Die Volkshilfe Beschäftigung ist ein gemeinnütziger Verein der Volkshilfe in Österreich mit dem Ziel der nachhaltigen In
Volkshilfe Beschäftigung

Die Volkshilfe Beschäftigung ist ein gemeinnütziger Verein der Volkshilfe in Österreich, mit dem Ziel der nachhaltigen Integration von arbeitslosen Menschen und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt.
Zur Erreichung dieses Zwecks führt Volkshilfe Beschäftigung eine Reihe (SÖB) und (GBP). In diesen Betrieben wird Männern und Frauen im Rahmen einer befristeten Beschäftigung (in der Regel ein Jahr) Qualifizierung und eine individuelle persönliche Personalentwicklung geboten, um ihnen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Neben diesen arbeitsmarktpolitischen Zielen verfolgen SÖB aber auch eine wirtschaftliche Zielsetzung: Sie stellen Produkte her oder bieten Dienstleistungen zu Marktpreisen an und müssen einen bestimmten Anteil ihres Gesamtaufwandes durch Verkaufserlöse abdecken.
Der Verein löste sich Ende 2016 auf und alle Projekte des ehemaligen Vereins gingen über in die Gemeinnützige GmbH der Volkshilfe Wien.
Geschichte
- 1990 wird der Betrieb Der Würfel – SÖB gegründet. Dieser führt Wohnungsrenovierungen durch und verkauft Second Hand Ware.
- 1997 wird der Betrieb von Volkshilfe Wien und Volkshilfe Österreich gemeinsam als Volkshilfe Würfel übernommen und gemeinsam mit den neu gegründeten Betrieben Volkshilfe Box, einer Altkleidungssammel- und -verkaufsstelle, und Jobfabrik, einem Betrieb für Jugendliche mit Lernbehinderungen, zu den Volkshilfe Beschäftigungsinitiativen (VHBI) zusammengefasst. Der Tätigkeitsbereich dieses Vereins ist Wien und Umgebung.
- 1999 wird der seit 1899 bestehende Handwerksbetrieb Pa-Re, eine Teppichweberei, von den VHBI übernommen und als SÖB weitergeführt. Weiters werden die Betriebe Merit, ein Geschäft für Damenmode, und Transconsult zur Betreuung und dem Outplacement von Arbeitslosen gegründet.
- Da die Volkshilfe Beschäftigungsinitiativen jetzt bereits so groß geworden sind, dass eine Verwaltung durch den ehrenamtlichen Vereinsvorstand nicht mehr möglich ist, wird Michael Reiter als Geschäftsführer bestellt und eine Geschäftsstelle ins Leben gerufen, die die Administration und das Rechnungswesen für die Betriebe übernimmt.
- 2000: Die VHBI nehmen erstmals an einem transnationalen EU-geförderten Projekt, dem Horizontal Project for Integration (HOPI) teil.
- 2001 muss der Betrieb Transconsult geschlossen werden, weil die Kosten vom Fördergeber nicht mehr übernommen werden. Teilnahme an der ersten Antragsrunde für das der Europäischen Union.
- 2002 werden von Mitarbeitern von Transconsult die beiden Betriebe Kommuna, ein Straßenreinigungs- und Gärtnereibetrieb, und Sanspeed, ein Betrieb zur Reparatur und Verleih von Pflegebetten und Heilbehelfen, gegründet. Gleichzeitig wird das Arbeitsprojekt JAN vom Verein Wobes unter dem Namen baustein von den VHBI übernommen.
- Ebenfalls im Jahr 2002 wird der Betrieb Profare, ein Betrieb zur Sammlung und Trennung von Müll, im Rahmen eines Equal-Projekts aufgebaut. Dieser wird später als Teil des Betriebes Volkshilfe-Würfel weitergeführt.
- 2003 wird das Projekt fokus vom Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (Waff) übernommen.
- 2004 wird die Tätigkeit des Vereins auf ganz Österreich ausgedehnt.
- 2005 kommt es im Zuge einer völligen Umstrukturierung der gesamten Volkshilfe zur Umbenennung in Volkshilfe Beschäftigung und zur Einführung von einheitlichen Logos in allen Teilbetrieben.
