehrsverbund Mittelthüringen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im mittleren Thüringen. Er umfasst die Städte Eisenach, Erfurt, Weimar, Jena und Gera sowie die Landkreise Gotha, Weimarer Land, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt.

Träger des Verkehrsverbundes Mittelthüringen ist die Verkehrsgemeinschaft Mittelthüringen GmbH. Im Rahmen dieses Verkehrsverbundes wurde der Verbundtarif Mittelthüringen (kurz VMT oder auch Voll-Mobil-Ticket) eingeführt, der für Züge sowie Straßenbahn- und Buslinien in den kreisfreien Städten Erfurt, Weimar, Jena und Gera sowie im Landkreis Weimarer Land mit der Stadt Apolda gilt. Der Tarifzusammenschluss entstand vor allem wegen der hohen Pendler- und Fahrgastzahlen zwischen den vier Städten.

Geschichte

Der Verbundtarif trat am 1. April 2006 in Kraft und löste damit den -Tarif ab, der ein Vorgängerversuch der Deutschen Bahn war. Die Höhe der Fahrpreise ergibt sich aus der Anzahl der zu durchfahrenden Tarifzonen. Mit dem Fahrausweis können die Züge der Deutschen Bahn, Abellio Rail Mitteldeutschland, Süd-Thüringen-Bahn und Erfurter Bahn, der Nahverkehr in den Städten sowie der Regionalbusverkehr der kommunalen und privaten Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet genutzt werden.

Zum Fahrplanwechsel im Februar 2009 wurden an den Bahnhöfen im Verbundgebiet Entwerter eingeführt, sodass die von Teilen der Kundschaft als unpraktisch empfundene Regelung, Fahrscheine ausschließlich zum sofortigen Fahrtantritt zu verwenden, entfiel.

Am 12. Dezember 2010 wurde der VMT um den Saale-Holzland-Kreis, die restlichen Teile des Kreises Weimarer Land, den Landkreis Gotha sowie die Stadt Gera erweitert. Darüber hinaus sind die Bahnlinien bis Bad Langensalza sowie einzelne Bahn- und Buslinien bis Sömmerda, Zeitz, Neustadt an der Orla, Rudolstadt, Oberhof, Schmalkalden und Eisenach in den Verbundtarif eingebunden. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 trat die Erweiterung des Verbundgebietes auf den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und den Saale-Orla-Kreis in Kraft. Hinzu kamen einige Bahnstreckenabschnitte außerhalb dieser Landkreise.

Am 11. April 2025 schlossen der Verkehrsverbund Mittelthüringen und das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur eine Absichtserklärung mit den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen und der kreisfreien Stadt Suhl über einen Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelthüringen.

Tarifregelungen

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen ist in 106 Tarifzonen unterteilt. Es gibt vier City-Tarif-Zonen Erfurt (10), Weimar (20), Jena (30), Gera (40) sowie 102 Regio-Tarif-Zonen.

Bahnstrecken

Folgende Bahnstrecken sind vollständig bzw. abschnittsweise im Verbundgebiet:

  • Thüringer Bahn (Bad Kösen – Großheringen – Apolda – Weimar – Erfurt – Gotha – Eisenach)
  • Holzlandbahn (Weimar – Jena – Gera)
  • Saaletalbahn (Großheringen – Jena – Rudolstadt – Saalfeld)
  • Bahnstrecke Leipzig–Gera–Saalfeld (Crossen Ort – Gera – Saalfeld – Probstzella)
  • Bahnstrecke Weimar–Kranichfeld
  • Bahnstrecke Sangerhausen-Erfurt (Erfurt – Sömmerda)
  • Bahnstrecke Wolkramshausen-Erfurt (Erfurt – Gebesee)
  • Bahnstrecke Kühnhausen–Bad Langensalza
  • Bahnstrecke Gotha–Leinefelde (Gotha – Bad Langensalza)
  • Bahnstrecke Fröttstädt – Friedrichroda
  • Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld
  • Schwarzatalbahn (Rottenbach – Katzhütte)
  • Bahnstrecke Neudientendorf–Ritschenhausen (Neudientendorf – Arnstadt Süd)
  • Bahnstrecke Hockeroda–Unterlemnitz (Hockeroda – Blankenstein)
  • Bahnstrecke Orlamünde–Oppurg
  • Bahnstrecke Werdau–Mehltheuer (Weida – Weida Altstadt)

Fahrradmitnahme

Das Fahrrad kann in allen Nahverkehrszügen kostenfrei mitgenommen werden. In den Bussen und Straßenbahnen ist für die Mitnahme eines Fahrrades innerhalb des VMT-Gebietes grundsätzlich eine „Hunde-/Fahrradkarte“ des VMT zu lösen, die ab Entwertung 6 Stunden lang gültig ist.