- 2006: Gemeinsam mit der Caritas Wien wird – vorläufig auf ein Jahr befristet – das Projekt JE_TZT (Junge Erwachsene – Talente, Zukunft, Tatkraft) eröffnet. In diesem Projekt werden Jugendliche und junge Erwachsene an Praktikumsstellen in Wirtschaftsbetriebe vermittelt.
- 2007 müssen zwei Betriebe, Pa-Re und fokus, geschlossen werden, weil die Kosten von den Fördergebern nicht mehr übernommen werden. Dafür wird erstmals ein Betrieb außerhalb Wiens übernommen. Die Volkshilfe Österreich überträgt den Beratungsbetrieb PerConsult mit Sitz in Salzburg an die VHB.
- 2016: Die Projekte Volkshilfe ProServ (Beschäftigungsprojekt für Menschen mit Behinderung – entstanden durch den Zusammenschluss der Projekte Sanspeed und Box) und Volkshilfe SÖB (für langzeitarbeitslose Menschen – entstanden durch den Zusammenschluss der Projekte Kommuna, Würfel und Merit) fusionieren per 1. Januar 2016 zu einem gemeinsamen Betrieb namens Volkshilfe SÖB. Der neue Betrieb beschäftigt ca. 235 Transitarbeitskräfte, mit dem Ziel der Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt. Es stehen Plätze in den verschiedensten Arbeitsbereichen zur Verfügung, von Callcenter, Office, Lager, Verkauf, Sortierung bis hin zur Schneiderei, Räumungen, Transport und Reinigungsservice. Volkshilfe SÖB ist somit der größte sozialökonomische Betrieb in Wien. Fördergeber ist der Arbeitsmarktservice Wien und Niederösterreich.
- 2017: Zu Anfang des Jahres wird der Verein Volkshilfe Beschäftigung aufgelöst, und alle Projekte des ehemaligen Vereins gehen in die Volkshilfe Wien, Gemeinnützige Betriebs GmbH über.
Finanzierung
Die Finanzierung von SÖB erfolgt zum Großteil durch Fördergeber. Die Fördergeber der Volkshilfe Beschäftigung sind das Arbeitsmarktservice (AMS), das (BSB) und die Stadt Wien über den Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (waff).
Etwa ein Drittel der Finanzierung erfolgt über Eigenerlöse.
Weblinks
- Volkshilfe Österreich
- Volkshilfe Wien
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Volkshilfe Beschäftigung, Was ist Volkshilfe Beschäftigung? Was bedeutet Volkshilfe Beschäftigung?
Die Volkshilfe Beschaftigung ist ein gemeinnutziger Verein der Volkshilfe in Osterreich mit dem Ziel der nachhaltigen Integration von arbeitslosen Menschen und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt Zur Erreichung dieses Zwecks fuhrt Volkshilfe Beschaftigung eine Reihe SOB und GBP In diesen Betrieben wird Mannern und Frauen im Rahmen einer befristeten Beschaftigung in der Regel ein Jahr Qualifizierung und eine individuelle personliche Personalentwicklung geboten um ihnen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern Neben diesen arbeitsmarktpolitischen Zielen verfolgen SOB aber auch eine wirtschaftliche Zielsetzung Sie stellen Produkte her oder bieten Dienstleistungen zu Marktpreisen an und mussen einen bestimmten Anteil ihres Gesamtaufwandes durch Verkaufserlose abdecken Der Verein loste sich Ende 2016 auf und alle Projekte des ehemaligen Vereins gingen uber in die Gemeinnutzige GmbH der Volkshilfe Wien Geschichte1990 wird der Betrieb Der Wurfel SOB gegrundet Dieser fuhrt Wohnungsrenovierungen durch und verkauft Second Hand Ware 1997 wird der Betrieb von Volkshilfe Wien und Volkshilfe Osterreich gemeinsam als Volkshilfe Wurfel ubernommen und gemeinsam mit den neu gegrundeten Betrieben Volkshilfe Box einer Altkleidungssammel und verkaufsstelle und Jobfabrik einem Betrieb fur Jugendliche mit Lernbehinderungen zu den Volkshilfe Beschaftigungsinitiativen VHBI zusammengefasst Der Tatigkeitsbereich dieses Vereins ist Wien und Umgebung 1999 wird der seit 1899 bestehende