Beteiligte Verkehrsunternehmen

Bus/Straßenbahn:

  • Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG)
  • Stadtwirtschaft Weimar
  • Jenaer Nahverkehr GmbH
  • JES Verkehrsgesellschaft im Saale-Holzland-Kreis und Jena
  • Personenverkehrsgesellschaft Weimarer Land (PVG), Apolda
  • RVG Regionalverkehr Gera/Land im Saale-Holzland-Kreis und Gera
  • KomBus GmbH im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH
  • PRG Personen- und Reiseverkehr Greiz in Gera
  • Gothaer Straßenbahn und Thüringer Waldbahn

Eisenbahn:

  • Abellio Rail Mitteldeutschland
  • DB Regio Südost
  • Erfurter Bahn
  • Süd-Thüringen-Bahn
  • DB RegioNetz Verkehrs GmbH – Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn

Statistik

  • Einwohner im Verbundgebiet (Erfurt, Weimar, Weimarer Land, Jena)
    • 2005: 451 058
    • 2007: 457 032
    • 2011: 1 163 844
  • Beförderte Personen pro Jahr (Schätzung)
    • 2005 und 2007: 48 000 000
  • Personenkilometer pro Jahr (Schätzung)
    • 2005 und 2007: 300 000 000 (durchschnittlich 6,25 km/Person/Fahrt)
  • Bahnhöfe, Haltepunkte, Haltestellen
    • 2005: 871
    • 2007: 811
  • Fahrzeuge
    • 2005: 519
    • 2007: 500
  • Linien
    • 2005 und 2007: 104, davon 12 Eisenbahn-, 13 Straßenbahn-, 43 Stadtbus- und 36 Regionalbuslinien
  • Eingebundene Verkehrsunternehmen
    • 2005 und 2007: 8
    • 2011: 13

Kritik

Generelle Kritik

In der Kritik stehen sowohl die als nicht bedarfsgerecht empfundene Ausgestaltung der Tarife, als auch der Zwang zum Verbundtarif, der verbraucherfreundliche Wahlmöglichkeiten verhindert. Der überwiegende Teil des Eisenbahnverkehrs im Verbundgebiet findet auf der Achse Erfurt–Weimar–Jena statt. Hier wiederum ist der Anteil von Nur-Bahnfahrern sehr groß. Diese Kundengruppe sieht sich seit Einführung des Verbundtarifs mit zum Teil deutlichen Preiserhöhungen konfrontiert, ohne dafür eine entsprechende Leistung in Anspruch zu nehmen. Diesen Kunden stehen jedoch in den Städten nun ohne Mehrpreis auch die städtischen Verkehrsmittel zur Verfügung. Im restlichen Verbundgebiet jenseits der Hauptachse, das durch starke regionale Zergliederung geprägt ist, stellt das Nahverkehrsangebot oft nur eine schlechte Alternative zum Individualverkehr dar, so dass sich die positiven Aspekte eines Verbundtarifs hier nicht in gewünschter Weise entfalten konnten. Die Kritik wird vom Fahrgastverband Pro Bahn getragen und formiert sich mittlerweile auch in Initiativen von Nutzern des Nahverkehrs.

BahnCard-50-Inhaber

Durch die anfängliche Nichtanerkennung der BahnCard 25 und 50 kam es für Besitzer dieser Karten zu Preissteigerungen. So betrug der Preisunterschied zwischen Regionalbahn und ICE auf der Strecke Erfurt–Weimar für einen BahnCard-50-Kunden lediglich 0,85 Euro. Dies führte zu einer unerwünschten erhöhten Nutzung der ICE-Züge zwischen Erfurt und Weimar durch Regionalverkehrskunden.

Zum 1. Januar 2008 wurde daher ein 25-%-BahnCard-Rabatt eingeführt. Dieser wird Inhabern der BahnCard 25 oder BahnCard 50 bei der Fahrt durch mindestens zwei Tarifzonen gewährt. Die BahnCard 100 wird als Jahreskarte in den Zügen und im Stadtverkehr in Erfurt, Weimar, Jena und Gera anerkannt. Im Regionalbusverkehr gilt mit allen BahnCards ein 25%iger Rabatt.

Bei BahnCard-50-Inhabern kann es bei reinen Zugfahrten so zum Kuriosum kommen, dass längere aus dem Verbund ausbrechende Fahrten oder Fernverkehrsfahrten günstiger sind als Fahrten zum Verbundtarif. Zwei Gründe sind hierfür ausschlaggebend: Im Verbundtarif sind mögliche Bus- und Straßenbahn-Fahrten enthalten und die im Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen erhalten nur eine geringe Entschädigung für die Anerkennung der BahnCards.