Handwerksbetrieb Pa Re eine Teppichweberei von den VHBI ubernommen und als SOB weitergefuhrt Weiters werden die Betriebe Merit ein Geschaft fur Damenmode und Transconsult zur Betreuung und dem Outplacement von Arbeitslosen gegrundet Da die Volkshilfe Beschaftigungsinitiativen jetzt bereits so gross geworden sind dass eine Verwaltung durch den ehrenamtlichen Vereinsvorstand nicht mehr moglich ist wird Michael Reiter als Geschaftsfuhrer bestellt und eine Geschaftsstelle ins Leben gerufen die die Administration und das Rechnungswesen fur die Betriebe ubernimmt 2000 Die VHBI nehmen erstmals an einem transnationalen EU geforderten Projekt dem Horizontal Project for Integration HOPI teil 2001 muss der Betrieb Transconsult geschlossen werden weil die Kosten vom Fordergeber nicht mehr ubernommen werden Teilnahme an der ersten Antragsrunde fur das der Europaischen Union 2002 werden von Mitarbeitern von Transconsult die beiden Betriebe Kommuna ein Strassenreinigungs und Gartnereibetrieb und Sanspeed ein Betrieb zur Reparatur und Verleih von Pflegebetten und Heilbehelfen gegrundet Gleichzeitig wird das Arbeitsprojekt JAN vom Verein Wobes unter dem Namen baustein von den VHBI ubernommen Ebenfalls im Jahr 2002 wird der Betrieb Profare ein Betrieb zur Sammlung und Trennung von Mull im Rahmen eines Equal Projekts aufgebaut Dieser wird spater als Teil des Betriebes Volkshilfe Wurfel weitergefuhrt 2003 wird das Projekt fokus vom Wiener ArbeitnehmerInnenforderungsfonds Waff ubernommen 2004 wird die Tatigkeit des Vereins auf ganz Osterreich ausgedehnt 2005 kommt es im Zuge einer volligen Umstrukturierung der gesamten Volkshilfe zur Umbenennung in Volkshilfe Beschaftigung und zur Einfuhrung von einheitlichen Logos in allen Teilbetrieben 2006 Gemeinsam mit der Caritas Wien wird vorlaufig auf ein Jahr befristet das Projekt JE TZT Junge Erwachsene Talente Zukunft Tatkraft eroffnet In diesem Projekt werden Jugendliche und junge Erwachsene an Praktikumsstellen in Wirtschaftsbetriebe vermittelt 2007 mussen zwei Betriebe Pa Re und fokus geschlossen werden weil die Kosten von den Fordergebern nicht mehr ubernommen werden Dafur wird erstmals ein Betrieb ausserhalb Wiens ubernommen Die Volkshilfe Osterreich ubertragt den Beratungsbetrieb PerConsult mit Sitz in Salzburg an die VHB 2016 Die Projekte Volkshilfe ProServ Beschaftigungsprojekt fur Menschen mit Behinderung entstanden durch den Zusammenschluss der Projekte Sanspeed und Box und Volkshilfe SOB fur langzeitarbeitslose Menschen entstanden durch den Zusammenschluss der Projekte Kommuna Wurfel und Merit fusionieren per 1 Januar 2016 zu einem gemeinsamen Betrieb namens Volkshilfe SOB Der neue Betrieb beschaftigt ca 235 Transitarbeitskrafte mit dem Ziel der Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt Es stehen Platze in den verschiedensten Arbeitsbereichen zur Verfugung von Callcenter Office Lager Verkauf Sortierung bis hin zur Schneiderei Raumungen Transport und Reinigungsservice Volkshilfe SOB ist somit der grosste sozialokonomische Betrieb in Wien Fordergeber ist der Arbeitsmarktservice Wien und Niederosterreich 2017 Zu Anfang des Jahres wird der Verein Volkshilfe Beschaftigung aufgelost und alle Projekte des ehemaligen Vereins gehen in die Volkshilfe Wien Gemeinnutzige Betriebs GmbH uber FinanzierungDie Finanzierung von SOB erfolgt zum Grossteil durch Fordergeber Die Fordergeber der Volkshilfe Beschaftigung sind das Arbeitsmarktservice AMS das BSB und die Stadt Wien uber den Wiener ArbeitnehmerInnenforderungsfonds waff Etwa ein Drittel der Finanzierung erfolgt uber Eigenerlose WeblinksVolkshilfe Osterreich Volkshilfe Wien