Siehe auch

  • Straßenbahn Erfurt
  • Straßenbahn Jena
  • Straßenbahn Gera
  • Straßenbahn Gotha

Weblinks

Commons: Verkehrsverbund Mittelthüringen – Sammlung von Bildern und Videos
  • Verkehrsverbund Mittelthüringen

Einzelnachweise

  1. Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis treten dem VMT zum Fahrplanwechsel bei. otz.de, 25. August 2020, abgerufen am 27. August 2020. 
  2. Sondernummer Fahrgastzeitschrift OMNI, November 2020.
  3. Gemeinsamer Schritt in die Zukunft: Region Süd-West-Thüringen setzt im ÖPNV künftig alles auf ein Ticket. Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, 11. April 2025, abgerufen am 14. April 2025. 
  4. https://www.vmt-thueringen.de/deutschlandticket/#a4131; abgerufen am 14. August 2023.
  5. https://www.vmt-thueringen.de/tickets/tickets-und-tarife/fuer-das-extra/#a68; abgerufen am 14. August 2023.
  6. Geschichte. PVG mbH Weimarer Land, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2019; abgerufen am 21. Mai 2019. 
  7. Der VMT wächst – Zusammen kommen wir weiter. (Memento vom 3. Dezember 2020 im Internet Archive) auf VMT.de, abgerufen am 26. November 2020.
  8. Verbundpartner. Abgerufen am 13. Dezember 2020. 
  9. Preisentwicklung seit Einführung des Verbundtarifs Mittelthüringen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2013; abgerufen am 6. Februar 2014. 
  10. Pressemeldung des Pro-Bahn-Landesverbands Thüringen. 10. April 2008, abgerufen am 7. Februar 2014. 
Verkehrsverbünde in Thüringen

Mitteldeutschland (MDV) | Greiz (VGLG) | Wartburgregion (VGW) | Mittelthüringen (VMT)

Verkehrsverbünde in Sachsen-Anhalt

marego | Mitteldeutschland | Mittelthüringen

Normdaten (Körperschaft): GND: 7685587-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234823449

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Verkehrsverbund Mittelthüringen, Was ist Verkehrsverbund Mittelthüringen? Was bedeutet Verkehrsverbund Mittelthüringen?

Der Verkehrsverbund Mittelthuringen ist ein Verkehrsverbund des offentlichen Nahverkehrs OPNV im mittleren Thuringen Er umfasst die Stadte Eisenach Erfurt Weimar Jena und Gera sowie die Landkreise Gotha Weimarer Land Saale Holzland Kreis Saale Orla Kreis und Saalfeld Rudolstadt Logo VMTMobilticket Trager des Verkehrsverbundes Mittelthuringen ist die Verkehrsgemeinschaft Mittelthuringen GmbH Im Rahmen dieses Verkehrsverbundes wurde der Verbundtarif Mittelthuringen kurz VMT oder auch Voll Mobil Ticket eingefuhrt der fur Zuge sowie Strassenbahn und Buslinien in den kreisfreien Stadten Erfurt Weimar Jena und Gera sowie im Landkreis Weimarer Land mit der Stadt Apolda gilt Der Tarifzusammenschluss entstand vor allem wegen der hohen Pendler und Fahrgastzahlen zwischen den vier Stadten GeschichteDer Verbundtarif trat am 1 April 2006 in Kraft und loste damit den Tarif ab der ein Vorgangerversuch der Deutschen Bahn war Die Hohe der Fahrpreise ergibt sich aus der Anzahl der zu durchfahrenden Tarifzonen Mit dem Fahrausweis konnen die Zuge der Deutschen Bahn Abellio Rail Mitteldeutschland Sud Thuringen Bahn und Erfurter Bahn der Nahverkehr in den Stadten sowie der Regionalbusverkehr der kommunalen und privaten Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet genutzt werden Zum Fahrplanwechsel im Februar 2009 wurden an den Bahnhofen im Verbundgebiet Entwerter eingefuhrt sodass die von Teilen der Kundschaft als unpraktisch empfundene Regelung Fahrscheine ausschliesslich zum sofortigen Fahrtantritt zu verwenden entfiel Am 12 Dezember 2010 wurde der VMT um den Saale Holzland Kreis die restlichen Teile des Kreises Weimarer Land den Landkreis Gotha sowie die Stadt Gera erweitert Daruber hinaus sind die Bahnlinien bis Bad Langensalza sowie einzelne Bahn und Buslinien bis Sommerda Zeitz Neustadt an der Orla Rudolstadt Oberhof Schmalkalden und Eisenach in den Verbundtarif eingebunden Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 trat die Erweiterung des Verbundgebietes auf den Landkreis Saalfeld Rudolstadt und den Saale Orla Kreis in Kraft Hinzu kamen einige Bahnstreckenabschnitte ausserhalb dieser Landkreise Am 11 April 2025 schlossen der Verkehrsverbund Mittelthuringen und das Thuringer Ministerium fur Digitales und Infrastruktur eine Absichtserklarung mit den Landkreisen Schmalkalden Meiningen und Hildburghausen und der kreisfreien Stadt Suhl uber einen Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelthuringen TarifregelungenDer Verkehrsverbund Mittelthuringen ist in 106 Tarifzonen unterteilt Es gibt vier City Tarif Zonen Erfurt 10 Weimar 20 Jena 30 Gera 40 sowie 102 Regio Tarif Zonen Bahnstrecken Folgende Bahnstrecken sind vollstandig bzw abschnittsweise im Verbundgebiet Thuringer Bahn Bad Kosen Grossheringen Apolda Weimar Erfurt Gotha Eisenach Holzlandbahn Weimar Jena Gera Saaletalbahn Grossheringen Jena Rudolstadt Saalfeld Bahnstrecke Leipzig Gera Saalfeld Crossen Ort Gera Saalfeld Probstzella Bahnstrecke Weimar Kranichfeld Bahnstrecke Sangerhausen Erfurt Erfurt Sommerda Bahnstrecke Wolkramshausen Erfurt Erfurt Gebesee Bahnstrecke Kuhnhausen Bad Langensalza Bahnstrecke Gotha Leinefelde Gotha Bad Langensalza Bahnstrecke Frottstadt Friedrichroda Bahnstrecke Arnstadt Saalfeld Schwarzatalbahn Rottenbach Katzhutte Bahnstrecke Neudientendorf Ritschenhausen Neudientendorf Arnstadt Sud Bahnstrecke Hockeroda Unterlemnitz Hockeroda Blankenstein Bahnstrecke Orlamunde Oppurg Bahnstrecke Werdau Mehltheuer Weida Weida Altstadt Fahrradmitnahme Das Fahrrad kann in allen Nahverkehrszugen kostenfrei mitgenommen werden In den Bussen und Strassenbahnen ist fur die Mitnahme eines Fahrrades innerhalb des VMT Gebietes grundsatzlich eine Hunde Fahrradkarte des VMT zu losen die ab Entwertung 6 Stunden lang gultig ist Beteiligte VerkehrsunternehmenBus Strassenbahn Erfurter Verkehrsbetriebe EVAG Stadtwirtschaft Weimar Jenaer Nahverkehr GmbH JES Verkehrsgesellschaft im Saale Holzland Kreis und Jena Personenverkehrsgesellschaft Weimarer Land PVG Apolda RVG Regionalverkehr Gera Land im Saale Holzland Kreis und Gera KomBus GmbH im Saale Orla Kreis und im Landkreis Saalfeld Rudolstadt GVB Verkehrs und Betriebsgesellschaft Gera mbH PRG Personen und Reiseverkehr Greiz in Gera Gothaer Strassenbahn und Thuringer Waldbahn Eisenbahn Abellio Rail Mitteldeutschland DB Regio Sudost Erfurter Bahn Sud Thuringen Bahn DB RegioNetz Verkehrs GmbH Oberweissbacher Berg und SchwarzatalbahnStatistikEinwohner im Verbundgebiet Erfurt Weimar Weimarer Land Jena 2005 451 058 2007 457 032 2011 1 163 844 Beforderte Personen pro Jahr Schatzung 2005 und 2007 48 000 000 Personenkilometer pro Jahr Schatzung 2005 und 2007 300 000 000 durchschnittlich 6 25 km Person Fahrt Bahnhofe Haltepunkte Haltestellen 2005 871 2007 811 Fahrzeuge 2005 519 2007 500 Linien 2005 und 2007 104 davon 12 Eisenbahn 13 Strassenbahn 43 Stadtbus und 36 Regionalbuslinien Eingebundene Verkehrsunternehmen 2005 und 2007 8 2011 13KritikGenerelle Kritik In der Kritik stehen sowohl die als nicht bedarfsgerecht empfundene Ausgestaltung der Tarife als auch der Zwang zum Verbundtarif der verbraucherfreundliche Wahlmoglichkeiten verhindert Der uberwiegende Teil des Eisenbahnverkehrs im Verbundgebiet findet auf der Achse Erfurt Weimar Jena statt Hier wiederum ist der Anteil von Nur Bahnfahrern sehr gross Diese Kundengruppe sieht sich seit Einfuhrung des Verbundtarifs mit zum Teil deutlichen Preiserhohungen konfrontiert ohne dafur eine entsprechende Leistung in Anspruch zu nehmen Diesen Kunden stehen jedoch in den Stadten nun ohne Mehrpreis auch die stadtischen Verkehrsmittel zur Verfugung Im restlichen Verbundgebiet jenseits der Hauptachse das durch starke regionale Zergliederung gepragt ist stellt das Nahverkehrsangebot oft nur eine schlechte Alternative zum Individualverkehr dar so dass sich die positiven Aspekte eines Verbundtarifs hier nicht in gewunschter Weise entfalten konnten Die Kritik wird vom Fahrgastverband Pro Bahn getragen und formiert sich mittlerweile auch in Initiativen von Nutzern des Nahverkehrs BahnCard 50 Inhaber Durch die anfangliche Nichtanerkennung der BahnCard 25 und 50 kam es fur Besitzer dieser Karten zu Preissteigerungen So betrug der Preisunterschied zwischen Regionalbahn und ICE auf der Strecke Erfurt Weimar fur einen BahnCard 50 Kunden lediglich 0 85 Euro Dies fuhrte zu einer unerwunschten erhohten Nutzung der ICE Zuge zwischen Erfurt und Weimar durch Regionalverkehrskunden Zum 1 Januar 2008 wurde daher ein 25 BahnCard Rabatt eingefuhrt Dieser wird Inhabern der BahnCard 25 oder BahnCard 50 bei der Fahrt durch mindestens zwei Tarifzonen gewahrt Die BahnCard 100 wird als Jahreskarte in den Zugen und im Stadtverkehr in Erfurt Weimar Jena und Gera anerkannt Im Regionalbusverkehr gilt mit allen BahnCards ein 25 iger Rabatt Bei BahnCard 50 Inhabern kann es bei reinen Zugfahrten so zum Kuriosum kommen dass langere aus dem Verbund ausbrechende Fahrten oder Fernverkehrsfahrten gunstiger sind als Fahrten zum Verbundtarif Zwei Grunde sind hierfur ausschlaggebend Im Verbundtarif sind mogliche Bus und Strassenbahn Fahrten enthalten und die im Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen erhalten nur eine geringe Entschadigung fur die Anerkennung der BahnCards Siehe auchStrassenbahn Erfurt Strassenbahn Jena Strassenbahn Gera Strassenbahn GothaWeblinksCommons Verkehrsverbund Mittelthuringen Sammlung von Bildern und Videos Verkehrsverbund MittelthuringenEinzelnachweiseSaalfeld Rudolstadt und Saale Orla Kreis treten dem VMT zum Fahrplanwechsel bei otz de 25 August 2020 abgerufen am 27 August 2020 Sondernummer Fahrgastzeitschrift OMNI November 2020 Gemeinsamer Schritt in die Zukunft Region Sud West Thuringen setzt im OPNV kunftig alles auf ein Ticket Landratsamt Schmalkalden Meiningen 11 April 2025 abgerufen am 14 April 2025 https www vmt thueringen de deutschlandticket a4131 abgerufen am 14 August 2023 https www vmt thueringen de tickets tickets und tarife fuer das extra a68 abgerufen am 14 August 2023 Geschichte PVG mbH Weimarer Land archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Dezember 2019 abgerufen am 21 Mai 2019 Der VMT wachst Zusammen kommen wir weiter Memento vom 3 Dezember 2020 imInternet Archive auf VMT de abgerufen am 26 November 2020 Verbundpartner Abgerufen am 13 Dezember 2020 Preisentwicklung seit Einfuhrung des Verbundtarifs Mittelthuringen Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Februar 2013 abgerufen am 6 Februar 2014 Pressemeldung des Pro Bahn Landesverbands Thuringen 10 April 2008 abgerufen am 7 Februar 2014 Verkehrsverbunde in Thuringen Mitteldeutschland MDV Greiz VGLG Wartburgregion VGW Mittelthuringen VMT Verkehrsverbunde in Sachsen Anhalt marego Mitteldeutschland Mittelthuringen Normdaten Korperschaft GND 7685587 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 234823449

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Jagdmuseum Schalksmühle

  • Juli 18, 2025

    Joseph Thürmer

  • Juli 18, 2025

    Joseph Schöffel

  • Juli 18, 2025

    Joseph Fröhlich

  • Juli 18, 2025

    Joseph Feßler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.